75 Ergebnisse für Düsseldorfer Tabelle

Suche wird geladen …

Neues in der Düsseldorfer Tabelle 2022
Neues in der Düsseldorfer Tabelle 2022
| 15.12.2021 von Rechtsanwalt Bernd-Rainer Eichholz
… von Vordrucken für das vereinfachte Verfahren über den Unterhalt minderjähriger Kinder für das kommende Jahr lediglich eine sehr moderate Erhöhung im Mindestbedarf von 5 € vor. https://www.olg-duesseldorf.nrw.de/infos/Duesseldorfer_Tabelle/Tabelle-2022 …
Gröpper Köpke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist insolvent – Hilfe für Mandanten
Gröpper Köpke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist insolvent – Hilfe für Mandanten
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… eines Gläubigerausschusses abstimmen. Daran schließt sich der sogenannte Prüftermin an. In diesem werden die von den Gläubigern angemeldeten Forderungen geprüft und darüber entschieden, ob diese zur Tabelle festgestellt oder bestritten …
Unterhaltsvereinbarung
Unterhaltsvereinbarung
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sie schnell klare Verhältnisse und vermeiden einen oft unnötigen Unterhaltsprozess. Grundlage zur Bestimmung des Kindesunterhalts ist die Düsseldorfer Tabelle. Treffen Sie eine Vereinbarung zum Trennungsunterhalt, sichern Sie nach Maßgabe …
Düsseldorfer Tabelle und Kindesunterhalt: Fortschreibung für höhere Einkommen möglich
Düsseldorfer Tabelle und Kindesunterhalt: Fortschreibung für höhere Einkommen möglich
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
Die Düsseldorfer Tabelle ist eine an sich unverbindliche Tabelle, die von vielen Gerichten herangezogen wird, wenn es um die Berechnung von Kindesunterhalt geht. Müttern oder Vätern, die mit dem jeweils anderen Elternteil über Unterhalt …
Kindesunterhalt: Unterhaltsbedarf aus welchem Einkommen ?
Kindesunterhalt: Unterhaltsbedarf aus welchem Einkommen ?
| 14.02.2021 von Rechtsanwalt Bernd-Rainer Eichholz
… welches die Eltern praktizieren, abhängig ist. Sonst würde der Bedarf des 5 jährigen Kindes nach der Düsseldorfer Tabelle 2021, dessen Eltern je 2.000 € netto im Monat verdienen, im Fall der Alleinbetreuung nach dem Einkommen …
Fortschreibung der Düsseldorfer Tabelle in den Einkommensstufen
Fortschreibung der Düsseldorfer Tabelle in den Einkommensstufen
| 25.02.2021 von Rechtsanwalt Bernd-Rainer Eichholz
Die seit dem 01.01.2021 gültige Düsseldorfer Tabelle weist am Ende auf den Beschluss des BGH vom 16.09.2020 -XII ZB 499/19- hin, der bei der Bedarfsberechnung des Kindesunterhaltes zu beachten ist, wenn das Einkommen der Eltern über 5.500 …
Wie wird der Kindesunterhalt mit den neuen Bedarfssätzen 2021 berechnet?
Wie wird der Kindesunterhalt mit den neuen Bedarfssätzen 2021 berechnet?
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… sollten Sie kennen. Wie erhöht sich der Kindesunterhalt zum 1.1.2021? Die „Düsseldorfer Tabelle“ gibt Auskunft über die Höhe des Kindesunterhalts. Der Mindestunterhalt eines Kindes beträgt ab 1.1.2021: bis Ende des 6. Lebensjahres (1 …
AvP: Apothekerinnen und Apotheker sollten ihre Forderung im Insolvenzverfahren anmelden
AvP: Apothekerinnen und Apotheker sollten ihre Forderung im Insolvenzverfahren anmelden
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der AvP Deutschland GmbH ist eröffnet. Dies beschloss das Amtsgericht (Insolvenzgericht) Düsseldorf in seinem Beschluss vom 01.11.2020. Gläubiger der insolventen Gesellschaft, darunter überwiegend …
ADCADA: Die Forderungsanmeldung im Fall ADCADA – jetzt für morgen vorbereitet sein
ADCADA: Die Forderungsanmeldung im Fall ADCADA – jetzt für morgen vorbereitet sein
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens zur Tabelle möglich. Das heißt, nachdem das Insolvenzgericht einen sogenannten Eröffnungsbeschluss erlässt, ist die Anmeldung zulässig. Das Insolvenzgericht setzt den Gläubigern (Anlegern) eine Frist …
Corona & Kurzarbeit: Wann kann ich Unterhaltszahlungen kürzen?
Corona & Kurzarbeit: Wann kann ich Unterhaltszahlungen kürzen?
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… das Sie infolge der Kurzarbeit jetzt beziehen. Wie beeinflusst Kurzarbeit den Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle? Zahlen Sie für Ihr Kind Kindesunterhalt, bemisst sich die Höhe des Kindesunterhalts nach der Düsseldorfer Tabelle
Welche Unterhaltsansprüche habe ich während Ausbildung und Studium?
Welche Unterhaltsansprüche habe ich während Ausbildung und Studium?
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… angerechnet. Wie ist der Unterhaltsanspruch von 930 EUR zu verstehen? Der Betrag von 930 EUR ergibt sich aus der Düsseldorfer Tabelle . In der Düsseldorfer Tabelle sind die Unterhaltssätze für den Kindesunterhalt bestimmt. Die Düsseldorfer
Unterhaltsberechnung
Unterhaltsberechnung
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Kind Der Kindesunterhalt für ein minderjähriges Kind berechnet sich nach der Düsseldorfer Tabelle. Gleiches gilt für ein volljähriges Kind, das sich in der Schul- oder Berufsausbildung befindet und noch im Haushalt eines Elternteils lebt …
Düsseldorfer Tabelle 2020: Wie viel Unterhalt gibt’s?
Düsseldorfer Tabelle 2020: Wie viel Unterhalt gibt’s?
| 22.01.2020 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Wie viel Unterhalt Eltern 2020 für ihr Kind bekommen, richtet sich nach der aktuellen Düsseldorfer Tabelle. Alle zwei Jahre ändert sich die Leitlinie für die Mindesthöhe des Kindesunterhalts. Lesen Sie hier, was 2020 in der Düsseldorfer
Neues im Unterhaltsrecht 2020
Neues im Unterhaltsrecht 2020
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… haben. Es wäre schön, wenn auch Sie davon profitieren könnten. Fast immer geht es um die Düsseldorfer Tabelle In der Düsseldorfer Tabelle sind die Unterhaltsbeträge für den Kindesunterhalt in Abhängigkeit vom Nettoeinkommen …
Derivest – Insolvenz: Vorsicht bei der Forderungsanmeldung
Derivest – Insolvenz: Vorsicht bei der Forderungsanmeldung
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… InsO festgestellt werden dürfte, sondern lediglich als nachrangige Forderung nach § 39 InsO. Anleger, die lediglich im Range des § 39 InsO zur Tabelle aufgenommen werden, haben wenig Aussicht eine nennenswerte Auszahlung aus der Masse …
Wie hoch ist der Unterhalt?
Wie hoch ist der Unterhalt?
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
… überrascht. Der zu Unterhalt verpflichtete Elternteil fragt sich nun zu Recht, in welcher Höhe Unterhalt geleistet werden muss und wie viel Geld ihm verbleibt. Einen Anhaltspunkt hierfür bildet die Düsseldorfer Tabelle, die seit dem Jahr 1962 …
Deutsche Immobilien und Grundbesitz AG: 25 % Vermittlungsprovision
Deutsche Immobilien und Grundbesitz AG: 25 % Vermittlungsprovision
| 01.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… der Kanzlei Bender & Pfitzmann, Düsseldorf, weist darauf hin, dass Gläubigerforderungen mit den richtigen Ansatzpunkten begründet werden müssen, damit sie zur Tabelle aufgenommen werden können. Zudem kamen bei der DIG AG …
Trennungsunterhalt und Scheidungsunterhalt: Das sind die Regeln!
Trennungsunterhalt und Scheidungsunterhalt: Das sind die Regeln!
| 28.09.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… sind doch deutlich strenger als für Trennungsunterhalt. Die Höhe des jeweiligen Unterhaltsanspruchs hängt dann davon ab, über wie viel Einkommen der Ex-Ehepartner zum relevanten Zeitpunkt verfügt. Dann kommt die sog. Düsseldorfer Tabelle ins Spiel: Anhand …
Unterhalt: Wann hat man einen Auskunftsanspruch gegen den Ex?
Unterhalt: Wann hat man einen Auskunftsanspruch gegen den Ex?
| 28.03.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… Einkommens nach Düsseldorfer Tabelle , wird der Unterhaltsanspruch nach Quote berechnet. Das ist der Normalfall. Eine davon abweichende Unterhaltsberechnung nach dem konkreten Bedarf ist nur möglich, wenn die Einkommensverhältnisse …
Zu viel Unterhalt fürs Kind gezahlt? Unterhalt zurückfordern!
Zu viel Unterhalt fürs Kind gezahlt? Unterhalt zurückfordern!
| 20.02.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Trennen sich Eltern gemeinsamer Kinder, steht schnell eine Frage im Raum: Wer muss Unterhalt für die gemeinsamen Kinder zahlen und vor allem wie viel? Das Gesetz, die Düsseldorfer Tabelle und ggfs. die Familiengerichte geben Aufschluss …
Unterhalt für Kinder: Wie kann man einen Unterhaltstitel anpassen?
Unterhalt für Kinder: Wie kann man einen Unterhaltstitel anpassen?
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… der Düsseldorfer Tabelle, die Basis für die Berechnung von Kindesunterhalt ist, können dazu führen, dass der Unterhaltsanspruch sich verändert und regelmäßig ansteigt. Auch dann muss ein Unterhaltstitel angepasst werden. Dynamischer …
Mindestunterhalt: Wie viel bekommt ein Kind mindestens?
Mindestunterhalt: Wie viel bekommt ein Kind mindestens?
| 03.02.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… a. vom bereinigten Netto-Einkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils ab und vom Alter des Kindes. Für die konkrete Höhe des Unterhalts gibt dann die Düsseldorfer Tabelle Anhaltspunkte. Sie ist zwar kein verbindliches Gesetz …
Neu auch 2017: Was ist die Düsseldorfer Tabelle eigentlich genau?
Neu auch 2017: Was ist die Düsseldorfer Tabelle eigentlich genau?
| 09.01.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Immer wieder hört man oder liest man, dass zum neuen Jahr eine neue Düsseldorfer Tabelle in Kraft tritt – so auch zum 01.01.2017. Meist weiß man: das hat irgendetwas mit Unterhalt im Familienrecht zu tun. Aber was ist die Düsseldorfer
Unterhalt für ein Kind: Was klagt man wie ein?
Unterhalt für ein Kind: Was klagt man wie ein?
| 16.08.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… vor der Unterhaltsklage Klage auf Auskunftserteilung erhoben werden. Unterhalt nach Düsseldorfer Tabelle Grundsätzlich hat jedes Kind Anspruch auf „angemessenen Unterhalt“ (§ 1610 BGB). Um Streit über die Höhe des angemessenen Unterhalts vorzubeugen, bietet …