849 Ergebnisse für Pflichtteil

Suche wird geladen …

Zu spät ist zu spät – Fehler, die sich vermeiden lassen – Teil 2
Zu spät ist zu spät – Fehler, die sich vermeiden lassen – Teil 2
| 01.10.2015 von Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte
… und möchte jetzt meinen Pflichtteil geltend machen Ich bin zusammen mit meinen Geschwistern Erbe nach dem Tod unserer Eltern geworden. Da ich nicht mit meinen Geschwistern über den Verkauf oder die Vermietung unseres Elternhauses streiten …
Auslegung eines gemeinschaftlichen Ehegattentestaments – Schlusserbeneinsetzung ist nicht Ersatzerbeneins
Auslegung eines gemeinschaftlichen Ehegattentestaments – Schlusserbeneinsetzung ist nicht Ersatzerbeneins
| 30.09.2015 von Rechtsanwalt Valentin Zinkhahn
… durch die Ausschlagung, ist die überlebende Ehefrau nicht mehr an die Bindung der testamentarischen Regelung gebunden. T würde nach dem Tod ihres Vaters wertmäßig nur ihren Pflichtteil erhalten, weil sie, statt gesetzliche Alleinerbin zu sein, nur Erbin …
(Ver-) erben will gelernt sein
(Ver-) erben will gelernt sein
| 24.09.2015 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… aus!“ Wird durch ein Testament oder einen Erbvertrag ein gesetzlicher Erbe nicht mehr berücksichtigt, ist er zwar enterbt, ihm bleibt allerdings der Pflichtteil. Dieser beträgt die Hälfte des gesetzlichen, eigentlich für ihn vorgesehenen …
Richtig vorsorgen für den Todesfall
Richtig vorsorgen für den Todesfall
| 10.09.2015 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… ein bestimmter Pflichtteil zusteht und eine völlige Enterbung nur unter sehr stringenten Voraussetzungen möglich ist. Viele Fallstricke gibt es auch bei dem beliebten Berliner Testament. Hier setzen sich Eheleute gegenseitig zu Alleinerben …
Pflegefall der Eltern - müssen die Kinder zahlen?
Pflegefall der Eltern - müssen die Kinder zahlen?
| 02.09.2015 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… oder gehen sogar leer aus. Wird ein Betrieb übergeben, verzichten die Geschwister oft sogar auf ihren Pflichtteil. Dies ist auch sinnvoll, damit das übernehmende Kind den Betrieb weiterführen kann. Kann jetzt der Sozialhilfeträger nicht mehr …
BGH zu Zuwendungen bei gleichzeitigem Erbverzicht - Wille der Parteien entscheidend
BGH zu Zuwendungen bei gleichzeitigem Erbverzicht - Wille der Parteien entscheidend
| 19.08.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… Der Pflichtteilsverzicht hat nämlich den Vorteil, dass sich durch ihn die Pflichtteile der weiteren nahen Angehörigen nicht erhöhen. Pflichtteilsverzichtsverträge erweitern die Testierfreiheit und spielen insbesondere bei der Unternehmensnachfolge …
Mallorca-Deutsche müssen jetzt ihr Testament ändern
Mallorca-Deutsche müssen jetzt ihr Testament ändern
| 11.08.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… werden. Die Rechtswahl muss in Testamentsform getroffen werden, also handschriftlich mit Ortsangabe, Datum und Unterschrift, oder durch notarielle Beurkundung. Investitionen in Florida-Immobilien haben keinen Einfluss mehr auf den Pflichtteil
Das Berliner Testament - ein Klassiker mit Risiken
Das Berliner Testament - ein Klassiker mit Risiken
| 06.08.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… durch die Alleinerbenstellung schalten und walten kann, wie er will. Eine solche Enterbung der Kinder ist zwar rechtlich möglich, kann aber zu Pflichtteilsansprüchen und einem Erbstreit diesbezüglich führen. Die Kinder haben als Abkömmlinge einen Pflichtteil
Wer erbt eigentlich was? Die gesetzliche Erbfolge kurz erklärt
Wer erbt eigentlich was? Die gesetzliche Erbfolge kurz erklärt
| 04.08.2015 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… Eltern auch schon verstorben, erben seine Geschwister, sofern es davon welche gibt. Bei Halbgeschwistern kommt es für ihr Erbrecht bzw. ihren Anspruch auf einen Pflichtteil immer auf die Verwandtschaft mit dem Erblasser an: Beispiel: Cordulas …
Grundlagen des Erbrechts - brauche ich ein Testament und welche Punkte sind dabei zu beachten?
Grundlagen des Erbrechts - brauche ich ein Testament und welche Punkte sind dabei zu beachten?
| 28.07.2015 von Rechtsanwältin Martina Spintig
… auf mögliche Pflichtteilsansprüche zu richten: a. Der Pflichtteil sichert den Abkömmlingen und dem Ehegatte/ eingetragenen Lebenspartner des Erblassers sowie eingeschränkt auch dessen Eltern einen Mindestanteil am Nachlass …
Gesetzesänderungen im August 2015: Erben ohne Grenzen, neue Düsseldorfer Tabelle und mehr
Gesetzesänderungen im August 2015: Erben ohne Grenzen, neue Düsseldorfer Tabelle und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Aufenthalt in der Toskana bezogen, italienisches Erbrecht. Nur Erbfolge von Todes wegen betroffen Die Anwendung des jeweiligen nationalen Erbrechts betrifft nur die Erbfolge von Todes wegen und damit unter anderem auch Fragen des Pflichtteils
Wiederverheiratungsklausel im Berliner Testament
Wiederverheiratungsklausel im Berliner Testament
| 23.07.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… können dazu führen, dass der überlebende Ehegatte die Erbschaft ausschlagen muss mit der Folge, dass er den Pflichtteil gegen die Nacherben geltend macht. Damit wäre der von den Eheleuten gemeinsam verfolgte Plan komplett zerstört …
Kann ich ein Erbe behalten, wenn ich Sozialleistungen erhalte oder erhalten habe?
Kann ich ein Erbe behalten, wenn ich Sozialleistungen erhalte oder erhalten habe?
| 13.07.2015 von Rechtsanwältin Kirsten Höner-March
… ist alles, was einem zufließt, Einkommen. Was ist aber, wenn Sie zwar ein Haus erben, Sie aber auch noch Miterben haben oder Sie bei Verzicht auf einen Pflichtteil vielleicht ein zukünftiges Erbe verlieren könnten und über das Erbe gar …
Besteht ein Anspruch auf Zahlung des Pflichtteils zu Lebzeiten des Erblassers?
Besteht ein Anspruch auf Zahlung des Pflichtteils zu Lebzeiten des Erblassers?
| 30.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
Die Kinder, der Ehegatte und die Eltern des Verstorbenen (Erblasser) haben Anspruch auf Zahlung des gesetzlichen Pflichtteils, wenn der Erblasser sie enterbt hat. Eine Enterbung kann nur mittels Verfügung von Todes wegen erfolgen …
Pflichtteilsberechnung bei landwirtschaftlichem Hof im Nachlass
Pflichtteilsberechnung bei landwirtschaftlichem Hof im Nachlass
| 11.06.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
… veräußert wurden, die landwirtschaftlichen Flächen langfristig verpachtet und so die Bewirtschaftung des Hofes letztlich aufgegeben wurde, war nunmehr strittig, welcher Wert für den Hof bei Berechnung des Pflichtteils anzusetzen war …
Berücksichtigung von Pflegeleistungen in der Einkommensteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer
Berücksichtigung von Pflegeleistungen in der Einkommensteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer
| 27.05.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Schmelmer
… oder beim Pflichtteil ausgleichungspflichtig. Es stellt sich aber auch die Frage, in welcher Weise die erbrachten Leistungen steuerliche Berücksichtigung zu Lebzeiten oder nach Eintritt des Erbfalls finden können. Von folgenden Grundsätzen …
Erbausschlagung und Pflichtteil
Erbausschlagung und Pflichtteil
| 30.04.2015 von Rechtsanwalt Martin Javitz
In bestimmten Fällen kann ein Erbe nach § 2306 BGB eine Erbschaft ausschlagen und danach den Pflichtteil verlangen. Diverse Situationen sind denkbar, wo dies zu einem besseren Ergebnis führt, bspw. bei einer angeordneten Nacherbschaft …
Das Geliebtentestament - diskrete Geschenke statt Testament?
Das Geliebtentestament - diskrete Geschenke statt Testament?
30.04.2015 von Rechtsanwalt Torben Swane
Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche größtmöglich auszuschließen, können Staatsbürger Großbritanniens, die in Deutschland leben, das für England und Wales bzw. Schottland geltende Erbrecht per Testament wählen, Art. 22 EU …
Neues EU-Erbrecht bringt gravierende Änderungen für Erben und Erblasser
Neues EU-Erbrecht bringt gravierende Änderungen für Erben und Erblasser
| 22.04.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Pflichtteil, etc. können erheblich sein. Denn das Erbrecht in anderen Staaten unterscheidet sich zum Teil ganz gewaltig von dem deutschen.“ Das kann Vorteile und Nachteile mit sich bringen. Um diese einschätzen zu können, ist eine profunde …
Recht für jedermann: Die neue EU-Erbrechtsverordnung
Recht für jedermann: Die neue EU-Erbrechtsverordnung
| 16.04.2015 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… und möchte Karl daher enterben. Der Notar belehrt W, dass Karl einen Pflichtteil von ¼ hat. W schäumt vor Wut. W verkauft sein Haus, bricht alle Brücken nach Deutschland ab und zieht in den EU Staat X, dessen Bundesland Y kein Pflichtteilsrecht …
Oberlandesgericht Hamm: Erbverzicht mit Folgen
Oberlandesgericht Hamm: Erbverzicht mit Folgen
| 15.04.2015 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… weil er zu Lebzeiten des überlebenden Ehegatten seinen Pflichtteil verlange. Auch in diesem Fall wachse sein Erbteil den übrigen testamentarisch bedachten Erben zu. Zwar sei die Schwester nicht aufgrund eines Pflichtteilsverlangens …
Der Pflichtteil wird immer gefährlicher
Der Pflichtteil wird immer gefährlicher
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Simon S. Thiede
… der überlebende Ehegatte, der keine Zahlungen geleistet hatte, den Pflichtteilsberechtigten einen Pflichtteil zu zahlen hat, schlimmstenfalls beträgt dieser 25 %. So kann es leicht passieren, dass z. B. die überlebende Ehefrau an ein Kind des Ehemannes …
Zu spät ist zu spät - Fehler, die sich vermeiden lassen - Teil 1
Zu spät ist zu spät - Fehler, die sich vermeiden lassen - Teil 1
| 30.03.2015 von Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte
… meinen Pflichtteil geltend machen Nach dem Tode Ihres Bruders steht Ihnen kein Pflichtteil zu. Sollte Ihr Bruder kein Testament errichtet, keine Kinder haben und Mutter oder Vater vorverstorben sein, dann werden Sie gesetzliche Erbin. 3 …
Erblasser im Ausland: Frühzeitige Vorsorge verhindert ungewollte Nachlassaufteilung
Erblasser im Ausland: Frühzeitige Vorsorge verhindert ungewollte Nachlassaufteilung
26.03.2015 von GKS Rechtsanwälte
… der Pflichtteil für den Ehepartner höher, mal steht den Kindern mehr zu. Während es in Deutschland gang und gäbe ist, dass ein sogenanntes „Berliner Testament“ errichtet wird, ist dies über die Grenzen hinaus unbekannt. Bei diesem errichten …