1.496 Ergebnisse für Steuerpflicht

Suche wird geladen …

Steuerhinterziehung Verkäufer Ebay. Ebay Privat-Verkauf Strafe. § 370 AO
Steuerhinterziehung Verkäufer Ebay. Ebay Privat-Verkauf Strafe. § 370 AO
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
… Verkaufsdaten an das Finanzamt zu übermitteln. Privatverkäufe sind steuerpflichtig , wenn der Gewinn 600 EUR pro Jahr übersteigt , während gewerbliche Verkäufer anhand bestimmter Kriterien, wie regelmäßige Verkäufe oder Herstellung der Waren …
Steuertipp: Pauschalbesteuerung für Geschenke & Co.
Steuertipp: Pauschalbesteuerung für Geschenke & Co.
| 27.05.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… in dem die Aufwendung zu berücksichtigen ist. Wahl der Pauschalbesteuerung Steuerpflichtige können die Pauschalbesteuerung nach § 37b Absatz 1 EStG einheitlich für alle innerhalb eines Wirtschaftsjahres gewährten Sachzuwendungen geltend …
Kryptowährung vom Anwalt erklärt: Worauf kommt es beim Umgang mit Bitcoins und Co. an?
anwalt.de-Ratgeber
Kryptowährung vom Anwalt erklärt: Worauf kommt es beim Umgang mit Bitcoins und Co. an?
| 03.01.2024
… Haltedauer Beim privaten Handel ist Ausgangspunkt zunächst § 23 I 1 Nr. 2 EstG. Dieser besagt, dass wenn zwischen dem An- und Verkauf weniger als ein Jahr liegt, der Verkauf steuerpflichtig ist. Hält man die Währung demnach länger, so …
Nießbrauch bei Immobilien löschen - Stolperfallen vermeiden
Nießbrauch bei Immobilien löschen - Stolperfallen vermeiden
| 17.01.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… einen bestimmten Wert. Wenn der Nießbraucher darauf vorzeitig verzichtet und hierfür auch keine Ablösungszahlung vom Immobilieneigentümer erhält, sieht das Finanzamt darin in der Regel eine Schenkung, die steuerpflichtig
Muss man Unterhalt aus Vermögen bezahlen?
Muss man Unterhalt aus Vermögen bezahlen?
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… die Tatsache, dass Einkünfte der Steuerpflicht unterliegen. Bei der Anlage des Vermögens ist dem Pflichtigen ein gewisser Freiraum und Ermessensspielraum zu gewähren, so dass nicht jede Kritik an einer zweckmäßigen Geldanlage berechtigt …
Erbschaftsteuerrechner 2024 – schnell und einfach die Erbschaftsteuer berechnen
anwalt.de-Ratgeber
Erbschaftsteuerrechner 2024 – schnell und einfach die Erbschaftsteuer berechnen
| 04.12.2023
… Annahme der Erbschaft ohne die Schulden ist rechtlich ausgeschlossen. Das Erbschaftsteuergesetz regelt insbesondere die Steuerpflicht für den Vermögenserwerb von Todes wegen. Zu diesem kann es außer durch eine gesetzliche Erbfolge, Testament …
Umsatzsteuerliche Behandlung des Dropshippings
Umsatzsteuerliche Behandlung des Dropshippings
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
… ist nach § 3 VII Nr. 2 UStG der Ort des Endes der Beförderung, mithin also der Wohnort des deutschen Endkunden. Dies führt dazu, dass die zweite Lieferung an den Endkunden in DE steuerbar und steuerpflichtig ist. Insbesondere liegt seitens …
Kolumbien und die Versteuerung des Welteinkommens
Kolumbien und die Versteuerung des Welteinkommens
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
… inländische Einkünfte unterliegen nach deutschem Steuerrecht der deutschen Einkommensteuer, obwohl der Steuerpflichtige Deutschland längst verlassen hat, d. h. in Deutschland nicht mehr unbeschränkt einkommensteuerpflichtig ist. Typische Beispiele …
Abfindung - WICHTIG zu Wissen
Abfindung - WICHTIG zu Wissen
| 30.01.2021 von Rechtsanwalt Robert Krusche Fachanwalt
… bei dem Bezug von Arbeitslosengeld. Soweit die Kündigungsfrist eingehalten wurde, erfolgt keine Anrechnung der Abfindung auf Arbeitslosengeldzahlungen. Abfindungen unterliegen in der Regel der normalen Steuerpflicht
Krankengeld einfach berechnen mit dem Krankengeldrechner
anwalt.de-Ratgeber
Krankengeld einfach berechnen mit dem Krankengeldrechner
| 08.12.2023
… Lohnersatzleistung handelt. Das Krankengeld unterliegt jedoch dem Progressionsvorbehalt. Dieser kann dazu führen, dass sich der Steuersatz für das übrige steuerpflichtige Einkommen erhöht. Das Krankengeld errechnet sich aus dem Arbeitsentgelt des letzten …
Gutes neues Jahr? Was die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel 2009 bringen
Gutes neues Jahr? Was die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahreswechsel 2009 bringen
| 31.12.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… eine Rentenerhöhung von 2,75% in aussicht gestellt, dies jedoch erst zur Jahresmitte. Außerdem steigt der steuerpflichtige Rentenanteil von 56% auf 58% für alle, die 2009 in Rente gehen. Verkehrs- und Transportrecht Schon bei der Heimfahrt …
Anfallende Steuer beim Verkauf einer Immobilie – Mallorca
Anfallende Steuer beim Verkauf einer Immobilie – Mallorca
| 23.09.2016 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
… schnell den Durchblick verlieren. Wir versuchen in diesem Artikel zu erklären, wie der deutsche Verkäufer beim Verkauf seiner spanischen Immobilie besteuert wird. Wer ist steuerpflichtig? Der Verkäufer ist der Einkommensteuer pflichtig …
Wann sind zusätzliche Leistungen zum Arbeitslohn steuerfrei?
Wann sind zusätzliche Leistungen zum Arbeitslohn steuerfrei?
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… steuerbegünstigt oder pauschalversteuert gewähren kann. Diese Vergütungsbausteine sind gar kein bzw. begrenzt steuerpflichtiger Arbeitslohn. Beiobjektiver Würdigung aller Umstände erweisen sie sich nicht als Entlohnung, sondern …
Begleitung eines Behinderten auf einer Urlaubsreise steuerlich absetzbar?
Begleitung eines Behinderten auf einer Urlaubsreise steuerlich absetzbar?
| 16.08.2017 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… Urteil v. 04.07.2002, Az.: III R 58/98) , dass Steuerpflichtige die Kosten einer Reisebegleitung für eine Urlaubsreise pro Jahr in Höhe von bis zu 767 Euro steuerlich als außergewöhnliche Kosten nach § 33 Einkommenssteuergesetz (EstG) absetzen …
Schulverpflegung steuerlich absetzbar?
Schulverpflegung steuerlich absetzbar?
| 23.06.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… sich der Steuerpflichtige mit dieser Entscheidung nicht abfinden wollte, reichte er Klage beim zuständigen FG Sachsen ein – allerdings ohne Erfolg. In ihrem Urteil stellten die Richter klar, dass die Kosten für das Schulessen der Kinder vom FA richtigerweise …
Schenkungsvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schenkungsvertrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 13.01.2020
… wenn der Schenker körperlich misshandelt wurde. Muss eine Schenkung versteuert werden? Schenkungen unterliegen der Steuerpflicht, allerdings sollte man vorher überprüfen, ob Freibeträge genutzt werden können. Die Schenkungssteuer richtet …
Schenkungssteuer - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schenkungssteuer - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.05.2022
… Eine sehr beliebte Befreiungsnorm findet sich in § 13 Abs. 1 Nr. 14 Erbschaftssteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG)wieder. Danach sind sogenannte Gelegenheitsgeschenke von der Steuerpflicht befreit. Wie hoch der Freibetrag tatsächlich …
Nachteile und Risiken der Entgeltumwandlung für Mitarbeiter
Nachteile und Risiken der Entgeltumwandlung für Mitarbeiter
| 09.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Verhältnisse kann möglicherweise keine Steuerpflicht entstehen, wenn die Rentenzahlungen bestimmte Freibeträge nicht übersteigen. Die Beiträge für die Krankenversicherung der Rentner fallen jedoch bei allen Durchführungs-wegen mindestens …
Steuerliche Besonderheiten bei der Erbengemeinschaft
Steuerliche Besonderheiten bei der Erbengemeinschaft
| 21.06.2018 von Rechtsanwalt Michael Arnold
… keine Steuererklärungen beim FA eingereicht hat. Abgrenzung der Einkünfte im Jahr des Erbfalles zwischen Erben und Erblasser In dem Jahr, in dem der Erbfall eintritt, können sowohl der Verstorbene als auch die ME steuerpflichtige Einkünfte …
Kosten für Ehescheidung bleiben steuerlich absetzbar
Kosten für Ehescheidung bleiben steuerlich absetzbar
| 17.06.2017 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
… ausgeschlossen. Ausnahmen gebe es nur dort, wo der Steuerpflichtige ohne Tätigung der Aufwendungen Gefahr liefe, seine Existenzgrundlage zu verlieren. Überraschend stellten die Richter in Köln allerdings klar, dass Scheidungskosten …
Steuerliche Behandlung der Kapitalauszahlung, Einmalzahlung aus Unterstützungskasse, Direktzusage, Pensionskasse, Direktversicherung und Pensionsfonds
Steuerliche Behandlung der Kapitalauszahlung, Einmalzahlung aus Unterstützungskasse, Direktzusage, Pensionskasse, Direktversicherung und Pensionsfonds
| 03.03.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… des Abfindungsangebots entstand ein Streit zwischen Finanzverwaltung und Steuerpflichtigem, ob § 34 EStG anwendbar sei oder nicht. Das Finanzgericht entschied letztendlich zu Gunsten des Steuerpflichtigen und erkannte die Außerordentlichkeit als Grundlage …
Folgen der Nichtabgabe einer Steuererklärung/Folgen eines Schätzungsbescheids durch das Finanzamt
Folgen der Nichtabgabe einer Steuererklärung/Folgen eines Schätzungsbescheids durch das Finanzamt
| 20.07.2016 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
… aufgehoben. Bei Aufhebung des VdN kommt es nach Ablauf der Einspruchsfrist zur endgültigen Bestandskraft des Schätzungsbescheids. Etwaige, viel zu hohe Schätzungen gehen dann zulasten des Steuerpflichtigen, obwohl seine wahre Steuerschuld …
Tipps für Eigentümer von Immobilien in Italien: Schenkung zu Lebzeiten
Tipps für Eigentümer von Immobilien in Italien: Schenkung zu Lebzeiten
| 16.04.2019 von Rechtsanwältin Doris Reichel
… Ist der Schenker in Italien nur beschränkt steuerpflichtig, da sein Erstwohnsitz außerhalb Italiens liegt, muss nur das in Italien gelegene Vermögen in Italien versteuert werden. Noch zu prüfen im Hinblick auf die Besteuerung im Heimatland …
Die Steuer beim Verkauf der geerbten Immobilie
Die Steuer beim Verkauf der geerbten Immobilie
| 17.04.2021 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Maskulinum in diesem Beitrag sind alle Geschlechter gemeint. 2. Ablauf der 10-Jahres-Frist, Fristbeginn Günstig ist die Situation für den Erben, wenn die 10-Jahres-Frist verstrichen ist. Steuerpflichtig ist der Veräußerungsgewinn nämlich nur …