194 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Vorfälligkeitsentschädigung muss nicht immer sein!
Vorfälligkeitsentschädigung muss nicht immer sein!
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Mayer
Ausstieg aus dem Immobilienkredit ohne Vorfälligkeitsentschädigung Wer nach dem 21. März 2016 ein Immobiliendarlehen abgeschlossen hat und dieses nun vorzeitig wegen Verkaufs der Immobilie ablösen will, sollte sich in jedem Fall anwaltlich …
Corona Kündigung Kurzarbeitergeld
Corona Kündigung Kurzarbeitergeld
11.11.2020 von Rechtsanwalt Achim Stapf
Corona und Arbeitsrecht Kurzarbeit Sie sind in Kurzarbeit und erhalten dennoch eine Kündigung? Kurzarbeit ist ein Mittel zur Vermeidung von Kündigungen, aber es hindert, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, den Arbeitgeber nicht …
Vermietung unter engen Verwandten
Vermietung unter engen Verwandten
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall Mutter und Sohn einigen sich in einem Wohnungsmietvertrag darauf, dass die Kaltmiete bis zum Lebensende des Sohnes unverändert bleiben soll; nur die Betriebs- und Nebenkosten sollen erhöhungsfähig sein. Eine ordentliche Kündigung …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Corona?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Corona?
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Walther
In der aktuell sehr schwierigen Zeit kommt es immer häufiger dazu, dass Arbeitgeber mit Verweis auf die Corona-Krise die Kündigung des Arbeitsverhältnisses aussprechen. Diese Kündigungen dürften häufig unwirksam sein. Lediglich in einem …
Neue Widerrufsmöglichkeiten dank EuGH-Urteil vom 26.3.2020
Neue Widerrufsmöglichkeiten dank EuGH-Urteil vom 26.3.2020
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Andreas Mayer
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) eröffnet neue Widerrufsmöglichkeit bei Verbraucherkrediten Ein aktuelles Urteil des Europäischen Gerichtshofs ( Az.: C-66/19 ), das am 26.03.2020 gegen eine deutsche Sparkasse verkündet wurde, gibt …
Mieterschutz aktuell (verbesserter Kündigungsschutz) – Gesetz zur COVID-19-Pandemie
Mieterschutz aktuell (verbesserter Kündigungsschutz) – Gesetz zur COVID-19-Pandemie
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Die Bundesregierung hat mit Wirkung ab dem 1. April 2020 das angekündigte Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie verabschiedet. In Art. 240 EGBGB (Einführungsgesetz zum bürgerlichen Gesetzbuch) erfolgen „ Vertragsrechtliche …
Corona und Fristen
Corona und Fristen
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Walther
Wir befinden uns aktuell in äußerst turbulenten Zeiten. Die Corona-Pandemie stellt uns allesamt vor Herausforderungen, deren Ausmaß für jeden einzelnen und die Gemeinschaft derzeit noch nicht absehbar sind. Die bevorstehenden Aufgaben gilt …
Was bedeutet das Coronavirus für Arbeitgeber/Arbeitnehmer im Einzelfall?
Was bedeutet das Coronavirus für Arbeitgeber/Arbeitnehmer im Einzelfall?
| 21.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Stella Stritt Dipl.Finanzwirt
1. Folgen für die Arbeitgeber a) Infizierte Mitarbeiter oder Verdacht der Infizierung Infizierte Mitarbeiter bleiben definitiv zu Hause und erhalten Entgeltfortzahlung nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz. Bei Auftreten einschlägiger …
Kein Lohn, ständige Überstunden, Urlaub gestrichen/nicht genehmigt?
Kein Lohn, ständige Überstunden, Urlaub gestrichen/nicht genehmigt?
| 20.03.2020 von Rechts- und Fachanwältin Stella Stritt Dipl.Finanzwirt
Keinen Lohn erhalten? Ständige Überstunden? Urlaub gestrichen oder nicht genehmigt? Änderung in der Abteilung, Versetzung neuer Arbeitsbereich? In einem Arbeitsverhältnis treten viele Fragen auf. Im besten Fall läuft alles gut und richtig, …
Betriebsbedingte Kündigung
Betriebsbedingte Kündigung
| 21.02.2020 von Rechtsanwalt Achim Stapf
Die Konjunktur schwächelt – der Arbeitgeber baut Personal ab Grundsätzlich können Arbeitgeber als Konsequenz beispielsweise eines Umsatzrückgangs Arbeitnehmer entlassen. Dabei sind Arbeitgeber in Betrieben mit mehr als 10 Arbeitnehmern und …
Sali Invest AG – die Zukunft sieht wohl nicht mehr grün aus
Sali Invest AG – die Zukunft sieht wohl nicht mehr grün aus
| 08.11.2019 von Rechtsanwalt Andreas Mayer
Sali Invest AG: Das innovative südbadische Unternehmen für ökologische Wertanlagen mit Substanz? Transparente, krisensichere Sachwertanlagen sollten Sicherheit für die Zukunft schaffen. Lange wurde dieser Schein aufrechterhalten Doch die …
BGH: Widerrufsinformation zu Kreditverträgen der Sparda-Bank fehlerhaft
BGH: Widerrufsinformation zu Kreditverträgen der Sparda-Bank fehlerhaft
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt Andreas Mayer
Widerrufsmöglichkeit für Darlehen Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (XI ZR 331/17) zu einem Darlehen einer Sparda-Bank gibt Verbrauchern die Möglichkeit, hochverzinsliche Hypothekendarlehen zu widerrufen. Die Entscheidung kann …
LG Freiburg: Widerruf von Darlehen der BBBank e.G. erfolgreich
LG Freiburg: Widerruf von Darlehen der BBBank e.G. erfolgreich
| 27.06.2019 von Rechtsanwalt Andreas Mayer
Gerichte bestätigen Unwirksamkeit von Widerrufsinformationen der BBBank Betroffen sind auch Vertragsabschlüsse anderer Genossenschaftsbanken aus dem Zeitraum ab dem 11.06.2010. Bereits im Vorjahr hatte das am Sitz der BBBank zuständige …
Landgericht Freiburg: erfolgreicher Widerruf von easyCredit-Verträgen
Landgericht Freiburg: erfolgreicher Widerruf von easyCredit-Verträgen
| 29.05.2019 von Rechtsanwalt Andreas Mayer
Auch bei neueren Darlehensverträgen der TeamBank AG ergeben sich gute Chancen für einen erfolgreichen Widerruf. Das Landgericht Freiburg weist die Kündigungsforderung der TeamBank ab. Die TeamBank klagte gegen den Verbraucher den Saldo aus …
Mein Haus ist dein Haus? BGH aktuell zur Eigenbedarfskündigung
Mein Haus ist dein Haus? BGH aktuell zur Eigenbedarfskündigung
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Dominic Schillinger
Zu Wohnen ist für jeden ein elementares Bedürfnis; entsprechend wichtig ist für Mieter der Bestand ihres Mietvertrages. Auf der anderen Seite garantiert das Grundgesetz dem Hauseigentümer auch im Rahmen einer Vermietung die Wahrnehmung …
Anrechnungspflicht von Füllauftrag an Nachunternehmer?
Anrechnungspflicht von Füllauftrag an Nachunternehmer?
| 05.03.2019 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall: Der am 17. Juli 2008 beauftragte Generalunternehmer hat am 23. August 2008 einen eigenen Auftrag an einen Nachunternehmer mit Leistungen für einen Grundausbau (Gewerke Heizung/Kälte und Sanitär) und für einen Mieterausbau zu …
Darf der Arbeitgeber Homeoffice anordnen?
Darf der Arbeitgeber Homeoffice anordnen?
| 20.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Bischoff
Die Fortschritte der Informationstechnologie oder der Umbau von Betriebsstandorten können es für den Arbeitgeber sinnvoll erscheinen lassen, Beschäftigte ins Homeoffice zu versetzen. Immer mehr Arbeitnehmer arbeiten gerne von zu Hause aus. …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses! – Was nun?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses! – Was nun?
| 03.01.2019 von Rechtsanwalt Michael Walther
Sie haben von ihrem Arbeitgeber eine Kündigung erhalten? Nun bleibt nicht lange Zeit zum Grämen. Unmittelbares Handeln ist er erforderlich! So sind Sie verpflichtet, sich unverzüglich, üblicherweise innerhalb von drei Werktagen, persönlich …
Verjährungsbeginn nach Rückgabe des Mietobjektes
Verjährungsbeginn nach Rückgabe des Mietobjektes
| 03.01.2019 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall: Nach außerordentlicher Kündigung seines Mietvertrages auf Ende September 2012 hat der gewerbliche Mieter dem Vermieter am 9. November 2012 die sofortige Rückgabe der Mietsache angeboten, dies zugleich zum Zweck der Übergabe eines …
Widerruf von BBBank-Darlehen – Verträge aus den Jahren seit 2010 sind betroffen
Widerruf von BBBank-Darlehen – Verträge aus den Jahren seit 2010 sind betroffen
| 01.12.2018 von Rechtsanwalt Andreas Mayer
Auch bei neueren Darlehensverträgen der BBBank e.G. ergeben sich gute Chancen für einen erfolgreichen Widerruf. Betroffen sind Vertragsabschlüsse aus dem Zeitraum ab dem 11.06.2010 . Die Genossenschaftsbank sieht sich womöglich einer …
Kündigung und Tschüss – der Anfang vom Ende oder die Chance auf einen Neuanfang?
Kündigung und Tschüss – der Anfang vom Ende oder die Chance auf einen Neuanfang?
| 20.10.2018 von Rechtsanwalt Markus Czech
Stellen Sie sich vor, Sie erhalten heute aus heiterem Himmel von Ihrem Arbeitgeber ein Schreiben – Ihre Kündigung, mit der Sie von jetzt auf gleich vor die Tür gesetzt werden sollen. Spüren Sie die ohnmächtige Wut bereits langsam …
Debeka kündigt und zahlt Zinsbonus nicht aus
Debeka kündigt und zahlt Zinsbonus nicht aus
| 19.09.2018 von Rechtsanwalt Andreas Mayer
Die Bausparfalle In einer Vielzahl von Fällen hat die Debeka Bausparkasse AG Bausparverträge gekündigt, die bereits seit zehn Jahren oder mehr zuteilungsreif sind. Wir berichteten hierüber bereits mehrfach. Die Frage ist jedoch, welcher …
Abfindung bei Kündigung im Arbeitsrecht???
Abfindung bei Kündigung im Arbeitsrecht???
| 04.09.2018 von Rechtsanwalt Michael Walther
Gerade in Zeiten, in denen von einigen Anbietern im Internet und in den Social Media der Eindruck verbreitet wird, dass bei jeder Kündigung des Arbeitsverhältnisses automatisch auch ein Anspruch auf eine Abfindung besteht, gilt es diesen …
Videoüberwachung am Arbeitsplatz
Videoüberwachung am Arbeitsplatz
| 30.08.2018 von Rechtsanwältin Amelie von Schoenaich LL.M. Eur.
In einem aktuellen Urteil hat sich das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit dem sensiblen Thema der Videoüberwachung am Arbeitsplatz auseinandergesetzt (BAG, Urt. v. 23.08.2018, 2 AZR 133/18). Es ging konkret um die Überwachung an einem …