63 Ergebnisse für AGB

Suche wird geladen …

Coronavirus – Ihre Ansprüche bei der Absage von Veranstaltungen
Coronavirus – Ihre Ansprüche bei der Absage von Veranstaltungen
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Aufgrund der Corona-Pandemie finden als Maßnahme zur Eindämmung der Pandemie keine Veranstaltungen mehr statt. Wann Veranstaltungen wieder stattfinden können, ist derzeit noch ungewiss, sodass Veranstaltungen derzeit regelmäßig verschoben …
Kündigung von Sparkassen S-Prämiensparverträgen ist unwirksam
Kündigung von Sparkassen S-Prämiensparverträgen ist unwirksam
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt Oliver Keller
In Anbetracht der anhaltenden Niedrigzinsphase sehen sich immer mehr Sparkassen und Banken veranlasst langfristige Sparverträge, welche teilweise noch über sehr hohe Zinsen verfügen, zu kündigen. Hiervon betroffen sind unter anderem viele …
UDI Biogas 2011 und UDI Sprint Festzins – nachhaltige Geldanlagen in Not?
UDI Biogas 2011 und UDI Sprint Festzins – nachhaltige Geldanlagen in Not?
| 01.04.2019 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Nach der Welle gescheiterter Schiffsfonds und der katastrophalen P&R-Pleite droht Anlegern jetzt neuer Ärger mit sogenannten grünen Kapitalanlagen. Nachhaltige und grüne Finanzprodukte erfreuen sich zwar großer Beliebtheit. Bei …
Schönheitsreparaturen: Kann ich mich als Vermieter wirkungsvoll freizeichnen?
Schönheitsreparaturen: Kann ich mich als Vermieter wirkungsvoll freizeichnen?
| 25.04.2023 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Das leidige Thema der Schönheitsreparaturen ist nicht nur für Mieter sehr lästig – nicht zuletzt durch die Rechtsprechung des BGH vom 18.03.2015 zu den Vornahme-Klauseln in Mietverträgen ist die Unsicherheit der Vermieter groß. Die …
Bestellerprinzip – Umgehung durch den Makler möglich?
Bestellerprinzip – Umgehung durch den Makler möglich?
| 03.05.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Die Reform im letzten Jahr hat zum 01.06.2015 das Bestellerprinzip bei Wohnungsmaklern eingeführt. Demnach können die Provisionen des Maklers nicht mehr auf den Mieter übertragen werden, wenn eine Beauftragung des Maklers durch den …
Betriebskosten-AGB im Gewerberaummietrecht
Betriebskosten-AGB im Gewerberaummietrecht
| 28.04.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Die Frage der Wirksamkeit von einer Betriebskostenabrechnung spielt nicht nur im Wohnraummietrecht eine entscheidende Rolle. Die finanzielle Bedeutung einer Nachzahlungsverpflichtung aus einer Abrechnung im Gewerberaummietrecht ist aufgrund …
Gibt es bei einer Reisebuchung im Internet ein Widerrufsrecht?
Gibt es bei einer Reisebuchung im Internet ein Widerrufsrecht?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Immer mehr Reisebuchungen werden im Internet vorgenommen. Und von unseren Käufen im Internet kennen wir ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Doch gilt dieses auch für Reisebuchungen? Die Antwort ist einfach: ein Widerrufsrecht besteht nicht. Dies …
Abmahnung der Wettbewerbszentrale (Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V./WBZ)
Abmahnung der Wettbewerbszentrale (Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V./WBZ)
| 04.06.2015 von Rechtsanwalt Oliver Keller
Die Wettbewerbszentrale (Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V. / WBZ) ist ein Verein, der nach dem sogenannten Unterlassungsklagengesetz selbständig berechtigt ist, (also in eigenem Namen) Verstöße gegen Wettbewerbs- und …
Kündigung von Bausparvertrag durch Bausparkasse (BHW)
Kündigung von Bausparvertrag durch Bausparkasse (BHW)
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Oliver Keller
Uns liegen mehrere Fälle von Vertragskündigungen durch die BHW-Bausparkasse vor. In letzter Zeit werden viele Bausparverträge von verschiedenen Bausparkassen gekündigt. Dies betrifft Bausparverträge, die bereits zuteilungsreif sind, wobei …
Lizenz, Lizenzvertrag und Musterlizenzvertrag
Lizenz, Lizenzvertrag und Musterlizenzvertrag
| 01.12.2014 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Was ist eine „Lizenz“ Die Lizenz stellt rechtlich eine Gestattung oder die Einräumung eines bestimmten Nutzungsrechtes an dem „geistigen Eigentum“ eines anderen dar. Die Nutzungsrechtseinräumung erfolgt in der Regel durch Vertrag. Wo wird …
Neue Regeln zum Zahlungsverzung - Anpassung von Einkaufsbedingungen?
Neue Regeln zum Zahlungsverzung - Anpassung von Einkaufsbedingungen?
| 25.08.2014 von Rechtsanwalt Henning Schröder
Am 29.07.2014 ist das Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr in Kraft getreten. Damit ist eine europarechtliche Vorgabe umgesetzt worden. Geändert wurden einige Regelungen im BGB zum Verzug: 1. Nach § 271a BGB ist die …
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 6)!
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 6)!
| 17.12.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Es gibt für Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, die eigenen Waren im Online-Handel anzubieten. Ungeachtet dieser verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten, sind verschiedene Angaben und damit das Gerüst des Werbeauftritts bereits gesetzlich …
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 5)!
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 5)!
| 16.12.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Es gibt für Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, die eigenen Waren im Online-Handel anzubieten. Ungeachtet dieser verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten, sind verschiedene Angaben und damit das Gerüst des Werbeauftritts bereits gesetzlich …
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 3)!
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 3)!
| 10.12.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Es gibt für Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, die eigenen Waren im Online-Handel anzubieten. Ungeachtet dieser verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten, sind verschiedene Angaben und damit das Gerüst des Werbeauftritts bereits gesetzlich …
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 2)!
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 2)!
| 09.12.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Es gibt für Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, die eigenen Waren im Online-Handel anzubieten. Ungeachtet dieser verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten, sind verschiedene Angaben und damit das Gerüst des Werbeauftritts bereits gesetzlich …