6.092 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Nießbrauch auf Grundbesitz
Nießbrauch auf Grundbesitz
| 16.02.2023 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
… einräumt. So kann z.B. Inhalt des Nießbrauchs sein, dass der Nießbrauchnehmer die Mieten eines Objektes vereinnahmt. Der Nießbrauch wird im Grundbuch eingetragen. Nun kann der Nießbrauch in verschiedenen Konstellationen für Beteiligte …
Probleme mit Makler? Diese Punkte sollten Sie bei einen Maklervertrag beachten!
Probleme mit Makler? Diese Punkte sollten Sie bei einen Maklervertrag beachten!
| 15.02.2023 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… auf den Mieter bspw., der sich nur auf eine Annonce gemeldet hat, ist unzulässig. Beim Immobilienkauf gilt ferner seit dem 23.12.2020 der sogenannte Halbteilungsgrundsatz, § 656c Abs. 1 S. 1 BGB. Wenn an einen Verbraucher …
Tod des Mieters – Rechte und Pflichten des Vermieters und der Erben.
Tod des Mieters – Rechte und Pflichten des Vermieters und der Erben.
| 15.02.2023 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Wie geht es nach dem Tod des Mieters mit dem Mietvertrag weiter? Was Vermieter und die Erben wissen müssen. Sonderkündigungsrecht nach § 580 BGB. Stirbt der Mieter, so ist sowohl der Erbe als auch der Vermieter berechtigt …
Eigenbedarfskündigung abgewehrt und die Anwaltskostenerstattung bei Gericht durchgesetzt
Eigenbedarfskündigung abgewehrt und die Anwaltskostenerstattung bei Gericht durchgesetzt
| 25.02.2023 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… herleiten werde und dass das Mietverhältnis auf unbestimmte Zeit weiter fortgesetzt werde - denn nur damit nämlich ist es möglich, für einen Mieter die Rechtssicherheit herzustellen, dass er in der Wohnung bleiben kann und dass keine …
Erbbauzins: Die 10 wichtigsten Fragen und Antworten
anwalt.de-Ratgeber
Erbbauzins: Die 10 wichtigsten Fragen und Antworten
| 14.02.2023
… oder Wohnungsbau finanziert werden muss. Stattdessen wird nur eine regelmäßige Zahlung eines Erbbauzinses – ähnlich wie eine Miete oder Pacht – vereinbart und das Grundstück darf im Gegenzug baulich für den vereinbarten Zeitraum genutzt werden …
Renovierung bei Auszug: Das müssen Sie als Mieter erledigen
anwalt.de-Ratgeber
Renovierung bei Auszug: Das müssen Sie als Mieter erledigen
| 14.02.2023
… Wissen darüber, ob überhaupt, und wenn ja, was beim Auszug aus einer Mietwohnung vom Mieter renoviert werden muss. Der Vermieter verlangt beispielsweise das Streichen der Wände und Heizkörper oder sogar das Abschleifen vom Parkettboden? Viele …
Darf der Mieter ohne Zustimmung des Vermieters an Geflüchtete untervermieten?
Darf der Mieter ohne Zustimmung des Vermieters an Geflüchtete untervermieten?
| 13.02.2023 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Häufig kommen Mieter nach Abschluss eines Mietvertrags in die Situation, dass eine dritte Person mit in die Wohnung einziehen soll. Klassisch ist, dass man mit dem Lebensgefährten einen gemeinsamen Haushalt gründen will. Doch darf man …
Der Mietkauf: Ein Wolf im Schafspelz? So schützen sich Verbraucher vor bösen Überraschungen
Der Mietkauf: Ein Wolf im Schafspelz? So schützen sich Verbraucher vor bösen Überraschungen
| 13.02.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… einen Mietvertrag über eine Mietsache abschließen und dem Mieter vom Vermieter das Recht eingeräumt wird, die gemietete Sache innerhalb einer bestimmten Zeitspanne zu kaufen. Für den Erwerb der Mietsache genügt dann eine einseitige Erklärung des Mieters
Alles Wissenswerte zur Kontosperre: Was tun, wenn das Konto plötzlich gesperrt ist?
Alles Wissenswerte zur Kontosperre: Was tun, wenn das Konto plötzlich gesperrt ist?
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… einer Kontosperre sind oftmals enorm. Gerade bei Unternehmern entsteht schnell großer Schaden, wenn Rechnungen und Löhne, Material, Steuern und Mieten nicht bezahlt werden können. Aber auch für Privatpersonen wird die Kontosperre schnell …
Verdacht auf Geldwäsche – Banken sperren Konten von Privatkunden | Update 2023
Verdacht auf Geldwäsche – Banken sperren Konten von Privatkunden | Update 2023
| 22.02.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… in seiner finanziellen Handlungsfreiheit einschränken. Für den Privatkunden, der seine Miete oder andere Verbindlichkeiten von seinem Girokonto aus bedient, ist der Zugang zum Konto von essentieller Bedeutung. Eine Sperrung kann empfindliche Nachteile …
Deeskalation im Einstweiligen Verfügungsverfahren
Deeskalation im Einstweiligen Verfügungsverfahren
| 07.02.2023 von Rechtsanwalt und Mediator Christian Peitzner-Lloret
Bei einer sog. „kalten Räumung“ einer Mietwohnung durch den Vermieter kann eine einstweilige Verfügung des Mieters auf Wiedereinräumung des Besitzes zum gewünschten Erfolg führen. Wichtig ist in jedem Falle die Glaubhaftmachung aller …
Mieterschutz bei Mieterhöhung: Die ortsübliche Vergleichsmiete
anwalt.de-Ratgeber
Mieterschutz bei Mieterhöhung: Die ortsübliche Vergleichsmiete
| 07.02.2023
Mietverträge enthalten stets eine Vereinbarung zur Höhe der vom Mieter an den Vermieter zu zahlenden Miete. Einer der wichtigsten Grundsätze im Vertragsrecht lautet, dass einmal geschlossene Verträge einzuhalten sind. Das heißt …
Das Schutzschirmverfahren als exklusives Instrument zur Unternehmenssanierung.
Das Schutzschirmverfahren als exklusives Instrument zur Unternehmenssanierung.
| 07.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… das schuldnerische Unternehmen kann sich im eröffneten Verfahren von ungünstigen , auch langfristigen Verträgen trennen ; mit Eröffnung des Insolvenzverfahren entstehen verkürzte Kündigungsfristen im Miet- und Arbeitsrecht . Dieser Artikel stellt …
Widerruf eines Mietvertrages - Voraussetzungen und Fristen
Widerruf eines Mietvertrages - Voraussetzungen und Fristen
| 06.02.2023 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
… 7 BGB i.V.m § 312g BGB widerrufen werden, es sei denn, die Mietsräumlichkeiten wurden von dem Mieter vor Vertragsschluss besichtigt (§ 312 Abs. 4 Satz 2 BGB). Es stellt sich hierbei die entscheidende Frage, wann der Vermieter …
32 wichtige zu prüfende Punkte im Rahmen einer rechtlichen Due Diligence im Zusammenhang mit einem Unternehmenskauf.
32 wichtige zu prüfende Punkte im Rahmen einer rechtlichen Due Diligence im Zusammenhang mit einem Unternehmenskauf.
| 05.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der Geschäftsführerverträge nebst Geschäftsordnung; 2.13. Auflistung bestehender Handlungsvollmachten und erteilte Prokuren (Anzahl, Umfang etc.); 2.14. Prüfung der Miet- und Pachtverträge für Gebäude, Grundstücke sowie Betriebe/Betriebsteile; 2.15 …
Anlegeranwalt - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Anlegeranwalt - was Sie wissen und beachten müssen!
… trotz Versprechungen kein Mieter gefunden werden kann oder hohe Kosten für Sanierung oder Renovierung anfallen. Filmfonds, Schiffsfonds oder Immobilienfonds wurden oft als relativ sichere Möglichkeiten zur Geldanlage angepriesen. Dabei war …
Rechtliche Erwägungen über Wärmepumpen
Rechtliche Erwägungen über Wärmepumpen
| 04.02.2023 von Rechtsanwalt Andreas Tietgen
… Bei Beachtung der Richtlinien für die Aufstellung und Schallverkapselung kann Ärger mit Nachbarn und Mietern bereits im Vorfeld vermieden werden. Hier sollte vorausschauend geplant werden. Sind Wärmepumpen genehmigungspflichtig? Für …
Nachbarrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nachbarrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
… In Mietshäusern finden Mieter entsprechende Regelungen meistens in der Hausordnung oder direkt im Mietvertrag. Wann eine Störung vorliegt, hängt immer vom Einzelfall ab. Lärm durch Kinder müssen Nachbarn grundsätzlich hinnehmen. Das gilt …
Schimmel! Was müssen Mieter und Vermieter tun?
Schimmel! Was müssen Mieter und Vermieter tun?
| 02.02.2023 von Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.
Keiner mag Schimmel- und doch tritt er immer wieder auf und niemand will Schuld sein. Viele Mieter drehen derzeit ihre Heizungen nicht wie gewohnt auf, um Heizenergie einzusparen. Eigentlich sinnvoll - nur leider blüht dann nicht selten …
UPDATE: Kaufverbot kanadischer Immobilien für Ausländer
UPDATE: Kaufverbot kanadischer Immobilien für Ausländer
| 02.02.2023 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
… von Wohnimmobilien – nicht für die Miete. Es umfasst jede Form des Erwerbs eines Eigentumsanteils oder eines dinglichen Rechts, außer : - der Übernahme infolge von Tod, Scheidung, Trennung oder Schenkung; - die Übertragung auf einen Trust …
10 Rechtstipps zu 10 Rechtsgebieten
10 Rechtstipps zu 10 Rechtsgebieten
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… dann auch ein Profi drüber, der dafür haftet, wenn er etwas Wichtiges übersieht. 5. Mietrecht Das gesetzliche Mietrecht ist sehr mieterfreundlich. Jede vertragliche Abweichung vom gesetzlichen Leitbild benachteiligt in der Regel den Mieter
Was ist das neue Bürgergeld?
anwalt.de-Ratgeber
Was ist das neue Bürgergeld?
| 22.06.2023
… persönliche Lebenslage (zum Beispiel Bedarfsgemeinschaft, Schwangerschaft) Kosten für Miete, Heizung und Warmwasser Einnahmen inklusive Kindergeld Mehrbedarf (etwa durch Kinder, besondere Ernährung) Berechnung eines Anspruchs: Summe …
Gewerbemietvertrag-Muster: Darauf sollten Sie achten
anwalt.de-Ratgeber
Gewerbemietvertrag-Muster: Darauf sollten Sie achten
| 11.05.2023
… als Mieter) 1. Mieträume Zwischen den Vertragsparteien wird ein Geschäftsraummietvertrag über folgendes Mietobjekt geschlossen: Der Vermieter vermietet an den Mieter im Haus Rosenweg 17, 34567 Gesundbrunn folgende Räumlichkeiten …
Eigenbedarfskündigung: Kostenloses Muster und wichtige Hinweise für Vermieter
anwalt.de-Ratgeber
Eigenbedarfskündigung: Kostenloses Muster und wichtige Hinweise für Vermieter
| 08.05.2023
… begründet Schadensersatzansprüche des Mieters, beispielsweise Umzugs-, Renovierungskosten, Mietdifferenzbetrag und gegebenenfalls doppelte Mietzahlungen. Muster einer Eigenbedarfskündigung Name Absender (Vermieter) Adresse Name Adressat (Mieter