932 Ergebnisse für Allgemeines Persönlichkeitsrecht

Suche wird geladen …

Der Europäische Tag der Sprache - Deutschpflicht?
Der Europäische Tag der Sprache - Deutschpflicht?
| 25.09.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… anderem sein Umgangsrecht mit seinen Kindern sowie sein allgemeines Persönlichkeitsrecht gefährdet. Im Übrigen hätten seine Kinder nunmehr die polnische Sprache vollkommen verlernt. Er zog vor Gericht und verlangte die Zahlung …
Mobbing - dagegen kann man wirkungsvoll angehen!
Mobbing - dagegen kann man wirkungsvoll angehen!
| 25.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… das Arbeitsverhalten kritisiert, sondern gezielt die Persönlichkeit des Arbeitnehmers angegriffen wird, kann von Mobbing gesprochen werden. Die rechtlichen Folgen Mobbing ist eine Verletzung des Persönlichkeitsrechts. Der Arbeitgeber …
Einstweilige Verfügung - Häufig gestellte Fragen ...
Einstweilige Verfügung - Häufig gestellte Fragen ...
| 23.08.2015 von Rechtsanwalt Jens Reininghaus
… sich allgemein über einstweilige Verfügungsverfahren informieren? Bitte beachten Sie in der Situation zunächst Folgendes: Eine einstweilige Verfügung muss natürlich äußerst ernst genommen werden, anderenfalls drohen empfindliche …
Was sollte bei der Abgabe einer modifizierten Unterlassungserklärung beachtet werden?
Was sollte bei der Abgabe einer modifizierten Unterlassungserklärung beachtet werden?
| 20.08.2015 von Rechtsanwalt Jens Reininghaus
Sie haben eine Abmahnung wegen eines vermeintlichen Verstoßes gegen das Urheberrecht, das Wettbewerbsrecht, das Marken-, oder Designrecht oder wegen der Verletzung von Persönlichkeitsrechten erhalten? Sie haben im Internet gelesen …
LG Bonn: „Hilfssheriffs“ verletzen Persönlichkeitsrechte
LG Bonn: „Hilfssheriffs“ verletzen Persönlichkeitsrechte
| 19.08.2015 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Persönlichkeitsrecht Dies kann jedoch einen Verstoß gegen das Allgemeine Persönlichkeitsrecht darstellen. Auch ist bei Veröffentlichung schnell das Recht am eigenen Bild des abgebildeten verletzt. So entschied vor kurzem das Landgericht …
Tipps zum Umgang mit Abmahnungen im Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, Marken- und Medienrecht...
Tipps zum Umgang mit Abmahnungen im Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, Marken- und Medienrecht...
| 18.08.2015 von Rechtsanwalt Jens Reininghaus
Sie haben eine Abmahnung wegen eines vermeintlichen Verstoßes gegen das Urheberrecht, das Wettbewerbsrecht, das Marken-, oder Designrecht oder wegen der Verletzung von Persönlichkeitsrechten erhalten? Bitte beachten Sie in dieser Situation …
Jameda-Bewertung löschen | Jameda-Eintrag entfernen | Hilfe
Jameda-Bewertung löschen | Jameda-Eintrag entfernen | Hilfe
| 02.07.2020 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… auch andere Informationsquellen gibt – etwa persönliche Erfahrungen von Bekannten oder bei Fachärzten die Einschätzung des vom Patienten ggf. zuvor konsultierten Hausarztes – ändert daran nichts.“ Das hohe Interesse der Allgemeinheit
Sanego, Jameda und Co Bewertung löschen: Aktuelle Rechtsprechung 2014/2015
Sanego, Jameda und Co Bewertung löschen: Aktuelle Rechtsprechung 2014/2015
| 06.08.2015 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… einen widerrechtlichen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Verletzten dar ( vgl. BVerfG, NJW 1999, 1322, 1324; BVerfG, NJW 2000, 199, 200; BVerfG, NJW 2004, 354, 355; BGH, GRUR 2013, 751 Rn. 22 – „Autocomplete“-Funktion; BGH, GRUR …
Auskunftsanspruch bei künstlicher Befruchtung
Auskunftsanspruch bei künstlicher Befruchtung
| 06.08.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… handelt. Zur Begründung führte der BGH weiter aus, dass Kinder grundsätzlich Anspruch auf Klärung ihrer Herkunft haben, weil das Wissen über die eigene Abstammung ein unabdingbarer Bestandteil des allgemeinen Persönlichkeitsrechts sei. Der BGH …
Rückschlüsse aus Lichtbild mit Beifahrer erlaubt
Rückschlüsse aus Lichtbild mit Beifahrer erlaubt
| 27.07.2015 von Rechtsanwältin Peggy Götz
… ein Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht in seiner Ausprägung als Recht auf informationelle Selbstbestimmung vorliege. Die Maßnahme ziele aber nicht auf Unbeteiligte, sondern ausschließlich auf Fahrzeugführer, die selbst Anlass zur Anfertigung von Bildaufnahmen gegeben hätten, da der Verdacht eines bußgeldbewährten Verkehrsverstoßes bestehe.
Facebook & Co: Grundsätzliches zum Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken
Facebook & Co: Grundsätzliches zum Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken
| 22.07.2015 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… das allgemeine Persönlichkeitsrecht auch mal hinter das Informationsinteresse der Öffentlichkeit und der Pressefreiheit zurücktreten. Was kann man bei Rechtsverletzungen unternehmen? Zunächst sollte man sich per E-Mail an den Rechtsverletzer selbst …
Vereinsausschluss wegen Verstoßes gegen die Kleiderordnung möglich
Vereinsausschluss wegen Verstoßes gegen die Kleiderordnung möglich
| 21.07.2015 von Rechtsanwalt Mike Mesecke
… verletze das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Mitglieds nicht. Ein Verein habe im Rahmen seiner Vereinsautonomie einen weiten Spielraum, außerhalb der Satzung liegende und verbindliche Regelungen zu treffen. Hierdurch können …
In Einzelfällen sind Dashcam-Aufzeichnungen im Strafverfahren verwertbar!
In Einzelfällen sind Dashcam-Aufzeichnungen im Strafverfahren verwertbar!
| 09.07.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Lebensführung des Beschuldigten betreffen. Es war vorliegend vielmehr abzuwiegen, ob im gegebenen Fall das öffentliche Interesse an der effektiven Strafverfolgung oder das aus dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht erwachsende Geheimschutzinteresse …
Abmahnung der Kanzlei Kempfler & Kempfler wegen Veröffentlichung eines Fotos auf Facebook vom 12.06.2015
Abmahnung der Kanzlei Kempfler & Kempfler wegen Veröffentlichung eines Fotos auf Facebook vom 12.06.2015
| 01.07.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Einwilligung erteilt. Dies stelle einen Verstoß gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht dar. Unsere Mandantschaft wird sodann zur Beseitigung des Fotos und zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung aufgefordert. Zudem wird der Ersatz …
Amtsgericht München hebt bundesweites Stadionverbot auf
Amtsgericht München hebt bundesweites Stadionverbot auf
| 01.07.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Stadionverbots jedenfalls dann nicht ausreicht, wenn dieses Verhalten nur als Argument für eine nicht näher definierte Gefährlichkeit verwendet werden kann. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht nach Artikel 2 Absatz 1 GG i. V. m. Artikel 1 Absatz …
Germanwings-Absturz: Unangekündigte Gesundheitschecks bei Lufthansa-Piloten geplant
Germanwings-Absturz: Unangekündigte Gesundheitschecks bei Lufthansa-Piloten geplant
| 08.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Verfassungsrechtliche Grundlage für Gesundheitsprüfungen/betroffenen Grundrechte Ausgangspunkt ist das grundrechtlich geschützte Allgemeine Persönlichkeitsrecht der betroffenen Piloten …
Einstellungsverfahren - Bewerbung
Einstellungsverfahren - Bewerbung
| 06.09.2017 von Rechtsanwalt Daniel Kühn
… fragen, obwohl es in der Praxis durch den Arbeitgeber trotzdem zu unangemessenen Handlungen und Eingriffen in die Privatsphäre kommt. Das Gesetz schützt das Persönlichkeitsrecht des Bewerbers und somit müssen viele Fragen überhaupt …
Das Einmaleins zum rechtssicheren Selfie
Das Einmaleins zum rechtssicheren Selfie
| 12.05.2015 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… fragen, bevor er sein Werk auf seinem bevorzugten sozialen Netzwerk veröffentlicht. Nur so können spätere Zwistigkeiten vermieden werden – wer hier nicht Vorsicht walten lässt, lässt sich schnell einen Eingriff in das allgemeine
Heimliche Überwachung von Angestellten durch Detektiv ohne berechtigten Anlass ist rechtswidrig
Heimliche Überwachung von Angestellten durch Detektiv ohne berechtigten Anlass ist rechtswidrig
| 27.04.2015 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… das Bundesarbeitsgericht mit Urteil vom 19.02.2015 (8 AZR 1007/13) klargestellt. Eine solche rechtswidrige Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts könne einen Geldentschädigungsanspruch („Schmerzensgeld“) begründen. Die Klägerin war …
Kuckuckskinder: Kein Auskunftsanspruch für Scheinväter! Mütter müssen Sexualpartner nicht offenbaren!
Kuckuckskinder: Kein Auskunftsanspruch für Scheinväter! Mütter müssen Sexualpartner nicht offenbaren!
13.04.2015 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… ist unzulässig. Denn die Mutter zu verpflichten, Ihre Sexualpartner zu nennen, stellt einen tiefen Einblick in deren Intimsphäre dar und verstößt damit gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Mutter. Das Interesse des Vaters auf Durchsetzung …
Was kann man gegen negative Bewertungen im Internet tun? Hier erfahren Sie mehr!
Was kann man gegen negative Bewertungen im Internet tun? Hier erfahren Sie mehr!
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… auseinandergesetzt. Wie geht man am effektivsten gegen negative Bewertungen vor? Verletzungen von Rechten wie dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht finden vermehrt auch in Bewertungsportalen statt. Für nahezu jede Branche existieren …
Der Unterhaltsregressanspruch des Scheinvaters gegen den leiblichen Vater
Der Unterhaltsregressanspruch des Scheinvaters gegen den leiblichen Vater
| 26.03.2015 von Rechtsanwalt Mikio A. Frischhut
Mit Beschluss vom 24.02.2015 - 1 BVR 472/14 stärkt das Bundesverfassungsgericht einerseits das allgemeine Persönlichkeitsrecht von Müttern, nimmt hierfür jedoch andererseits eine nicht unerhebliche Beschneidung des Rechts auf effektiven …
„Kuckuckskind“-Urteil: BVerfG verneint Auskunftsanspruch für Scheinväter
„Kuckuckskind“-Urteil: BVerfG verneint Auskunftsanspruch für Scheinväter
| 25.03.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
… die Auffassung, dass das aus Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 GG folgende allgemeine Persönlichkeitsrecht mit dem Schutz der Privat- und Intimsphäre auch das Recht schütze, selbst darüber zu befinden, ob, in welcher Form und wem …
Darf der Chef Mitarbeiterbilder veröffentlichen?
Darf der Chef Mitarbeiterbilder veröffentlichen?
| 23.03.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… eigene Zwecke – etwa für die Unternehmens-Homepage – verwenden will, muss der betroffene Mitarbeiter hierzu einwilligen. Explizit wurde dies zum Schutz des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts der Betroffenen in § 22 KUG (Kunsturhebergesetz …