174 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Reichweite des Haftungsausschlusses bei Grundstückskaufvertrag
Reichweite des Haftungsausschlusses bei Grundstückskaufvertrag
| 31.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Wird in einem notariellen Grundstückskaufvertrag ein Haftungsausschluss für Sachmängel vereinbart, so bildet der gemäß § 311b Abs. 1 S.1 BGB notariell zu beurkundende Entwurf des Kaufvertrages eine Zäsur. Die Parteien können nicht davon …
Fehlerhafter Beitritt zu Werbegemeinschaft in Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Fehlerhafter Beitritt zu Werbegemeinschaft in Gesellschaft bürgerlichen Rechts
25.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ist der Beitritt eines gewerblichen Mieters in einem Einkaufszentrum zu einer Werbegemeinschaft in Gesellschaft bürgerlichen Rechts unwirksam, so finden nach Urteil des BGH vom 11.05.2016 – XII ZR 147/14 – die Grundsätze über den …
Rechtskraft einer Klageabweisung als „derzeit unbe­gründet“
Rechtskraft einer Klageabweisung als „derzeit unbe­gründet“
| 22.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
In dem vom OLG Frankfurt a.M. mit Beschluss vom 21.04.2017, 29 U180/16, entschiedenen Fall stritten die Parteien um Ansprüche aus einem gekündigten Werkvertrag. Nachdem die Betonsanie­rungsarbeiten erbringende Klägerin eine vereinbarte …
Gleichlautende Urkunden und Schriftformerfordernis
Gleichlautende Urkunden und Schriftformerfordernis
| 17.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Mietverträge, die für längere Zeit als ein Jahr abgeschlossen werden, bedürfen der Schriftform. Anderenfalls gelten sie als für unbestimmte Zeit abgeschlossen, § 550 S. 1 BGB. Gem. § 126 Abs. 2 BGB muss bei einem Vertrag die Unterzeichnung …
Verkehrssicherungspflicht bei Entzug der Verfügungs­gewalt
Verkehrssicherungspflicht bei Entzug der Verfügungs­gewalt
12.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Wird dem Verkehrssicherungspflichtigen durch eine hoheitliche Maßnahme die tatsächliche Verfügungsgewalt über sein Grundstück gegen oder ohne seinen Willen entzogen, sodass ihm nur noch die rein formale Rechtsposition des Eigentums …
SWK Bank - Darlehensvertrag von Auxmoney: Klage der CreditConnect GmbH abgewiesen!
SWK Bank - Darlehensvertrag von Auxmoney: Klage der CreditConnect GmbH abgewiesen!
| 02.04.2022 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Das Landgericht Zwickau hat durch Urteil vom 29. Juli 2021, 4 O 787/18, eine Klage der CreditConnect GmbH aus Düsseldorf abgewiesen. Die beklagte Darlehensnehmerin wurde von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff vertreten. Das Urteil ist noch nicht …
Haftung für Feuchtigkeits- und Schimmelschäden
Haftung für Feuchtigkeits- und Schimmelschäden
| 03.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Die Annahme eines Sachmangels wegen des Fehlens einer Eigenschaft der Kaufsache, die der Käufer nach § 434 Abs. 1 S. 2 und 3 BGB erwarten kann, setzt nicht voraus, dass diese Eigenschaft in dem notariellen Kaufvertrag Erwähnung findet. Der …
Fälligkeit des Kaufpreises bei Ausübung des Vorkaufs­rechts
Fälligkeit des Kaufpreises bei Ausübung des Vorkaufs­rechts
| 28.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ist in einem Grundstückskaufvertrag zugleich die Auflassung erklärt worden, führt dies bei Ausübung eines Vorkaufsrechtes in der Regel dazu, dass der vom Vorkaufsberechtigten geschuldete Kaufpreis erst fällig wird, wenn die Auflassung ihm …
Grundbucheinsicht trotz Pflichtteilsentziehung
Grundbucheinsicht trotz Pflichtteilsentziehung
| 11.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Das berechtigte Interesse an einer Grundbucheinsicht gem. § 12 Abs. 1 S.1 GBO ist gegeben, wenn ein verständiges, durch die Sachlage gerechtfertigtes Interesse des Antragstellers vorliegt. Mithin steht es auch einem Pflichtteilsberechtigten …
Beweislast bei arglistiger Täuschung des Grundstückskäufers
Beweislast bei arglistiger Täuschung des Grundstückskäufers
| 06.07.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ein Verkäufer handelt objektiv arglistig, wenn er zusammen mit einem Wochenendhaus eine Motorradgarage verkauft, die erkennbar als Wohnraum genutzt wird, obwohl die hierfür erforderliche baurechtliche Genehmigung nicht vorliegt. Ein …
Keine Informationspflicht des Verkäufers über den Bestand einer Gebäudeversicherung
Keine Informationspflicht des Verkäufers über den Bestand einer Gebäudeversicherung
| 30.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Der Verkäufer eines Hausgrundstückes hat – mangels gegenteiliger Abrede – den Käufer grundsätzlich nicht ungefragt darüber aufzuklären, dass zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keine Gebäudeversicherung besteht; ebenso wenig, wie er ihn …
Maklerprovision bei Immobilienerwerb - wer muss bezahlen
Maklerprovision bei Immobilienerwerb - wer muss bezahlen
| 15.09.2021 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Neue Regelungen zu Maklerkosten bei Kauf von Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern Maklergebühren – wann entsteht der Anspruch – wann verfällt er – was müssen Sie als Käufer, Verkäufer oder Makler beachten. Hierzu einige Beispiele. Was …
Konkurrenzschutz für Mieter in Einkaufszentrum
Konkurrenzschutz für Mieter in Einkaufszentrum
15.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Ein vertragsimmanenter Konkurrenzschutz kann grundsätzlich auch für Mieter in einem Einkaufszentrum bestehen. Die Klägerin hatte im vorliegenden Fall mit der Beklagten einen Mietvertrag für die Dauer von 10 Jahren über ein Ladenlokal in …
Auxmoney - Darlehensvertrag mit sittenwidrig überhöhten Zinsen?
Auxmoney - Darlehensvertrag mit sittenwidrig überhöhten Zinsen?
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Das Kreditvermittlungsportal Auxmoney der auxmoney GmbH aus Düsseldorf bietet Kredite für Darlehensnehmer an, die laut Eigendarstellung durch Vermittlung von privaten und institutionellen Anbietern zustande kommen. Tatsächlich tritt bei den …
Zurückweisung von Kündigungsvollmacht in Grundstückskaufvertrag
Zurückweisung von Kündigungsvollmacht in Grundstückskaufvertrag
10.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Wird der Käufer in einem notariellen Grundstückskaufvertrag bevollmächtigt, vor dem Eigentumsübergang auf ihn das Grundstück betreffende Mietverträge zu kündigen, so kann der von ihm gekündigte Mieter die Kündigung wegen fehlender Vorlage …
Rückforderung einer Schenkung zum Immobilienerwerb durch Eltern des nichtehelichen Partners
Rückforderung einer Schenkung zum Immobilienerwerb durch Eltern des nichtehelichen Partners
| 21.05.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Die Vorstellung des Schenkers, dass eine zugewandte Immobilie vom eigenen Kind und dessen Partner dauerhaft als gemeinschaftliche (Familien-)Wohnung genutzt wird, kann die Geschäftsgrundlage für einen Schenkungsvertrag bilden. Hierfür …
Dezemberhilfe für indirekt Betroffene der Corona-Pandemie (Wirtschaftshilfe)
Dezemberhilfe für indirekt Betroffene der Corona-Pandemie (Wirtschaftshilfe)
| 24.01.2021 von Rechtsanwalt Carsten Köbisch
Seit Ende Dezember 2020 können neben den unmittelbar von der Pandemie betroffene Unternehmer und Unternehmen, auch die sogenannten indirekt Betroffenen, die Corona-Dezemberhilfe beantragen. Wer ist indirekt betroffen? Im Unterschied zu …
GENO Wohnbaugenossenschaft eG – Rechtsschutzversicherungen decken reihenweise nicht
GENO Wohnbaugenossenschaft eG – Rechtsschutzversicherungen decken reihenweise nicht
| 04.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Aus verschiedenen Gründen decken nach unserer Erfahrung Rechtsschutzversicherungen nicht die Anwaltskosten in den Fällen rund um die GENO Wohnbaugenossenschaft eG. Wie werden die Deckungsschutzabsagen begründet? Teilweise wird behauptet, …
Auszahlungsverzögerungen nach Kündigung durch die N26 Bank GmbH
Auszahlungsverzögerungen nach Kündigung durch die N26 Bank GmbH
| 03.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
ilex Rechtsanwälte wurde zuletzt mehrfach von aktuellen und ehemaligen Bankkunden der N26 Bank GmbH kontaktiert. Es geht dabei um von der N26 Bank GmbH ausgesprochene außerordentliche (fristlose), hilfsweise fristgerechte Kündigungen und …
Wie laufen Bitcoin-Betrugsfälle in der Praxis ab?
Wie laufen Bitcoin-Betrugsfälle in der Praxis ab?
| 29.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Da ilex Rechtsanwälte jüngst häufig von Geschädigten von Bitcoin-Betrug kontaktiert wird, wissen wir, wie Bitcoin- Betrugsfälle in der Praxis ablaufen. Hierüber möchte ich kurz berichten: Wie gestaltet sich die Anbahnungsphase? Die …
Verjährungshemmung bei Forderung wenn Leasingnehmer Gewährleistungsprozess gg. Lieferanten führt?
Verjährungshemmung bei Forderung wenn Leasingnehmer Gewährleistungsprozess gg. Lieferanten führt?
| 28.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Der BGH hat mit Urteil vom 16.09.2015 (Az. VIII ZR 119/14) u.a. entschieden, dass eine auf die Rückabwicklung des Kaufvertrages abzielende Klage des Leasingnehmers gegen den Lieferanten die Verjährung der Forderung des Leasinggebers gegen …
Urheberrechtsverletzung bei nicht freigegebenen Daten auf privater Cloud ?
Urheberrechtsverletzung bei nicht freigegebenen Daten auf privater Cloud ?
| 20.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Es ist spätestens seit Ausbruch der Coronakrise vielerorts üblich, in private und öffentliche Clouds, Daten hochzuladen. Dass hierdurch eventuell fremde Urheberrechte verletzt werden, wird häufig absichtlich oder versehentlich ignoriert. …
Geschlossener Fonds rückabwickelbar wenn zugehörige(r) Kredit o. Lebensversicherung widerruflich?
Geschlossener Fonds rückabwickelbar wenn zugehörige(r) Kredit o. Lebensversicherung widerruflich?
| 16.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Bereits ab den 1990er Jahren haben sich viele Privatanleger an geschlossenen Immobilienfonds, meist auf Anraten von Provisionsvermittlern, beteiligt. Dazu sind diese regelmäßig als Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft (KG) …
Kündigung von Prämiensparverträgen durch Sparkassen und die Abrechnung zu geringer Zinsen
Kündigung von Prämiensparverträgen durch Sparkassen und die Abrechnung zu geringer Zinsen
| 26.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Um gut verzinste Alt-Verträge loszuwerden kündigen derzeit insbesondere Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken neben Bausparverträgen auch sogenannte Prämiensparverträge. Die Variation der Namen der Produkte reicht dabei von …