900 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehenskündigung: BGH entscheidet für Verbraucher
Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehenskündigung: BGH entscheidet für Verbraucher
| 03.02.2016 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Bislang stellte sich die vorzeitige Kündigung eines Immobiliendarlehens für die Verbraucher oftmals als kostspielige Angelegenheit heraus. Bei der Berechnung der im Falle der vorzeitigen Kündigung des Immobilienkredites anfallenden …
Hannover Leasing Fonds Nr. 203 Substanzwerte Deutschland 7 - Imtech Deutschland hat gekündigt
Hannover Leasing Fonds Nr. 203 Substanzwerte Deutschland 7 - Imtech Deutschland hat gekündigt
| 02.02.2016 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Die Anleger des Hannover Leasing Fonds Nr. 203 Substanzwerte Deutschland „IMTECH, Frankfurt am Main“ beteiligten sich im Rahmen einer Kommanditbeteiligung über die Hannover-Leasing Treuhand-Vermögensverwaltung GmbH an der Perceval …
Rechtsfolgen eines fehlenden schriftlichen Arbeitsvertrages
Rechtsfolgen eines fehlenden schriftlichen Arbeitsvertrages
| 01.02.2016 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
Umgangssprachlich ist mit „Vertrag“ meistens ein Schriftstück gemeint ist. Verträge können aber (sofern es keine besonderen Formerfordernisse wie z.B. beim Grundstückskauf gibt) auch mündlich rechtswirksam abgeschlossen werden. Schon aus …
Verbraucherdarlehen: Keine Verwirkung des Widerrufsrechts bei bereits gekündigtem Darlehensvertrag
Verbraucherdarlehen: Keine Verwirkung des Widerrufsrechts bei bereits gekündigtem Darlehensvertrag
| 31.01.2016 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
In seinem Urteil vom 20.04.2015 Az.: 6 O 9499/14 stellte das Landgericht Nürnberg-Fürth fest, dass der Widerruf eines bereits drei Jahre früher außerordentlich nach § 490 II BGB gekündigten Darlehensvertrages nicht verwirkt war. Der …
Kündigung von rund 200.000 Bausparverträgen - Bausparkassen entledigen sich von Altverträgen
Kündigung von rund 200.000 Bausparverträgen - Bausparkassen entledigen sich von Altverträgen
| 31.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Nach Schätzungen von Verbraucherverbänden sind in den letzten Jahren rund 200.000 Bausparverträge von Bausparkassen wegen (zu) hoher Guthabenverzinsung gekündigt worden. U.a. die BHW hat einst mit Werbeslogan wie „risikolose Sparform mit …
Mahnbescheid von Waldorf Frommer wegen Filesharing aus 2013 - Hilfe und Tipps vom Anwalt
Mahnbescheid von Waldorf Frommer wegen Filesharing aus 2013 - Hilfe und Tipps vom Anwalt
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Der erste Monat des neuen Jahres 2016 ist fast Vergangenheit und es bleibt bereits jetzt festzustellen, dass Waldorf Frommer weiterhin fleißig Abmahnungen wegen Filesharing ausspricht und eben auch Altfälle aus dem Jahr 2013 weiterverfolgt. …
Arbeitsverhältnis gekündigt - Kündigungsschutzklage
Arbeitsverhältnis gekündigt - Kündigungsschutzklage
| 23.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Für den Fall eines gekündigten Arbeitsverhältnisses sollten betroffene Arbeitnehmer sehr schnell die Einreichung einer Kündigungsschutzklage in Betracht ziehen. Das Kündigungsschutzgesetz sieht hierfür eine Frist von 3 Wochen vor. Die Frist …
Verbraucherkredite: BGH stärkt Rechte von Bankkunden
Verbraucherkredite: BGH stärkt Rechte von Bankkunden
| 20.01.2016 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
20.01.2016 – Banken haben nach einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 19.01.2016 (Az. XI ZR 103/15) keinen Anspruch auf eine pauschale Vorfälligkeitsentschädigung wenn sie einen Verbraucherkredit selber kündigen. Tausende …
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot besser nur mit anwaltlicher Unterstützung
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot besser nur mit anwaltlicher Unterstützung
19.01.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Zum Thema Wettbewerbsverbot (WV) wurde schon viel gesagt. Das liegt daran, dass sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer dabei in die unterschiedlichsten Fallen tappen können. In dem Fall, den das BAG am 07.10.2015 (10 AZR 260/14) …
Anstößige Werbung für den Arbeitgeber - muss das sein?
Anstößige Werbung für den Arbeitgeber - muss das sein?
05.01.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Solange es Vorgesetzte gibt, solange sind deren Entscheidungen und Weisungen nicht immer unter den Top-Hits in den Augen der Arbeitnehmer. Wenn jedoch der Arbeitgeber bei seinen Entscheidungen beachtet 1. ob seine Weisung den Arbeitsvertrag …
Wüstenrot unterliegt - Kündigung von Bausparverträgen rechtswidrig - LG Stuttgart (12 O 97/15)
Wüstenrot unterliegt - Kündigung von Bausparverträgen rechtswidrig - LG Stuttgart (12 O 97/15)
| 24.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Stuttgart, 24.12.2015: Die Kündigung von zuteilungsreifen, aber nicht voll besparten Bausparverträgen ist rechtswidrig, selbst wenn die Zuteilungsreife schon mehr als 10 Jahre zurück liegt. Mit Urteil vom 23.12.2015 gab das LG Stuttgart ( …
Was muss der Arbeitgeber beim betrieblichen Eingliederungsmanagement (bEM) beachten?
Was muss der Arbeitgeber beim betrieblichen Eingliederungsmanagement (bEM) beachten?
| 08.12.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Die fristgerechte Kündigung aus Gründen, die in der Person des Arbeitnehmers liegen – wie permanente Krankheitsphasen über Jahre – ist möglich. Dazu gehört allerdings, dass der Arbeitgeber diesen Prozess gut vorbereitet – das schließt die …
Kündigung von Bausparverträgen aktuell: LG Karlsruhe stärkt Rechte der Bausparer
Kündigung von Bausparverträgen aktuell: LG Karlsruhe stärkt Rechte der Bausparer
| 30.11.2015 von AKH-H Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann
Das Landgericht Karlsruhe hat in seinem am 09.10.2015 veröffentlichten Urteil (Az.: 7 O 126/15) die Rechte von Bausparern deutlich gestärkt. Wie die Zeitschrift Finanztest in der aktuellen Ausgabe berichtet, darf eine Bausparkasse den …
Kündigung nicht voll besparter Bausparverträge durch Wüstenrot Bausparkasse AG rechtswidrig!
Kündigung nicht voll besparter Bausparverträge durch Wüstenrot Bausparkasse AG rechtswidrig!
| 26.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Das LG Stuttgart (Urt. v. 12.11.2015, 12 O 100/15) hat entschieden: Die Kündigung von nicht voll besparten Bausparverträgen ist auch 10 Jahre nach Zuteilungsreife grundsätzlich rechtswidrig. Damit erging erneut ein verbraucherfreundliches …
Was kostet eine Kündigungsschutzklage?
Was kostet eine Kündigungsschutzklage?
| 23.11.2015 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
Eine Kündigung von seinem Arbeitgeber zu erhalten, ist eine äußerst unangenehme Erfahrung. Außerdem muss der gekündigte Arbeitnehmer innerhalb einer Frist von drei Wochen ab Erhalt der Kündigung entscheiden, ob er sich dagegen zur Wehr …
Dumm gelaufen: Kündigungsschutzklage gewonnen und beim Annahmeverzugslohn in die Röhre geschaut
Dumm gelaufen: Kündigungsschutzklage gewonnen und beim Annahmeverzugslohn in die Röhre geschaut
| 17.11.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Das BAG hatte am 27. 05.2015 (5 AZR 88/14) über einen Fall entschieden, der alles in allem 7,5 Jahre dauerte. Der Kläger war ein Mann, der seit 1990 bei einer Bundesbehörde tätig war. Er war ordentlich aufgrund seines Lebensalters und der …
Achtung Arbeitgeber - die Zustellung einer Kündigung ist oft trickreicher, als man denkt
Achtung Arbeitgeber - die Zustellung einer Kündigung ist oft trickreicher, als man denkt
| 02.11.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Eine Kündigung ist nicht die angenehmste Sache der Welt, besonders nicht für den betroffenen Arbeitnehmer. Da greift so mancher schon mal ganz tief in den Zauberkasten und denkt, mit einer Annahmeverweigerung hat er etwas bewegt. Das BAG …
Wer streikt, der bleibt? Kündigung wegen Sitzstreik
Wer streikt, der bleibt? Kündigung wegen Sitzstreik
| 30.10.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Wenn es darum geht, die eigenen Interessen durchzusetzen, kommen Arbeitnehmer – selbst Führungskräfte – manchmal auf die tollsten Ideen. Das kann aber nach hinten losgehen. So wie im Fall der Leiterin einer Abteilung mit ca. 300 …
Fristen im Arbeitsrecht
Fristen im Arbeitsrecht
| 27.10.2015 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
Einleitung: Im Arbeitsrecht gilt es einige Fristen zu beachten, deren Verpassen zum Teil gravierende Auswirkungen hat. Im Folgenden soll ein Überblick über diese Fristen gegeben werden. Die Autorin hat sich dabei auf die aus ihrer Sicht …
Bausparvertrag zu Unrecht gekündigt - Badenia unterliegt in Karlsruhe
Bausparvertrag zu Unrecht gekündigt - Badenia unterliegt in Karlsruhe
| 26.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die Badenia Bausparkasse unterliegt vor dem LG Karlsruhe (Urt. v. 09.10.2015, 7 O 126/15): In einem jüngst durch das LG Karlsruhe ergangenen Urteil wird die Rechtsauffassung vieler Verbraucherschutzverbände und Anlegerschutzkanzleien …
Life Trust 11: OLG Düsseldorf spricht Anlegerin Schadensersatz wegen Falschberatung zu
Life Trust 11: OLG Düsseldorf spricht Anlegerin Schadensersatz wegen Falschberatung zu
| 23.10.2015 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Eine von Brüllmann Rechtsanwälte vertretene Anlegerin des Lebensversicherungsfonds Life Trust 11 erhält Schadensersatz in Höhe ihrer Beteiligung zzgl. Agio von insgesamt 18.900 Euro. Das entschied das Oberlandesgericht Düsseldorf mit Urteil …
Was Führungskräfte im Alter von 40 bis 50 beim Jobwechsel abwägen sollten
Was Führungskräfte im Alter von 40 bis 50 beim Jobwechsel abwägen sollten
| 20.10.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Für Arbeitnehmer im Alter zwischen 40 und 50 ist ein Jobwechsel immer sehr gut abzuwägen und das nicht nur aus juristischer Sicht. Das gilt insbesondere für Führungskräfte. Keimt der Wunsch auf, von sich aus den Job zu wechseln, weil …
Gesellschafterstreit
Gesellschafterstreit
| 16.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
Die gesellschaftsrechtliche Beratung von Unternehmen und ihren Gesellschaftern ist seit 25 Jahren ein zentraler Schwerpunkt der täglichen Arbeit des Gründungspartners von Böck & Partner Rechtsanwälte, Herrn Rechtsanwalt Dr. Alexander …
Teil 10: Integrierte Versorgung
Teil 10: Integrierte Versorgung
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
Die Serie „Ärztliche Kooperationsformen” endet mit diesem Beitrag über die integrierte Versorgung. Die integrierte Versorgung beinhaltet eine gesetzliche Ausnahme von dem regelmäßigen Verbot, die Vergütung für medizinische Leistungen – …