127 Ergebnisse für DSL-Vertrag

Suche wird geladen …

Diesel-Fahrverbot – jetzt Diesel ohne Verlust zurückgeben
Diesel-Fahrverbot – jetzt Diesel ohne Verlust zurückgeben
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… die ihren Wagen mit einem Kredit gekauft haben, können laut einem Urteil des Landgerichts Berlin sowohl Kredit- als auch Kaufvertrag aufgrund eines Formfehlers im Kreditvertrag rückgängig machen. Rückgängig machen bedeutet, dass beide Verträge
Örag-Rechtsschutzversicherung knickt ein: keine Vorvertraglichkeit bei Darlehenswiderruf
Örag-Rechtsschutzversicherung knickt ein: keine Vorvertraglichkeit bei Darlehenswiderruf
| 13.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… der DSL-Bank, welche mit fehlerhaften Widerrufsbelehrungen versehen waren, wurden im Jahre 2006 durch die Versicherungs- / Darlehensnehmer abgeschlossen. Die Örag-Rechtsschutzversicherung gibt die Rechtsauffassung angeblicher …
Wohnsitzwechsel kein außerordentlicher Kündigungsgrund für Fitnessstudio-Vertrag
Wohnsitzwechsel kein außerordentlicher Kündigungsgrund für Fitnessstudio-Vertrag
| 23.04.2017 von Rechtsanwalt Mustafa Moussa
Der BGH hat entschieden, dass ein berufsbedingter Wohnortwechsel den Kunden grundsätzlich nicht zur Kündigung seines langfristigen Fitnessstudio-Vertrags berechtigt. Zum Sachverhalt: Die Klägerin ist die Betreiberin eines Fitnessstudios …
Kontoprobleme und Warteschleifen bei Postbank und DSL Bank
Kontoprobleme und Warteschleifen bei Postbank und DSL Bank
| 11.03.2024 von Rechtsanwalt Jörg Reich
Kunden berichten von endlosen Warteschleifen und unbeantworteten Anliegen beim telefonischen Kundenservice der Postbank und ihrer Immobilienfinanzierungstochter DSL Bank. Kontosperrungen, fehlende Abbuchungen für Immobilienfinanzierungen …
Immobiliendarlehen: Vertrag unterschrieben? Bitte prüfen Sie auf fehlerhafte Angaben!
Immobiliendarlehen: Vertrag unterschrieben? Bitte prüfen Sie auf fehlerhafte Angaben!
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Mit Beschluss vom 04.06.2019 (Az.: XI ZR 331/17) stärkt der Bundesgerichtshof (BGH) weiter die Rechte von Verbrauchern: Kunden, die beim Abschluss eines Immobiliendarlehens Verträge mit fehlerhaften Angaben unterschrieben haben, können …
Fehler in der Widerrufsbelehrung können zu einer vorzeitigen Ablöse eines Kredites berechtigen
Fehler in der Widerrufsbelehrung können zu einer vorzeitigen Ablöse eines Kredites berechtigen
| 01.08.2014 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… abzuschließen. Einige Banken, wie die DSL Bank AG oder DKB AG lassen es auf ein Klageverfahren ankommen, nach der derzeitigen Rechtslage haben das Oberlandesgericht Brandenburg und das Kammergericht jedoch den Klagen der Verbraucher stattgegeben …
Darlehenswiderruf - OLG Frankfurt a.M. (17 U 202/14) stärkt Rechte von Darlehensnehmern
Darlehenswiderruf - OLG Frankfurt a.M. (17 U 202/14) stärkt Rechte von Darlehensnehmern
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… durch ein anwaltliches Schreiben den Widerruf des Vertrages. Der Verbraucher begründete den Widerruf mit einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung, dadurch habe die Widerrufsfrist nicht zu laufen begonnen. Das OLG Frankfurt a.M. stimmte …
EuGH eröffnet Widerruf für Darlehensverträge
EuGH eröffnet Widerruf für Darlehensverträge
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
… alle Banken und Sparkassen dasselbe Muster verwendet haben. Dies betrifft sowohl Immobiliardarlehen als auch Ratenkredite und zum Teil auch noch in letzter Zeit abgeschlossene Verträge, weil die gleichen Formulierungen bis heute verwendet …
Widerrufsbelehrungen auf dem Prüfstand!
Widerrufsbelehrungen auf dem Prüfstand!
| 16.03.2015 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… Daher können diese Verträge bis heute widerrufen werden. Verbraucher vermögen dadurch unter Umständen einen 5-stelligen Betrag zu sparen, sich den aktuellen niedrigen Zinssatz zu sichern bzw. eine bereits gezahlte Vorfälligkeitsentschädigung …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen in Darlehensverträgen der DSL Bank
Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen in Darlehensverträgen der DSL Bank
| 30.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Die in den Immobiliendarlehensverträgen der DSL-Bank zugrunde liegenden Widerrufsbelehrungen waren und sind vielfach Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen. Die diesen Immobiliendarlehensverträgen zugrunde liegenden …
Fristbeginn in Widerrufsbelehrung nicht eindeutig, wenn auf den Tag des Vertragsabschlusses abgestellt wird
Fristbeginn in Widerrufsbelehrung nicht eindeutig, wenn auf den Tag des Vertragsabschlusses abgestellt wird
| 16.09.2015 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… beispielsweise häufig von der DSL Bank verwendet wurde, zustande kommen. Dies meint, dass der Verbraucher zunächst ein Blankoformular des Vertrags von der Darlehensgeberin erhält, welches der Verbraucher mit seiner Unterschrift versehen an die Bank …
Kommentar zum EuGH-Urteil zum Ausschluss des Widerrufsrechts
Kommentar zum EuGH-Urteil zum Ausschluss des Widerrufsrechts
| 08.02.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
Die Entscheidung des EuGH vom 11.09.2019 (Rechtssache C 143/18), über die ausführlich in den Medien berichtet wurde, hat hohe Wellen geschlagen. Im konkreten Fall hatte ein Ehepaar in Deutschland bei der DSL Bank ein Immobiliendarlehen …
Prüfung Widerrufsjoker – Countdown bis 21.06.2016
Prüfung Widerrufsjoker – Countdown bis 21.06.2016
| 14.06.2016 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… müssen sich Betroffene beeilen: Der Gesetzgeber hat diese Entwicklung erkannt und die Widerrufbarkeit der Altverträge bis zum 21. Juni begrenzt. Wer sich von einem möglicherweise teuren Vertrag lösen möchte, muss diese, von Anlegeranwälten …
Postbankchaos: einstweilige Verfügungen helfen!
Postbankchaos: einstweilige Verfügungen helfen!
| 03.10.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… soll dieser überwachen, dass das Institut die Einschränkungen im Kundenservice bei den Niederlassungen Postbank und DSL Bank zügig und vollständig beseitigt. Die Befugnisse, die die BaFin einem Sonderbeauftragten übertragen kann sind in § 45 c KWG unter …
Neue Widerrufsoption für Fernabsatz-Immobiliendarlehensverträge – Urteil des OLG Köln vom 17.09.2019
Neue Widerrufsoption für Fernabsatz-Immobiliendarlehensverträge – Urteil des OLG Köln vom 17.09.2019
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Albert Kroells
… Verordnung (BGB-InfoVO) sah nämlich vor, dass die Informationen über die vertraglichen Kündigungsregeln in einer hervorgehobenen und deutlich gestalteten Form mitzuteilen sind. Diese Verpflichtung hat die DSL verletzt, weil …
Landgericht Bonn: Widerruf Autokredit mit der DSL Bank (Postbank) erfolgreich
Landgericht Bonn: Widerruf Autokredit mit der DSL Bank (Postbank) erfolgreich
| 26.08.2020 von Rechtsanwalt Simon Bender
… eine Prüfung des eigenen Vertrages vornehmen zu lassen. Sollten Sie auch im Besitz eines finanzierten oder geleasten Fahrzeugs sein, so prüfen wir gerne, ob auch bei Ihnen noch heute Widerrufsmöglichkeiten bestehen. Nicht nur die DSL Bank …
Fitnessvertrag: Kündigung bei Umzug?
Fitnessvertrag: Kündigung bei Umzug?
| 22.06.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… des Fitnessstudios gehöre die DSL-Erreichbarkeit für den Gesetzgeber zur Daseinsvorsorge, so der BGH. Fazit: Vertrag ist Vertrag und dieser muss von beiden Vertragspartnern eingehalten werden. Das gilt auch für Verträge mit einem Fitnessstudio …
Übersicht über fehlerhafte Widerrufsbelehrungen in diversen Darlehensverträgen/Krediten von Banken
Übersicht über fehlerhafte Widerrufsbelehrungen in diversen Darlehensverträgen/Krediten von Banken
| 25.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
Aktuell enthalten neun von zehn Kreditverträgen Widerrufsbelehrungen, die den gesetzlichen Anforderungen nicht standhalten. Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen haben zumeist zur Folge, dass die Verträge auch Jahre nach Abschluss noch …
Widerruf von per Fernabsatz geschlossenen Immobiliendarlehen mit der DSL Bank
Widerruf von per Fernabsatz geschlossenen Immobiliendarlehen mit der DSL Bank
| 07.05.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… geschlossen wurden, wurden beispielsweise von der DSL Bank angeboten. Solche Immobiliendarlehen lassen sich auch heute noch widerrufen, wenn die Bank eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet hat. Das sog. „ewige Widerrufsrecht“ für …
Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen - aktuelle Entwicklungen
Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen - aktuelle Entwicklungen
| 12.02.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… wurden, können auch Jahre nach Abschluss des Vertrags ihre Willenserklärung auf Abschluss des Darlehensvertrags widerrufen und damit den Vertrag rückabwickeln. Eine ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung muss zum einen deutlich gestaltet …
EuGH-Urteil: Millionen Autofinanzierungsverträge und Leasingverträge rechtswidrig
EuGH-Urteil: Millionen Autofinanzierungsverträge und Leasingverträge rechtswidrig
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… Entscheidung ermöglicht es, auch Jahre nach Vertragsabschluss, diese Verträge zu widerrufen und könnte bis zu 20 Millionen Autofinanzierungs- und Leasingverträge betreffen. In Kombination mit dem Urt. v. 21.12.2023, Rs. C-38/21 , C-47/21 …
Der Diesel-Widerrufsjoker
Der Diesel-Widerrufsjoker
| 23.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… Widerrufsjoker Der Widerrufsjoker war schon bei Immobilienkrediten wichtig. Banken mussten nachgeben und Zinsen erlassen. Denn sie hatten entscheidende Formfehler in ihren Verträgen. Diese Fehler führten nach dem Gesetz dazu, dass die zweiwöchige …
Die fehlerhafte Widerrufsbelehrung/Widerrufsinformation in Verbraucherverträgen seit dem 10.06.2010
Die fehlerhafte Widerrufsbelehrung/Widerrufsinformation in Verbraucherverträgen seit dem 10.06.2010
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… Der Darlehnsnehmer kann seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Abschluss des Vertrags, aber erst, nachdem der Darlehnsnehmer alle …
Widerrufsinformation der DSL Bank falsch
Widerrufsinformation der DSL Bank falsch
| 06.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Die DSL Bank hat über einen langen Zeitraum falsche Widerrufsinformationen verwendet. Auch nach 2010 belehrte sie Verbraucher falsch, sodass auch heute noch der Widerruf von Kreditverträgen mit der DSL möglich ist. Der erfolgreiche …