5.241 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Vorübergehender begleiteter Umgang in der Wohnung des Obhutselternteils
Vorübergehender begleiteter Umgang in der Wohnung des Obhutselternteils
| 16.11.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Wenn aus Gründen des Kindeswohls ein begleiteter Umgang notwendig wird, so findet dieser typischerweise unter Beobachtung von Dritten, meistens eines Mitarbeiters des Jugendamtes, in dafür vorgesehenen besonderen Räumlichkeiten statt. Das …
Bewertung eines Grundstücks für den Zugewinnausgleich bei Scheidung
Bewertung eines Grundstücks für den Zugewinnausgleich bei Scheidung
| 15.11.2022 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
OLG Brandenburg, Beschluss vom 01.02.2022, Az. 13 UF 100/18 Im Rahmen des Zugewinnausgleichs sind Ehegatten oft mit der Frage konfrontiert, wie viel ein Grundstück wert ist, das in die Berechnung des zu zahlenden Zugewinns einzubeziehen …
Wann endet der Anspruch der Ehegatten auf wechselseitige Unterrichtung über die familiären Vermögensverhältnisse?
Wann endet der Anspruch der Ehegatten auf wechselseitige Unterrichtung über die familiären Vermögensverhältnisse?
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Regelung im Gesetz § 1353 I 2 BGB besagt, dass Ehegatten einander zur ehelichen Lebensgemeinschaft verpflichtet sind und sie füreinander Verantwortung tragen. Aus dieser Vorschrift leitet der BGH einen wechselseitigen Anspruch der …
Unternehmerehe: wie stelle ich die Weichen für den Unterhalt?
Unternehmerehe: wie stelle ich die Weichen für den Unterhalt?
| 22.01.2023 von Rechtsanwältin Marietta Palmarini
Dreh- und Angelpunkt für die Unterhaltsberechnung eines Selbständigen ist das Unternehmer-Einkommen. Um Gestaltungsmöglichkeiten zu nutzen oder abzuwehren, muss man verstehen, wie das Einkommen ermittelt wird. Bei Selbständigen und …
Abänderung einer Vereinbarung zum Wechselmodell nur im Umgangsverfahren möglich
Abänderung einer Vereinbarung zum Wechselmodell nur im Umgangsverfahren möglich
| 14.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
In dem Verfahren XII ZA 12/21 - einem Sorgerechtsverfahren - hatte sich der BGH mit folgender Konstellation zu beschäftigen: Die Beteiligten hatten in der vorangegangenen Beschwerdeinstanz eine gerichtlich gebilligte Vereinbarung …
Sorgerecht Vater: Die Rechte und Pflichten nichtehelicher Väter im Wandel der Zeit
anwalt.de-Ratgeber
Sorgerecht Vater: Die Rechte und Pflichten nichtehelicher Väter im Wandel der Zeit
| 11.11.2022
Gegeben hat es sie schon immer – nichteheliche Väter. Doch ihre Rolle hat sich mit der zunehmenden Akzeptanz von nichtehelichen Beziehungen und Kindern nicht nur gesellschaftlich, sondern auch rechtlich gewandelt. Die Aufmerksamkeit des …
Kindergeld, Düsseldorfer Tabelle, Unterhalt, ab 1.1.2023
Kindergeld, Düsseldorfer Tabelle, Unterhalt, ab 1.1.2023
| 11.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Kindergelderhöhung zum 1.1.2023 Am 10.11.2022 wurde durch den Bundestag eine weitergehende Kindergelderhöhung ab 1.1.2023 beschlossen, als zuerst geplant war. Aufgrund des aktuellen Beschlusses vom 10.11.2023 wird das Kindergeld für die …
Teilungsversteigerung im Familienrecht und Erbrecht
Teilungsversteigerung im Familienrecht und Erbrecht
| 10.11.2022 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Die Teilungsversteigerung einer Immobilie stellt im Familienrecht wie im Erbrecht die letzte Möglichkeit dar, die Immobilie, die im Eigentum mehrerer Personen steht, aufzuteilen. Sie wird häufig das letzte Mittel sein, um eine Teilung der …
Nichteheliche Lebensgemeinschaft: Welche Rechte und Pflichten bestehen?
anwalt.de-Ratgeber
Nichteheliche Lebensgemeinschaft: Welche Rechte und Pflichten bestehen?
| 10.11.2022
Sommer, Hochzeit der Hochzeiten. Aber hat die Ehe wirklich nur rechtliche Vorteile und ist eine nichteheliche Lebensgemeinschaft – kurz „neL“ – wirklich so unverbindlich? Bleibt denn in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft wirklich jeder …
Ist die Teilungsversteigerung des Familienheims vor rechtskräftiger Scheidung zulässig?
Ist die Teilungsversteigerung des Familienheims vor rechtskräftiger Scheidung zulässig?
| 10.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Trennen sich Eheleute, geht es oftmals auch um die Frage was mit der im gemeinsamen Eigentum stehenden Immobilie/Familienheim/Eigentumswohnung passiert. Können sich die Beteiligten nicht darauf verständigen, dass ein Ehegatte die Immobilie …
Verwirkung des Ausbildungsunterhalts
Verwirkung des Ausbildungsunterhalts
| 10.11.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Absolviert das Kind eine Schul- oder Berufsausbildung, sind die Eltern verpflichtet, Unterhalt zu zahlen. Verhält sich das Kind in vorwerfbarer Art und Weise aber anders, als es die Eltern erwarten dürfen, findet die Unterhaltspflicht ihre …
Kann ich mich scheiden lassen, wenn ich nicht weiß, wo sich mein Ehepartner aufhält?
Kann ich mich scheiden lassen, wenn ich nicht weiß, wo sich mein Ehepartner aufhält?
| 24.01.2024 von Rechtsanwältin Barbara Conrad
Wenn Sie nicht wissen, wo sich Ihr Partner aufhält, ist es grundsätzlich möglich, sich dennoch scheiden zu lassen. Allerdings ist dies nicht ohne einen gewissen Aufwand möglich. Entgegen der häufigen Annahme ist das Gericht nämlich nicht …
Was ist Business Coaching?
Was ist Business Coaching?
| 14.12.2022 von Rechtsanwältin und Legal Coach Dr. Geertje Tutschka MCC
Businesscoaching ist die Begleitung durch einen Coach bei Business Themen. Dabei wird der Begriff "Business" sehr weit gefasst und meint im Wesentlichen alles, was aus dem berufliche Umfeld kommt in Abgrenzung zu Themen aus dem privaten …
Unzulässigkeit eines Teilbeschlusses zum Umgang für eine nur 2-monatige Geltungsdauer
Unzulässigkeit eines Teilbeschlusses zum Umgang für eine nur 2-monatige Geltungsdauer
| 09.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Erkennt das Familiengericht in einem Umgangsverfahren, dass dringender Regelungsbedarf besteht, bevor mit einer Endentscheidung zu rechnen ist, eine einvernehmliche Regelung mit den Beteiligten jedoch nicht zustande kommt, hat das Gericht …
Gemeinsame elterliche Sorge nicht zur Kontrolle oder Sanktion
Gemeinsame elterliche Sorge nicht zur Kontrolle oder Sanktion
| 09.11.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Die Wahrnehmung der elterlichen Sorge für ein minderjähriges Kind ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die Eltern zum Wohle des Kindes auszuüben haben. Dabei soll eine sachorientierte Lösung im Sinne des Kindeswohls gefunden werden. …
Was tun bei Tod des Unterhaltspflichtigen?
Was tun bei Tod des Unterhaltspflichtigen?
| 10.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Ein Todesfall im nahen Umfeld ist immer ein Einschnitt im Leben. Verstirbt ein Unterhaltspflichtiger, ist dieser Verlust womöglich nicht nur emotional, sondern auch finanziell spürbar. Immerhin hilft Unterhalt, den Lebensbedarf abzusichern. …
Vererben in der Patchworkfamilie - Kniffliges Vorhaben mit anwaltlicher Beratung sicher bewältigen
Vererben in der Patchworkfamilie - Kniffliges Vorhaben mit anwaltlicher Beratung sicher bewältigen
| 07.11.2022 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Familiäre Verhältnisse sind nicht immer klar und einfach, schließlich kommt es regelmäßig zu komplizierten Beziehungen der Familienangehörigen untereinander; das kommt oft in Patchworkfamilien vor. Dabei kann man sich nicht pauschal auf das …
Wie und bis wann muss man Unterhalt überweisen?
Wie und bis wann muss man Unterhalt überweisen?
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Heutzutage Geld untereinander zu verschicken, ist so einfach wie noch nie. Sie halten zwei Mobiltelefone aneinander, oder geben in einem Online-Bezahldienst eine Emailadresse ein, und bald darauf kommt das Geld beim anderen an. Beim …
Wenn es um den Mindestunterhalt für Minderjährige geht, kennen die Familiengerichte kein Pardon!
Wenn es um den Mindestunterhalt für Minderjährige geht, kennen die Familiengerichte kein Pardon!
| 07.11.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Ein Unterhaltspflichtiger (die nachfolgenden Ausführungen geltend ebenso bei einer Unterhaltspflichtigen) hat die Obliegenheit alles in seiner Macht stehende zu unternehmen, um den Mindestunterhalt für sein minderjähriges Kind aufzubringen. …
Steuern Sparen Erbschaft Mallorca
Steuern Sparen Erbschaft Mallorca
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Erbschaftssteuer guenstiger auf Mallorca als Schenkungssteuer: Zum 18.7.2023 wurde die Erbschaftssteuer zwischen Eltern und Kindern abgeschafft und der anfaengliche Syntaxfehler im Gesetz, dass diese Regelung nur fuer steuerliche Ansaessige …
Scheidung gegen den Willen des Ehepartners möglich?
Scheidung gegen den Willen des Ehepartners möglich?
| 24.01.2024 von Rechtsanwältin Barbara Conrad
Kann ich mich scheiden lassen, obwohl mein Ehepartner angekündigt hat, der Scheidung nicht zuzustimmen ? Trennung länger als drei Jahre Wenn Sie seit drei Jahren oder länger von Ihrem Partner getrennt leben, ist es ohne Weiteres möglich, …
Wo verbringt das Kind Weihnachten? Umgangsrecht an Weihnachten und Silvester
Wo verbringt das Kind Weihnachten? Umgangsrecht an Weihnachten und Silvester
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Die Weihnachtsferien und Weihnachtsfeiertage rücken immer näher. Spätestens im November eines jeden Jahres sollten sich die Eltern Gedanken darüber machen, bei welchem Elternteil die Kinder den Heiligen Abend, Weihnachten, Silvester und die …
falscher Verdacht auf sexuellen Missbrauch -Auswirkungen auf das Umgangsrecht und was Sie tun können
falscher Verdacht auf sexuellen Missbrauch -Auswirkungen auf das Umgangsrecht und was Sie tun können
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Die Ausgangssituation Nach der Trennung beginnt meist der Kampf und das Sorgerecht und das Umgangsrecht. Die Parteien versuchen dabei häufig, sich einen Vorteil zu verschaffen und schrecken dabei teilweise vor Nichts zurück. Der Vorwurf So …
Die neue Düsseldorfer Tabelle 2023
Die neue Düsseldorfer Tabelle 2023
| 09.11.2022 von Rechts- und Fachanwältin Ulrike A. Werner
„Alles neu macht der …“ nicht Mai, sondern Januar. Mit Wirkung zum 01.01.2023 soll es eine neue Düsseldorfer Tabelle geben, die die Erhöhung des Kindergeldes und des Mindestunterhaltes für minderjährige Kinder berücksichtigt. Die …