843 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Persönliche Haftung von Geschäftsführern in der Unternehmenskrise verhindern?
Persönliche Haftung von Geschäftsführern in der Unternehmenskrise verhindern?
| 19.03.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Was leider nicht oft bekannt ist, Geschäftsführer haben besonders in der Unternehmenskrise einen sehr gefährlichen Job. Geschäftsführer haften für sämtliche Zahlungen, die nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens geleistet …
Verdachtsfälle auf Betrug im Zusammenhang mit Corona-Soforthilfen
Verdachtsfälle auf Betrug im Zusammenhang mit Corona-Soforthilfen
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Kumpf
Die "Corona-Krise" hat viele Gewerbetreibende, Unternehmen und Freiberufler wirtschaftlich schwer getroffen. Umsätze blieben mit einem Schlag aus. Laufende Kosten sind und waren aber weiterhin zu zahlen. Für viele geht es um nicht weniger …
Umkleidezeiten als vergütungspflichtige Arbeitszeit
Umkleidezeiten als vergütungspflichtige Arbeitszeit
| 28.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Bert Howald nimmt zur Frage Stellung, ob und wann Umkleidezeiten vom Arbeitgeber vergütet werden müssen. Ist das An- und Ablegen der Dienstkleidung Arbeitszeit? Nicht jede Umkleidezeit ist …
Verantwortung und Pflicht des Geschäftsführers gegenüber einer Gesellschaft (Teil 1/2)
Verantwortung und Pflicht des Geschäftsführers gegenüber einer Gesellschaft (Teil 1/2)
| 06.06.2019 von Anwalt Damir Petrovic
In Übereinstimmung mit dem Gesellschaftsgesetz („Amtsblatt der Republik Serbien” Nr. 36/2011, 99/2011, 83/2014 – sonstiges Gesetz, 5/2015, 44/2018 und 95/2018, im Folgenden: „ Gesetz “) ist der Geschäftsführer einer Gesellschaft in den …
Firmengründung in der Schweiz – ein starker Wirtschaftsstandort!
Firmengründung in der Schweiz – ein starker Wirtschaftsstandort!
| 09.08.2016 von Rechtsanwalt Thomas Lustenberger
Einleitung Mit der Schweiz verbindet man nicht nur wunderschöne Landschaften, köstliche Schokolade, herzhaften Käse und exklusive Uhren, sondern auch wirtschaftliche Stabilität, eine feste Währung und ein leistungsfähiges Bankensystem. Den …
Unternehmensrecht / Vertragsrecht: Franchise-Verträge – Was ist erlaubt?
Unternehmensrecht / Vertragsrecht: Franchise-Verträge – Was ist erlaubt?
| 06.10.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Was ist charakteristisch für einen Franchise-Vertrag? Wie stark darf ein Franchise-Geber seinen Franchise-Nehmer einschränken? Welche Vorschriften sind rechtswirksam, welche gehen zu weit? Vor dem OLG Düsseldorf stritten 2 Parteien um die …
Die Unternehmensnachfolge
Die Unternehmensnachfolge
| 10.09.2016 von Rechtsanwalt Ralf Gerdes
Irgendwann ist es soweit. Zeit, an die Übergabe des Unternehmens zu denken. Je früher, desto besser. Traditionell bleibt das Unternehmen in der Familie. Bei der Familiennachfolge bestehen mehrere Varianten. Meistens geht das Unternehmen in …
OLG Celle: Gründungskosten von 60 % des Stammkapitals einer GmbH sind unzulässig
OLG Celle: Gründungskosten von 60 % des Stammkapitals einer GmbH sind unzulässig
| 27.01.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Das Oberlandesgericht Celle hat in seinem Beschluss vom 22.10.2014, Az. 9 W 124/14 , zur Frage der Höhe der Gründungskosten bei Gründung einer GmbH Stellung genommen. Was war geschehen? In der Gesellschafterversammlung einer KG wurde …
Ist das Berliner Testament wirklich zu empfehlen?
Ist das Berliner Testament wirklich zu empfehlen?
| 26.08.2021 von Rechtsanwältin Nicole Grigat LL.M.
Es ist nur allzu gut nachvollziehbar, dass sich die Ehegatten wechselseitig bei Tod des einen Ehegatten bedenken und absichern wollen und dann bei Tod des längstlebenden Ehegatten die Kinder einsetzen wollen. Das ist aus emotionaler Sicht …
Brexit und Limiteds
Brexit und Limiteds
| 15.05.2019 von Rechtsanwältin Ariela Seeger
Zahlreiche Unternehmer haben nach der Rechtsprechung des EUGH im Jahre 2002 für ihr Unternehmen die Rechtsform der Limited Company gewählt. Grund für die Wahl dieser Rechtsform war in den meisten Fällen, dass die Gründung einer GmbH mit …
Sie sind Geschäftsführer einer GmbH oder wollen es werden? – Teil 2
Sie sind Geschäftsführer einer GmbH oder wollen es werden? – Teil 2
| 09.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Sie sind Geschäftsführer einer GmbH oder wollen es werden? Dann sollten Sie den folgenden Artikel lesen, um bestens vorbereitet zu sein und nicht Wichtiges zu übersehen. ...siehe Teil 1 Aufgaben und Pflichten: Aufgabe des Geschäftsführers …
Bei allen erbrechtlichen Gestaltungen gilt: „Safety First“ vor Steueroptimierung!
Bei allen erbrechtlichen Gestaltungen gilt: „Safety First“ vor Steueroptimierung!
| 08.05.2019 von Rechtsanwalt Dirk Linnemann
Als Fachanwalt für Steuerrecht werde ich häufig gebeten, bei Unternehmensnachfolgen, vorweggenommener Erbfolge und der Erststellung von (Unternehmer-)Testamenten behilflich zu sein und möglichst steueroptimierte Lösungen zu erarbeiten. Bei …
Arglistigen Täuschung beim Unternehmensverkauf - OLG München 23 U 5742/19
Arglistigen Täuschung beim Unternehmensverkauf - OLG München 23 U 5742/19
| 11.02.2022 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Stephan Arens
Eher selten beschäftigt sich die Rechtsprechung mit der Frage, welche Konsequenzen falsche Versprechungen des Verkäufers bei einem Unternehmensverkauf haben. In seinem Urteil v. 3.12.2020 - 23 U 5742/19 hat das OLG München die …
Wie schützt man das persönliche Vermögen eines Einzelunternehmers in Polen?
Wie schützt man das persönliche Vermögen eines Einzelunternehmers in Polen?
| 09.12.2022 von Rechtsanwalt Andrzej Mikulski
Wie schützt man das persönliche Vermögen eines Einzelunternehmers in Polen? Die Umwandlung des Unternehmens eines Einzelunternehmers in eine Kapitalgesellschaft. Die einfachsten Formen der Geschäftstätigkeit (Einzelunternehmen, offene …
Existenzgründung - So gründen Sie eine UG
Existenzgründung - So gründen Sie eine UG
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
Sie wollen sich selbstständig machen und Ihr eigener Chef sein? Wer sich dazu entscheidet, eine Existenz zu gründen, muss wegweisende Entscheidungen treffen. Welche Produkte oder Dienstleistungen soll die Gesellschaft anbieten? Welchen …
Das Stiftungsgeschäft
Das Stiftungsgeschäft
| 08.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
Das sogenannte Stiftungsgeschäft ist Kernbestandteil der Gründung einer rechtsfähigen Stiftung bürgerlichen Rechts. Gemäß § 80 Abs. 1 BGB sind zur Entstehung „das Stiftungsgeschäft und die Anerkennung durch die zuständige Behörde“ …
Unternehmensstiftung – 8 Fragen und Antworten
Unternehmensstiftung – 8 Fragen und Antworten
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
Unternehmer, die ihr Lebenswerk dauerhaft erhalten wollen, denken immer häufiger darüber nach das Familienunternehmen in eine Stiftung zu übertragen. Im nachfolgenden Beitrag beantworte ich die 8 häufigsten Fragen rund um die …
Fragen und Antworten zu Rechtsformen für Unternehmen in Spanien
Fragen und Antworten zu Rechtsformen für Unternehmen in Spanien
| 18.03.2020 von Jurist und Ökonom Luigi De Micco
Unternehmensgründung in Spanien – Immobilien in Spanischen Gesellschafen (S.L.) 1. Welche Formen von Unternehmen gibt es in Spanien? Es lässt sich generell unterscheiden in Rechtsformen für natürliche (Privatpersonen) und juristische …
Arbeitsverträge: Worauf müssen Arbeitnehmer achten?
Arbeitsverträge: Worauf müssen Arbeitnehmer achten?
| 11.08.2021 von Rechtsanwältin Tuğba Sezer
Ein Arbeitsvertrag kommt durch übereinstimmende Erklärung des Arbeitnehmers und Arbeitgebers über dessen Inhalt zustande. Die häufigsten 10 Regelungen in Arbeitsverträgen sind in diesem Beitrag zusammengefasst. 1. Tätigkeitsbeschreibung und …
Die Geschäftsführung
Die Geschäftsführung
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Heß
Zwischen Gestaltungsmacht und Haftungsrisiko Einleitung : Geschäftsführung heißt persönliche Verantwortung für die Geschicke des Unternehmens zu übernehmen. Der Geschäftsführer behält den Überblick, leitet Angestellte an, trifft teilweise …
Hinweisgeberschutzgesetz
Hinweisgeberschutzgesetz
| 23.12.2022 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
Der Bundestag verabschiedete am 16.12.2022 ein neues Gesetz, welches Hinweisgeber in Unternehmen und Behörden besser schützen soll. Das Hinweisgeberschutzgesetz dient dem Schutz von Personen, die beispielsweise Korruption oder Verstöße …
Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) - Meldestelle - Verpflichtung Unternehmen
Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) - Meldestelle - Verpflichtung Unternehmen
| 29.11.2023 von Rechtsanwalt Moritz Hausmann
Ab dem 17.12.2023 ist jedes Unternehmen in Deutschland mit 50 oder mehr Mitarbeitern verpflichtet, ein sogenanntes Hinweisgeberschutzsystem eingerichtet zu haben. Hat das Unternehmen mehr als 250 Mitarbeiter beschäftigt, gilt diese …
Hilfe – wie komme ich vorzeitig aus meinem Vertrag heraus ?
Hilfe – wie komme ich vorzeitig aus meinem Vertrag heraus ?
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
Verträge mit langer Laufzeit wirken auf Wirtschaftsunternehmen anfangs häufig verlockend. Sie bieten langfristige Planungssicherheit zu vermeintlich guten Konditionen. Aber Dinge ändern sich. Sei es das unvorhersehbar niedrige Zinsniveau, …
Eltern als Miterben, Testamentsvollstrecker und Sorgeberechtigte – geht das?
Eltern als Miterben, Testamentsvollstrecker und Sorgeberechtigte – geht das?
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Artur Korn
Eltern nehmen eine wichtige Funktion ein im Leben ihrer Kinder, nicht nur aus emotionaler, sondern auch aus rechtlicher Perspektive. Nicht nur bei der Erziehung, sondern auch in der Wahrnehmung vermögensrechtlicher Positionen geraten Eltern …