813 Ergebnisse für Online-Glücksspiel

Suche wird geladen …

Online-Glücksspiel – BGH I ZR 88/23 mit Hinweisbeschluss zum Thema Rückforderung von Verlusten bei online-Sportwetten
Online-Glücksspiel – BGH I ZR 88/23 mit Hinweisbeschluss zum Thema Rückforderung von Verlusten bei online-Sportwetten
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
Im Verfahren des BGH I ZR 88/23 zur Rückforderung von Verlusten bei online Sportwetten war zum 02.05.2024 der Termin zur mündlichen Verhandlung angesetzt. Um hier in Vorbereitung der Verhandlung schon einmal seine Sicht der Dinge …
Online-Glücksspiele – EuGH soll zur Haftung der Geschäftsführer entscheiden
Online-Glücksspiele – EuGH soll zur Haftung der Geschäftsführer entscheiden
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
München, 02.04.2024. Verluste aus verbotenen Online-Glücksspielen können von den Spielern von den Veranstaltern der illegalen Glücksspiele zurückgefordert werden. Der EuGH muss nun auf Vorlagefrage des Obersten Gerichtshofs in Österreich …
Online-Sportwetten: BGH entscheidet für Spieler
Online-Sportwetten: BGH entscheidet für Spieler
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Schopf
Online-Glücksspiel in Deutschland verboten, bis der neue Glücksspielstaatsvertrag im Jahr 2021 in Kraft trat. Sportwettenanbieter konnten vorgezogen ab Oktober 2020 Lizenzen erwerben. Der Skandal betrifft also nicht nur Sportwetten, sondern …
BGH: Online-Sportwetten–Anbieter muss Spieler wohl alle Verluste ersetzen
BGH: Online-Sportwetten–Anbieter muss Spieler wohl alle Verluste ersetzen
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Redell
Glücksspiel angestaut hatte. Spieler hat grds. Anspruch gegen Online-Sportwetten-Anbieter bei fehlender Lizenz Zunächst entschied der Senat, dass für den hiesigen Rechtsstreit ein deutsches Gerichte zuständig und deutsches Recht anwendbar …
Geld von Online-Casinos zurückholen - Gericht spricht 546.000 € zu
Geld von Online-Casinos zurückholen - Gericht spricht 546.000 € zu
| 09.04.2024 von Rechtsanwalt Jochen Struck
Immer mehr Gerichte sprechen den Betroffenen die Rückzahlung ihres Geldes zu, das sie beim Glücksspiel oder bei Sportwetten im Internet verloren haben. Zuletzt das Landgericht Kleve, das den Betreiber einer solchen Online-Plattform …
Geld zurück von illegalem Online-Casino: Deutliche Haltung des Gerichts
Geld zurück von illegalem Online-Casino: Deutliche Haltung des Gerichts
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… aus spielte, war sich nicht bewusst, dass Online-Glücksspiel außerhalb von Schleswig-Holstein nach dem Glücksspielstaatsvertrag 2012 in Deutschland verboten war. Nach einer Gesetzesänderung beantragte eine Firma aus dem Konzern der Beklagten …
Geld zurück: LG Konstanz verurteilt Online-Casino zur Rückzahlung von 50.470 Euro an Spieler
Geld zurück: LG Konstanz verurteilt Online-Casino zur Rückzahlung von 50.470 Euro an Spieler
| 18.03.2024 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) bis zum 01.07.2021 ein weitgehendes Verbot von Online-Glücksspiel. Seitdem wurden die Regeln zwar gelockert, jedoch brauchen Anbieter eine hierzulande gültige Erlaubnis. Das Verfahren führte …
Illegales Online-Glücksspiel: Fast 68.000 Euro zurück vom Online-Casino!
Illegales Online-Glücksspiel: Fast 68.000 Euro zurück vom Online-Casino!
| 18.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein Kläger forderte von der in Gibraltar ansässigen Betreiberin des Online-Glücksspielangebots „Bwin“ Schadensersatz und die Rückzahlung von Verlusten aus unerlaubtem Glücksspiel – und bekam umfassend Recht. Das Landgericht Mönchengladbach …
Rechtstipp: Beteiligung an Online-Glücksspiel und mögliche Strafbarkeit
Rechtstipp: Beteiligung an Online-Glücksspiel und mögliche Strafbarkeit
16.03.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Illegales Online-Glücksspiel bezieht sich auf Glücksspielaktivitäten, die über das Internet durchgeführt werden und nicht den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes entsprechen. In Ländern wie Deutschland gibt es spezifische …
Erstattung von Verlusten bei unerlaubten Sportwetten
Erstattung von Verlusten bei unerlaubten Sportwetten
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Stefan Schimkat
… eines Spielers erstatten muss. In diesem Fall geht es nicht um Online-Pokerspiele sind, die dem Totalverbot des § 4 Abs. 4 Glücksspielstaatsvertrag in der am 1. Juli 2012 in Kraft getretenen und bis zum 30. Juni 2021 geltenden Fassung (GlüStV 2012 …
Online-Glücksspiel – OLG München lehnt Aussetzung des Verfahrens ab
Online-Glücksspiel – OLG München lehnt Aussetzung des Verfahrens ab
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
München, 14.03.2024. Zahlreiche Gerichte haben schon entschieden, dass Spieler ihre Verluste aus Online-Glücksspielen zurückfordern können, wenn der Veranstalter nicht über die erforderliche Lizenz verfügte, um Online-Glücksspiele
Glücksspielregulierung in den Niederlanden: Schutz der Verbraucher im Fokus
Glücksspielregulierung in den Niederlanden: Schutz der Verbraucher im Fokus
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… von Online-Glücksspielen und Lotterien auf die Konsumenten. Online-Glücksspiele wurden als besonders suchtfördernd betrachtet, während Lotterien dieses Risiko in geringerem Maße aufweisen. Vertreter der BBB-Partei forderten daher eine legislative …
Online-Sportwetten: Tipico verhindert mit Verhandlungen Termin vor BGH
Online-Sportwetten: Tipico verhindert mit Verhandlungen Termin vor BGH
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Glücksspiel funktionierte jahrelang generell so: Die meisten Spieler waren aufgrund der weit verbreiteten Werbung für Online-Sportwetten davon ausgegangen, dass es sich um legale Angebote handelte. Oftmals war dies jedoch nicht der Fall …
Online-Sportwetten: BGH sagt Verhandlung ab
Online-Sportwetten: BGH sagt Verhandlung ab
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Schopf
… angebotenem Online-Glücksspiel zurückzubekommen, so Schopf. Online-Sportwetten: Erste Verhandlung BHG Der Gründer der HFS Rechtsanwälte wird nun wohl der erste sein, der in wenigen Monaten einen Fall zum Thema „Verluste aus illegal angebotenen …
Welche wichtige Änderungen brachte der Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV 2021) mit sich zum Schutz der Spieler?
Welche wichtige Änderungen brachte der Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV 2021) mit sich zum Schutz der Spieler?
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des Glücksspiels in Deutschland mit sich. Diese Änderungen zielten darauf ab, den Glücksspielmarkt zu regulieren, insbesondere im Hinblick auf Online-Glücksspiele, und gleichzeitig den Spielerschutz zu stärken. Wesentliche Änderungen …
Unerlaubtes Glücksspiel – GGL stellt sich gegen Gesetzesnovelle
Unerlaubtes Glücksspiel – GGL stellt sich gegen Gesetzesnovelle
| 06.03.2024 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… unerlaubter Glücksspiele, Lotterien oder Ausspielungen mit Geldstrafen oder Freiheitsstrafen sanktioniert werden. Erst seit dem 1. Juli 2021 dürfen Online-Glücksspiele in Deutschland öffentlich angeboten werden, sofern dem Veranstalter …
Online-Glücksspiel – Anbieter müssen Vorschriften einhalten
Online-Glücksspiel – Anbieter müssen Vorschriften einhalten
| 04.03.2024 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
München, 04.03.2024. Eine Lizenz für das Veranstalten von Online-Glücksspielen in Deutschland wird nur unter strengen Voraussetzungen erteilt. Hat der Anbieter zwar eine Genehmigung erhalten, verstößt aber gegen Vorschriften …
Online-Casino: Keine deutsche Lizenz mehr für Reel Germany beziehungsweise PokerStars?
Online-Casino: Keine deutsche Lizenz mehr für Reel Germany beziehungsweise PokerStars?
| 04.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… beispielsweise die Website pokerstars.com. Sollte keine gültige Erlaubnis vorliegen, haben Teilnehmer an illegalen Online-Glücksspielen das Recht, ihre Verluste zurückzufordern. Auf der Website pokerstars.com beteiligen sich auch deutsche Spieler …
Online-Glücksspiel – Ansprüche gegen Geschäftsführer
Online-Glücksspiel – Ansprüche gegen Geschäftsführer
| 02.03.2024 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
München, 28.02.2024. Die Geschäftsführer eines Online-Casinos können für die Verluste der Spieler bei illegalen Online-Glücksspielen persönlich in der Haftung stehen. Das hat das Bezirksgericht Hernals in Österreich entschieden …
Sportwetten: BGH Entscheidung steht an ***UPDATE***
Sportwetten: BGH Entscheidung steht an ***UPDATE***
| 04.03.2024 von Rechtsanwalt Jannis Staudt
… eine Lizenz hätten bekommen müssen. Im Unterschied zu Online Casinos waren Sportwetten nicht grundsätzlich verboten und die Anbieter konnten sich um eine Lizenz bewerben. Bis Oktober 2020 hat allerdings kein Anbieter eine solche Lizenz erhalten …
Vorladung wegen Illegalem Glücksspiel: Konsequenzen und Handlungsoptionen im Fokus
Vorladung wegen Illegalem Glücksspiel: Konsequenzen und Handlungsoptionen im Fokus
| 01.03.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… dass die Einnahmen aus dem Glücksspiel für gemeinnützige Zwecke genutzt werden, wie zum Beispiel für soziale Projekte oder den Sport. Illegales Glücksspiel: Risiken und Konsequenzen Die Teilnahme an illegalem Glücksspiel, beispielsweise in Online
Sportwetten Geld zurück: Wie Sie verloren Geglaubtes zurückholen
Sportwetten Geld zurück: Wie Sie verloren Geglaubtes zurückholen
| 28.02.2024 von Rechtsanwalt Jannis Staudt
… Kunden und Anbieter geschlossenen Spielvertrag nichtig macht. Der Umstand, dass der Anbieter abweichend von § 5 Nr. 1 der Spielbankerlaubnis in seinem Registrierungsprogramm eine Teilnahme an dem Online-Glücksspiel ohne Setzen eines wirksamen …
Online – Anlagebetrug/ Online-Glücksspiel
Online – Anlagebetrug/ Online-Glücksspiel
| 28.02.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… seien daher als nichtig anzusehen, wenn der Anbieter nicht über die erforderliche Erlaubnis verfügt. Wenn Sie beim Online-Glücksspiel Geld verloren haben, haben Sie grundsätzlich hohe Erfolgschancen an Ihr Geld wieder zu kommen und haben …
Illegale Online-Glücksspiele: Mehr als 16.000 Euro zurück!
Illegale Online-Glücksspiele: Mehr als 16.000 Euro zurück!
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… der verbraucherfreundlichen Urteile im Online-Glücksspiel-Skandal nimmt stetig zu. Jetzt hat das Landgericht Offenburg (Az: 2 O 96/23) die maltesische Anbieterin N1 Interactive Limited verurteilt, an den Kläger 16.390 Euro nebst Zinsen hieraus in Höhe …