92 Ergebnisse für Abgasskandal

Suche wird geladen …

Fiat-Dieselskandal: Knaus-Wohnmobil gegen 86 % des Kaufpreises zurück - Urteil LG Dessau-Roßlau v. 14.4.22 Ducato
Fiat-Dieselskandal: Knaus-Wohnmobil gegen 86 % des Kaufpreises zurück - Urteil LG Dessau-Roßlau v. 14.4.22 Ducato
| 02.06.2022 von Rechtsanwalt Nicolas Gotzen
Weiteres Urteil aus dem Kapitel „Wohnmobil-Abgasskandal“: Das Landgericht Dessau-Roßlau verurteilt den FCA-Konzern mit Urteil vom 14.04.2022, Az. 4 O 315/21, zur Rücknahme eines WoMos der Marke Knaus auf Basis eines Fiat Ducato …
Schadensersatz für Wohnmobil Challenger Mageo Premium 367 mit 2,3 Liter Euro 6 Motor (Fiat Ducato)
Schadensersatz für Wohnmobil Challenger Mageo Premium 367 mit 2,3 Liter Euro 6 Motor (Fiat Ducato)
| 02.06.2022 von Rechtsanwalt Nicolas Gotzen
Wieder ein Urteil im Abgasskandal. Doch dieses Mal sind nicht die "üblichen" Verdächtigen betroffen, sondern ein Wohnmobil vom Typ Challenger Mageo Premium 367. Das Wohnmobil ist auf Basis eines Fiat Ducato mit 2,3 Liter Dieselmotor …
BGH verhandelt Haftung der Volkswagen AG wegen des Motors EA 288 Ende Juni
BGH verhandelt Haftung der Volkswagen AG wegen des Motors EA 288 Ende Juni
| 26.04.2022 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… 069-770 394 690 bzw. per Mail unter neumann@kanzlei-2vier2.de zur Verfügung. Rechtsanwalt Philipp Neumann ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und seit über 15 Jahren in der Prozessführung tätig. Er vertritt seit 2016 Geschädigte (Aktionäre und Autokäufer) im Abgasskandal.
Klage verloren… Muss der Anwalt haften?
Klage verloren… Muss der Anwalt haften?
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… und Massenverfahren kommt es leider öfter vor, dass Anwälte den eigenen Profit über die Interessen der Mandanten stellen. Es werden allzu viele aussichtslose Klagen erhoben, beispielsweise bei den Themen Abgasskandal, Darlehenswiderruf …
LG Koblenz verurteilt Audi wg. VW Touareg zur Zahlung von 32.337,13 € wg. "Aufwärmfunktion" (Az. 16 O 422/21)
LG Koblenz verurteilt Audi wg. VW Touareg zur Zahlung von 32.337,13 € wg. "Aufwärmfunktion" (Az. 16 O 422/21)
11.03.2022 von Rechtsanwalt Nicolas Gotzen
… zum Dieselskandal bei Wohnmobilen auf Fiat Ducato und Iveco Basis finden Sie unter https://www.anwalt.de/rechtstipps/abgasskandal-bei-wohnmobilen-auf-fiat-ducato-basis-rueckabwicklung-schadensersatz-und-neulieferung-moeglich-198294.html oder auf unserer …
Musterfeststellungsklage - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Musterfeststellungsklage - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
… sich von der Thematik betroffene Verbraucher eintragen können. Wann wurde von der Möglichkeit der Musterfeststellungsklage erstmals Gebrauch gemacht? Der Abgasskandal stellt den ersten Praxistest des neuen Gesetzes dar. Der Verbraucherzentrale …
Abgasskandal bei Wohnmobilen auf Fiat Ducato-Basis - Rückabwicklung, Schadensersatz und Neulieferung möglich
Abgasskandal bei Wohnmobilen auf Fiat Ducato-Basis - Rückabwicklung, Schadensersatz und Neulieferung möglich
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Nicolas Gotzen
… Fahrzeughersteller sind vom Abgasskandal betroffen. Insbesondere für Halter von Wohnmobilen mit Fiat- bzw. Iveco-Motoren kann sich die Prüfung und Geltendmachung der Ansprüche lohnen. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main ermittelt wegen unzulässiger …
Renaissance der Dieselgate-Affaire? Der Abgasskandal lebt wieder auf. Weitere Ansprüche gegen VW! EA 189!
Renaissance der Dieselgate-Affaire? Der Abgasskandal lebt wieder auf. Weitere Ansprüche gegen VW! EA 189!
22.02.2022 von Rechtsanwalt Florian Ehlscheid
Mit zwei aktuellen Entscheidungen ebnet der BGH den Weg für eine neue Klagewelle gegen Volkswagen (Urteile vom 21.02.2022 – VIa ZR 8/21 und VIa ZR 57/21). Regelmäßig ergehen neue Entscheidungen des Bundesgerichtshofs zum Thema Dieselgate. …
BGH zu Dieselskandal: Verjährung erst nach 10 Jahren (sog. Restschadensersatz)
BGH zu Dieselskandal: Verjährung erst nach 10 Jahren (sog. Restschadensersatz)
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Nicolas Gotzen
… A7, A8 sowie in Porsche Macan und Porsche Cayenne verbaut worden sind (EA 896/897). Auch zahlreiche Wohnmobile betroffen - jetzt kostenfrei Ersteinschätzung anfordern Auch andere Fahrzeughersteller sind vom Abgasskandal betroffen …
BGH bestätigt Schadensersatz Abgasskandal
BGH bestätigt Schadensersatz Abgasskandal
21.02.2022 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Der Bundesgerichtshof (Az. VIa. ZR 8/21 und VIa ZR 57/21 ) entscheidet heute über den Schadensersatz nach § 852 BGB. Der Unterschied zu den sonstigen Konstellationen im Abgasskandal ist leicht erklärt: Nach der anderen "Variante" haftet …
AUDI Dieselskandal BGH-Urteil: Schadensersatz für KAP Mandanten (EA189) zugesprochen
AUDI Dieselskandal BGH-Urteil: Schadensersatz für KAP Mandanten (EA189) zugesprochen
| 28.01.2024 von Rechtsanwältin Anja Appelt
… sprach unserem Mandanten Euro 9.235,23 nebst Zinsen ab 2018 zu. Als führende Kanzlei im Abgasskandal kämpfen wir für die Rechte geschädigter Verbraucher im Diesel-Abgasskandal und haben bereits erste Erfolge gegen Audi vorzuweisen. – Wir prüfen auch Ihre Ansprüche im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung.
Daimler Musterfeststellungsverfahren - kostenfreie Anmeldung durch ADAC Anwalt
Daimler Musterfeststellungsverfahren - kostenfreie Anmeldung durch ADAC Anwalt
| 05.11.2021 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
… www.balduin-partner.de/news/musterfeststellungsklage-gegen-mercedes-adac-anwalt-berat-zur-sammelklage/ Wir sind eine auf den Abgasskandal spezialisierte Verbraucherkanzlei, die bereits über 1.000 Dieselverfahren vor deutschen Gerichten erfolgreich ausgefochten hat.
Abgasskandal bei Mercedes E 350 BlueTEC 4MATIC T Motor: OM642, 190 kW, 2987 ccm, 6 Zylinder EURO 6 SCR Katalysator
Abgasskandal bei Mercedes E 350 BlueTEC 4MATIC T Motor: OM642, 190 kW, 2987 ccm, 6 Zylinder EURO 6 SCR Katalysator
| 05.11.2021 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht Torsten Schutte, Inhaber der Kanzlei schutte.legal weist darauf hin, dass die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in einer umfassenden Untersuchung, SECHS (!) Abschalteinrichtungen, dass heißt wohl …
Abgasskandal: der aktuelle Status Quo zum „Thermofenster“ bei EuGH und BGH
Abgasskandal: der aktuelle Status Quo zum „Thermofenster“ bei EuGH und BGH
27.09.2021 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
… Rechtsanwalt Philipp Neumann ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und seit über 15 Jahren in der Prozessführung tätig. Er vertritt seit 2016 Geschädigte (Aktionäre und Autokäufer) im Abgasskandal.
Neues zum Skandal um Fiat Chrysler Automobiles FCA Stellantis
Neues zum Skandal um Fiat Chrysler Automobiles FCA Stellantis
| 22.05.2021 von Rechtsanwalt Marc Michelske
Sehr verehrte Ratsuchende, wie Sie bereits in unserem anderen Rechtstipp nachlesen können, gibt es erhebliche Anzeichen dafür, dass ein weiterer Hersteller in einen Abgasskandal verstrickt ist: https://www.anwalt.de/rechtstipps/wieder …
EA288: Oberlandesgericht Naumburg verurteilt VW zu Schadensersatz (Dieselskandal 2.0)
EA288: Oberlandesgericht Naumburg verurteilt VW zu Schadensersatz (Dieselskandal 2.0)
| 03.06.2021 von Rechtsanwalt Nicolas Gotzen
… Gotzen aus Saarlouis, der bereits viele Verfahren gegen die Volkswagen AG und Tochterkonzerne geführt hat, rät Betroffenen dazu, sich von einem im Abgasskandal erfahrenen Anwalt beraten zu lassen: „ Auch, wenn eine gerichtliche …
Urteile im Daimler Dieselskandal - Wegen Rückruf klagen
Urteile im Daimler Dieselskandal - Wegen Rückruf klagen
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Sie fahren einen Mercedes, welcher nicht älter als 10 Jahre ist und fragen sich, ob Ihr Daimler vom Abgasskandal betroffen ist und ob Ihnen deswegen Schadensersatzansprüche zustehen? Nachfolgend sehen Sie eine Übersicht der aktuellen …
Der Abgasskandal – Warum Automobilhersteller auf Zeit spielen und was Sie jetzt wissen sollten...
Der Abgasskandal – Warum Automobilhersteller auf Zeit spielen und was Sie jetzt wissen sollten...
| 08.05.2021 von Rechtsanwalt Moritz Raspe
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im Dezember 2020 über die Verjährungsfrage im Abgasskandal entschieden. Gleichzeitig lässt er aber eine ganz entscheidende Frage offen. Unstreitige Kenntnis des Fahrzeugbesitzers Der Entscheidung lag …
Abgasskandal – Thermofenster beim T6 bringt Volkswagen in Erklärungsnot
Abgasskandal – Thermofenster beim T6 bringt Volkswagen in Erklärungsnot
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Wie schon andere Gerichte zuvor, tendiert auch das Landgericht Köln dazu, ein Thermofenster bei der Abgasreinigung als unzulässige Abschalteinrichtung zu werten. Mit Hinweisbeschluss vom 10. August 2020 forderte es VW auf darzulegen, warum …
Schadensersatzklagen im Abgasskandal gegen die Daimler AG erfolgversprechend wie nie
Schadensersatzklagen im Abgasskandal gegen die Daimler AG erfolgversprechend wie nie
| 13.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
Schadensersatzklagen im Abgasskandal gegen die Daimler AG sind jetzt an immer mehr Landgerichten und ganz aktuell auch an den Oberlandesgerichten Naumburg und Köln erfolgreich. Im Diesel-Abgasskandal der Daimler AG vollzieht sich die Wende …
KBA ordnet Rückruf für Porsche Cayenne im Abgasskandal an
KBA ordnet Rückruf für Porsche Cayenne im Abgasskandal an
| 06.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz
Unzulässige Abschalteinrichtung beim Porsche Cayenne mit der Abgasnorm Euro 5 und Euro 6 – Rückruf unter Code ALA1 und ALA9 München, 29.09.2020. Der Porsche Cayenne steckt tief im Abgasskandal. Unter den Codes ALA1 und ALA9 veröffentlichte …
US-Sammelklage gegen Drosten und Co.
US-Sammelklage gegen Drosten und Co.
| 28.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… grundsätzlich klären lassen. Im Abgasskandal kam dieses Instrument zum Einsatz ( Dieselmusterklage ). Eine Musterfeststellungsklage führt allerdings zunächst nur dazu, dass bestimmte Rechtsfragen für eine Vielzahl von Fällen geklärt werden …
Gerichtsstand: EU/Schweiz - wo kann der vom Abgas-Skandal Betroffene den PKW-Hersteller verklagen?
Gerichtsstand: EU/Schweiz - wo kann der vom Abgas-Skandal Betroffene den PKW-Hersteller verklagen?
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
… auch von deutschen Land- und Oberlandesgerichten eine sehr verbraucherfreundliche Rechtsprechung gegen PKW-Hersteller im Diesel-Abgasskandal herrscht. Das Urteil des EuGH betrifft nicht die Schweizer Bürger. Sie können …
Neue Urteile des BGH vom 30.07.2020 im Diesel-Abgasskandal gegen VW
Neue Urteile des BGH vom 30.07.2020 im Diesel-Abgasskandal gegen VW
| 31.07.2020 von Rechtsanwalt Wolfgang Kluge
Mit den weiteren Urteilen des BGH vom 30.07.2020 wird die Rechtslage nun immer klarer. Es bleibt dabei: Es liegt bei betroffenen Fahrzeugen eine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung vor, so dass grundsätzlich Anspruch auf Schadensersatz …