1.501 Ergebnisse für Steuerpflicht

Suche wird geladen …

Wann haftet der Geschäftsführer einer GmbH für Steuerschulden der Gesellschaft?
Wann haftet der Geschäftsführer einer GmbH für Steuerschulden der Gesellschaft?
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… dieser besonderen Haftung erfüllt. Haftung im Steuerrecht Die Haftung im Steuerrecht, insbesondere die Haftung der Geschäftsführer, folgt dabei eigenen Regeln. Die GmbH ist im Steuerrecht regelmäßig selbst steuerpflichtige Person. Die tatsächlich …
Steuertipps für die Einkommensteuer 2010
Steuertipps für die Einkommensteuer 2010
| 17.02.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Allen Steuerpflichtigen steht in den nächsten Wochen eine Menge Arbeit und viel Papierkram bevor, denn es ist mal wieder Zeit, die Steuererklärung für das Jahr 2010 zu machen. Steuerpflichtig sind insbesondere Ehepaare …
Corona und das Arbeitszimmer – was kann ich bei der Steuer geltend machen?
Corona und das Arbeitszimmer – was kann ich bei der Steuer geltend machen?
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… nicht, wenn das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der gesamten beruflichen Tätigkeit bildet. Was ist ein Arbeitszimmer? Typischerweise ist ein Arbeitszimmer im Sinne des Gesetzes zunächst ein Raum innerhalb des Hauses oder der Wohnung des Steuerpflichtigen
Erbschaftsteuererklärung - Tipps zur Abgabe und Erstellung
Erbschaftsteuererklärung - Tipps zur Abgabe und Erstellung
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Björn Altenberend
… die Erben einen 10-prozentigen Bewertungsabschlag für vermietete Wohnimmobilien in Anspruch nehmen. 4. Wie erfolgt die Erstellung der Erbschaftsteuererklärung? Der Steuerpflichtige kann die Erbschaftsteuererklärung selbst erstellen …
Selbstanzeige - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Selbstanzeige - was Sie wissen und beachten müssen!
| 25.02.2022
… Wenn ein Steuerpflichtiger Fehler berichtigt, die er nicht vorsätzlich gemacht hat, handelt es sich ebenfalls um eine wirksame Selbstanzeige, auch wenn sie nicht als solche bezeichnet wird. Ich habe mich selbst angezeigt – was passiert …
Steuerhinterziehung gem. § 370 AO
Steuerhinterziehung gem. § 370 AO
| 06.08.2010 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… oder nicht rechtzeitig festgesetzt" werden können. Steuervorteile sind Steuervergütungen durch die Finanzbehörden an den Steuerpflichtigen. Die Steuerhinterziehung gem. § 370 AO ist nur vorsätzlich möglich. Vorsatz liegt vor, wenn die Steuerhinterziehung …
Was bringt 2010? Die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahresanfang
Was bringt 2010? Die aktuellen Gesetzesänderungen zum Jahresanfang
| 07.01.2010 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… des Unternehmens vollständig steuerfrei. Bei einer Fortführung von nur 5 Jahren waren immerhin nur 15% des Betriebsvermögens steuerpflichtig. Die Voraussetzungen für einen steuerfreien bzw. steuerbegünstigten Unternehmenserwerb wurden aktuell …
Veräußerungsgewinn - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Veräußerungsgewinn - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.03.2022
… private Veräußerungsgeschäfte) Für einige Einkunftsarten gibt es zudem im Einkommenssteuergesetz (EStG) gesonderte Regelungen. Wann ist ein Veräußerungsgewinn steuerpflichtig? Das Einkommensteuergesetz (EStG) regelt in § 23 …
Überraschende Post vom Finanzamt – woher sind die Informationen über mein ausländisches Konto?
Überraschende Post vom Finanzamt – woher sind die Informationen über mein ausländisches Konto?
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… standard-crs-liegen-vor-f133102 Die betroffenen Personen werden Post vom deutschen Finanzamt bekommen Die aus den Mitteilungen hervorgehenden in Deutschland steuerpflichtigen Personen werden nunmehr Post von ihren örtlich zuständigen …
Post vom Finanzamt: Mitteilung über die Einleitung eines Steuerstrafverfahrens
Post vom Finanzamt: Mitteilung über die Einleitung eines Steuerstrafverfahrens
| 06.07.2019 von Rechtsanwalt Michael Dietz
… ist für den weiteren Ablauf des Verfahrens und Ihrer Verteidigung sehr bedeutsam, denn im Besteuerungsverfahren kann – anders als im Strafverfahren – die Mitwirkung des Steuerpflichtigen zur Aufklärung des steuerlichen Sachverhalts notfalls …
Der gewerbliche Grundstückshandel und die 3-Objekt-Grenze
Der gewerbliche Grundstückshandel und die 3-Objekt-Grenze
| 16.11.2019 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… die Frage, ob nicht auch außerhalb der 3-Objekt-Grenze ein gewerblicher Grundstückshandel vorliegt. Verschärfter Prüfungsmaßstab für Investoren aus immobiliennahen Berufen Die 3-Objekt-Grenze gilt auch, wenn der veräußernde Steuerpflichtige
Hausübertragung gegen Auszahlung bei Trennung und Scheidung
Hausübertragung gegen Auszahlung bei Trennung und Scheidung
| 12.12.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Was wird aus der gemeinsamen Immobilie? Zugewinn, Steuerpflicht etc. Geht ein verheiratetes Paar getrennte Wege, stellen sich eine Reihe rechtlicher und steuerlicher Fragen, wenn es eine gemeinsame „Ehewohnung“ gibt. In vielen Fällen …
April 2020: Aktuelles zum steuerlichen Sonderstatus in Portugal – residente não habitual
April 2020: Aktuelles zum steuerlichen Sonderstatus in Portugal – residente não habitual
| 28.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. iur. Alexander Rathenau
… Die Besteuerung der Rente in Deutschland (als in Deutschland nur beschränkt steuerpflichtiger Rentner) führte (bzw. führt) oftmals zu einer höheren Steuerlast als die genannten 10 %, die der portugiesische Gesetzgeber nun eingeführt hat. Ab sofort …
Gesetzesänderungen im Juli 2020: Mehrwertsteuersenkung, Rentenerhöhung und mehr
Gesetzesänderungen im Juli 2020: Mehrwertsteuersenkung, Rentenerhöhung und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… an. Die Renten im Osten betragen dann 97,2 Prozent des Westniveaus. Im Jahr 2024 sollen sie das gleiche Niveau erreichen. Die Rentenerhöhung führt auch dazu, dass mehr Rentner steuerpflichtig werden. Der Rentenwert steigt damit von 33,05 Euro …
Ein Leitfaden zur Gestaltung von Pensionszusagen für Kapitalgesellschaften
Ein Leitfaden zur Gestaltung von Pensionszusagen für Kapitalgesellschaften
| 14.02.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… keine Einkünften erzielt, aber eine Minderung des steuerpflichtigen Gewinns der GmbH eintritt. Die hohen Steuersätze für die GmbH in den 80 und 90iger Jahren boten dafür besondere Anreize. In meinen Analysen stelle ich häufig fest …
Degressive Zweitwohnungsteuer ist unwirksam
Degressive Zweitwohnungsteuer ist unwirksam
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… gegen das Grundrecht auf Gleichbehandlung nach Art. 3 Grundgesetz. Ärmere Steuerpflichtige würden durch den Tarif höher belastet als reichere Steuerpflichtige. Dafür gäbe es keine tragfähigen Gründe. Der degressive Tarif sei nicht erforderlich …
Kryptowährung Steuer: Wie werden Bitcoins und Co. versteuert?
anwalt.de-Ratgeber
Kryptowährung Steuer: Wie werden Bitcoins und Co. versteuert?
| 03.01.2024
Virtuelle Währung und reale Steuerpflicht Kryptowährungen sind für viele Privatanleger eine spannende Geldinvestition. Auf immer mehr Online-Marktplätzen weltweit können Anleger heute mit Bitcoins und Co. handeln. Werden Gewinne erzielt …
Gekündigte Konten erlöschen nicht sofort
Gekündigte Konten erlöschen nicht sofort
| 25.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Es könne zudem davon ausgegangen werden, dass das Finanzamt nicht der Bank die Steuer erstatten wollte, sondern dem steuerpflichtigen Kontoinhaber. Bereits deshalb sei die Rückforderung ungerechtfertigt. Beendeter Girokontovertrag wirkt …
Das Bundesverfassungsgericht zur Menschenwürde
Das Bundesverfassungsgericht zur Menschenwürde
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… sind. BVerfGE 82, 60 = 1 BvL 20, 26, 184 und 4/86 Der Staat muss dem Steuerpflichtigen sein Einkommen insoweit steuerfrei belassen, als es zur Schaffung der Mindestvoraussetzungen für ein menschenwürdiges Dasein benötigt wird. Dies geschieht …
Risiken bei Kauf einer Immobilien in Bulgarien
Risiken bei Kauf einer Immobilien in Bulgarien
| 04.01.2018 von Rechtsanwalt Dimitar Vladimirov
… bei Immobiliengeschäften sind nämlich Belastungen, die der neue Eigentümer gemeinsam mit der Liegenschaft, die er kauft, erwirbt, da diese Belastungen der Liegenschaft gehören, und nicht dem Steuerpflichtigen. Eine aktuelle Bescheinigung über …
Wie organisiert man den Ausstieg der mitarbeitenden Familienangehörigen  aus der Sozialversicherung?
Wie organisiert man den Ausstieg der mitarbeitenden Familienangehörigen aus der Sozialversicherung?
| 13.06.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… dass die Bezüge kein Gehalt sind, sondern eine Vergütung als Gesellschafter, die ihr steuerpflichtig zuzurechnen ist. Die Schwester muss also auch diesen Betrag versteuern. Der Steuerberater ist irritiert über das Vorgehen des Finanzamtes, er rät …
Anfallende Steuer beim Verkauf einer Immobilie in Spanien – aktualisiert 2020
Anfallende Steuer beim Verkauf einer Immobilie in Spanien – aktualisiert 2020
| 20.04.2020 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
… schnell den Durchblick verlieren. Wir versuchen in diesem Artikel zu erklären, wie der deutsche Verkäufer beim Verkauf seiner spanischen Immobilie besteuert wird. Wer ist steuerpflichtig? Der Verkäufer ist der Einkommensteuer pflichtig …
Die türkische Erbschaftssteuer 2018 – Erbschaftsteuer nach einem Erbfall mit Türkeibezug
Die türkische Erbschaftssteuer 2018 – Erbschaftsteuer nach einem Erbfall mit Türkeibezug
| 12.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Servet Pinarak
Die Steuerpflicht der türkischen und ausländischen Erben Hinterlässt der Erblasser in der Türkei einen Nachlass, werden die Erben steuerpflichtig. Grundsätzlich gilt: Wenn sich der Nachlass in der Türkei befindet, kommt …
Ruhestand im Ausland:      Welche Vorteile hat die unbeschränkte Steuerpflicht?
Ruhestand im Ausland: Welche Vorteile hat die unbeschränkte Steuerpflicht?
| 16.06.2021 von Rechtsanwalt Christian Janssen
… wird sehr häufig besucht: Doch diese Besuche sollten nicht zu häufig im Jahr erfolgen. Die unbeschränkte Steuerpflicht kann nämlich auch durch den gewöhnlichen Aufenthalt erfüllt werden. Davon spricht man, wenn sich der Steuerpflichtige mehr …