Betriebsbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
- 5 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- Was ist eine betriebsbedingte Kündigung und wann wird sie ausgesprochen?
- Welche Voraussetzungen müssen im Vorfeld erfüllt sein?
- Was ist unter der Sozialauswahl zu verstehen?
- Welche Mitarbeiter haben einen besonderen Kündigungsschutz?
- Wie ist die Kündigungsfrist bei einer betriebsbedingten Kündigung geregelt?
- Betriebsbedingte Kündigung erhalten – welche Möglichkeiten haben Arbeitnehmer?
- Was ist bei einem Aufhebungsvertrag zu beachten?
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema betriebsbedingte Kündigung?
Rechtstipps zu "betriebsbedingte Kündigung"
-
04.12.2023 Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag„… Kündigung kann eine bessere Ausgangssituation für den Arbeitnehmer geschaffen werden und zwar durch die Formulierung, dass durch die ordentliche betriebsbedingte Kündigung das Arbeitsverhältnis aufgelöst …“ Weiterlesen
-
29.11.2023 Rechtsanwalt Adrian Jäckel„… formale Mängel in diesem Verfahren können zur Unwirksamkeit der Kündigung führen. Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten lassen sich fast immer im Betrieb finden. Betriebsbedingte vorgetragene Gründe im Rahmen …“ Weiterlesen
-
27.11.2023 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… Umsatzeinbruchs fristlos, und nicht lediglich ordentlich fristgerecht, aus betriebsbedingten Gründen kündigen darf, war Gegenstand eines Gerichtsverfahrens vor dem Landesarbeitsgericht Köln. Das Gericht …“ Weiterlesen
-
26.11.2023 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Arbeitgeber entscheiden sich beim Personalabbau gegen den Ausspruch von betriebsbedingten …“ Weiterlesen
-
24.11.2023 Rechtsanwalt Jochen Schanbacher„… Nach Auskunft des Unternehmens sei die Massenentlassung wegen der verschärften Wettbewerbssituation und der Entwicklung auf dem PV-Markts erfolgt. Derartige betriebsbedingte Kündigungen dürfen nur erfolgen …“ Weiterlesen
-
22.11.2023 Rechtsanwalt Jürgen Fritschi„… gerechtfertigt ist. Dies könnte beispielsweise bei betriebsbedingten Kündigungen der Fall sein. Falls Zweifel an der Rechtmäßigkeit bestehen, suchen Sie Rat bei einem Rechtsanwalt für Arbeitsrecht. Beratung …“ Weiterlesen
-
19.11.2023 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Eine krankheitsbedingte Kündigung scheitert am betrieblichen Eingliederungsmanagement, wenn es (1 …“ Weiterlesen
-
16.11.2023 Rechtsanwalt Christoph Schmietenknop„… gerechtfertigt sein. Das Gesetz sieht drei Hauptgründe vor, die eine Kündigung rechtfertigen können: personenbedingte, verhaltensbedingte und betriebsbedingte Gründe. Betriebsrat und Anhörungspflicht …“ Weiterlesen
-
22.11.2023 Rechtsanwalt Tolga Topuz„… “ von Arbeitnehmern Das Aussprechen von Kündigungen ist für Arbeitgeber im Allgemeinen risikobehaftet. Sofern das Kündigungsschutzgesetz im Einzelfall greift, muss der Arbeitgeber, um vor Gericht Erfolg …“ Weiterlesen
-
13.11.2023 Rechtsanwalt Stephan Andreas Labitzke„… Zeit kein Arbeitslosengeld erhalten und der Anspruch insgesamt gekürzt wird. Um dies zu vermeiden, sollte der Aufhebungsvertrag so gestaltet sein, dass er einer betriebsbedingten Kündigung …“ Weiterlesen
-
12.11.2023 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… als Arbeitnehmer ernst nehmen müssen, da das nicht selten zum Personalabbau führt. Vermehrt könnte es daher einerseits zu mehr betriebsbedingten Kündigungen und Aufhebungsverträgen kommen …“ Weiterlesen
-
09.11.2023 Rechtsanwalt Ansgar Dittmar„… wir dich gerne bei den Verhandlungen. Eine Sperrzeit kann man vermeiden, wenn im Aufhebungsvertrag eine betriebsbedingte Kündigung in Aussicht gestellt wird, die dann zu beachtende Kündigungsfrist …“ Weiterlesen
-
08.11.2023 Rechtsanwalt Pascal Croset„… ist, dass der Arbeitnehmer ohne Abmahnung hätte wissen müssen, dass der Arbeitgeber es nicht toleriert. ✓ Berücksichtigen Sie die Interessenabwägung. Betriebsbedingte Kündigung ✓ Stellen Sie fest, ob …“ Weiterlesen
-
07.11.2023 Rechtsanwalt Pascal Croset„… Information des Betriebsrats ist der Arbeitgeber im späteren Kündigungsschutzprozess eingeschränkt. Der Arbeitsplatz besteht weiterhin Ein Arbeitgeber kann betriebsbedingt nur kündigen, wenn ein Arbeitsplatz …“ Weiterlesen
-
07.11.2023 Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald„… einen Kündigungsgrund. Stichworte: betriebsbedingt, personenbedingt oder verhaltensbedingt. bb) Außerordentliche fristlose Kündigung Für die fristlose Kündigung eines Arbeitsverhältnisses verlangt § 626 …“ Weiterlesen
-
02.11.2023 Rechtsanwältin Kathrin Roller„… mehr als 6 Monate im Unternehmen beschäftigt, ist das Kündigungsschutzgesetz anwendbar. Für eine Kündigung braucht es dann einen Kündigungsgrund. Dieser kann betriebsbedingt, personenbedingt …“ Weiterlesen
-
30.10.2023 Rechtsanwalt Dr. Frank Zander„Warum bei betriebsbedingten Kündigungen oft abres Geld bei Verhandlungen über die Abfindung verschenkt wird In vielen Kündigungen werden keine Gründe für die Kündigung genannt. Ob eine solche …“ Weiterlesen
-
29.10.2023 Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA„… )? Haben Sie besonderen Kündigungsschutz (z.B. Schwangere, Schwerbehinderte, Betriebsräte) Handelt es sich um eine fristgemäße Kündigung? Handelt es sich um eine betriebsbedingte, verhaltensbedingte …“ Weiterlesen
-
27.10.2023 Rechtsanwalt Helmut Naujoks„… finanziellen Ausgleich dafür erhalten dürfen. Der Grund: Die Überstunden seien nicht betriebsbedingt, sondern aufgrund der Betriebsratstätigkeit entstanden.“ Voll-Freigestellte Betriebsräte dürfen …“ Weiterlesen
-
26.10.2023 Rechtsanwalt Pascal Croset„… richten Sie sich nach den gesetzlichen Kündigungsfristen. Diese finden Sie in § 622 BGB . Beendigungsgrund Im Falle einer betriebsbedingten Kündigung vom Arbeitgeber sollte der Aufhebungsvertrag klar …“ Weiterlesen
-
25.10.2023 Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.„Ob eine Kündigung aufgrund Krankheit möglich ist, interessiert Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen. Grundsätzlich bedarf eine Kündigung nicht einer Begründung, es sei denn es greift …“ Weiterlesen
-
25.10.2023 Rechtsanwalt Pascal Croset„… Arbeitsrecht erarbeitet haben. Wenn es um geplante Personalkürzungen im Unternehmen geht, also um betriebsbedingte Kündigungen, verlaufen die Gespräche normalerweise entspannter. Ihr Arbeitgeber hat …“ Weiterlesen
-
24.10.2023 Rechtsanwalt Pascal Croset„… eine betriebsbedingte Kündigung zu vermeiden. Das bedeutet der Arbeitnehmer hätte sozusagen die Wahl zwischen „Pest und Schwefel“. Die hierbei angedrohte Kündigung muss natürlich wirksam sein. Der Arbeitnehmer muss …“ Weiterlesen
-
23.10.2023 Rechtsanwältin Jella Forster-Seher„… auf die Person oder das Verhalten des AN oder aber auf betriebsbedingte Gründe zurückzuführen sein. 2. Kündigungsschutz bei Krankheit 2.1. Was ist eine krankheitsbedingte Kündigung? Gehen wir davon …“ Weiterlesen