853 Ergebnisse für Pflichtteil

Suche wird geladen …

Greisentestamente unter undue influence?
Greisentestamente unter undue influence?
| 13.08.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Der Nachlass der Wirtschaftswunder-Generation beläuft sich auf etwa 2,6 Billionen Euro. Dieses Vermögen wird bis 2020 vererbt. Bitter: Immer häufiger müssen Kinder sich mit dem Pflichtteil begnügen. Viele demente, pflegebedürftige …
Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten bei Schenkungen des Erblassers
Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten bei Schenkungen des Erblassers
| 15.07.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Werden pflichtteilsberechtigte Verwandte (Kinder, Eltern oder Ehegatten) vom Erblasser enterbt, so steht ihnen gegenüber dem oder den Erben der Pflichtteil zu. Dieser ist vom Gesetz als Zahlungsanspruch gegen den Erben ausgestaltet …
Schutz des Erblasserwillens im internationalen Kontext
Schutz des Erblasserwillens im internationalen Kontext
12.06.2014 von Rechtsanwältin Dr. Annette Wittmütz
… Staatsangehörige in der Schweiz lebte, den Begriff des „Pflichtteil“ verwendet, damit jedoch nicht den im deutschen Erbrecht bekannten Pflichtteil gemeint, der die Erbenstellung ausschließt, sondern den nach schweizerischem Recht geltenden …
Enterbt - wie geht es weiter?
Enterbt - wie geht es weiter?
| 21.03.2014 von Rechtsanwalt Thomas Lehnik
… auf den Verstorbenen und familiäre Spannungen. Teilweise denken die Betroffenen gar nicht daran, dass sie möglicherweise Ansprüche auf den Pflichtteil haben. Pflichtteilsberechtigt nach § 2303 BGB sind nicht nur Kinder, sondern z. B. auch enterbte …
Stichwort: Alleinerbe
Stichwort: Alleinerbe
| 19.03.2014 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… dass das Gesetz für gesetzliche Erben stets einen Pflichtteil vorsieht, unabhängig davon, ob ein Alleinerbe testamentarisch definiert wurde oder nicht. Dieser rechtliche Schutz vor Enterbung betrifft aber ausschließlich die besonders nahen Verwandten …
Erbschaft auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) – was ist zu tun?
Erbschaft auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) – was ist zu tun?
| 25.06.2017 von José Martinez Salinas
… Gibt es einen Pflichtteil?) ist das Recht der Staatsangehörigkeit des Erblassers anzuwenden. Auf den Tod eines Deutschen ist also deutsches Erbrecht anzuwenden. Im Hinblick auf die (Erbschafts-) Steuer kommt es hingegen primär …
Erbrecht - 10 wichtige Fragen und Antworten zum Erbrecht
Erbrecht - 10 wichtige Fragen und Antworten zum Erbrecht
| 03.03.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… unter anderem neben den Kindern auch der Ehegatte. Frage: Ich habe keine Kinder und möchte mein Vermögen dem Tierheim vermachen. Können meine Geschwister einen Pflichtteil verlangen? Antwort: Geschwister gehören nicht zum Kreis …
Unterhalt, Pflegekosten - Kinder und Schwiegerkinder haften für ihre Eltern
Unterhalt, Pflegekosten - Kinder und Schwiegerkinder haften für ihre Eltern
| 27.02.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… aus den Erträgen einer Lebensversicherung sowie einer geringen Altersrente. 1998 errichtete er ein notarielles Testament, in dem er seine Bekannte zur Erbin einsetzte. Zudem bestimmte er, dass der Antragsgegner nur den „strengsten Pflichtteil
Die größten Irrtümer beim Pflichtteil - warum eine völlige Enterbung im Normalfall nicht möglich ist
Die größten Irrtümer beim Pflichtteil - warum eine völlige Enterbung im Normalfall nicht möglich ist
| 26.02.2014 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… Erbfolge ausgeschlossen werden können, sondern zumindest eine Mindestbeteiligung am Familienvermögen erhalten. So können Familienangehörige nur unter besonderen Voraussetzungen gänzlich vom Pflichtteilsrecht ausgeschlossen oder der Pflichtteil
So erbt der Ehegatte - das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
So erbt der Ehegatte - das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
| 25.02.2014 von Rechtsanwalt Dipl. RPfl. (FH) Ernst Scharr
… Zugewinnausgleichsberechnung besser fahren würde, hat er allerdings die Möglichkeit, die Erbschaft auszuschlagen und den Pflichtteil zu verlangen. Letzterer beläuft sich auf die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Sowohl …
Elternunterhalt muss auch gezahlt werden, wenn kein Kontakt mehr besteht
Elternunterhalt muss auch gezahlt werden, wenn kein Kontakt mehr besteht
| 14.02.2014 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… abgebrochen. Der Mann bezog später eine geringe Rente und bestimmte in einem Testament, dass sein Sohn nur „den strengsten Pflichtteil" erhalten solle. Nachdem der Vater dann in ein Pflegeheim kam, zahlte die Stadt Bremen rund 9000 Euro …
Kontaktabbruch zum Kind: Elternunterhalt verwirkt?
Kontaktabbruch zum Kind: Elternunterhalt verwirkt?
| 13.02.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… sollte dagegen nur den „strengsten Pflichtteil" erhalten. Viele Jahre später lebte der Vater von einer geringen Rente sowie den Erträgen einer Lebensversicherung. Als das Geld nach einem Umzug ins Altersheim nicht mehr ausreichte, übernahm …
Elternunterhalt: Verwirkung nur bei schwerer Verfehlung
Elternunterhalt: Verwirkung nur bei schwerer Verfehlung
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… habe, indem er das Erbe seines Sohnes auf den notwendigen Pflichtteil beschränkt habe, stelle keine Verfehlung dar. Der Vater habe diesbezüglich lediglich von seiner Testierfreiheit Gebrauch gemacht.
Kein Kontakt zum Kind: Wann verlieren Eltern ihren Anspruch auf Elternunterhalt?
Kein Kontakt zum Kind: Wann verlieren Eltern ihren Anspruch auf Elternunterhalt?
| 12.02.2014 von GKS Rechtsanwälte
… Entfremdung der beiden schlug sich auch insofern nieder, als dass der Vater seinen Sohn bei der Errichtung seines Testaments enterbte und damit auf den „strengsten Pflichtteil" beschränkte. Erbin des Vaters sollte vielmehr seine Bekannte …
Verzicht auf künftigen Pflichtteil: Wie wird die Abfindung besteuert?
Verzicht auf künftigen Pflichtteil: Wie wird die Abfindung besteuert?
| 05.02.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche geltend zu machen, sollte die Mutter ihn enterben. Als Gegenleistung erhielt er von jedem Bruder einen Abfindungsbetrag von 150.000 Euro, insgesamt also 450.000 Euro. Das Finanzamt sah die Zahlung …
Vorweggenommene Erbfolge und ihre Rückabwicklung
Vorweggenommene Erbfolge und ihre Rückabwicklung
| 28.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… kann. Im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge sollte aber - auch wenn die Übertragung sofort erfolgt - zumindest eine schriftliche Regelung erfolgen, da darin auch beweissicher geregelt werden kann, ob die Zuwendung auf den Erbteil oder Pflichtteil
Der Pflichtteil - FAQ
Der Pflichtteil - FAQ
| 13.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Der Pflichtteil - FAQ Ein zentraler Begriff des deutschen Erbrechts ist der sogenannte Pflichtteil. Dementsprechend häufig beschäftigen diesbezügliche Auseinandersetzungen nach einem Erbfall die Gerichte. Dies ist auch darauf …
Scheinverkäufe beim türkischen Erbrecht
Scheinverkäufe beim türkischen Erbrecht
| 13.01.2014 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… die Vernichtung des Pflichtteils anderer Erben erzielt. Art.506 türk. ZGB definiert den Pflichtteil. Nach dieser Vorschrift ist der Pflichtteil der Abstammung die Hälfte des gesetzlichen Erbanteils. Der Pflichtteil der Eltern ist ein Viertel …
Erbrecht im Trennungsjahr – Ansprüche des Ex-Partners vermindern!
Erbrecht im Trennungsjahr – Ansprüche des Ex-Partners vermindern!
| 21.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… am Gesamtnachlasses ausmacht. Die einfache Lösung: Pflichtteil durch ein Testament Doch gerade in der Erstellung eines Testaments liegt der Schlüssel, um den gesetzlichen Erbanspruch des Noch-Ehepartners einzuschränken. Denn getrennt Lebende haben stets …
Berliner Testament: Mit Klausel vor Pflichtteil absichern
Berliner Testament: Mit Klausel vor Pflichtteil absichern
| 20.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
… den Pflichtteil fordert, für den zweiten Erbfall enterben, sodass es auch beim zweiten Todesfall auch nur den Pflichtteil fordern kann. Damit dieser Absicherung im Endeffekt lediglich nur ein kleiner Teil dessen für das Kind überbleibt …
Der Pflichtteilsberechtigte hat kein Recht auf Grundbucheinsicht - sein Gläubiger erst recht nicht
Der Pflichtteilsberechtigte hat kein Recht auf Grundbucheinsicht - sein Gläubiger erst recht nicht
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Ein Pflichtteilsanspruch begründe vor dem Erbfall noch keinerlei sicherbare oder verwertbare Rechtsposition, insbesondere keine pfändbare Anwartschaft. Der Versuch des Gläubigers, sich Informationen über das künftige Pflichtteil
Erneute Stärkung der Stellung des Pflichtteilsberechtigten gegenüber Erben
Erneute Stärkung der Stellung des Pflichtteilsberechtigten gegenüber Erben
| 11.11.2013 von Rechtsanwalt Marco Körfgen
… ein umfassendes Recht des Pflichtteilsberechtigten auf Grundbucheinsicht bestätigt (OLG Karlsruhe, Beschluss vom 5.9.2013 - 11 Wx 57/13) . Der Fall: Ein Mann war von seiner Mutter testamentarisch auf den Pflichtteil gesetzt worden war. Diese hatte …
Pflichtteilsanspruch geltend machen – Hardcore
Pflichtteilsanspruch geltend machen – Hardcore
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
Der Pflichtteilsberechtigte ist im Zusammenhang mit der Berechnung seines Pflichtteils auf die Auskünfte des Erben über den Nachlassbestand und die Zuwendungen, soweit diese pflichtteilsrelevant sind, angewiesen. In der Vorschrift …
„Patchwork-Familien“ und die Pflichtteilsstrafklausel
„Patchwork-Familien“ und die Pflichtteilsstrafklausel
| 14.10.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… den zweiten Sterbefall der Eheleute lediglich auf den Pflichtteil gesetzt sein soll, also enterbt wird. Zum besseren Verständnis sei zunächst ausgeführt, dass in der vorstehenden Familienkonstellation nach dem erstversterbenden Ehegatten …