87 Ergebnisse für Impressumspflicht

Suche wird geladen …

Anwälte können's auch nicht besser - Fehler im Anwalts-Impressum
Anwälte können's auch nicht besser - Fehler im Anwalts-Impressum
| 24.11.2020 von Rechtsanwalt Roman Pusep
… Vertragspartners transparent ist. Obwohl Impressum ein "Standard-Thema" ist, kommt es bei der Umsetzung der Impressumspflicht immer wieder zu inhaltlichen Fehlern, bei denen einem wohl auch eine "Maschine", wie ein Impressums-Generator nicht helfen …
Relevant für alle Händler und Unternehmer: Die Abmahnung im Wettbewerbsrecht
Relevant für alle Händler und Unternehmer: Die Abmahnung im Wettbewerbsrecht
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
… die Impressumspflicht gilt z. B. auch für Facebook-Fanpages und Instagram-Seiten eines Unternehmens. Einige soziale Netzwerke machen es ihren Nutzern unnötig schwer, das Impressum rechtlich einwandfrei einzupflegen. Fehlende und fehlerhafte …
Abmahnungsgefahr: Impressumspflicht einer sich im Aufbau befindlichen Webseite (LG Aschaffenburg)
Abmahnungsgefahr: Impressumspflicht einer sich im Aufbau befindlichen Webseite (LG Aschaffenburg)
| 26.03.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Das LG Aschaffenburg hat zu der Thematik „Impressumspflicht einer sich im Aufbau befindlichen Webseite“ mit Urteil vom 03.04.2012 (Aktenzeichen 2 HK O 14/12) entschieden: „Auch wenn ein Internetauftritt noch nicht vollständig aufgebaut …
Online-Verkaufsportale müssen Unternehmen eine Möglichkeit für Impressumsangaben anbieten
Online-Verkaufsportale müssen Unternehmen eine Möglichkeit für Impressumsangaben anbieten
| 19.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Herwin Henseler
… zur Verfügung. Telefonisch sowie per E-Mail. Allgemeine Informationen zur Impressumspflicht findet Ihr hier . OLG Düsseldorf – Angabe des Impressums muss möglich sein Hierzu kann unter anderem auf eine interessante Berufungsentscheidung …
Die Patenterie: Abmahnung im Auftrag der “Der Kamindoktor GmbH” wegen Wettbewerbsverstößen
Die Patenterie: Abmahnung im Auftrag der “Der Kamindoktor GmbH” wegen Wettbewerbsverstößen
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Angaben innerhalb eines Impressums. Der vermeintliche Verstoß gegen das Telemediengesetz wurde nicht im Onlineshop unseres Mandanten gefunden, sondern auf einem Social-Media-Account. Auch auf Social-Media-Accounts besteht eine Impressumspflicht
Newsletter – was muss rechtlich beachtet werden?
Newsletter – was muss rechtlich beachtet werden?
| 17.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… wird, aber auf keinen Fall fehlen sollte: ein richtiges und vollständiges Impressum. Schließlich gilt die Impressumspflicht nicht nur für geschäftsmäßige Website, sondern auch für geschäftliche Newsletter. Das Impressum muss dabei gut sichtbar und leicht …
Abmahnung bei fehlendem oder unrichtigem Impressum
Abmahnung bei fehlendem oder unrichtigem Impressum
| 15.08.2018 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… werden können. Die Pflicht zur so genannten „Anbieterkennzeichnung“ (Impressumspflicht) ergibt sich aus § 5 TMG, sowie § 55 RStV. Eine Website, die nur zu persönlichen oder familiären Zwecken genutzt wird, benötigt kein Impressum …
Neue Abmahnung des RA Markus Zöller aus Münster im Auftrag der Rinelli GmbH
Neue Abmahnung des RA Markus Zöller aus Münster im Auftrag der Rinelli GmbH
| 16.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… auch nicht seiner Impressumspflicht gem. § 5 TMG nach, indem Angaben zum Handelsgericht und der HR-Nummer, der Umsatzsteuer-ID-Nummer und der Angabe des Geschäftsführers in dem Verkaufsangebot selbst unterlassen wurden. RA Zöller fordert daher im Namen …
ABMAHNUNGEN SIND UNBEGRÜNDET, wenn...
ABMAHNUNGEN SIND UNBEGRÜNDET, wenn...
| 05.03.2021 von Fachanwalt Boris Nolting
… 13 Abs. 4 UWG nF zu Verstößen im elektronischen Geschäftsverkehr, Telemedien, E-Commerce). Erfasst sind insbesondere Verstöße gegen § 5 TMG (Impressumspflicht), Informationspflichten in Fernabsatzverträgen nach § 312d BGB, die Pflicht …
Das Impressum im XING Profil - droht wirklich eine Abmahnung?
Das Impressum im XING Profil - droht wirklich eine Abmahnung?
| 21.03.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… wird. Wörtlich führt er hierzu aus: Anbieter von eigenen Inhalten auf einer fremden Plattform sind nach der Rechtsprechung impressumspflichtig, soweit das Angebot als eigenständiger Dienst qualifiziert werden kann (OLG Frankfurt/M. MMR 2007, 379; OLG …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch RA Andreas Gerstel
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch RA Andreas Gerstel
| 05.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Widerrufsformulars. Daneben wird der Verstoß gegen die Impressumspflicht und das Fehlen eines Hinweises auf die OS-Plattform und die rechtskonforme Zugänglichmachung dieses entsprechenden Links gerügt. Hierin wird ein Verstoß gegen § 5 Abs. 1 Nr …
Abmahnung der Kanzlei Die Patenterie GbR für die Kamindoktor International GmbH
Abmahnung der Kanzlei Die Patenterie GbR für die Kamindoktor International GmbH
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Es gab eine Mandatsanfrage wegen einer Abmahnung der Kanzlei Die Patenterie GbR Patent- und Rechtsanwaltssozietät, die im Auftrag der Kamindoktor International GmbH aus Bamberg auftritt, wegen Verstößen gegen die Impressumspflicht
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen Verwendung von „Bio“ und gesundheitsbezogenen Angaben
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen Verwendung von „Bio“ und gesundheitsbezogenen Angaben
| 13.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Regelungen der Verordnungen seien Marktverhaltensregelungen, sodass ein Wettbewerbsverstoß gem. §§ 3 Abs. 1, 3 a UWG vorliege. Darüber hinaus sei das abgemahnte Unternehmen der Impressumspflicht gem. § 5 TMG unzureichend nachkommen …
Von Surfen am Arbeitsplatz bis Nacktfotos im Netz – 12 Rechtstipps zu 25 Jahren World Wide Web
Von Surfen am Arbeitsplatz bis Nacktfotos im Netz – 12 Rechtstipps zu 25 Jahren World Wide Web
| 08.08.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… zur Sorge. Weiterlesen ... Rechtliche Risiken bei Homepage minimieren Mit einer eigenen Homepage verbinden sich nicht nur gestalterische, sondern auch rechtliche Fragen. Nicht nur Impressumspflicht und Datenschutz sind dabei zu beachten …
Welche Angaben gehören auf die Website
Welche Angaben gehören auf die Website
| 17.05.2022 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Wer für das eigene Unternehmen geschäftsmäßig eine Webseite betreibt, ist unter bestimmten Voraussetzungen Diensteanbieter:in im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) und muss einige wichtige Impressumspflichten beachten. Wer ist nach § 5 TMG …
Wie wird die Website rechtssicher?
Wie wird die Website rechtssicher?
| 03.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Für das Betreiben von Websites gelten in Deutschland bestimmte rechtliche Vorschriften. Wer sich nicht daran hält, riskiert kostenträchtige Abmahnungen oder Schadensersatzforderungen. 1. Impressumspflicht Gemäß dem Telemediengesetz …
Social Media Recht- Ein Überblick
Social Media Recht- Ein Überblick
| 22.08.2020 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
… sie einer Meinungsbildung zugrunde liegen. Impressumspflicht Jeder Nutzer, der einen geschäftlichen Social Media Auftritt hat, muss gemäß § 5 TMG ein Impressum aufweisen. Die wichtigsten Impressumangaben sind Folgende: Vollständige Firmenbezeichnung …
Wettbewerbsrecht: Gesetz – Definition – Anwalt
Wettbewerbsrecht: Gesetz – Definition – Anwalt
| 04.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… gehören beispielsweise Schutzrechte ( Markenrechte , Patent- oder Urheberrechte ) Informationspflichten gemäß Telemediengesetz (TMG), z. B. Impressumspflicht Preisangabenverordnung (PAngV), z. B. Grundpreisangaben, Preisauszeichnung …
Impressumspflicht: Was ist zu beachten?
Impressumspflicht: Was ist zu beachten?
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Das Telemediengesetz (TMG) besagt in seinem § 5, dass jeder Dienstanbieter von geschäftsmäßig betriebene Internetpräsenzen eine besondere identitätsbezogene Impressumspflicht hat und diese im Rahmen eines sogenannten Impressums ausweisen …
Abmahnung des KonKura e.V. | Unzureichendes Impressum auf Facebook, Instagram und Co.
Abmahnung des KonKura e.V. | Unzureichendes Impressum auf Facebook, Instagram und Co.
| 28.03.2019 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
… ist es wichtig, dass Sie der Impressumspflicht nachkommen. Sollten Sie lediglich private Accounts führen, sind Sie von der Pflicht ausgeschlossen. Unser Rat Integrieren Sie als gewerblicher Verkäufer oder Anbieter ein Impressum, um …
OLG Frankfurt a. M.: Influencerin muss Verlinkungen auf Instagram als Werbung kennzeichnen
OLG Frankfurt a. M.: Influencerin muss Verlinkungen auf Instagram als Werbung kennzeichnen
| 05.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Baran Kizil LL.M.
… einmal mehr, dass bei der Gestaltung des Social Media-Auftritts von Influencern sehr streng auf die korrekte Kennzeichnung von Posts und andere generelle Pflichten (Impressumspflicht etc.). geachtet werden sollte. Bei rechtlichen Fragen zum Thema Social Media Marketing können Sie mich gerne kontaktieren.
Keine anonyme Anbieterkennzeichnung für Websites
Keine anonyme Anbieterkennzeichnung für Websites
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Lorenz
… sind rechtswidrig. Webseiten müssen grundsätzlich mit einem Impressum versehen werden (§ 5 Abs. 1 TMG, § 18 Abs. 1, 2 MStV). Sinn und Zweck der Impressumspflicht ist es vor allen Dingen, eine Rechtsverfolgung zu ermöglichen. Der Diensteanbieter …
Ist Ihre Verkaufstätigkeit bei eBay und Co. privat oder doch schon als gewerblich einzustufen?
Ist Ihre Verkaufstätigkeit bei eBay und Co. privat oder doch schon als gewerblich einzustufen?
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
… Widerrufsmöglichkeit anbieten. Daneben entfallen auch die sog. Impressumspflicht und weitere gesetzliche Verpflichtungen. Die Rechtsprechung hat mittlerweile über eine Vielzahl, teilweise divergierender Entscheidungen Kriterien festgesetzt …
Impressumspflicht in Deutschland: Was Website-Betreiber beachten müssen
Impressumspflicht in Deutschland: Was Website-Betreiber beachten müssen
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Die Impressumspflicht für Websites ist eine gesetzliche Anforderung, die dazu dient, die Transparenz im Internet zu gewährleisten und Verbrauchern die Möglichkeit zu geben, die Verantwortlichen hinter einer Website zu identifizieren …