849 Ergebnisse für Pflichtteil

Suche wird geladen …

Pflichtteil: Erbe muss auf seine Kosten Kontoauszüge der letzten 10 Jahre prüfen
Pflichtteil: Erbe muss auf seine Kosten Kontoauszüge der letzten 10 Jahre prüfen
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
Kommt es nach dem Tode eines Erblassers zwischen einem per Testament eingesetzten Erben und einem Pflichtteilsberechtigten zum Streit über die Höhe des Erbes bzw. Pflichtteils, so ist der Erbe unter anderem dazu verpflichtet …
Seit 17.08.2015 wird europäisch gestorben!
Seit 17.08.2015 wird europäisch gestorben!
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Sebastian Köditz
… Erbrecht zumindest den Pflichtteil, also einen Zahlungsanspruch in Höhe der Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Hatte der Erblasser seinen gewöhnlichen Aufenthalt aber in einem Land, das kein Pflichtteilsrecht kennt (z. B. diverse Bundesstaaten …
Pflichtteilsrecht & Pflichtteilsansprüche
Pflichtteilsrecht & Pflichtteilsansprüche
| 10.05.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… Erbanspruchs und kann immer dann geltend gemacht werden, wenn ein Pflichtteilsberechtigter: von der Erbfolge ausgeschlossen ist, zwar als Erbe eingesetzt wurde, sein Erbteil jedoch geringer als sein Pflichtteil ausfällt, er in seiner Erbschaft z. B …
Vererben in Europa am Beispiel des Baskenlandes – Teil -3-
Vererben in Europa am Beispiel des Baskenlandes – Teil -3-
| 23.04.2016 von Rechtsanwalt Boris Kroczek
… seinen überlebenden Ehegatten bevollmächtigen kann, um die erbrechtliche Situation gemeinsamer Kinder zu verbessern (Art. 831 Código Civil). Art. 831 ist auch auf nicht verheiratete Personen mit gemeinsamen Abkömmlingen anwendbar. 3.) Pflichtteil
Kann der Pflichtteil vollständig entzogen werden?
Kann der Pflichtteil vollständig entzogen werden?
| 07.04.2016 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… gelten in gleichem Maße für sämtliche Pflichtteilsberechtigte, also auch gegenüber den Eltern des Erblassers oder des Ehegatten. Dies ergibt sich aus § 2333 Abs. 2 BGB. Kann der Pflichtteil nach den Vorgaben des Gesetzes wirksam entzogen …
Zählt die Lebensversicherung beim Pflichtteilsrecht mit?
Zählt die Lebensversicherung beim Pflichtteilsrecht mit?
| 01.04.2016 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… berücksichtigt werden. Nach § 2325 BGB werden verschenkte Werte dem Nachlass hinzugerechnet. Der Pflichtteilsberechtigte kann insoweit einen erhöhten Pflichtteil geltend machen, die Pflichtteilsergänzung. Diese Regelung sorgt häufig für …
Wie hoch ist der Pflichtteil?
Wie hoch ist der Pflichtteil?
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
… einen Pflichtteilsanspruch. Pflichtteilsberechtigte Die Kinder des Erblassers und der Ehegatte können, wenn sie enterbt wurden, den Pflichtteil geltend machen. Das gleiche Recht steht unter bestimmten Voraussetzungen auch den Eltern und weiter …
Erbrecht – Was Sie wissen sollten (3)
Erbrecht – Was Sie wissen sollten (3)
| 12.03.2016 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Wer erhält einen Pflichtteil und wie hoch ist dieser? Pflichtteilsberechtigt sind die Eltern des Erblassers und dessen Abkömmlinge, also Kinder und Enkelkinder. Ebenso hat der Ehegatte einen Pflichtteilsanspruch. Der Pflichtteilsanspruch …
Andere Länder, andere Erbschaftssitten
Andere Länder, andere Erbschaftssitten
| 09.03.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… an der Erbmasse selbst, was wiederum dazu führt, dass sich die vom Erblasser bestimmten Erben mit dem Pflichtteilsberechtigten ggf. streitig auseinandersetzen müssen. Nach spanischem Erbrecht beträgt der Pflichtteil der Kinder und Abkömmlinge grds …
Pflichtteilsansprüche
Pflichtteilsansprüche
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
Pflichtteilsansprüche Einen Pflichtteil bekommt derjenige, der vom Erblasser durch ein Testament oder einen Erbvertrag enterbt wurde. Allerdings sind nur nahe Verwandte, wie Abkömmlinge (Kinder und ggf. Enkel), eventuell Eltern, sowie …
Immobilie nach Tod des Lebensgefährten bewohnen - Muss ich ausziehen?
Immobilie nach Tod des Lebensgefährten bewohnen - Muss ich ausziehen?
| 01.02.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ist auch mit vom Partner enterbten Angehörigen zu rechnen, die Anspruch auf ihren Pflichtteil geltend machen können. Damit man aber überhaupt Erbe wird, muss der verstorbene Partner einen durch Testament oder Erbvertrag zum Erben eingesetzt haben. Insofern …
17.08.2015 Neue EU-Erbrechtsverordnung: Leben im Ausland? Was ist zu tun?
17.08.2015 Neue EU-Erbrechtsverordnung: Leben im Ausland? Was ist zu tun?
| 01.02.2016 von Rechtsanwältin Yesim Birken
… im Aufenthaltsstaat gar nicht vertraut. Andererseits kann in dem Aufenthaltsstaat auch eine für sie vorteilhaftere Regelung gelten, z. B. in Bezug auf den Pflichtteil. Wer als im Ausland lebender deutscher Staatsbürger möchte, dass im Fall des Todes …
Wie Pflichtteilsberechtigte erfahren, wie groß das Erbe ist, wenn sie enterbt wurden
Wie Pflichtteilsberechtigte erfahren, wie groß das Erbe ist, wenn sie enterbt wurden
| 30.01.2016 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… oder Kinder von Verstorbenen. Wenn sie enterbt werden und ihren Pflichtteil ermitteln wollen, kann dieses Recht auf Information sehr leicht umgangen werden. Denn ein bloßer Informationsanspruch begründet noch keinen Beweis, dass die Angaben …
Stundung des Pflichtteilsanspruches - Wann tritt Verjährung ein?
Stundung des Pflichtteilsanspruches - Wann tritt Verjährung ein?
| 29.01.2016 von Rechtsanwältin Maraike Schätzlein
Der Regelfall: Tritt man als Erbe in die Erbfolge ein, so haben nahe Verwandte, die von der Erbfolge ausgeschlossen worden sind, die Möglichkeit von dem Erbe bzw. der Erbgemeinschaft einen Pflichtteil zu verlangen. Dieser Anspruch verjährt …
Keine Verjährung bei Stundung des Pflichtteilsanspruchs?
Keine Verjährung bei Stundung des Pflichtteilsanspruchs?
| 09.03.2020 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… in einem Testament einfach eine andere Person als Alleinerbe eingesetzt wird. Von ihr können die Enterbten dann nur noch den sog. Pflichtteil verlangen. Hierzu haben sie ab dem Erbfall allerdings lediglich drei Jahre Zeit. Der Pflichtteilsanspruch …
Das Supervermächtnis ist eine sinnvolle Ergänzung des Berliner Testaments
Das Supervermächtnis ist eine sinnvolle Ergänzung des Berliner Testaments
| 18.01.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Einleitung Die Beliebtheit des Berliner Testaments bei Eheleuten ist ungebrochen. Wird es mit einem „Supervermächtnis“ ergänzt, können offene Flanken bei der Erbschaftsteuer und beim Pflichtteil geschützt werden. Der Klassiker für Eheleute …
Der Pflichtteilsanspruch – Ein Recht der Enterbten!?
Der Pflichtteilsanspruch – Ein Recht der Enterbten!?
| 05.01.2016 von Rechtsanwalt Philipp von Wrangell
… durch den Erblasser ausgeschlossen wurde, von den Erben den Pflichtteil verlangen kann. Der Pflichtteil besteht in der Hälfte des Wertes des gesetzlichen Erbteils. Ebenfalls in dieser Vorschrift ist grundsätzlich geregelt, dass das gleiche …
Das durch Schenkung verhinderte Pflichtteilsrecht?
Das durch Schenkung verhinderte Pflichtteilsrecht?
| 02.12.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Diesem steht gemäß § 2303 BGB ein Anspruch auf Geld gegenüber den (an seiner Stelle) eingesetzten Alleinerben oder den als Erben eingesetzten Miterbengemeinschaft zu. Die Höhe des Pflichtteils beträgt die Hälfte des (bereinigten …
Wie hoch ist der Pflichtteil, wenn der Erblasser nur Miteigentum vererbt?
Wie hoch ist der Pflichtteil, wenn der Erblasser nur Miteigentum vererbt?
| 18.11.2015 von Rechtsanwalt Torben Swane
Der Pflichtteil sichert den nächsten Angehörigen eine Mindestbeteiligung am Nachlass. Wie viel aber war der Nachlass zur Zeit des Erbfalls wert? Dies zu bestimmen ist besonders schwierig, wenn der Erblasser nur Miteigentümer …
BGH-Entscheidung vom 8.4.2015 zur Wertermittlung von Grundstücken im Erbfall
BGH-Entscheidung vom 8.4.2015 zur Wertermittlung von Grundstücken im Erbfall
| 16.11.2015 von Rechtsanwältin Katrin Brockmann
… des Pflichtteils der Bestand und der Wert des Nachlasses zur Zeit des Erbfalles zugrunde gelegt. Der Pflichtteilsberechtigte ist wirtschaftlich so zu stellen, als sei der Nachlass beim Tod des Erblassers in Geld umgesetzt worden …
Auslandserbrecht/internationales Erbrecht und die neue EU-Erbrechtsverordnung
Auslandserbrecht/internationales Erbrecht und die neue EU-Erbrechtsverordnung
| 16.04.2020 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… gemeinschaftliche Testamente und Erbverträge sind in einigen anderen Ländern unbekannt und vor allem unwirksam. 4. Pflichtteil Die EU-Erbrechtsverordnung hat auch Auswirkungen auf den Pflichtteil. In Deutschland hat der Pflichtteilsberechtigte …
Elternunterhalt- Sollen wir auch bei Kontaktabbruch für die Eltern bezahlen müssen?
Elternunterhalt- Sollen wir auch bei Kontaktabbruch für die Eltern bezahlen müssen?
| 27.10.2015 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
… und damit auf das Pflichtteil gesetzt haben? Letztes Jahr hatte sich der Bundegerichtshof mit dieser Frage auseinanderzusetzen. Dies zeigt wie brisant und aktuell diese Fragen sind. In dem dort zu entscheidenden Fall hatte ein Vater vor 40 …
Unwirksamkeit der Wiederverheiratungsklausel
Unwirksamkeit der Wiederverheiratungsklausel
| 23.10.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… und ihm nicht einmal mehr der Pflichtteil verbleibt. Wandelt sich die Vollerbschaft hingegen in eine Vorerbschaft auf Lebenszeit um, soll die Klausel wirksam sein. Denkbar erscheint auch, die Klausel dann als wirksam anzusehen, wenn der neue …
Pflichtteilsrecht
Pflichtteilsrecht
| 02.07.2019 von Rechtsanwältin Katrin Henß
Wer vom Erblasser auf den Pflichtteil gesetzt wurde, sollte vor größeren Maßnahmen einen Anwalt einschalten, um sich einen Überblick über seine Situation und seine Möglichkeiten zu verschaffen. Schon die Pflichtteilsquote kann vom Laien …