76 Ergebnisse für Zuständigkeit

Suche wird geladen …

Coronakrise und Pauschalreisen: Gutscheine statt Erstattungen? Unser Tipp!
Coronakrise und Pauschalreisen: Gutscheine statt Erstattungen? Unser Tipp!
| 09.04.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Erste Signale aus Brüssel deuten schon darauf hin, dass die EU-Kommission den Plänen der Bundesregierung ablehnend gegenübersteht. Der zuständige Verbraucherschutz-Kommissar Didier Reynders hat die Reiseveranstalter schon am 03.04.2020 …
Corona – Selbstständige und Freiberufler
Corona – Selbstständige und Freiberufler
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… ersetzt. Beantragt wird das Geld bei der jeweils zuständigen Behörde, die je nach Bundesland verschieden ist. Der Berechnung des Verdienstausfalls erfolgt dabei nach den letzten vom Finanzamt festgestellten Arbeitseinkommen …
Abofalle: Kind schließt im Internet Abo ab – was ist zu tun?
Abofalle: Kind schließt im Internet Abo ab – was ist zu tun?
| 23.12.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… tätigen. Der sechsjährige Sohn kann daher keinerlei Verträge abschließen, auch nicht mit Zustimmung der Eltern. Wenn also der sechsjährige Sohn hier im Internet unterwegs gewesen ist, so konnte kein wirksamer Vertrag zustande kommen und somit …
Thomas Cook-Insolvenz: Haftung des Reisebüros und der Online-Reiseportale möglich?
Thomas Cook-Insolvenz: Haftung des Reisebüros und der Online-Reiseportale möglich?
| 14.10.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… sondern eben mit dem Reiseveranstalter zustande. Das bedeutet aber nicht, dass Reisevermittler gegenüber ihren Kunden nach Belieben schalten und walten können. Schließlich kommt auch hier ein Vertragsverhältnis – und zwar zwischen Kunden …
Sportlerverträge – Befristungen immer ok?
Sportlerverträge – Befristungen immer ok?
| 22.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… in Ordnung sei. U.E. dürfte dies allerdings auch im Amateurbereich oder in sog. Randsportarten gelten, wo zwar nicht das große Geld verdient wird, aber durchaus auch – quasi nebenberufliche – Arbeitsverträge mit Sportlern zustande kommen können …
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Pflicht? Und wie mache ich das?
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB): Pflicht? Und wie mache ich das?
| 20.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… dass die AGB gelten sollen. Fehlt es hieran, kommt zwar durchaus ein Vertrag zustande, aber eben ohne die Bestimmungen der AGB. Es gilt dann das, was individuell zwischen den Parteien vereinbart ist und darüber hinaus das, was das Gesetz …
Softwarepflegeverträge: Top 5 der Punkte, die zu beachten sind
Softwarepflegeverträge: Top 5 der Punkte, die zu beachten sind
| 05.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… sollten auch diese Mitwirkungspflichten möglichst konkret geregelt werden. So empfiehlt es sich auch, klare Zuständigkeiten im Betrieb des Kunden zu regeln. Schließlich hat keine Seite ein Interesse daran, dass etwa das dringend …
Darlehen zur Unternehmensfinanzierung: Was ist zu beachten?
Darlehen zur Unternehmensfinanzierung: Was ist zu beachten?
| 26.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… und Nachrangdarlehen abseits von Crowdinvesting-Plattformen ein Prospekt erstellt werden muss. Dieser muss sogar bei der für die Finanzaufsicht zuständigen BaFin hinterlegt werden. Schließlich müssen weitere Besonderheiten, etwa …
Geschäftsführerhaftung – die fünf größten Irrtümer
Geschäftsführerhaftung – die fünf größten Irrtümer
| 16.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Ressort zuständig, entfällt damit keineswegs die Verantwortlichkeit der anderen Geschäftsführer für diesen Bereich. Bei verteilten Zuständigkeiten müssen sich die Geschäftsführer gegenseitig überwachen und bei Bedenken intervenieren …
Der „Bestell-Button“: Welche Formulierungen sind erlaubt?
Der „Bestell-Button“: Welche Formulierungen sind erlaubt?
| 03.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Abmahnung. Zweitens kommt der Vertrag mit dem Verbraucher nicht wirksam zustande. Hier lohnt es sich also doppelt, seine Worte sorgfältig zu wählen. Über uns Die Mutschke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist eine Kanzlei für Unternehmensrecht …
Von der Kündigung zur Abfindung
Von der Kündigung zur Abfindung
| 22.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schönewolf
… sich aufgrund der Kündigungsschutzklage des Arbeitnehmers frühestens mit dem Urteil des Arbeitsgerichts heraus, wenn im Gütetermin vor dem Arbeitsgericht keine Einigung zustande kommt. Dieses ergeht mitunter erst einige Monate später. Möglicherweise …
Diesel und Musterfeststellungsklage – was tun?
Diesel und Musterfeststellungsklage – was tun?
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schönewolf
… ein gerichtlicher oder gar außergerichtlicher Vergleich zustande, mit dem man nicht einverstanden ist und dessen Verbindlichkeit man per Opt-out abwählt. Dann bleibt wiederum nur die Möglichkeit einer individuellen Klage. Nach alledem …
Wehren Sie sich gegen Forderungen der Beltana Invest GmbH & Co. KG
Wehren Sie sich gegen Forderungen der Beltana Invest GmbH & Co. KG
| 05.09.2018 von Rechtsanwältin Dr. Iris Ober
… stets, eine vorzeitige Beendigung der Beteiligung über die Erklärung eines Widerrufs der häufig als Haustürgeschäft zustande gekommenen Gesellschaftsbeteiligung zu erklären oder wegen zumeist vorliegender fehlerhafter Beratung …
P&R-Insolvenz: Schadenersatz bei fehlerhafter Beratung möglich
P&R-Insolvenz: Schadenersatz bei fehlerhafter Beratung möglich
| 28.03.2018 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… vorgenommen. Die Bank oder der Finanzberater haben den Zustand wiederherzustellen, der bestehen würde, wenn der zum Ersatz verpflichtende Umstand (hier: der Beratungsfehler) nicht eingetreten wäre. Der Anleger kann in diesen Fällen also …
Lebensversicherungen: Konzerne wollen teure Altkunden loswerden
Lebensversicherungen: Konzerne wollen teure Altkunden loswerden
| 09.11.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… der Versicherten? Daher wird sich noch erweisen müssen, ob nicht auch in Deutschland am Ende die Versicherten die Zeche zahlen. Die zuständige Aufsichtsbehörde BaFin hat zwar bereits angekündigt, bei den Übernahmen auf die Wahrung der Interessen …
Kanzlei bei Gesellschafterversammlung des DS-Rendite-Fonds 130 vor Ort: Wie geht es weiter?
Kanzlei bei Gesellschafterversammlung des DS-Rendite-Fonds 130 vor Ort: Wie geht es weiter?
| 07.10.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Diese Mehrheit kam allerdings dadurch zustande, dass nur relativ wenige Anleger anwesend waren und die Treuhänderin des Fonds das Stimmrecht vieler Anleger für die Beschlussvorlage der Geschäftsbesorgung ausgeübt hat. Insofern muss die Frage erlaubt …
Mittelstandanleihen – Emittentenrisiko wird häufig unterschätzt
Mittelstandanleihen – Emittentenrisiko wird häufig unterschätzt
| 10.09.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… worden sein. Zudem sollen der wahre wirtschaftliche Zustand des Unternehmens kaschiert worden und die Risiken der Anleger bewusst verharmlost worden sein. Über uns Wir, die Fachkanzlei Mutschke , sind spezialisiert auf den Bereich …
Die Rückforderung von Anwärterbezügen
Die Rückforderung von Anwärterbezügen
| 07.11.2016 von Rechtsanwältin & Notarin Astrid Siebe LL.M.
… auf die Rückforderung verzichtet werden könnte. Diese Gründe sollten Sie dann gegenüber dem Dienstherrn in Ihrem eigenen Interesse dokumentieren. Denn das für diese Verfahren zuständige Landesamt für Besoldung und Versorgung (LBV) hat …
Onlinehändler haften für fremde Änderungen der Angebote auf der Verkaufsplattform Amazon
Onlinehändler haften für fremde Änderungen der Angebote auf der Verkaufsplattform Amazon
| 07.08.2016 von Dr. Stracke, Bubenzer & Partner Rechtsanwälte und Notare
… Bielefeld und das hier zuständige Oberlandesgericht Hamm, sind bereits seit Jahren von einer Haftung aller Händler ausgegangen, die sich unter ein solches Angebot gestellt haben. Das war aber nicht vor allen Gerichten der Fall. Urteile …
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte (§ 113 StGB)
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte (§ 113 StGB)
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Ralf Kaiser
… Die meisten dieser Widerstandshandlungen bzw. tätlichen Angriffe werden – es verwundert nicht – von den Tätern im Zustand der Trunkenheit begangen. Alkoholgenuss darf aber keine Entschuldigung für solch ein Fehlverhalten sein. In den übrigen …
MS „Vogerunner“ GmbH & Co. KG: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
MS „Vogerunner“ GmbH & Co. KG: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
26.03.2016 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… nicht aus, um die laufenden Kosten zu decken“. Insolvenzantrag gestellt Die Geschäftsführung der Vogerunner – so heißt es weiter – sei aufgrund der kurzfristig drohenden Zahlungsunfähigkeit gezwungen gewesen, beim zuständigen Amtsgericht einen Antrag …
Infinus-Vermittler: Auch das OLG Düsseldorf weist Berufung zurück
Infinus-Vermittler: Auch das OLG Düsseldorf weist Berufung zurück
| 17.12.2015 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… im Infinus-Komplex auch – auf die Grundsätze zu unternehmensbezogenen Geschäften ab und entschied, dass der Beratungsvertrag nicht mit dem Vermittler, sondern mit dem vertretenen Haftungsdach zustande kam. Dass sich das Rechtsgeschäft …
ACI Dubai Fonds III und IV, OLG Hamm: Ebenfalls keine deliktische Haftung
ACI Dubai Fonds III und IV, OLG Hamm: Ebenfalls keine deliktische Haftung
| 29.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… Das nach der KonzVO NRW zuständige Landgericht Dortmund urteilte hinsichtlich der deliktischen Haftung in verschiedenen Kammern zunächst uneinheitlich. Hinsichtlich ACI Dubai Fonds III wies es die Klagen ab und hinsichtlich Fonds IV gab …
Fakten zum BWF-Skandal vom 14. Juni 2015
Fakten zum BWF-Skandal vom 14. Juni 2015
| 15.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… wird, das von anerkannten Raffinerien stammt und welches einen Reinheitsgehalt von 999/1000 aufweist. Für die Überwachung und Qualitätskontrolle war explizit der BDT e.V. zuständig. Von einer TMS GmbH stand weder etwas in der Anlegerbroschüre, noch …