92 Ergebnisse für Abgasskandal

Suche wird geladen …

Schadensersatz für Betroffene des Dieselskandal nach BGH Urteil
Schadensersatz für Betroffene des Dieselskandal nach BGH Urteil
| 27.07.2020 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… kündigte VW Software Updates an, um die unerlaubte Software aus den betroffenen Fahrzeugen zu entfernen. Der Kläger führte im Februar 2017 das Update durch und verlangte danach Schadensersatz von VW. Bisheriger Verfahrensverlauf im Abgasskandal
BGH: VW hat Autokäufer im Abgasskandal sittenwidrig geschädigt
BGH: VW hat Autokäufer im Abgasskandal sittenwidrig geschädigt
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
Der BGH hat mit Urteil vom 25.05.2020 (Az. VI ZR 252/19) klargestellt, dass die Volkswagen AG Käufer manipulierter Dieselfahrzeuge sittenwidrig geschädigt hat. Nach ca. viereinhalb Jahren nach Aufdeckung des Abgasskandals steht also …
Klagerücknahme im Musterverfahren gegen VW: Was sind die Folgen?
Klagerücknahme im Musterverfahren gegen VW: Was sind die Folgen?
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) hat seine Musterfeststellungsklage von Autokäufern im Abgasskandal gegen VW zurückgenommen. Dies erfolgte, nachdem sich ca. 235.000 Kunden mit VW per außergerichtlichen Vergleich …
Widerruf Autokredit: bahnbrechende Entscheidung des EuGH
Widerruf Autokredit: bahnbrechende Entscheidung des EuGH
| 09.04.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Hoffmann
… werden. Dies gilt grundsätzlich für nahezu alle Verbraucherkredite. Eine ganz besondere Chance bietet sich hierbei in Zeiten des sog. Abgasskandals für Fahrzeugeigentümer, die den Kauf ihres Fahrzeugs finanziert haben. Durch den Widerruf …
Musterfeststellungsklage im VW-Abgasskandal: Soll man den Vergleich annehmen?
Musterfeststellungsklage im VW-Abgasskandal: Soll man den Vergleich annehmen?
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Colin Marc Rapp
Sie haben sich der Musterfeststellungsklage des Verbraucherschutzes angeschlossen? Dann haben Sie eventuell auch schon Post der Volkswagen AG erhalten, dass man sich mit dem Verbraucherschutz geeinigt habe und bald Geld fließen könnte, wenn …
VW: Klage nach Musterfeststellungsverfahren | kostenfreie Prüfung
VW: Klage nach Musterfeststellungsverfahren | kostenfreie Prüfung
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… angemeldeten Personen eine Schadensersatzsumme von insgesamt 830 Millionen € zur Verfügung zu stellen, um sämtliche Ansprüche aus dem Abgasskandal abzugelten. Über 100.000 Menschen konnten vom VW-Vergleich nicht profitieren, weil …
VW-Musterfeststellungsklage: Verwirrung um Vergleichsschluss
VW-Musterfeststellungsklage: Verwirrung um Vergleichsschluss
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
… sollen. Falls Sie sich nicht an der Musterfeststellungsklage beteiligt haben und wissen möchten, ob Ihnen Ansprüche im Zusammenhang mit dem Abgasskandal zustehen, so prüfen wir Ihren Fall gerne im Rahmen einer kostenlosen Ersteinschätzung. Bitte nehmen Sie bei Interesse telefonisch, per E-Mail oder per Formular auf unserer Webseite Kontakt mit uns auf.
Porsche verliert Dieselklage vor obersten Gericht in NRW
Porsche verliert Dieselklage vor obersten Gericht in NRW
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Die Porsche AG wurde im Abgasskandal am 30.01.2020 vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung verurteilt (OLG Düsseldorf Urt. v. 30.01.2020, Az. I-13 U 81/19). Rechtsfolge : Der Porsche-Fahrer darf …
Höhe VW Schadensersatz: OLG Düsseldorf spricht 25 Prozent des Kaufpreises zu
Höhe VW Schadensersatz: OLG Düsseldorf spricht 25 Prozent des Kaufpreises zu
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Abgasskandal: 25 % des Neupreises zurückbekommen und das Auto behalten Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat am 12.12.2019 eine bahnbrechende Entscheidung getroffen, die sich gegen die bisherige Marschroute der Amts- und Landgerichte …
Neu | Abgasskandal bei 3.0 TDI Euro 5 Motoren von Audi
Neu | Abgasskandal bei 3.0 TDI Euro 5 Motoren von Audi
| 23.12.2019 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… Abschaltvorrichtung verfügt, ist die bisherige Rechtsprechung im Audi- und VW-Abgasskandal auf diesen Motorentyp übertragbar. Zu den kleineren Motoren wurden Audi und VW bereits tausendfach verurteilt. Die Erfolgsaussichten auf Schadensersatz …
VW Diesel-Abgasskandal – Verjährung mit Ablauf des 31.12.2019 – EA 189 Motor
VW Diesel-Abgasskandal – Verjährung mit Ablauf des 31.12.2019 – EA 189 Motor
| 13.12.2019 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
… Seat Skoda Volkswagen Verjährung mit Ablauf des 31.12.2019 Es ist allerdings so, dass die Mehrheit aller Kunden im Jahr 2016 von Volkswagen kontaktiert wurde und mitgeteilt wurde, dass das jeweilige Fahrzeug vom Abgasskandal betroffen …
Euro 4 Diesel Rückruf | Fahrverbote für VW & Audi? Anwalt klärt auf
Euro 4 Diesel Rückruf | Fahrverbote für VW & Audi? Anwalt klärt auf
| 03.12.2019 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… in der Motorsteuerung der betroffenen Fahrzeuge. Bisher hat der Autokonzern Audi nicht gegen die Bescheide des Kraftfahrt-Bundesamts widersprochen. Die Besonderheit an dem Rückruf der Euro-4-Diesel ist, dass der Abgasskandal scheinbar viel weiter …
Weiteres Oberlandesgericht gibt VW-Käufer Recht
Weiteres Oberlandesgericht gibt VW-Käufer Recht
| 29.11.2019 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Ein weiteres Urteil pro Verbraucher im Abgasskandal: Der 4. Zivilsenat des Pfälzischen Oberlandesgerichts (OLG) Zweibrücken verpflichtete den Automobil-Konzern Volkswagen, „wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung“ Schadensersatz …
Daimler Diesel Klage – OLG Köln sieht Chancen auch bei freiwilliger Kundendienstmaßnahme
Daimler Diesel Klage – OLG Köln sieht Chancen auch bei freiwilliger Kundendienstmaßnahme
| 26.11.2019 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… in die Prozesse und Produktionsabläufe des Herstellers regelmäßig nicht möglich ist. Es dürfte von Klägern im Rahmen des Abgasskandals nicht Unmögliches gefordert werden. Deshalb sei es vorerst zulässig, den Vortrag bezüglich der Abschalteinrichtungen …
Geschädigte Besitzer von Dieselfahrzeugen fragen: Gebraucht gekauft, was kann ich tun?
Geschädigte Besitzer von Dieselfahrzeugen fragen: Gebraucht gekauft, was kann ich tun?
| 26.11.2019 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Geschädigte Fahrzeugbesitzer im Diesel-Abgasskandal fragen häufig: Gebraucht gekauft, was kann ich tun? Bei dem Kauf eines Neuwagens stehen dem Käufer in der Regel zwei Jahre lang gesetzliche Gewährleistungsrechte zu. Wie verhält …
Prozessfinanzierung – Kosten und Risiken vor Gericht erfolgreich umgehen
Prozessfinanzierung – Kosten und Risiken vor Gericht erfolgreich umgehen
| 08.11.2019 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Abgasskandal ein beliebtes Mittel der Verbraucher, das eigene Recht geltend zu machen Kostenübernahme durch gewerbliche Prozessfinanzierung Die gewerbliche Prozessfinanzierung beinhaltet alle gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten …
Porsche vom Diesel-Rückruf 2020 betroffen – Urteile, Modelle & Empfehlung – Rechtsanwalt klärt auf
Porsche vom Diesel-Rückruf 2020 betroffen – Urteile, Modelle & Empfehlung – Rechtsanwalt klärt auf
| 10.12.2020 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… zurückgeben und erhält den damaligen Kaufpreis erstattet. Glauben Sie nicht? Hier der Beweis: Wir stellen in Kürze vor: Welche Porsche-Autos sind betroffen? Wie urteilen die Gerichte im Porsche-Abgasskandal? Was ist zu tun? Kostenlose …
"VW-Abgasskandal" – noch bis 31.12.2019 klagen
"VW-Abgasskandal" – noch bis 31.12.2019 klagen
| 25.09.2019 von Rechtsanwalt Christoph M. Huppertz
Wenn Sie ein Auto mit dem EA189-Motor haben, sind Sie von dem so genannten „VW-Abgasskandal“ betroffen, egal, wer Hersteller des Fahrzeugs ist (VW, Seat, Skoda oder Audi). Stichtag 31.12.2019 Während – zum Teil vermutlich im Sinne …
VW Abgasskandal: keine Verjährung in 2019 und keine Nutzungsentschädigung!?!?
VW Abgasskandal: keine Verjährung in 2019 und keine Nutzungsentschädigung!?!?
| 11.09.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
Käufern eines von dem sog. Abgasskandal oder Dieselgate betroffenen Fahrzeuges steht wegen einer sittenwidrigen Schädigung (zumindest) gegenüber der Volkswagen AG (VW) ein Schadensersatzanspruch u. a. gerichtet auf Rückabwicklung …
Dieselskandal: Landgericht Düsseldorf verurteilt VW, Abschalteinrichtung auch nach Update unzulässig
Dieselskandal: Landgericht Düsseldorf verurteilt VW, Abschalteinrichtung auch nach Update unzulässig
| 27.08.2019 von Rechtsanwalt Jörn Reifenrath
… Langjährig ist unsere Erfahrung in der juristischen Auseinandersetzung von Großschadensfällen wie den Abgasskandal. Wir bieten unseren Mandanten seriöse und für sie nutzbringende Lösungen und sind durchsetzungsstark in der Prozessführung …
Durchbruch im Abgasskandal – Luft für Mercedes wird dünner…
Durchbruch im Abgasskandal – Luft für Mercedes wird dünner…
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bödecker
Während der Abgasskandal sich in Sachen Volkswagen langsam aber sicher dem Ende neigt, ist die Entwicklung bei Mercedes/Daimler noch in vollem Gange. Erste Erfolge konnten vor Gericht bereits gefeiert werden, eine klare Linie …
Oberlandesgerichte äußern sich zunehmend zum Dieselskandal
Oberlandesgerichte äußern sich zunehmend zum Dieselskandal
| 13.06.2019 von Rechtsanwältin Handan Kes
… dass die Volkswagen AG einem Käufer eines vom Abgasskandal betroffenen Fahrzeugs wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung zu Schadensersatz verpflichtet ist (Urteil vom. 12.06.2019, Az. 5 U 1318/18). Der Senat hielt VW vor, den Pkw „unter bewusstem …
Kapitalanleger-Musterverfahren gegen Porsche
Kapitalanleger-Musterverfahren gegen Porsche
| 05.05.2019 von Rechtsanwältin Handan Kes
… Meldungen zu den seit 2008 verwendeten Abschalteinrichtungen in Fahrzeugen des VW-Konzerns unterlassen zu haben. Die Kläger hätten aufgrund der unterlassenen Mitteilungen über die kursrelevanten Vorgänge um den Diesel-Abgasskandal
VW-Abgasskandal – Beschluss des BGH vom 08.01.2019 – VIII ZR 225/17
VW-Abgasskandal – Beschluss des BGH vom 08.01.2019 – VIII ZR 225/17
| 21.03.2019 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
Die Taktik des VW-Konzerns in den sogenannten „Abgasmanipulationsfällen“ war es, eine Rechtstreitigkeit über Instanzen zu treiben und letztendlich doch durch Abschluss eines Vergleiches eine höchstrichterliche Entscheidung durch den BGH zu …