849 Ergebnisse für Pflichtteil

Suche wird geladen …

Pablo Picasso und das Patchwork-Testament
Pablo Picasso und das Patchwork-Testament
| 24.07.2019 von Rechtsanwalt Torben Swane
… dies nicht den Pflichtteil. Auch durch Eheverträge (etwa die sogenannte „Güterstandsschaukel“) kann der Pflichtteil für die Stiefkinder gemindert werden. 3.) In vielen Fällen soll verhindert werden, dass über das eigene Kind der Ex-Ehemann …
Unterliegen Geburtstagsgeschenke der Pflichtteilsergänzung?
Unterliegen Geburtstagsgeschenke der Pflichtteilsergänzung?
| 17.03.2015 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
Personen, die von der Erbfolge ausgeschlossen sind, erhalten nach dem Tod des Erblassers den Pflichtteil am tatsächlichen Nachlass. Pflichtteilsberechtigt sind die Abkömmlinge, der Ehegatte und, falls solche nicht vorhanden …
Durchsetzung und Abwehr von Pflichtteilsansprüchen
Durchsetzung und Abwehr von Pflichtteilsansprüchen
| 17.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
Wer enterbt worden ist, hat Anspruch auf einen Pflichtteil, wenn er entweder Ehegatte oder eingetragener Lebenspartner des Erblassers ist oder zu diesem in einem bestimmten Verwandtschaftsverhältnis steht (Kind bzw. Enkel, wenn das Kind …
Schenkungen zu Lebzeiten
Schenkungen zu Lebzeiten
| 16.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
… zu Lebzeiten auf seinen Sohn übertragen, ohne dass hierfür irgendeine Erbschaft-oder Schenkungssteuer anfällt. Bei Schenkungen zu Lebzeiten sollte stets auf mögliche Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche geachtet werden. Gegebenenfalls sind in den Übergabeverträgen entsprechende Klauseln aufzunehmen.
Ehegattentestament: Aus Blutsverwandten werden oft Blutsfeinde - Erben leiden bei unklaren Erbregelungen
Ehegattentestament: Aus Blutsverwandten werden oft Blutsfeinde - Erben leiden bei unklaren Erbregelungen
| 09.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… seinen Pflichtteil dennoch verlangen, soll es auch nach dem Tode des Letztversterbenden nur den Pflichtteil erhalten. Die drei Kinder haben im Verhältnis unter sich die ihnen bei Lebzeiten von uns beiden und vom Letztversterbenden gemachten …
Keine voreilige Annahme der Erbschaft
Keine voreilige Annahme der Erbschaft
| 05.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Papenmeier
… soll. Diese Fälle sind aber immerhin noch beherrschbar. Schlechter ist es, wenn Sie pflichtteilsberechtigt sind. Ein Testament mit Vermächtnissen, Auflagen, Testamentsvollstreckung oder Vor- und Nacherbschaft kann Sie Ihren Pflichtteil kosten …
Wichtige Stichworte im Erbrecht
Wichtige Stichworte im Erbrecht
| 04.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
… auf ihren Erb- oder Pflichtteil angerechnet werden Aufgebotsverfahren : gerichtliches Verfahren, mit dem der Erbe seine Haftung für Schulden des Erblassers auf das Nachlassvermögen begrenzen kann. Diese Wirkung tritt aber nur …
Checkliste zur Errichtung von Testamenten
Checkliste zur Errichtung von Testamenten
| 03.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
… widerruflich nach dem Tod eines Partners kann der andere noch sehr eingeschränkt ein eigenes Testament machen wie kann der überlebende Ehegatte davor geschützt werden, dass eines oder mehrere Kinder ihren Pflichtteil geltend machen …
Testament oder gesetzliche Erbfolge?
Testament oder gesetzliche Erbfolge?
| 23.02.2015 von Rechtsanwalt Philipp von Wrangell
… zu Lebzeiten den Anspruch auf den Pflichtteil aushöhlt, indem er z.B. auf dem Sterbebett sein gesamtes Vermögen verschenkt, damit die enterbten Abkömmlinge dann völlig leer ausgehen. Je mehr Zeit zwischen Schenkung und Erbfall vergangen …
Erben und Testament in Bulgarien
Erben und Testament in Bulgarien
| 20.02.2015 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… sind, Personen, die ordentlich handeln können. Das bulgarische Erbrecht gibt dem Erblasser die Gelegenheit, sein gesamtes Erbe schon zu Lebzeiten aufzuteilen. Vorbehalte sind gem. Art. 28 I i. V. m. 14 EG für den Pflichtteil der Verwandten ersten …
Pflichtteilsansprüche richtig prüfen, einfordern und einklagen
Pflichtteilsansprüche richtig prüfen, einfordern und einklagen
| 29.01.2015 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
Kinder und Ehegatten sind nicht nur gesetzliche Erben, sondern auch Pflichtteilsberechtigte. Werden sie durch ein Testament zurückgesetzt, sollten sie ihre Ansprüche prüfen und durchsetzen lassen. Der Pflichtteil beträgt die Hälfte …
Notarielles Nachlassverzeichnis als Möglichkeit, lebzeitige Zuwendungen zu ermitteln
Notarielles Nachlassverzeichnis als Möglichkeit, lebzeitige Zuwendungen zu ermitteln
| 28.01.2015 von Rechtsanwältin Dr. Annette Wittmütz
… der Auskunft. Da sich die Kostenbeteiligung nach der Quote des Pflichtteils richten kann sich diese Investition lohnen – auch wenn es im Ergebnis u.U. nur darum geht, mehr Gewissheit zu haben.
Testamentsvollstrecker kann Pflichtteil geltend machen
Testamentsvollstrecker kann Pflichtteil geltend machen
| 23.01.2015 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… wird in dem Testament nicht erwähnt. Der Pflichtteilsanspruch entspringt zwar einer engen familiären Beziehung. Es unterliegt daher grundsätzlich der freien Entscheidung des Pflichtteilsberechtigten, ob er einen ihm zustehenden Pflichtteil
Der Erbstreit - Kampf der Erben, Enterbten und sonstigen Beteiligten
Der Erbstreit - Kampf der Erben, Enterbten und sonstigen Beteiligten
| 19.11.2014 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… Der Erbstreit um die Gültigkeit oder den Inhalt eines Testaments wird meist vor dem Nachlassgericht geführt, z. B. weil verschiedene Personen unterschiedliche Erbscheine beantragen. Pflichtteil & Enterbung Eine Enterbung …
Enterbung - Pflichtteil
Enterbung - Pflichtteil
| 18.11.2014 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… Die Entscheidung bedarf keiner Begründung und erstreckt sich im Zweifel auch auf die Abkömmlinge der enterbten Person. Diese Anordnung bedeutet jedoch nicht, dass der Enterbte gar nichts erhält - grundsätzlich erhält er immer seinen Pflichtteil
Erbschaft (Erbrecht) in der Türkei
Erbschaft (Erbrecht) in der Türkei
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… ausgestaltet. Der Pflichtteilsberechtigte ist in Höhe seines Pflichtteils an der Erbschaft beteiligt. Die Pflichtteilsquote beträgt für einen Abkömmling ½, für jeden Elternteil ¼ und für jeden Geschwisterteil 1/8. Neben den gesetzlichen …
Ehepaare ohne Kinder und Erbrecht
Ehepaare ohne Kinder und Erbrecht
| 10.10.2014 von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
… durch die Schwiegereltern vermindert werden soll, empfiehlt es sich ein Vermächtnis mit dem Wert des Pflichtteils vorzusehen. Die Geschwister des Erblassers können durch Testament von der Erbenstellung ausgeschlossen werden, ohne …
Recht für Jedermann: Testament, Erbvertrag, gemeinschaftliches Testament - was ist das Richtige für mich?
Recht für Jedermann: Testament, Erbvertrag, gemeinschaftliches Testament - was ist das Richtige für mich?
| 17.09.2014 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… wird zur alleinigen Erbin eingesetzt. Die ungeliebte Schwester erhält nichts. Ihr steht auch kein Pflichtteil zu. Die Kinder dieser Schwester erhalten im Testament Vermächtnisse über namhafte Geldbeträge. Dabei achtet Anwalt Pfiffig auch darauf …
Türkisches Erbrecht
Türkisches Erbrecht
| 04.09.2014 von Rechtsanwältin Deniz YİLDİRİM
… zur Hälfte, neben den Großeltern zu drei Viertel der Erbschaft als gesetzlicher Erbe berufen. ERBEINSETZUNG-TESTAMENT-PFLICHTTEIL Erbeinsetzung oder Vermächtnis sind auch im türkischen Recht ähnlich geregelt. Pflichtteile sind für …
Wissenswertes zum Pflichtteilsanspruch
Wissenswertes zum Pflichtteilsanspruch
| 22.08.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… sind adoptierte Kinder gleichgestellt. Wenn der Erblasser leibliche oder adoptierte Kinder hatte, fallen die Eltern des Erblassers als Pflichtteilsberechtigte weg. Enkel erhalten nur dann einen Pflichtteil, wenn ihre eigenen Eltern …
Greisentestamente unter undue influence?
Greisentestamente unter undue influence?
| 13.08.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Der Nachlass der Wirtschaftswunder-Generation beläuft sich auf etwa 2,6 Billionen Euro. Dieses Vermögen wird bis 2020 vererbt. Bitter: Immer häufiger müssen Kinder sich mit dem Pflichtteil begnügen. Viele demente, pflegebedürftige …
Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten bei Schenkungen des Erblassers
Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten bei Schenkungen des Erblassers
| 15.07.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Werden pflichtteilsberechtigte Verwandte (Kinder, Eltern oder Ehegatten) vom Erblasser enterbt, so steht ihnen gegenüber dem oder den Erben der Pflichtteil zu. Dieser ist vom Gesetz als Zahlungsanspruch gegen den Erben ausgestaltet …
Schutz des Erblasserwillens im internationalen Kontext
Schutz des Erblasserwillens im internationalen Kontext
12.06.2014 von Rechtsanwältin Dr. Annette Wittmütz
… Staatsangehörige in der Schweiz lebte, den Begriff des „Pflichtteil“ verwendet, damit jedoch nicht den im deutschen Erbrecht bekannten Pflichtteil gemeint, der die Erbenstellung ausschließt, sondern den nach schweizerischem Recht geltenden …
Enterbt - wie geht es weiter?
Enterbt - wie geht es weiter?
| 21.03.2014 von Rechtsanwalt Thomas Lehnik
… auf den Verstorbenen und familiäre Spannungen. Teilweise denken die Betroffenen gar nicht daran, dass sie möglicherweise Ansprüche auf den Pflichtteil haben. Pflichtteilsberechtigt nach § 2303 BGB sind nicht nur Kinder, sondern z. B. auch enterbte …