87 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Der gekaufte Hund oder Katze ist krank?
Der gekaufte Hund oder Katze ist krank?
| 15.08.2018 von Rechtsanwalt Armin Müller
Zunächst überwiegt die Freude, wenn man das gerade vom Züchter gekaufte Tier in's traute Heim bringt. Die Freude kann aber schnell umschlagen, wenn das gerade gekaufte Tier schon nach ein paar Tagen deutliche Krankheitssymptome zeigt. …
Autokredit-Widerruf bei unzureichenden Angaben zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung
Autokredit-Widerruf bei unzureichenden Angaben zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung
| 14.05.2018 von Heldt Zülch Rechtsanwälte
Bei Neu- und Gebrauchtwagenkäufen, die ein Verbraucher ganz oder teilweise durch eine Autobank finanziert hat, kann der sogenannte „Widerrufsjoker“ eine einfache und lukrative Möglichkeit sein, sich vom Fahrzeug wieder zu trennen. …
Widerrufsjoker ziehen und Auto ohne Kostenrisiko an die Maserati Bank zurückgeben
Widerrufsjoker ziehen und Auto ohne Kostenrisiko an die Maserati Bank zurückgeben
| 08.05.2018 von Heldt Zülch Rechtsanwälte
Sie haben Ihr Auto über einen Autokredit bei der Maserati Bank (Zweigniederlassung der FCA Bank Deutschland GmbH) finanziert? Dann sollten Sie jetzt prüfen lassen, ob Sie Ihren Autokredit jetzt noch widerrufen können. Möglicherweise sind …
P&R Container: Anlegern drohen hohe Verluste!
P&R Container: Anlegern drohen hohe Verluste!
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
Nach Lehman-Zertifikaten, Prokon und Schiffsfonds drohen Anlegern erneut unruhige Zeiten. Die P&R-Gruppe bot Anlegern den Erwerb von Containern als sogenanntes Direktinvestment an. Im Gegensatz zu einem Fonds beteiligte sich der Anleger …
BGH stärkt Verbraucherrechte beim Kauf einer mangelhaften Ware
BGH stärkt Verbraucherrechte beim Kauf einer mangelhaften Ware
| 22.08.2017 von Rechtsanwalt Thomas Walther
Kauft ein Verbraucher eine Ware, z. B. ein Fahrzeug, bei einem Händler, dann kann er erwarten, dass der Wagen auch funktioniert und keine Mängel hat. Zeigt das Fahrzeug kurze Zeit nach dem Kauf Ausfallerscheinungen, dann darf der Käufer …
Verkäufer eines Gebrauchtwagens haftet für zugesicherte Unfallfreiheit auch bei Verkauf an Händler
Verkäufer eines Gebrauchtwagens haftet für zugesicherte Unfallfreiheit auch bei Verkauf an Händler
| 26.07.2017 von Rechtsanwalt Thomas Walther
Verkauft ein privater Autobesitzer seinen Gebrauchtwagen und bestätigt er im Kaufvertrag, dass das Fahrzeug unfallfrei ist und keine Nachlackierungen hat, dann muss er auch dafür geradestehen. Er kann sich nicht darauf berufen, dass er …
Teure Reservierungsvereinbarung beim Hausverkauf? Nur bei notarieller Beurkundung!
Teure Reservierungsvereinbarung beim Hausverkauf? Nur bei notarieller Beurkundung!
| 24.07.2017 von Rechtsanwalt Thomas Walther
Wer nach langer Suche endlich ein Haus oder eine Wohnung gefunden hat und kaufen möchte, muss nicht selten eine Reservierungsvereinbarung unterschreiben. Er verpflichtet sich darin gegenüber dem Verkäufer oder dem Makler zur Zahlung eines …
Hausverkauf: Verkäufer haftet trotz Ausschluss der Gewährleistung bei falscher Angabe des Baujahrs
Hausverkauf: Verkäufer haftet trotz Ausschluss der Gewährleistung bei falscher Angabe des Baujahrs
| 23.07.2017 von Rechtsanwalt Thomas Walther
Kaufverträge über Häuser enthalten üblicherweise einen umfassenden Gewährleistungsausschluss. Der Käufer erwirbt „wie besehen unter Ausschluss der Gewährleistung“. Damit trägt er zunächst das Risiko, dass die erworbene Immobilie die eine …
Autokredit bei der Volkswagen Bank abgeschlossen? Jetzt Widerruf prüfen!
Autokredit bei der Volkswagen Bank abgeschlossen? Jetzt Widerruf prüfen!
| 07.07.2017 von Heldt Zülch Rechtsanwälte
Sie haben Ihr Auto bei der Volkswagen Bank finanziert? Dann sollten Sie jetzt unverbindlich und kostenfrei im Rahmen unserer anwaltlichen Ersteinschätzung prüfen lassen, inwieweit Sie Ihren Autokreditvertrag auch noch nach Ablauf der …
Widerruf Autokredit – Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der VW Bank ermöglicht Rückabwicklung
Widerruf Autokredit – Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der VW Bank ermöglicht Rückabwicklung
| 28.06.2017 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Möglichkeit zur Rückgabe des Pkw ohne Nutzungsentschädigung – bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung Am 21. 04. 2017 berichtete Stiftung Warentest unter dem Titel „VW, Skoda, Seat, Audi: Lukrative Rückgabe-Chance für Autokäufer“ über die …
Abgas-Skandal: Auch neue Porsche-Cayenne-Modelle betroffen? Rückabwicklung u. Schadensersatz!
Abgas-Skandal: Auch neue Porsche-Cayenne-Modelle betroffen? Rückabwicklung u. Schadensersatz!
| 18.06.2017 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Nach Medienberichten verfügen auch neueste Dieselmodelle der Marken Audi und Porsche mit Euro-6 Zulassung über illegale Abgassoftware. Sollte dies zutreffen, können betroffene Kunden Schadensersatz, Minderung oder Rücktritt vom Kaufvertrag …
Rechtliche Überlegungen vor dem Kauf einer Superyacht – Teil 3
Rechtliche Überlegungen vor dem Kauf einer Superyacht – Teil 3
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
Gebrauchte Yacht Häufig werden Yachten nach dem ersten Eindruck, quasi als „Liebe auf den ersten Blick“ gekauft. Jeder Kaufinteressent sollte aber sicherstellen, dass die wichtigsten nachstehenden Angelegenheiten geprüft wurden, um …
Rechtliche Überlegungen vor dem Kauf einer Superyacht – Teil 2
Rechtliche Überlegungen vor dem Kauf einer Superyacht – Teil 2
| 31.05.2017 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
Neubau Wird beabsichtigt, eine Yacht als Einzelobjekt quasi maßgeschneidert bauen zu lassen, ist das Fachwissen und die Beratung eines darauf versierten Anwalts unerlässlich, um Design- und Neubauaufträge in allen Einzelheiten zu prüfen und …
Rechtliche Überlegungen vor dem Kauf einer Superyacht – Teil 1
Rechtliche Überlegungen vor dem Kauf einer Superyacht – Teil 1
| 30.05.2017 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
Nachdem die Entscheidung gefallen ist, einen großen Betrag für den Erwerb einer Yacht auszugeben, müssen wichtige Entscheidungen getroffen werden, um sie sorgenfrei in vollem Umfang nutzen und genießen zu können. In diesem Artikel wird …
Abbruch eBay-Angebot: Anbieter gegen Abbruchjäger
Abbruch eBay-Angebot: Anbieter gegen Abbruchjäger
| 24.11.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Immer wieder vertreten wir Mandanten, welche über die Handelsplattform eBay Artikel verkauft oder selbst gekauft haben. Das Problem: Das eBay-Angebot wurde vorzeitig abgebrochen. So vertraten wir diverse Anbieter, die in Ihrem Angebot …
BGH: Neue Auslegung der Mangelvermutung gemäß § 476 BGB zugunsten des Käufers
BGH: Neue Auslegung der Mangelvermutung gemäß § 476 BGB zugunsten des Käufers
| 20.10.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Die neueste Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 12.10.2016 (Az. VIII ZR 103/15) führte zu großem Aufsehen in der juristischen Welt, denn die bisherige strenge Rechtsprechung zur Mangelvermutung im Sinne des § 476 BGB bei …
eBay: Klausel „Spaßbieter zahlen 20% des Kaufpreises“ oft unzulässig!
eBay: Klausel „Spaßbieter zahlen 20% des Kaufpreises“ oft unzulässig!
| 15.09.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Das OLG Frankfurt am Main hält sog. „Spaßbieter“-Klauseln für unzulässig. Die Problematik des sog. „Spaßbietens“ auf Angebote von Anbietern bei Online-Angeboten, insbesondere bei eBay, ist in der Vergangenheit des Öfteren diskutiert worden. …
BGH: Schadensersatz bei Gebotsmanipulation durch den Verkäufer auf eBay
BGH: Schadensersatz bei Gebotsmanipulation durch den Verkäufer auf eBay
| 25.08.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Gestern entschied der BGH, dass sich der Verkäufer einer eBay-Auktion dann schadensersatzpflichtig machen kann, wenn er auf seine eigenen Artikel bietet. Der Fall: Der Beklagte bot auf eBay einen gebrauchten VW Golf VI zum Startpreis von 1 …
Urteil im Volkswagen-Skandal – Händler muss Auto zurücknehmen
Urteil im Volkswagen-Skandal – Händler muss Auto zurücknehmen
| 21.05.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Das erste Gericht verurteilt einen Autohändler dazu, ein manipuliertes Fahrzeug von Volkswagen zurückzunehmen und den Kaufpreis zu erstatten. Das Urteil des Landgerichts München I ist die erste Entscheidung seit Bekanntwerden des VW – …
Abbruchjäger bei eBay
Abbruchjäger bei eBay
| 15.04.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Im ersten Teil unserer Reihe zum Thema eBay ging es darum, wie dort Verträge zustande kommen und wann ein berechtigter Grund zum vorzeitigen Abbruch von Angeboten vorliegt. Es wurde auch darauf eingegangen, was passiert, wenn der …
VW Abgasskandal – eine freiwillige Klärung ist nicht in Sicht!
VW Abgasskandal – eine freiwillige Klärung ist nicht in Sicht!
| 19.11.2015 von rechtskonzept - Rechtsanwälte Salchow & Matzek
Wir haben bereits an dieser Stelle über den Abgas-Skandal im Volkswagenkonzern berichtet. Ihre Ansprüche – warten Sie nicht! Sichern Sie Ihre Ansprüche: Als Neuwagenkäufer haben Sie zwei Jahre ab Auslieferung des Fahrzeugs ein Recht, Ihre …
Porsche-Aktie: Schadensersatz für Porsche-Aktionäre - VW-Abgas-Skandal - Sammelklage, Cayenne, Ad-hoc
Porsche-Aktie: Schadensersatz für Porsche-Aktionäre - VW-Abgas-Skandal - Sammelklage, Cayenne, Ad-hoc
| 06.11.2015 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Sachstand: Nachdem im September 2015 bekannt wurde, dass VW die Abgaswerte seiner Diesel-Fahrzeuge manipuliert hat und weltweite Strafzahlungen Milliardenhöhe drohen, weitet sich der „Abgas-Skandal“ nunmehr immer weiter aus. Es sind nunmehr …
Abgas-Skandal VW, Skoda, Audi und Porsche - Cayenne, Touareg, Q7 - CO2-Abweichung - Achtung Verjährung
Abgas-Skandal VW, Skoda, Audi und Porsche - Cayenne, Touareg, Q7 - CO2-Abweichung - Achtung Verjährung
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Der VW-Abgas-Skandal breitet sich aus: Nunmehr sind neben Diesel-PKW auch zahlreiche Benzin-Motoren von Unregelmäßigkeiten betroffen – neben Abweichungen von CO2-Werten, sind nunmehr auch die Premium-Modelle von Audi, VW und Porsche …
Neues zum Abgasskandal bei VW: freiwillige Nachbesserung von VW nicht ausreichend – Kraftfahrt-Bundesamt
Neues zum Abgasskandal bei VW: freiwillige Nachbesserung von VW nicht ausreichend – Kraftfahrt-Bundesamt
| 16.10.2015 von rechtskonzept - Rechtsanwälte Salchow & Matzek
Wir hatten bereits berichtet: In dem Abgasskandal um die manipulierte Software in Diesel-Fahrzeugen der Marken VW, Skoda, Audi und Seat hatte der Volkswagenkonzern am 07.10.2015 nunmehr angekündigt, ab Januar 2016 einen freiwilligen Rückruf …