73 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Schulrecht: Lehrer hat keinen Anspruch auf Entfernung von Bildern aus Schuljahrbuch
Schulrecht: Lehrer hat keinen Anspruch auf Entfernung von Bildern aus Schuljahrbuch
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome
… Eigene Bewertung und Folgen für die Praxis Da angenommen wurde, dass schon keine Einwilligung (vgl. § 183 BGB) in die Veröffentlichung der Bilder in das Jahrbuch notwendig gewesen war (vgl. § 23 Abs. 1 Nr. 1 Kunsturhebergesetz), hätte …
Update: Corona im Arbeitsrecht – was Sie wissen müssen
Update: Corona im Arbeitsrecht – was Sie wissen müssen
| 11.04.2020 von Rechtsanwalt Michael Zerfowski
… nach § 616 Abs. 1 BGB i. V. m. § 30 Infektionsschutzgesetz (IfSG). Der Arbeitgeber zahlt an die Mitarbeiter aus und erhält selbst seine Entschädigung nach § 56 IfSG. Vergütung für Freiberufler und Selbstständige Hier gibt es keine …
Corona-Krise: Allgemeinverfügung zur Schließung von Einzelhandelsgeschäften: Eilanträge ohne Erfolg
Corona-Krise: Allgemeinverfügung zur Schließung von Einzelhandelsgeschäften: Eilanträge ohne Erfolg
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome
… beachteter Gesichtspunkt dürfte aber – auch in Bezug auf die bestehenden Landesverordnungen – die Frage des Vorrangs des Primärrechtschutzes bei zukünftigen Haftungs- und Entschädigungsklagen sein (vgl. § 839 Abs. 3 BGB), was aber im Einzelfall …
Entwarnung bei der Insolvenzantragspflicht bis 30.09.2020
Entwarnung bei der Insolvenzantragspflicht bis 30.09.2020
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Heiko Graß
… des Genossenschaftsgesetzes). Auch die Vorstände von Vereinen unterliegen haftungsbewehrten Insolvenzantragspflichten (§ 42 Absatz 2 BGB). So ist denn auch gem. § 1 COVInsAG (Covid-19-Pandemie-InsolvenzaussetzungsG) folgendes geregelt: Bei einer Gesellschaft …
Was darf ein Bürgermeister zivilrechtlich? Erläutert am Beispiel eines Schuldbeitritts
Was darf ein Bürgermeister zivilrechtlich? Erläutert am Beispiel eines Schuldbeitritts
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome
… zugunsten Dritter (§ 328 BGB), die Erfüllungsübernahme (§ 329 BGB), als auch die Schuldübernahme nach § 414 ff. BGB bzw. der Schuldbeitritt (§ 414 BGB analog) fallen sämtlich unter die „wirtschaftlich gleichkommenden Rechtsgeschäfte“ und damit …
Hiddemann und Weiss GbR mahnen erneut Wettbewerbsverstöße ab
Hiddemann und Weiss GbR mahnen erneut Wettbewerbsverstöße ab
| 25.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… sich an unterschiedlichste Informations- und Widerrufspflichten halten. Dies wollen Verkäufer häufig durch den Vertrieb über ein privates Konto vermeiden. Sie wollen nicht als Unternehmer nach § 14 BGB gelten. Als Verbraucher können sie nämlich die Gewährleistung …
Media Kanzlei erreicht Präzedenzfall gegen Bild – Gegendarstellungsanspruch
Media Kanzlei erreicht Präzedenzfall gegen Bild – Gegendarstellungsanspruch
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… nicht rechtskräftig Entscheidungsgründe des presserechtlichen Falles Die Klage ist begründet. Der Kläger hat gegen die Beklagte einen Anspruch auf Unterlassung der Bereithaltung der angegriffenen Gegendarstellung aus den §§ 823, 1004 BGB i.V.m …
35.000 € Geldentschädigung wegen unzulässiger G20-Berichterstattung
35.000 € Geldentschädigung wegen unzulässiger G20-Berichterstattung
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… Zur Sicherung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts der Mandantin gelang es zunächst der B-Zeitung im Wege der einstweiligen Verfügung ihr streitgegenständliches Verhalten gem. §§ 823, 1004 BGB i. V. m. §§ 22 ff. KUG, §§ 32, 91, 890, 935ff. ZPO …
Landgericht Berlin zur Auslegung von AGB bei Managementvertrag
Landgericht Berlin zur Auslegung von AGB bei Managementvertrag
| 16.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… Preisgeldes an das Management zu keiner Zeit bestand. Vielmehr steht dem Kläger Severino Seeger gem. § 812 Abs. 1 S. 1 BGB ein Rückzahlungsanspruch der rechtsgrundlos geleisteten rund 24.000 € zu. Eine vertragliche Verpflichtung zur Zahlung ergibt …
Auskunftsverweigerung durch Instagram – Täter wird geschützt
Auskunftsverweigerung durch Instagram – Täter wird geschützt
| 02.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… festgestellt hat, dass es sich bei den verbreiteten Äußerungen über unsere Mandantin um Straftaten handelt und der Auskunftsanspruch, der sich aus § 242 BGB ableitet, damit fraglos gegeben ist. Wieso schützt Facebook die Täter und verhöhnt …
Google Inc. muss Suchergebnisse mit rechtwidrigem Inhalt entfernen
Google Inc. muss Suchergebnisse mit rechtwidrigem Inhalt entfernen
| 26.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… Mit der von der Media Kanzlei erwirkten einstweiligen Verfügung wird nun auch Google Inc. gem. §§ 823, 1004 BGB in die Pflicht genommen, die persönlichkeitsverletzenden Suchergebnisse zu entfernen.
Vorsorgevollmacht: Betreuungsrecht im Lichte aktueller Rechtsprechung
Vorsorgevollmacht: Betreuungsrecht im Lichte aktueller Rechtsprechung
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Michael Storz
… vgl. zuletzt BGH Beschluss vom 15.08.2018; AZ.: XII ZB 10/18 ) der gesetzlichen Regelung des § 1896 Abs.2 BGB nochmals Schwerkraft verliehen. Die gesetzliche Regelung weist ausdrücklich darauf hin, dass eine gesetzlich angeordnete Betreuung …
BGH: Freie Kündigung von Verträgen der Euroweb Deutschland, Internet Online Media, United Media
BGH: Freie Kündigung von Verträgen der Euroweb Deutschland, Internet Online Media, United Media
| 05.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… sich, inwieweit diese Verträge kündbar sind und mit welchen Problemen und Kosten sie dabei rechnen müssen. Der BGH ordnet diese Verträge als Werkverträge ein. Daher sind sie jederzeit nach werkvertraglichen Gesichtspunkten gemäß § 648 BGB
Besondere Voraussetzungen beim Werkvertrag für eine künstlerische Schöpfung
Besondere Voraussetzungen beim Werkvertrag für eine künstlerische Schöpfung
| 29.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… eines Werkvertrages ist gem. § 631 I BGB, dass es gerade auf das Werk ankommt, das am Ende geschaffen wurde. Ist dies nicht im Sinne des Auftraggebers, hat der Hersteller die Leistung nicht erfüllt. Das Gericht betonte jedoch …
Namensrechtsverletzung – was tun, wenn jemand Ihren Namen „klaut“?
Namensrechtsverletzung – was tun, wenn jemand Ihren Namen „klaut“?
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Grundsätzlich sind Firmennamen durch §12 BGB geschützt. Diese müssen eine sogenannte Namensfunktion besitzen, das heißt, der Name muss geeignet sein, die Firma von anderen Unternehmen unterscheidungskräftig abzugrenzen. Dies gilt dann …
Wer bekommt elternunabhängiges BAföG? Was ist ein Vorausleistungsantrag?
Wer bekommt elternunabhängiges BAföG? Was ist ein Vorausleistungsantrag?
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Marc-Yaron Popper LL.M.Eur.
… sich nach § 1610 Abs. 2 BGB in Verbindung mit der hierzu ergangenen umfangreichen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes. So handelt es sich bei dem Ausbildungsweg „Abitur-Lehre-Studium“ regelmäßig um eine einheitliche Ausbildung, für welche die Eltern …
Überweisungsauftrag am Fälligkeitstermin noch rechtzeitig?
Überweisungsauftrag am Fälligkeitstermin noch rechtzeitig?
| 30.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Kahlert LL.M.
… nach der für die Rechtzeitigkeit der Zahlung nicht die Absendung des Geldes maßgeblich sei, sondern der Eingang des Geldes auf dem Konto des Vermieters eingehe, sei unwirksam. § 556b Abs. 1 BGB sieht vor, dass die Miete zu Beginn, spätestens …
Muss ich bei Trennung die Miete / Darlehensraten für die Ehewohnung allein bezahlen?
Muss ich bei Trennung die Miete / Darlehensraten für die Ehewohnung allein bezahlen?
| 28.04.2016 von Rechtsanwältin Eva Wolter
… zu den Rechtsfolgen der Eheschließung wichtig: Zugewinngemeinschaft Die meisten verheirateten Paare haben keinen Ehevertrag geschlossen und sind daher automatisch nach § 1363 BGB im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft verheiratet …
Erhöhter Spritverbrauch bei Neufahrzeugen als Sachmangel?
Erhöhter Spritverbrauch bei Neufahrzeugen als Sachmangel?
| 28.03.2013 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Immer wieder taucht die Frage auf, wann ein erhöhter Spritverbrauch, im Verhältnis zu den Herstellerangaben, bei Neufahrzeugen ein Sachmangel i.S.d. § 434 BGB darstellt. Kurz um: Jeder erhöhte Spritverbrauch (Verhältnis tatsächlicher …
Lohnwucher wegen zu geringem Lohn!
Lohnwucher wegen zu geringem Lohn!
| 29.07.2010 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… Nach § 138 II BGB ist ein Rechtsgeschäft nichtig, durch das sich jemand unter Ausbeutung der Zwangslage, des Mangels an Urteilsvermögen eines Anderen oder auch der Unerfahrenheit für eine Leistung Vermögensvorteile gewähren lässt …
Arbeitgeber darf bei Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung frei über Methodik entscheiden
Arbeitgeber darf bei Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung frei über Methodik entscheiden
| 12.02.2010 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Arbeitnehmer haben nach § 5 Abs. 1 ArbSchG und § 618 Abs. 1 BGB einen materiellrechtlichen Anspruch darauf, dass ihr Arbeitgeber anhand einer Beurteilung der für die Beschäftigten mit ihrer Arbeit verbundenen Gefährdung ermittelt, ob …
Haftungsausschluss trotz Schadensverursachung durch Kind im stehenden Verkehr - BGH vom 30.06.2009 -
Haftungsausschluss trotz Schadensverursachung durch Kind im stehenden Verkehr - BGH vom 30.06.2009 -
| 26.10.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Die (Mit-)Haftung von Kindern bis zum Alter von 10 Jahren ist nach der Neuregelung des Haftungsrechts zum 1. Juli 2002 bei Verkehrsunfällen grundsätzlich ausgeschlossen (§ 828 BGB). Dieses Haftungsprivileg greift jedoch …
Entschädigung bei Nichtberücksichtigung einer Schwangeren
Entschädigung bei Nichtberücksichtigung einer Schwangeren
| 11.09.2009 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… Dieser Entscheidung liegt noch nicht das AGG, sondern die - insoweit identische - Regelung des § 611a BGB a.F. zugrunde. Als weitere zu berücksichtigende Indizien hat das Gericht den Umstand anerkannt, dass die schwangere Bewerberin …
Negele Zimmel Greuter verschicken Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung
Negele Zimmel Greuter verschicken Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung
| 13.03.2009 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… die Abmahnung", in dem wegen fehlender Vorlage der Originalvollmacht die Abmahnung nach § 174 BGB zurückgewiesen werden könne, ist rechtlich ohne Belang. Der BGH und die überwiegende Instanzrechtsprechung haben längst entschieden …