Betriebsbedingte Kündigung - was Sie wissen und beachten müssen!
- 5 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- Was ist eine betriebsbedingte Kündigung und wann wird sie ausgesprochen?
- Welche Voraussetzungen müssen im Vorfeld erfüllt sein?
- Was ist unter der Sozialauswahl zu verstehen?
- Welche Mitarbeiter haben einen besonderen Kündigungsschutz?
- Wie ist die Kündigungsfrist bei einer betriebsbedingten Kündigung geregelt?
- Betriebsbedingte Kündigung erhalten – welche Möglichkeiten haben Arbeitnehmer?
- Was ist bei einem Aufhebungsvertrag zu beachten?
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema betriebsbedingte Kündigung?
Rechtstipps zu "betriebsbedingte Kündigung"
-
07.05.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„I. Überblick und Anwendungsbereich Betriebsbedingte Kündigungen zielen darauf ab, personelle Überkapazitäten abzubauen, wenn Arbeitsplätze dauerhaft entfallen. Sie sind eine Unterform der sozial …“ Weiterlesen
-
06.05.2025 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… als Eskalationstaktik Der Trick funktioniert in mehreren Schritten: Zunächst erhält der Arbeitnehmer eine ordentliche Kündigung, etwa aus betriebsbedingten Gründen. Er reagiert darauf – wie oft empfohlen …“ Weiterlesen
-
06.05.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„Angesichts stetig steigender Lohnkosten und Sozialabgaben stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Personalkosten zu reduzieren, ohne auf betriebsbedingte Kündigungen zurückgreifen zu müssen …“ Weiterlesen
-
05.05.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„Eine betriebsbedingte Kündigung kann unerwartet kommen und für Arbeitnehmer eine große Herausforderung darstellen. Oft liegt sie in wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder Umstrukturierungen innerhalb …“ Weiterlesen
-
04.05.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… mit betriebsbedingten Kündigungen und dem damit verbundenen Kündigungsschutz verbunden sind, oder um Konflikte wegen vermeintlicher Pflichtverstöße des Arbeitnehmers diskret und zügig beizulegen. 1 Für …“ Weiterlesen
-
03.05.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… - oder betriebsbedingt sind (§ 1 KSchG). Die Verweigerung einer zulässigen Versetzung kann als verhaltensbedingte Kündigung gerechtfertigt sein, wenn: die Versetzung wirksam angeordnet war, eine Abmahnung …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… sinnvoll bei betriebsbedingten Kündigungen, wenn eine einvernehmliche Trennung angestrebt wird oder bereits eine Kündigungsschutzklage anhängig ist. Auch wenn das Verhältnis zum Arbeitgeber bereits …“ Weiterlesen
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Philip Bafteh„… . Das Gesetz unterscheidet drei Hauptkategorien solcher Kündigungsgründe: Betriebsbedingte Kündigung: Hier liegen die Gründe in der Sphäre des Betriebs. Typische Beispiele sind Arbeitsmangel …“ Weiterlesen
-
30.04.2025 Rechtsanwalt David Werner Vieira„… Arbeitgeber, die eine betriebsbedingte Kündigung auf eine Unternehmerentscheidung stützen wollen, sehen sich in der arbeitsgerichtlichen Praxis zunehmend hohen Anforderungen an die Darlegungslast gegenüber …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… , verhaltensbedingt oder betriebsbedingt – sollten Arbeitnehmer nach Erhalt einer Kündigung sofort rechtlichen Rat einholen. Die Chancen auf eine erfolgreiche Kündigungsschutzklage sind oft gut. Häufig …“ Weiterlesen
-
26.04.2025 Rechtsanwältin Diana Haidari„… dann wirksam, wenn sie schriftlich ausgesprochen wurde – eine mündliche Kündigung ist rechtlich unwirksam ( § 623 BGB ). Welche Kündigungsarten sind rechtlich zulässig? Betriebsbedingte Kündigung …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… . Das bedeutet: Eine Kündigung ist nur wirksam, wenn sie sozial gerechtfertigt ist – also auf personenbedingte , verhaltensbedingte oder betriebsbedingte Gründe gestützt werden kann. Doch viele …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… mehr als zehn Mitarbeiter (Vollzeitäquivalente) beschäftigt. Dann muss die Kündigung aus personenbedingten , verhaltensbedingten oder betriebsbedingten Gründen erfolgen – andernfalls ist sie unwirksam. c …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… ! Wenn Sie durch den Vertrag an der Beendigung mitwirken, ohne dass ein wichtiger Grund vorliegt (z.B. eine nachweislich drohende betriebsbedingte Kündigung), droht eine Sperrzeit von bis zu 12 Wochen (§ 159 SGB III …“ Weiterlesen
-
23.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… Absicherung und mein Arbeitslosengeld? Anders als eine Kündigung, die einseitig ausgesprochen wird, beruht ein Aufhebungsvertrag auf einer freiwilligen Vereinbarung zwischen Arbeitgeber …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwältin Isabel Thyssen„Eine Kündigung trifft viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer völlig unvorbereitet. Umso wichtiger ist es, schnell zu handeln – denn es gelten enge Fristen . Als Anwältin für Arbeitsrecht …“ Weiterlesen
-
19.04.2025 Rechtsanwältin Vania Griessl„… : bei einer Kündigungsschutzklage – um einen Prozess zu vermeiden im Aufhebungsvertrag – als Verhandlungsergebnis bei betriebsbedingten Kündigungen – gemäß § 1a KSchG Viele Arbeitgeber ziehen …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… langfristig wegfallen, dass ihnen intern keine vergleichbaren Tätigkeiten angeboten werden können, dass nach Ablauf der Jobgarantie betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen werden. Schließung der ALDI E …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.„… , verhaltensbedingten oder betriebsbedingten Gründen kündigen. Bei der personenbedingten Kündigung muss der Arbeitnehmer aufgrund dauerhafter Umstände, wie Krankheit, nicht mehr in der Lage sein, seine Arbeit …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Marius Schrömbgens„… eine ordentliche Kündigung vom 27.07.2022 mit Wirkung zum 30.11.2022 erhalten. Die Beklagte hat die Kündigung auf dringende betriebsbedingte Gründe wegen Wegfall des Arbeitsplatzes (hierüber streiten …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwältin Sevim Yilmaz„So gut gemeint, so schlecht gemacht – ein Klassiker im Arbeitsrecht. Ein Arbeitgeber will fair sein: Nach einer betriebsbedingten Kündigung bietet er dem langjährigen Mitarbeiter eine freiwillige …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel„… Entscheidung hatte das BAG nunmehr Gelegenheit, sich erneut zum Entzug der Privatnutzung des Dienstwagens – im konkreten Fall nach einer Kündigung und während der zugleich erklärten Freistellung …“ Weiterlesen
-
14.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… es sich in der Regel um eine betriebsbedingte Kündigung . Damit eine solche Kündigung wirksam ist, müssen bestimmte gesetzliche Voraussetzungen erfüllt sein, insbesondere: Es muss ein dringender betrieblicher …“ Weiterlesen
-
12.04.2025 Rechtsanwalt Matthias Wienbrügge„… . Auch wenn aktuell noch keine konkreten Kündigungen ausgesprochen wurden, ist damit zu rechnen, dass der Konzern betriebsbedingte Kündigungen aussprechen wird. Diese dürften jedoch in vielen Fällen …“ Weiterlesen