1.496 Ergebnisse für Steuerpflicht

Suche wird geladen …

Unbedingt zu empfehlen: Professionelle Beratung  bei der pauschaldotierten Unterstützungskasse
Unbedingt zu empfehlen: Professionelle Beratung bei der pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… hinsichtlich der Liquiditätswirkung, der steuerlichen Effekte, der Wirkung auf Bilanzposten, der partiellen Steuerpflicht etc. untersucht werden, um diese Auswirkungen im Einzelnen beurteilen zu können. Es lohnt …
F&A: Airbnb/ Vermietungsportale im Visier vom Finanzamt
F&A: Airbnb/ Vermietungsportale im Visier vom Finanzamt
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… wenn das Finanzamt schon auf einen aufmerksam geworden ist und angeschrieben hat? Neben der Steuerpflicht und den daraus resultierenden steuerstrafrechtlichen Folgen möchten wir Ihnen noch weitere Fragen beantworten. → Was ist die City Tax …
Schenkungssteuer-Rechner: So berechnen Sie die Steuer bei einer Schenkung
anwalt.de-Ratgeber
Schenkungssteuer-Rechner: So berechnen Sie die Steuer bei einer Schenkung
| 07.11.2022
… sie es ihren Kindern, die es ihrerseits anschließend an ihre Kinder weiterverschenken. Gelegenheitsgeschenke: Gelegenheitsgeschenke unterliegen nicht der Steuerpflicht. Die Höhe des jeweiligen Freibetrags hängt vom Einzelfall ab. Oft vorkommende …
Insolvenz und Haftung des Geschäftsführes für Steuern
Insolvenz und Haftung des Geschäftsführes für Steuern
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Dirk Lindberg
… wird. 4. Kausalität Sollte der Geschäftsführer tatsächlich die ihm auferlegten Steuerpflichten schuldhaft verletzt haben, dann muss die Verletzung der Pflichten adäquat kausal, also ursächlich für die Nichtfestsetzung/Nichtzahlung der Steuern …
Grundeigentum im Schatten der Erbschaftsteuerreform
Grundeigentum im Schatten der Erbschaftsteuerreform
| 15.02.2008 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… diesen Bedingungen werden nicht wenige Erben die erlangten Immobilien veräußern müssen, um der Steuerpflicht nachzukommen. Dies betrifft auch nichteheliche Lebensgefährten – nicht zu verwechseln mit gleichgeschlechtlichen Lebenspartnern. Nur letzteren …
Kapitalertragsteuer einfach erklärt: So funktioniert die Besteuerung Ihrer Finanzerträge
anwalt.de-Ratgeber
Kapitalertragsteuer einfach erklärt: So funktioniert die Besteuerung Ihrer Finanzerträge
| 27.09.2023
… von Günstigerprüfung. Was hat es mit der Günstigerprüfung für Kapitalerträge auf sich? Die sogenannte Günstigerprüfung bei Kapitalerträgen ist ein Verfahren, das vom Finanzamt angewendet wird, um sicherzustellen, dass Steuerpflichtige die für sie günstigste …
Verschenken statt Vererben
Verschenken statt Vererben
| 10.03.2020 von anwalt.de-Redaktion
… Schenkungssteuer-Rechner: Ausgangspunkt für die Ermittlung der Höhe der Erbschaft- und Schenkungsteuer ist der steuerpflichtige Erwerb als Bemessungsgrundlage sowie Zugehörigkeit des Bedachten zu einer von drei gesetzlich vorgesehenen …
Anmeldepflicht für Prostituierte nach dem Prostituiertenschutzgesetz
Anmeldepflicht für Prostituierte nach dem Prostituiertenschutzgesetz
| 14.11.2017 von Jochen Jüngst LL.M.
… das ProstG, das ProstSchG, die Krankenversicherungspflicht, Beratungsangebote, die Steuerpflicht und sonstige relevante Themen informiert werden. Was ist eine Gesundheitsberatung? Prostituierte müssen vor der erstmaligen Anmeldung der Tätigkeit …
Einwurf bei unzuständigem Finanzamt – Steuererklärung wirksam eingereicht
Einwurf bei unzuständigem Finanzamt – Steuererklärung wirksam eingereicht
| 08.11.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… bei vielen Steuerpflichtigen ist dies der 31.12. des jeweiligen Jahres –, entsteht oftmals hektische Betriebsamkeit, schließlich geht’s ums Geld. Ob die Abgabefrist eingehalten wird, wenn die Unterlagen am Silvesterabend bei einem unzuständigen …
Stundung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Stundung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zurückzuerstatten sein wird. Auch dann, wenn der Steuerpflichtige beweisen kann, dass er innerhalb einer knappen Frist eine Erstattung der Summen erwarten kann, deren Stundung er wünscht, sind sachliche …
Die Erbschaftsteuer in Frankreich
Die Erbschaftsteuer in Frankreich
| 24.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… zur Erbschaftsteuer in Frankreich. Wer ist steuerpflichtig? Erbschaftssteuerpflichtig sind in Frankreich die Erben und die Vermächtnisnehmer. Unter einem Bruttonachlasswert von EUR 50.000, - müssen etwa Abkömmlinge oder der Ehegatte des Erblassers …
Einbringung eines Einzelunternehmens in eine Personengesellschaft
Einbringung eines Einzelunternehmens in eine Personengesellschaft
| 03.04.2012 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
… der zu einer Aufdeckung der stillen Reserven im Unternehmensvermögen und einem entsprechenden steuerpflichtigen Veräußerungserlös führt. Um Umstrukturierungen nicht an solchen steuerlichen Konsequenzen scheitern zu lassen, gibt § 24 …
Die Abfindung der Pensionszusage – ein Überblick
Die Abfindung der Pensionszusage – ein Überblick
| 19.11.2015 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
… eine Abfindung nicht als sog. verdeckte Gewinnausschüttung qualifizieren und das Unternehmen, das die Pensionszusage erteilt hat, nicht nachträglich steuerpflichtig wird. Folgende Fragestellungen tauchen in der Praxis besonders häufig …
Revision zum BFH wurde mittlerweile zurückgenommen bzgl. der Versteuerung von Krypto-Gewinnen
Revision zum BFH wurde mittlerweile zurückgenommen bzgl. der Versteuerung von Krypto-Gewinnen
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
Mit dieser Frage sollte sich eigentlich der BFH (Az. IX R 27/21) als höchstes deutsches Finanzgericht beschäftigen, eine Entscheidung wurde für Februar erwartet. Daraus wird nun nichts mehr. Die seitens des Steuerpflichtigen eingelegte …
Datenaustausch mit Türkei: Selbstanzeige schützt vor Strafverfolgung
Datenaustausch mit Türkei: Selbstanzeige schützt vor Strafverfolgung
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… Arendt: Mit diesem Abkommen des Automatischen Informationsaustauschs(AIA) verpflichten sich mittlerweile über 100 Staaten dazu, gegenseitig Bankdaten von Steuerpflichtigen auszutauschen, die in einem anderen Staat ansässig sind. Die erhobenen …
Änderungen in der bulgarischen Steuergesetzgebung 2014
Änderungen in der bulgarischen Steuergesetzgebung 2014
| 10.02.2014 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… zur Stundung und Aufschub von Steuerschulden und Schulden aus Sozialversicherungsbeiträgen vorgesehen. Dadurch wird den steuerpflichtigen Personen, die vorübergehend in finanziellen Schwierigkeiten stecken, ermöglicht, sowohl die laufenden …
Steuerliche Besonderheiten und Unterschiede zwischen Deutschland und Kroatien
Steuerliche Besonderheiten und Unterschiede zwischen Deutschland und Kroatien
| 24.06.2021 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… in Zusammenghang mit dem Wohnsitz des Steuerpflichtigen. Die Unterschiede in den Regelungen dieser Staaten sind nicht zu vernachlässigen und deswegen sind einige der Unterschiede nachstehend aufgeführt. Immobilienabgaben In der Republik Kroatien …
Durchsuchung durch die Steuerfahndung kann jeden treffen - Verhaltensregeln vom Rechtsanwalt
Durchsuchung durch die Steuerfahndung kann jeden treffen - Verhaltensregeln vom Rechtsanwalt
| 23.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… Was ist der Unterschied zwischen Steufa (Steuerfahndung) und BuStra (Bußgeld- und Strafsachenstelle)? Wie läuft eine Durchsuchungsmaßnahme ab und was dürfen die Steuerfahnder dabei tun? Welche Rechtsschutzmöglichkeiten gegen Durchsuchung und Beschlagnahme hat der Steuerpflichtige?
Sogenannte „Panama Papers“ und Selbstanzeige und Steuerstrafverfahren wegen Steuerhinterziehung
Sogenannte „Panama Papers“ und Selbstanzeige und Steuerstrafverfahren wegen Steuerhinterziehung
| 11.04.2016 von Rechtsanwalt Kian Fathieh
In Deutschland Steuerpflichtige sollten sich, wenn sie eine sogenannte Briefkastenfirma in Panama mittels unversteuertem Geld gegründet haben oder Einkünfte mittels der Briefkastenfirma in Panama, also auch aus Kapitalvermögen …
Sind Schadensersatzzahlungen steuerpflichtiges Einkommen?
Sind Schadensersatzzahlungen steuerpflichtiges Einkommen?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… des Arbeitgebers zum steuerpflichtigen Einkommen zählen oder steuerfrei sind. Obwohl die Grundregeln für die steuerrechtliche Behandlung von Schadensersatzleistungen weitestgehend feststehen, musste in einem kürzlich entschiedenen Fall …
Nach BFH-Urteil: Verzicht auf Pflichtteil unter Geschwistern kann teuer werden
Nach BFH-Urteil: Verzicht auf Pflichtteil unter Geschwistern kann teuer werden
| 11.08.2017 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… bei Steuerklasse I verbleibenden steuerpflichtigen Erwerb von z. B. über 75.000 bis zu 300.000 Euro beläuft sich dann der Steuersatz auf 20 anstelle von 11 Prozent, rechnet der BFH vor. Ob, wann und wie – die Fragen bei Erbverzicht …
Steuerhinterziehung bei der Vermietung von Immobilien- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
Steuerhinterziehung bei der Vermietung von Immobilien- Rat und Hilfe vom Fachanwalt!
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… dürfen keinesfalls berücksichtigt werden. Gerade wenn der Steuerpflichtige eine Wohnung in einem ansonsten vermieten Haus bewohnt, ist es vergleichsweise einfach, die Kosten für diese Wohnung einer anderen Wohnung zuzuordnen. Auch diese Form …
BGH-Urteil zum Minderwertausgleich bei Leasingfahrzeugen - Absage an bisherige Praxis der Leasinggeber
BGH-Urteil zum Minderwertausgleich bei Leasingfahrzeugen - Absage an bisherige Praxis der Leasinggeber
| 25.07.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… die ein Unternehmer gegen Entgelt im Rahmen seines Unternehmens ausführt, auch in einem Gewähren, Unterlassen oder im Dulden einer Handlung oder eines Zustandes bestehen, wenn die Zahlung der Summe mit einer Leistung des Steuerpflichtigen
Trennung der Eheleute - Folgen für die Einkommenssteuer
Trennung der Eheleute - Folgen für die Einkommenssteuer
| 26.01.2018 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… man wissen, wie der Gesetzgeber die steuerliche Veranlagung bei Ehegatten geregelt hat. Ehegatten können, müssen aber nicht gemeinsam steuerlich veranlagt werden. Auch wer verheiratet ist, ist jeweils eigenständig steuerpflichtig und hat …