186 Ergebnisse für Trennung

Suche wird geladen …

Frequently Asked Questions: Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung - GER-ENG Version
Frequently Asked Questions: Ehevertrag und Scheidungsfolgenvereinbarung - GER-ENG Version
| 18.10.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
FAQ - Häufigste Fragen im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Ehevertrages - Teil I Da es bei vielen Mandanten, insbesondere im internationalen Bereich immer wieder zu häufig gestellten Fragen kommt, die im Rahmen des Abschlusses eines …
Fundament ICO Anleger aufgrund fehlender Token und Blind-Pool Risiken verunsichert
Fundament ICO Anleger aufgrund fehlender Token und Blind-Pool Risiken verunsichert
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
München, Berlin, 24.06.2020 Das Hamburger Krypto-Startup FND wollte über einen sog. „Initial Coin Offering“ (ICO/STO) insgesamt 500 Millionen Euro für Immobilienprojekte einsammeln. 100 Millionen Euro habe das Unternehmen nach eigenen …
Teilungsversteigerung einer Immobilie in den USA – Division auction of property in US
Teilungsversteigerung einer Immobilie in den USA – Division auction of property in US
| 15.04.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Vorliegend begehrte der Ratsuchende eine Auskunft hinsichtlich der Versteigerung einer Immobilie in den USA. Es handelte sich um eine Teilungsversteigerung einer Ferienimmobilie in den USA in der Eigentumsgemeinschaft zwischen diesem und …
Kündigung wegen Eigenbedarf – wegen Suizidgefahr unwirksam?
Kündigung wegen Eigenbedarf – wegen Suizidgefahr unwirksam?
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Vermieter einer Wohnung haben die Möglichkeit, einem Mieter wegen Eigenbedarf zu kündigen und die Wohnung bei Bedarf sogar räumen zu lassen. Der Mieter kann sich jedoch gegen eine Eigenbedarfskündigung und eine Räumungsklage wehren, wenn …
Internationale Zuständigkeit im Scheidungsverfahren Teil II – International divorce jurisdiction p.2
Internationale Zuständigkeit im Scheidungsverfahren Teil II – International divorce jurisdiction p.2
| 25.02.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Die Ehefrau mit deutscher Staatsangehörigkeit lebt seit jeher zusammen mit ihrem französischen Ehemann in Deutschland. Sie haben 2000 in Berlin geheiratet. Die Ehefrau möchte nun mehr wissen, ob sie sich in Deutschland scheiden lassen und …
Aufenthaltserlaubnis nach Trennung und Scheidung
Aufenthaltserlaubnis nach Trennung und Scheidung
| 27.05.2022 von Rechtsanwältin Anja Heinrich
Trennung oder Scheidung. Was passiert mit Ihrer Aufenthaltserlaubnis? Haben Sie und Ihr Ehepartner sich getrennt, haben Sie leider keinen Anspruch mehr auf eine Aufenthaltserlaubnis zum Familiennachzug. Diese Aufenthaltserlaubnis wird …
Kindesunterhalt für USA – Child support for the U.S.A. – D/ENG version
Kindesunterhalt für USA – Child support for the U.S.A. – D/ENG version
| 01.02.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
In dem Fall, in dem ein in Deutschland lebender Vater (Nicht-EU-Ausländer) ein uneheliches Kind mit einer Expartnerin im Ausland hat, die jedoch verheiratet ist, stellt sich die Frage, ob und wie lange der leibliche Vater zur …
Risiko Weihnachtsfeier – Verhaltenstipps für Arbeitnehmer
Risiko Weihnachtsfeier – Verhaltenstipps für Arbeitnehmer
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag des Fachanwalts für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Weihnachten steht vor der Tür und damit auch: die Weihnachtsfeier des Arbeitgebers. Manch eine Kündigung hat hier ihren Ursprung: In dem, was der …
Worauf Patchworkfamilien achten sollten, Teil III – What patchwork families should do, part 3
Worauf Patchworkfamilien achten sollten, Teil III – What patchwork families should do, part 3
| 24.11.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Problemfall der Expartner Auch wenn die Trennung glimpflich abgelaufen ist, möchte man üblicherweise vermeiden, über die Erbeinsetzung der z. B. noch minderjährigen Kinder aus der ersten Ehe dem Ex die Verfügungsgewalt über den Nachlass zu …
Die Teilungsversteigerung in Trennung und Scheidung
Die Teilungsversteigerung in Trennung und Scheidung
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
Das Familienheim Ist eine Beziehung, Ehe oder Lebenspartnerschaft gescheitert, folgt auch die finanzielle Trennung. Häufig gibt es eine gemeinsame Immobilie (Haus mit Grundstück oder Eigentumswohnung), die oft auch der gemeinsame …
Umzug in die USA bei gemeinsamem Sorgerecht – Moving to the USA in case of joint custody – D/ENG
Umzug in die USA bei gemeinsamem Sorgerecht – Moving to the USA in case of joint custody – D/ENG
| 13.11.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Umzug in die USA bei gemeinsamem Sorgerecht Im vorliegenden Fall ging es um die Konstellation, dass sich die Eltern eines gemeinsamen Kindes seit der Trennung auf den Lebensmittelpunkt des Kindes bei der Mutter verständigt hatten. Beide …
Die Anerkennung deutscher Eheverträge in den USA – recognition of German maritual contracts in USA
Die Anerkennung deutscher Eheverträge in den USA – recognition of German maritual contracts in USA
| 06.09.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Eine Aufgabe des Anwalts im Familienrecht, aber auch des Notars, ist es, zukünftige Eheleute bei Erstellung eines Ehevertrages zu beraten bzw. die Eheleute bei Entwurf und Durchsetzung einer Scheidungsfolgenvereinbarung zu vertreten. In …
Vorladung oder Anklage wegen sexuellen Übergriffs, sexueller Nötigung oder Vergewaltigung?
Vorladung oder Anklage wegen sexuellen Übergriffs, sexueller Nötigung oder Vergewaltigung?
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Die Beschuldigung des Tatvorwurfs eines sexuellen Übergriffs, einer sexuellen Nötigung oder Vergewaltigung muss nicht immer stimmen. Eine solche Beschuldigung kann zum Beispiel auch durch Eifersucht, Trennungen oder Rache hervorgebracht …
Elterngeldanspruch bei Wechsel des Wohnsitzes in die USA? GER-ENG version
Elterngeldanspruch bei Wechsel des Wohnsitzes in die USA? GER-ENG version
| 22.08.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Für das Elterngeld gelten grundsätzlich die gleichen Grundsätze wie für das Kindergeld. Auch hier ist ein Wohnsitz in Deutschland des Elterngeldberechtigten erforderlich, um solches zu beziehen. Nach § 30 Abs. 3 S. 1 SGB I hat einen …
Elternteile in unterschiedlichen int. Ländern – Ausübung des Umgangsrechts?
Elternteile in unterschiedlichen int. Ländern – Ausübung des Umgangsrechts?
| 05.08.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Das sog. Haager Kinderschutzübereinkommen ist das Recht, das für die Bundesrepublik Deutschland Anwendung findet im Bezug auf viele weitere int. Ländern, die diesem beigetreten sind. Im zugrundeliegenden Fall lebten die Kinder mit der …
Partnerschaftsverträge – partnership-contracts in the non-marital partnership (D-ENG)
Partnerschaftsverträge – partnership-contracts in the non-marital partnership (D-ENG)
| 22.07.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Partnerschaftsverträge in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft Da der Gesetzgeber die nichteheliche Lebensgemeinschaft weitgehend nicht geregelt hat und dies in absehbarer Zeit auch nicht zu tun gedenkt, liegt es nahe, dass die Partner …
Eigenbedarfskündigung / Termination of tenancy due to intended self-possession
Eigenbedarfskündigung / Termination of tenancy due to intended self-possession
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Julian Urban
Mieter sehen sich in den letzten Jahren häufiger als in den Vorjahren Eigenbedarfskündigungen der Vermieter ausgesetzt. Nach Schätzung des Deutschen Mieterbundes ist die Zahl der entsprechenden Gerichtsverfahren in 2017 auf 13.400 und somit …
Schenkung: Die Trennung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft, ein Wegfall der Geschäftsgrundlage
Schenkung: Die Trennung der nichtehelichen Lebensgemeinschaft, ein Wegfall der Geschäftsgrundlage
| 21.06.2019 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
In einem vor kurzem entschiedenen Fall geht es um eine Schenkung, die kurzfristig vor der Trennung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft getätigt wurde. Die Eltern eines der beiden Lebenspartner hatte mit dem Zweck des Immobilienerwerbs …
Pflichtteilsrecht
Pflichtteilsrecht
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Wer per Testament einen Erben einsetzt, enterbt womöglich einen anderen, der in der gesetzlichen Erbfolge aber geerbt hätte. Dann entstehen Pflichtteilsansprüche. Die Pflichtteilsansprüche sind berühmt. Die gesetzlichen Erben können vom …
Ausschluss eines Gesellschafters als letztes Mittel/Exclusion of the sharhold partner as last resort
Ausschluss eines Gesellschafters als letztes Mittel/Exclusion of the sharhold partner as last resort
| 21.03.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Letzter Ausweg der Ausschluss? – Gesellschafterausschluss als letztes Mittel (Teil I) In einer Gesellschafterauseinandersetzung ist der Ausschluss von Gesellschaftern, die durch ihr Verhalten der Gesellschaft schaden, das letzte Mittel. Er …
Die „Inbox-Ad“ vor Gericht
Die „Inbox-Ad“ vor Gericht
| 02.03.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Wer eine kostenlose E-Mail-Adresse nutzt, wird die im Postfach platzierte Werbung kennen. Diese wird teilweise aber nicht nur am Rand der Webseite anzeigt, sondern auch derart im Posteingang dargestellt, dass sie aussieht wie eine erhaltene …
So kündigen Sie richtig! Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer!
So kündigen Sie richtig! Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer!
| 29.01.2019 von Rechtsanwältin Livia Merla
Sie schieben schon länger Frust in Ihrem jetzigen Job und schleppen sich lustlos Tag für Tag zur Arbeit? Unfaire Vorgesetzte, nervige Kollegen, eine miese Bezahlung oder es gibt einfach keine Möglichkeit sich beruflich weiterzuentwickeln? …
Elterliche Sorge & Verfahrenskosten – Wahl des Kindergartens (Waldorf, Montessori, Wohnortnähe)
Elterliche Sorge & Verfahrenskosten – Wahl des Kindergartens (Waldorf, Montessori, Wohnortnähe)
| 21.12.2018 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Wer wählt den Kindergarten und ab wann ist ein Wechsel des Kindergartens regelmäßig unzumutbar? Wer trägt die Kosten eines solchen Verfahrens? Das Oberlandesgericht Hamm hat eine wichtige Entscheidung zu der Frage getroffen, wem der beiden …
Der Streit um das Aufenthaltsbestimmungsrecht über die Kinder – Children´s living after separation
Der Streit um das Aufenthaltsbestimmungsrecht über die Kinder – Children´s living after separation
| 19.12.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Können sich die Eltern nach einer Trennung nicht einigen, wer die Kinder bekommt, dann muss das Gericht entscheiden. Einzelfallabwägung nach Kindeswohl-Aspekten Immer wieder weisen die Gerichte darauf hin: Bei einer Übertragung des …