889 Ergebnisse für Forderung

Suche wird geladen …

BGH: Kreditgebühren in Firmenkrediten sind unzulässig
BGH: Kreditgebühren in Firmenkrediten sind unzulässig
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt David Stader
Der Bundesgerichtshof hat am 04.07.2017 in zwei Fällen (XI ZR 562/15 und XI ZR 233/16) die Unzulässigkeit laufzeitunabhängiger Kreditbearbeitungsgebühren in Firmenkrediten festgestellt. Damit bestehen für Unternehmenskunden beste Chancen, …
Kein Ausbildungsunterhalt für erwachsene Tochter
Kein Ausbildungsunterhalt für erwachsene Tochter
| 10.06.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Vater muss nicht für das Studium seiner 26-jährigen Tochter aufkommen Den meisten Eltern dürfte klar sein, dass der Anspruch ihrer Kinder auf Unterhalt nicht automatisch erlischt, sobald das Kind volljährig ist und die Schule beendet hat. …
NAM Niedersächsische Algen Manufaktur GmbH: BaFin Verbot, Abwicklung stockt.
NAM Niedersächsische Algen Manufaktur GmbH: BaFin Verbot, Abwicklung stockt.
| 16.05.2017 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Es ist schon eine „verwickelte“ Sache mit den Algen der NAM (Niedersächsische Algen Manufaktur): Herumwickeln , kann man Algen um japanischen Klebereis und erhält so ein durchaus schmackhaftes Sushi. Ob daneben die weiteren …
Astoria Organic Matters Insolvenz: Anleger sollten jetzt Schadensersatzansprüche prüfen lassen
Astoria Organic Matters Insolvenz: Anleger sollten jetzt Schadensersatzansprüche prüfen lassen
| 13.04.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Schon wieder ein Fonds in Schieflage: Diesmal trifft es die Anleger des Astoria Organic Matters Fonds. Da sowohl die Fondsgesellschaften als auch das Emissionshaus Astoria Invest AG insolvent sind, drohen den Anlegern finanzielle Einbußen …
SmartStore AG nimmt Berufung zurück
SmartStore AG nimmt Berufung zurück
| 18.03.2017 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
In der Vergangenheit hat unsere Fachanwaltskanzlei für IT-Recht bereits über das Abmahngebahren der Firma SmartStore AG aus Dortmund berichtet. Die Firma SmartStore AG bietet die Software SmartStore.biz an. Es handelt sich dabei um eine …
Über die Sittenwidrigkeit eines Rückführungsdarlehens und die Rolle des Ombudsmannes
Über die Sittenwidrigkeit eines Rückführungsdarlehens und die Rolle des Ombudsmannes
| 09.03.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Einige Banken kündigen derzeit offenbar gerne den Dispositionskredit (sogenannter Überziehungskredit), machen die Überziehung als Forderung unter Fristsetzung geltend und drängen dem Kunden dann ein Rückführungsdarlehen zu überzogenen …
Europäische Menschenrechtskonvention: Kein Menschenrecht auf Ehescheidung und neue Heirat
Europäische Menschenrechtskonvention: Kein Menschenrecht auf Ehescheidung und neue Heirat
| 04.03.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Kein Recht auf Scheidung: Pole muss bei ungeliebter Ehefrau bleiben Im deutschen Familienrecht hat die Frage, wer das Scheitern einer Ehe verschuldet hat, für das Ehescheidungsverfahren grundsätzlich keine Bedeutung mehr. Das „Abwenden aus …
Santander Ratenschutzversicherung gibt vor BGH Verhandlung auf
Santander Ratenschutzversicherung gibt vor BGH Verhandlung auf
| 28.02.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
In zwei von uns geführten Verfahren auf Erstattung der Versicherungsprämien für Ratenschutzversicherungen bei vorzeitig abgelösten Darlehen kämpften wir uns durch alle Instanzen und landeten schließlich vor dem Bundesgerichtshof (BGH). Dort …
Bundesgerichtshof bestätigt: Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung wegen Zahlungsverzugs
Bundesgerichtshof bestätigt: Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kündigung wegen Zahlungsverzugs
08.02.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Mit Urteil vom 22.11.2016 (Az.: XI ZR 187/14) bestätigte der Bundesgerichtshof (BGH) seine Rechtsprechung aus dem Januar 2016: Gerät der Verbraucher mit der Leistung in Verzug und macht die Bank daraufhin von ihrem Kündigungsrecht Gebrauch, …
GEWA-Tower Anleihe (ISIN:DE000A1YC7Y7): Die 10 häufigsten Fragen (sog. „FAQ“) zur Insolvenz (Teil 1)
GEWA-Tower Anleihe (ISIN:DE000A1YC7Y7): Die 10 häufigsten Fragen (sog. „FAQ“) zur Insolvenz (Teil 1)
| 12.12.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Nach dem Insolvenzantrag der GEWA 5 to 1 GmbH & Co KG, die das dritthöchste Wohnhaus in Deutschlands errichten wollte, versuchen wir kurz die häufigsten Fragen (FAQ) der geschädigten Anleger zu beantworten. Fragen 1) Gab es Hinweise auf …
Achtung Gläubiger – Anfechtungsfallen
Achtung Gläubiger – Anfechtungsfallen
| 17.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Liebe Nutzer, an dieser Stelle möchte ich Sie vor drei klassischen Anfechtungsfallen warnen, in die Gläubiger immer wieder tappen. Es ist traurige Realität: In sehr vielen Fällen sind Gläubiger selbst schuld, wenn der Insolvenzverwalter bei …
Insolvenzanfechtung – bin ich als Gläubiger betroffen? Risikoeinschätzung durch Selbsttest
Insolvenzanfechtung – bin ich als Gläubiger betroffen? Risikoeinschätzung durch Selbsttest
| 16.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Es ist ärgerlich, wenn der Gläubiger seinem Kunden hinterherlaufen muss. Jeder Händler, Vermieter, Lieferant, Handwerker, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, aber auch Rechtsanwalt – ja, jeder Unternehmer – kennt es. Man hat gute Arbeit …
Reform des Verbraucherinsolvenzverfahrens
Reform des Verbraucherinsolvenzverfahrens
| 15.11.2016 von Rechtsanwalt Roger Gaufny
Die 2. Insolvenzrechtsreform ist seit Mitte 2014 in Kraft. Im Folgenden möchten wir Ihnen die kurz die wichtigsten Änderungen darstellen. Der für die Beantragung der Verbraucherinsolvenz obligatorische Versuch der außergerichtlichen …
Vollstreckung von ausländischen Bußgeldbescheiden in Deutschland
Vollstreckung von ausländischen Bußgeldbescheiden in Deutschland
| 02.11.2016 von Hartmann Dahlmanns Jansen PartGmbB
Folgende Frage stellen sich Urlauber aus Deutschland jedes Jahr: Was passiert, wenn ich einen Bußgeldbescheid aus dem Ausland erhalte? Das seit 2010 geltende Vollstreckungsabkommen innerhalb der EU regelt diesen Sachverhalt. Festgelegt …
Gebr. Sanders GmbH & Co.KG: Totalverlust möglich? ... Nicht mehr für die Banken!
Gebr. Sanders GmbH & Co.KG: Totalverlust möglich? ... Nicht mehr für die Banken!
| 26.10.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Die Gebr. Sanders GmbH & Co.KG aus Bramsche gab im Jahre 2013 eine Mittelstandsanleihe über 22. Mio. € heraus (Unternehmensanleihe 2013/2018 WKN: A1X3MD / ISIN: DE000A1X3MD9) zur Finanzierung ihres Unternehmens im Geschäftsbereich …
Hanseatisches Fußball Kontor Invest GmbH: Insolvenzantrag gestellt – Nachrangdarlehen im Feuer
Hanseatisches Fußball Kontor Invest GmbH: Insolvenzantrag gestellt – Nachrangdarlehen im Feuer
| 30.09.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
1) Die Idee: Zocken mit Transferrechten Die Hanseatische Fußball Invest GmbH hatte bei Anlegern Geld in Form von qualifizierten Nachrangdarlehen eingeworben, deren zeitweilige Hingabe mit bis zu 8 % Zinsen pro Jahr versüßt werden sollten. …
Mitarbeiterüberwachung; Geldentschädigungsanspruch bei Verletzung des allg. Persönlichkeitsrechts
Mitarbeiterüberwachung; Geldentschädigungsanspruch bei Verletzung des allg. Persönlichkeitsrechts
| 30.09.2016 von Rechts- und Fachanwältin Silvana Dzerek
BAG vom 19.02.2015 – 8 AZR 1007/13 Sachverhalt Die Klägerin war bei der Beklagten seit Mai 2011 als Assistentin der Geschäftsleitung tätig. Ab dem 27.12.2011 war die Klägerin arbeitsunfähig erkrankt, zunächst mit Bronchialerkrankungen und …
Kündigung wegen Arbeitsverweigerung bei unberechtigter Berufung auf Leistungsverweigerungsrecht
Kündigung wegen Arbeitsverweigerung bei unberechtigter Berufung auf Leistungsverweigerungsrecht
| 22.08.2016 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (Urteil vom 22.10.2015 – Az. 2 AZR 268/14) kann ein unberechtigtes Berufen auf ein Leistungsverweigerungsrecht nach § 275 Abs. 3 BGB und/oder ein nur vermeintliches …
Mietkaution: Höhe, Zahlung, Rückerstattung
Mietkaution: Höhe, Zahlung, Rückerstattung
| 04.08.2016 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Grundsätzlich muss ein Mieter zu Beginn des Mietverhältnisses eine Mietsicherheit leisten. Diese Sicherheitsleistung soll dem Vermieter als Faustpfand dienen, wenn z. B. die Miete oder Nebenkosten nicht gezahlt, Schäden in der Wohnung …
KTG Agrar SE: Hauptversammlung verschoben / Tochterunternehmen verkauft
KTG Agrar SE: Hauptversammlung verschoben / Tochterunternehmen verkauft
| 02.08.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Die Geschäftsführung hat (noch) keinen Plan, wie der Großagrarier denn nun saniert werden soll. In Abstimmung mit dem Aufsichtsrat wurde daher die, noch von dem ausgeschiedenen Vorstand Hofreiter, auf den 26.08.2016 verschobene …
Lignum Sachwert Edelholz AG: 10 teilweise „böse“ Antworten auf 10 Fragen zur Insolvenz
Lignum Sachwert Edelholz AG: 10 teilweise „böse“ Antworten auf 10 Fragen zur Insolvenz
| 16.06.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Manchmal hilft nur noch die Flucht in die Ironie bei der Beantwortung von Fragen zu einer Insolvenz. Fragen: Ist die BaFin schuld an der Insolvenz der Lignum? Haftet die BaFin für ihre „Taten“ gegen die Lignum? Gibt es irgendeinen …
Agrofinanz GmbH / Kleve: Die 10 häufigsten Fragen (sog. „FAQ“) zum Insolvenzverfahren
Agrofinanz GmbH / Kleve: Die 10 häufigsten Fragen (sog. „FAQ“) zum Insolvenzverfahren
| 15.06.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Weil die meisten Menschen keine Lust auf „Anwaltsromane“ haben, habe ich versucht, die 10 wichtigsten Fragen, die uns von Mandanten gestellt wurden, zu beantworten. Wir versuchen, jede Frage mit Ja oder Nein zu beantworten, was nicht immer …
Jetzt wird's aber höchste Zeit! Widerrufsjoker nur noch bis zum 21. Juni!
Jetzt wird's aber höchste Zeit! Widerrufsjoker nur noch bis zum 21. Juni!
| 06.06.2016 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Erwerber von Grundstückseigentum, die bei Abschluss eines Immobiliendarlehens von der kreditgebenden Bank fehlerhaft über ihr Widerrufsrecht belehrt wurden, müssen sich sputen. Zwischen 2002 und 2010 abgeschlossene Kreditverträge können nur …
Nicht jede Unfallflucht begründet eine Leistungsverweigerung des Versicherers
Nicht jede Unfallflucht begründet eine Leistungsverweigerung des Versicherers
| 08.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
Wer sich unerlaubt vom Unfallort entfernt, macht sich strafbar und muss damit rechnen, dass ihn die eigene Kfz-Haftpflichtversicherung in Regress nimmt oder die Kasko-Versicherung die Regulierung verweigert. Allerdings muss der Versicherer …