Betriebsbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
- 5 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- Was ist eine betriebsbedingte Kündigung und wann wird sie ausgesprochen?
- Welche Voraussetzungen müssen im Vorfeld erfüllt sein?
- Was ist unter der Sozialauswahl zu verstehen?
- Welche Mitarbeiter haben einen besonderen Kündigungsschutz?
- Wie ist die Kündigungsfrist bei einer betriebsbedingten Kündigung geregelt?
- Betriebsbedingte Kündigung erhalten – welche Möglichkeiten haben Arbeitnehmer?
- Was ist bei einem Aufhebungsvertrag zu beachten?
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema betriebsbedingte Kündigung?
Rechtstipps zu "betriebsbedingte Kündigung"
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… ! Wenn Sie durch den Vertrag an der Beendigung mitwirken, ohne dass ein wichtiger Grund vorliegt (z.B. eine nachweislich drohende betriebsbedingte Kündigung), droht eine Sperrzeit von bis zu 12 Wochen (§ 159 SGB III …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… Absicherung und mein Arbeitslosengeld? Anders als eine Kündigung, die einseitig ausgesprochen wird, beruht ein Aufhebungsvertrag auf einer freiwilligen Vereinbarung zwischen Arbeitgeber …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwältin Isabel Thyssen„Eine Kündigung trifft viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer völlig unvorbereitet. Umso wichtiger ist es, schnell zu handeln – denn es gelten enge Fristen . Als Anwältin für Arbeitsrecht …“ Weiterlesen
-
19.04.2025 Rechtsanwältin Vania Griessl„… : bei einer Kündigungsschutzklage – um einen Prozess zu vermeiden im Aufhebungsvertrag – als Verhandlungsergebnis bei betriebsbedingten Kündigungen – gemäß § 1a KSchG Viele Arbeitgeber ziehen …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… langfristig wegfallen, dass ihnen intern keine vergleichbaren Tätigkeiten angeboten werden können, dass nach Ablauf der Jobgarantie betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen werden. Schließung der ALDI E …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.„… , verhaltensbedingten oder betriebsbedingten Gründen kündigen. Bei der personenbedingten Kündigung muss der Arbeitnehmer aufgrund dauerhafter Umstände, wie Krankheit, nicht mehr in der Lage sein, seine Arbeit …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Marius Schrömbgens„… eine ordentliche Kündigung vom 27.07.2022 mit Wirkung zum 30.11.2022 erhalten. Die Beklagte hat die Kündigung auf dringende betriebsbedingte Gründe wegen Wegfall des Arbeitsplatzes (hierüber streiten …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwältin Sevim Yilmaz„So gut gemeint, so schlecht gemacht – ein Klassiker im Arbeitsrecht. Ein Arbeitgeber will fair sein: Nach einer betriebsbedingten Kündigung bietet er dem langjährigen Mitarbeiter eine freiwillige …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel„… Entscheidung hatte das BAG nunmehr Gelegenheit, sich erneut zum Entzug der Privatnutzung des Dienstwagens – im konkreten Fall nach einer Kündigung und während der zugleich erklärten Freistellung …“ Weiterlesen
-
14.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… es sich in der Regel um eine betriebsbedingte Kündigung . Damit eine solche Kündigung wirksam ist, müssen bestimmte gesetzliche Voraussetzungen erfüllt sein, insbesondere: Es muss ein dringender betrieblicher …“ Weiterlesen
-
12.04.2025 Rechtsanwalt Matthias Wienbrügge„… . Auch wenn aktuell noch keine konkreten Kündigungen ausgesprochen wurden, ist damit zu rechnen, dass der Konzern betriebsbedingte Kündigungen aussprechen wird. Diese dürften jedoch in vielen Fällen …“ Weiterlesen
-
11.04.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… oder Aufhebungsvertrag – was bedeutet das für Sie? Zalando setzt auf betriebsbedingte Kündigungen, bietet aber auch Aufhebungsverträge an. Arbeitnehmer sollten hier genau hinschauen: Betriebsbedingte …“ Weiterlesen
-
11.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… für Betroffene: Freiwilligkeit: Der Wechsel in die Transfergesellschaft ist grundsätzlich freiwillig . Wer das Angebot ablehnt, muss allerdings mit einer betriebsbedingten Kündigung rechnen. Beratung …“ Weiterlesen
-
10.04.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„Was sind die Voraussetzungen einer betriebsbedingten Kündigung? Von RA und Notar Krau Die betriebsbedingte Kündigung ist im Arbeitsrecht eine Kündigungsart, die der Arbeitgeber aussprechen …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„Nachvertragliches Wettbewerbsverbot im Falle einer Kündigung durch den Arbeitgeber In dem Fall, dass der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigt, wirkt das nachvertragliche Wettbewerbsverbot …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… streichen wollte (hauptsächlich durch Nicht-Nachbesetzung). Versicherungsunternehmen stehen oft stark in der Öffentlichkeit und vermeiden eher betriebsbedingte Kündigungen. Stattdessen setzen …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwalt Michael Vogt„1. Voraussetzungen einer betriebsbedingten Kündigung Eine betriebsbedingte Kündigung setzt nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts vier Voraussetzungen voraus: a) Dringende betriebliche …“ Weiterlesen
-
06.04.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… ! Wenn Sie eine betriebsbedingte Kündigung von Webasto erhalten haben, bleibt nur drei Wochen Zeit , um vor dem Arbeitsgericht Klage zu erheben. Ein Rechtsanwalt für Arbeitsrecht kann prüfen, ob die Kündigung sozial …“ Weiterlesen
-
06.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… Verwaltungseinheiten realisiert werden soll, wird nicht ausgeschlossen, dass es auch zu betriebsbedingten Kündigungen kommen könnte. Laut dem Unternehmenssprecher plant die BayWa, den Prozess so …“ Weiterlesen
-
05.04.2025 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… , Umorganisation, rechtmäßige betriebsbedingte Kündigung) schutzwürdige Belange des Arbeitgebers überwiegen. Vorliegend konnte der Kläger – nach wirksamer betriebsbedingter Kündigung und entsprechend …“ Weiterlesen
-
03.04.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist für viele Betroffene ein einschneidendes Erlebnis. Wer glaubt, zu Unrecht gekündigt worden zu sein, kann sich dagegen wehren …“ Weiterlesen
-
02.04.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„Was sind die Voraussetzungen einer Änderungskündigung? Von RA und Notar Krau Die rechtlichen Voraussetzungen für eine Änderungskündigung im Arbeitsrecht umfassen mehrere Aspekte: Echte Kündigung …“ Weiterlesen
-
02.04.2025 Rechtsanwalt Dirk Kuhn„… bevor steht ? Zwar gibt es Entscheidungen des Bundessozialgerichts, dass ein Arbeitnehmer, dem ansonsten nachweislich eine umumgänglich betriebsbedingte Kündigung droht, einen Aufhebungsvertrag …“ Weiterlesen
-
03.04.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… erhebliche Risiken, insbesondere finanzielle Nachteile und mögliche Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld. Auch eine betriebsbedingte Kündigung ist nicht automatisch rechtmäßig. Der Arbeitgeber muss klare …“ Weiterlesen