130 Ergebnisse für Testament anfechten

Suche wird geladen …

Wann ist ein Testament ungültig?
Wann ist ein Testament ungültig?
| 29.03.2023 von Rechtsanwältin Dorothee von Detten
… In einigen Fällen können aber auch zunächst gültige Verfügungen durch eine Anfechtung im Erbfall aus der Welt geschaffen werden. Unwirksam sind Testamente vor allem, wenn die gesetzlich vorgeschriebene Form bei der Errichtung nicht eingehalten …
Die Tücken des Berliner Testaments
Die Tücken des Berliner Testaments
| 08.05.2023 von Rechtsanwalt Urban Schädler
Das sog. Berliner Testament ist bei Ehegatten nach wie vor beliebt. Damit setzen sich die Partner gegenseitig zu Alleinerben ein. Schluss- oder Nacherben sind meist die gemeinsamen Kinder, können aber auch Dritte sein. Hierzu kursieren …
Testament ungültig ⚠️ Aus welchen Gründen?
Testament ungültig ⚠️ Aus welchen Gründen?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Mein letzter Wille Testament Testament wurde erfolgreich angefochten Sollte ein Testament erfolgreich angefochten worden sein, wäre das ebenfalls ein Ungültigkeitsgrund. Sie sollten jedoch beachten, dass in der Regel der letzte Wille trotz Anfechtung
Pflichtteilsverzicht - Gründe, Vereinbarung, Abfindung und Anfechtung
Pflichtteilsverzicht - Gründe, Vereinbarung, Abfindung und Anfechtung
| 04.03.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Kann man einen Pflichtteilsverzicht anfechten? Wie wird der Verzicht steuerlich behandelt? Welche Alternativen zum Pflichtteilsverzicht gibt es? Alle Themen auch in unserem Experten-Video und natürlich auf unserer Kanzlei-Website: https …
Erbe ausschlagen – die wichtigsten Schritte
Erbe ausschlagen – die wichtigsten Schritte
| 04.10.2018 von Kröger, Rehmann & Partner Rechtsanwälte mbB
… Verfügung berufen, wird zum Beispiel durch Testament zum Erben eingesetzt, so beginnt die Frist zu laufen, wenn der Erbe vom Nachlassgericht von diesem Testament erfährt. Der Erbe muss die Ausschlagung gegenüber dem Nachlassgericht erklären …
Erbe - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Erbe - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
… zu diesem Thema finden Sie hier . Wer ist Erbe? Welche Person Erbe einer anderen Person wird, hängt vom Einzelfall ab. Es gibt zwei Möglichkeiten. Hat der Erblasser keine letztwillige Verfügung hinterlassen, also ein Testament
Irrtum bei der Erbausschlagung
Irrtum bei der Erbausschlagung
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt und Notar Hauke Wöbken
BGH, Beschluss vom 22.03.2023 – IV ZB 12/22 Verstirbt ein Elternteil, ohne ein Testament zu hinterlassen, kommen die Kinder gelegentlich auf die Idee, durch eine Ausschlagung des Erbes die Mutter zur Alleinerbin zu machen. Dies kann jedoch …
Erfolglose Anfechtung eines Ehegattentestaments durch Kinder kann zu Verlust des Erbrechts führen.
Erfolglose Anfechtung eines Ehegattentestaments durch Kinder kann zu Verlust des Erbrechts führen.
| 20.06.2011 von Rechtsanwalt Hans Werner Bauer
Wenn das Ehegattentestament der Eltern eine Pflichteilsauschlussklausel enthält, führt die erfolglose Anfechtung des Testaments der Eltern zum Eingreifen der Sanktion wie bei Inanspruchnahme des Pflichtteils nach dem Tod …
Wie sollte man sich im Erbfall verhalten – was ist zu beachten?
Wie sollte man sich im Erbfall verhalten – was ist zu beachten?
| 16.05.2023 von Rechtsanwalt Jens-Uwe Friemann
… ist. Bis zur Eröffnung eines notariellen oder handschriftlichen Testaments bzw. Erbvertrages oder der Erteilung eines Erbscheins kann nämlich einige Zeit vergehen. Stehen die gesetzlichen oder testamentarischen Erben fest, so werden diese die Vollmacht …
Pflichtteilsrecht: Der Pflichtteilsverzicht und seine Auswirkungen auf die Abkömmlinge
Pflichtteilsrecht: Der Pflichtteilsverzicht und seine Auswirkungen auf die Abkömmlinge
| 06.02.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… Unterstützung bekommt. Das Ehepaar E möchte sein Testament machen, aber den S dabei „außen vor“ lassen. Sie möchten nicht, dass das Sozialamt dereinst auf das Erbe des S zurückgreift. Also überreden sie den S, mit ihnen zum Notar zu gehen …
Pflichtteilsverzicht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Pflichtteilsverzicht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
Die wichtigsten Fakten: Der Pflichtteilsverzicht muss in einem notariell beglaubigten Vertrag vereinbart werden. Werden Erben aufgrund eines Testaments oder Erbvertrages in das Erbe einbezogen, behalten sie ihre Rechte und Pflichten …
Erben und Testament in Bulgarien
Erben und Testament in Bulgarien
| 20.02.2015 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… sind. Die Erklärung des Testaments für nichtig aus den oben genannten Gründen genießt keine Verjährungsfrist. Gem. Art. 43 EG ist die Anfechtung der letztwilligen Verfügungen in folgenden Fällen möglich: wenn das Testament von einer Person erstellt …
Anfechtung der Annahme der Erbschaft wegen Irrtums über den Beginn der Ausschlagungsfrist
Anfechtung der Annahme der Erbschaft wegen Irrtums über den Beginn der Ausschlagungsfrist
| 05.11.2015 von Rechtsanwalt Valentin Zinkhahn
… bei testamentarischer Erbeinsetzung nicht vor Bekanntgabe des Testaments durch das Nachlassgericht. Bei gesetzlicher Erbfolge beginnt die Frist mit der Kenntnis vom Tod des Erblassers und Kenntnis vom Berufungsgrund, d.h. zum Beispiel …
Vermögensschutz bei Übertragung von Immobilien
Vermögensschutz bei Übertragung von Immobilien
| 29.08.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… und Insolvenzanfechtung dem Gläubiger den Zugriff auf die Gegenstände, die ursprünglich zum Schuldnervermögen gehörten. Durch die erfolgreiche Anfechtung bleibt die Übertragung des Vermögens zunächst unberührt …
Erbrecht in Bosnien-Herzegowina
Erbrecht in Bosnien-Herzegowina
| 25.08.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… so dicht wie rechtlich irgend möglich, an Ihr gewünschtes Ziel zu gelangen. Anfechtung von Testamenten Die meisten Testamente lassen verschiedene Auslegungsmöglichkeiten zu und vielfach sind Testamente angreifbar oder anfechtbar …
Erbausschlagung und Frist - unter besonderer Berücksichtigung "abgerissener Familienverhältnisse"
Erbausschlagung und Frist - unter besonderer Berücksichtigung "abgerissener Familienverhältnisse"
| 10.05.2022 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… muss, Erbe geworden zu sein oder dass der Erbe genau weiß, dass er in einem Testament oder Erbvertrag als Erbe eingesetzt wurde. 2. Die Form und der Ort der Ausschlagung Die Ausschlagung muss erfolgen entweder zur Niederschrift …
10 Optimierungsmöglichkeiten für das "Berliner Testament"
10 Optimierungsmöglichkeiten für das "Berliner Testament"
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Christian Schwedt LL.M.
Grundform des Berliner Testaments (Einheits­lösung) Das "Berliner Testament" ist das beliebteste Testament von Eheleuten mit Kindern. Die wirtschaftliche Absicherung des länger lebenden Ehepartners im ersten Erbfall und die ausschließliche …
Schutz vor Erbschleicherei
Schutz vor Erbschleicherei
| 21.10.2015 von Rechtsanwalt Valentin Zinkhahn
… muss sein Testament selbst errichten. Ein Erbschleicher kann also kein Testament für den Erblasser errichten und sich selbst als Erbe einsetzen. In diesem Zusammenhang sind auch die Vorschriften über die Testierunfähigkeit (§ 2229 BGB …
Erbschaft in Frankreich und die Rechte der Erben
Erbschaft in Frankreich und die Rechte der Erben
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
… ist gültig und die beiden Kinder werden gemäß dem Testament enterbt. Die beiden Kinder können das Testament nicht anfechten oder ihre "Reserve" nach französischem Recht geltend machen. Herr A ist nicht verheiratet und hat eine Partnerin …
Was ist ein Erbvertrag?
Was ist ein Erbvertrag?
| 30.05.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… des Pflichtteils), kann der Erblasser den Rücktritt vom Erbvertrag erklären. Im Gegensatz zu einem Testament, kann der Erblasser einen Erbvertrag auch anfechten, wenn er sich bei Abschluss des Erbvertrages in einem Irrtum befand oder zum Abschluss …
Schutz vor Erbschleicherei – ein aktuelles Problem!
Schutz vor Erbschleicherei – ein aktuelles Problem!
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt Reinhard Schauwienold
… wird jemand bezeichnet, der versucht, sich oder Dritten einen Vermögensvorteil zu verschaffen, indem er sich lebzeitig oder durch Testament Vermögen unter Ausschaltung der an sich berufenen Erben – meistens Familienmitglieder – sichert …
Einsetzung des Patensohns als Schlusserbe: Sind die Ehegatten an eine solche Verfügung gebunden?
Einsetzung des Patensohns als Schlusserbe: Sind die Ehegatten an eine solche Verfügung gebunden?
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… Als die Erblasserin verstarb, erklärte das Patenkind des vorverstorbenen Ehegatten die Anfechtung des neueren Testaments und beantragte die Erteilung eines Alleinerbscheins . Er trug vor, dass er, nachdem die Mutter der Erblasserin vorverstorben …
Testament anfechten ⚠️ Gründe, Fristen, Vorgehen zur Anfechtung des Testaments
Testament anfechten ⚠️ Gründe, Fristen, Vorgehen zur Anfechtung des Testaments
| 23.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
In der Praxis passiert es häufig, dass nahe Angehörige ein Testament des Erblassers anfechten. Meistens fühlt sich ein Angehöriger nicht gerecht behandelt und ist der Auffassung, dass ein Miterbe nicht berechtigt wäre. Allerdings gibt …
Enterbung vorbeugen und Erbe sichern: Ist dies möglich und welche Maßnahmen sind hierfür in die Wege zu leiten?
Enterbung vorbeugen und Erbe sichern: Ist dies möglich und welche Maßnahmen sind hierfür in die Wege zu leiten?
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Die Erbenstellung und das Recht des Erben entsteht erst mit dem Todesfall. Ab diesem Zeitpunkt stehen dann auch rechtliche Möglichkeiten wie der Pflichtteilsergänzungsanspruch, die Anfechtung eines Testaments etc. zur Verfügung. Aber eben erst …