89 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Pauschale Überstundenvergütung durch Betriebsvereinbarung unzulässig
Pauschale Überstundenvergütung durch Betriebsvereinbarung unzulässig
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Am 26. Juni 2019 hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass eine pauschale Vergütung von Überstunden, die in einer Betriebsvereinbarung geregelt ist, unwirksam sein kann. Im Fall des Bundesarbeitsgerichts ging es um eine …
Der Honorararzt in der ambulanten Versorgung
Der Honorararzt in der ambulanten Versorgung
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Mit Urteil vom 11. April 2019 hat das Landessozialgericht München über die sozialrechtliche Stellung von Honorarärzten entschieden, die in der ambulanten Versorgung tätig sind. Das Gericht geht davon aus, dass eine solche Tätigkeit sowohl …
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot per Vorvertrag und Karenzentschädigung
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot per Vorvertrag und Karenzentschädigung
| 14.05.2019 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
Hohe Anforderungen an Gestaltung und Beratung Die Beratungs- und Gestaltungsanforderungen an die Formulierung eines Wettbewerbsverbots sind hoch und das Wissen vieler Arbeitgeber um die konkreten wirtschaftlichen Probleme, die sie sich …
Arbeitsrecht 1x1: Darf man im Vorstellungsgespräch lügen?
Arbeitsrecht 1x1: Darf man im Vorstellungsgespräch lügen?
| 18.04.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Viele kennen die Situation: Man sitzt aufgeregt und innerlich angespannt im Bewerbungsgespräch dem vielleicht zukünftigen Chef gegenüber und möchte diesen von sich überzeugen. Und dann kommen sie, die Fragen, die eigentlich nicht gestellt …
Arbeitsrecht 1x1: Kürzung der Urlaubsansprüche während der Elternzeit
Arbeitsrecht 1x1: Kürzung der Urlaubsansprüche während der Elternzeit
| 29.03.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
In einem aktuellen Urteil äußert sich das Bundesarbeitsgericht zur Kürzung von Urlaubsansprüchen für Arbeitnehmer in Elternzeit. Eine solche verstoße nach Auffassung des Gerichts nicht gegen Unionsrecht. Mit seinem Urteil von Mitte März …
Arbeitsrecht: Freitagsspezial – Alkohol in der Mittagspause
Arbeitsrecht: Freitagsspezial – Alkohol in der Mittagspause
| 09.03.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Das Mittagsbier gehört wenigstens am Wochenende für viele dazu. Doch kann die alkoholische Erfrischung auch in der Mittagspause auf der Arbeit genossen werden oder ist dies ein arbeitsrechtliches Tabu? Grundsätzlich gibt es arbeitsrechtlich …
Arbeitsrecht: Was es bei einem Streik zu beachten gibt
Arbeitsrecht: Was es bei einem Streik zu beachten gibt
| 05.03.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Häufig sehen Arbeitnehmer als letzte Möglichkeit den Streik auf dem Weg, ihre Rechte durchzusetzen. Um sie vor möglichen harten Konsequenzen zu schützen, muss ein Streik jedoch rechtlich zulässig sein. Der Streik soll für Arbeitnehmer ein …
Bundesarbeitsgericht: Auf verfallenden Urlaub muss hingewiesen werden
Bundesarbeitsgericht: Auf verfallenden Urlaub muss hingewiesen werden
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Das Bundesarbeitsgericht hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass Urlaub nicht verfallen darf, wenn der Arbeitnehmer nicht rechtzeitig vor dem Verfall gewarnt wurde. In Zukunft müssen Arbeitgeber ihre Angestellten darauf hinweisen, …
Was es bei der "Brückenteilzeit" zu beachten gibt
Was es bei der "Brückenteilzeit" zu beachten gibt
| 20.02.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Seit dem 01. Januar 2019 besteht für Angestellte die Möglichkeit, in der sogenannten „Brückenteilzeit“ zu arbeiten. Mit dem „Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts-Einführung einer Brückenteilzeit“ kann, wer für einen gewissen …
BlackRock: Größter unabhängiger Vermögensverwalter lässt Branche aufhorchen
BlackRock: Größter unabhängiger Vermögensverwalter lässt Branche aufhorchen
| 18.02.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Entlassungen und Umstrukturierungen BlackRock, der weltgrößte unabhängige Vermögensverwalter (ca. 6,4 Billionen US-Dollar verwaltetes Vermögen), lässt die Branche aufhorchen. Das Unternehmen um Präsident Rob Kapito kürzt seine Arbeitsplätze …
Arbeitsrecht: Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
Arbeitsrecht: Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen
| 16.02.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Uns ist bekannt, dass viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber denken, dass eine Kündigung wegen häufiger Kurzerkrankungen nicht möglich ist. Doch dies ist ein gefährlicher Irrtum, den es aufzuklären gilt. Wie so häufig ist die Kündigung wegen …
Homeoffice und Arbeitsvertrag
Homeoffice und Arbeitsvertrag
| 29.01.2019 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
Die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen 10 Jahren gewaltig verändert. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind das eine Thema, wachsende Beschäftigung von Müttern insbesondere das andere. Aber auch Väter wollen mehr Zeit mit ihrer …
Arbeitsunfähigkeit und Teilnahmepflicht an einem Personalgespräch
Arbeitsunfähigkeit und Teilnahmepflicht an einem Personalgespräch
| 17.01.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Häufig gibt es Streit über das Weisungsrecht des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer, so auch in dem Fall des vom 02.11.2016 – 10 AZR 596/15 – vom BAG entschiedenen Urteils. In der Sache ging es um die Frage, ob ein Arbeitnehmer während …
Abfindung und Arbeitslosengeld
Abfindung und Arbeitslosengeld
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
Die Verhandlung von Aufhebungsverträgen und Abfindungen sind in alle Regel ein taktisch „heißes Eisen“, das vor allem Arbeitnehmer immer wieder in eine schwer beherrschbare Drucksituation bringt. Schön, wenn man dabei gut beraten ist. Gute …
Arbeitsrecht: Oh du fröhliche Weihnachtsfeier – Fallstricke für Arbeitnehmer
Arbeitsrecht: Oh du fröhliche Weihnachtsfeier – Fallstricke für Arbeitnehmer
| 13.12.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Muss ich als Arbeitnehmer an der Weihnachtsfeier teilnehmen? Liegt die Weihnachtsfeier außerhalb der regulären Arbeitszeit, dann ist die Teilnahme freiwillig. Es besteht keine Verpflichtung für den Arbeitnehmer zur Teilnahme und deshalb …
Neuordnung bei der Bayer AG – Weltweiter Stellenabbau von 12.000 Mitarbeitern
Neuordnung bei der Bayer AG – Weltweiter Stellenabbau von 12.000 Mitarbeitern
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Laut Zeitungsberichten des Handelsblattes (https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/pharmakonzern-bayer-plant-abbau-von-weltweit-rund-12-000-stellen/23698054.html?ticket=ST-889991-es96BeSgIRh6WGyCzSnP-ap2) gibt es bei der Bayer AG …
Unbillige Weisungen des Arbeitgebers – Nichtbeachtung zulässig?
Unbillige Weisungen des Arbeitgebers – Nichtbeachtung zulässig?
| 01.10.2018 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
Neuerungen in der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes zu den Rechtsfolgen unbilliger Weisungen (BAG, Urteil vom 18.10.2017, Az. 10 AZR 330/16). Arbeitsanweisungen, die die Interessen des Arbeitnehmers nicht ausreichend …
Fortsetzung der Beschäftigung nach Ende einer Befristung
Fortsetzung der Beschäftigung nach Ende einer Befristung
| 27.09.2018 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
Das Bundesarbeitsgericht hatte einen wichtigen Aspekt in befristeten Arbeitsverhältnissen zu entscheiden. Das Bundesarbeitsgericht hatte einen wichtigen Aspekt in befristeten Arbeitsverhältnissen zu entscheiden. Nach BAG wandelt sich das …
Umkleide- und Wegezeiten als Arbeitszeit?
Umkleide- und Wegezeiten als Arbeitszeit?
| 25.09.2018 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
An- und Auskleiden vorgegebener spezieller und gestellter Kleidung zählt meist zur Arbeitszeit Wenn der Arbeitgeber vorschreibt, dass bestimmte von ihm gestellte Kleidung, zwingend im Betrieb an- und abgelegt werden muss, zählen die Zeiten …
Wettbewerb von Arbeitnehmern, Datendiebstahl und Kundenabwerbung
Wettbewerb von Arbeitnehmern, Datendiebstahl und Kundenabwerbung
| 25.09.2018 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
Gute Arbeitgeber vertrauen ihren Mitarbeitern und lassen sie auch frei arbeiten. Manche Mitarbeiter nutzen diese Freiheiten allerdings schamlos aus. Ein besonders heftiger Fall traf einen unserer großen und wachsenden …
Urlaub, Urlaubsanspruch, Lage des Urlaubs und Krankheit im Urlaub
Urlaub, Urlaubsanspruch, Lage des Urlaubs und Krankheit im Urlaub
| 25.09.2018 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Aber: Wissen Sie eigentlich genug über den Urlaubsanspruch eines Arbeitnehmers? Wer darf die Lage des Urlaubs bestimmen – Arbeitgeber oder Arbeitnehmer? Die Bestimmung des Urlaubzeitpunkts steht nicht im billigen …
Tücken bei der Formulierung von Arbeitsverträgen
Tücken bei der Formulierung von Arbeitsverträgen
| 25.09.2018 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
Einen Arbeitsvertrag mal eben aus dem Internet ziehen? Das kann gut gehen. Kompetentes Mitdenken ersetzt es aber nicht. Die Tücken offenbaren sich meist erst später. Die Nachteile treffen dann eher den Arbeitgeber. Denn auf Arbeitsverträge …
Mindestlohn: Berücksichtigung von Zulagen und Prämien nach MindestlohnG
Mindestlohn: Berücksichtigung von Zulagen und Prämien nach MindestlohnG
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
In Streitigkeiten um die Erfüllung des Mindestlohns haben die Arbeitsgerichte und die im Arbeitsrecht spezialisierten Rechtsanwälte in den vergangenen Jahren genug zu tun gehabt. Einiges war unklar. Ein wesentlicher Aspekt dabei war die …
Unzulässiges Ausspähen von Arbeitnehmern
Unzulässiges Ausspähen von Arbeitnehmern
| 19.09.2018 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses unter Nutzung von ausgespähten Daten aus der Internetnutzung ist nicht ohne weiteres wirksam. Arbeitgeber brauchen für das Ausspähen vorher einen konkreten Anlass. Das Bundesarbeitsgericht hat …