1.924 Ergebnisse für Beamte

Suche wird geladen …

Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit – nicht alle möchten raus aus der JVA Plötzensee
Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit – nicht alle möchten raus aus der JVA Plötzensee
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Klaus-D. Fröhlich
… Vorurteilen und zahlreichen sog. „Beamtenwitzen“ sind Beamte nicht stets arbeitsscheu, sondern wehren sich durchaus gegen unberechtigte Versetzungen in den Ruhestand. In der Entscheidung, die im einstweiligen Rechtsschutzverfahren erging …
Dienstunfähigkeit - Versetzung in den Ruhestand – Rehabilitation vor Versorgung – BEM
Dienstunfähigkeit - Versetzung in den Ruhestand – Rehabilitation vor Versorgung – BEM
| 17.07.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… durchzuführen? Der Grundsatz „Rehabilitation vor Versorgung“ ist ein allgemeiner Grundsatz des Beamtenrechts. Er ist unter anderem im Bundesbeamtengesetz (§ 46 Abs. 4 BBG) ausdrücklich dahingehend geregelt, dass Beamtinnen und Beamte verpflichtet …
Steuerhinterziehung im Disziplinarverfahren – Zur Weitergaben von Informationen an den Dienstherren
Steuerhinterziehung im Disziplinarverfahren – Zur Weitergaben von Informationen an den Dienstherren
| 12.06.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
… an der Weitergabe besteht. Dies gilt auch im Disziplinarverfahren gegen Beamte und Soldaten. Das Bundesverfassungsgericht hat bereits in einem Beschluss vom 06.05.2008 (2 BvR 336/07) entschieden, dass das Steuergeheimnis nicht verletzt …
Dienstherr muss für Arbeitszimmer eines Lehrers nicht aufkommen
Dienstherr muss für Arbeitszimmer eines Lehrers nicht aufkommen
| 21.02.2013 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… nicht vor. Das BverwG wies damit die Revisionsverfahren dreier Lehrer ab. Aus der Fürsorgepflicht des Dienstherren gegenüber seinen Beamten, lasse sich ebenfalls kein Ersatzanspruch ableiten. Dieser komme nur in Betracht, wenn durch die Aufwendungen …
Disziplinarverfahren im Beamtenrecht: Rat vom Anwalt im Disziplinarrecht
Disziplinarverfahren im Beamtenrecht: Rat vom Anwalt im Disziplinarrecht
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… ist nur dann ein Dienstvergehen, wenn es nach den Umständen des Einzelfalls in besonderem Maße geeignet ist, das Vertrauen in einer für ihr Amt bedeutsamen Weise zu beeinträchtigen. Auch Ruhestandsbeamte und frühere Beamte können …
Drogenfahrt - THC - nicht automatisch strafbar?
Drogenfahrt - THC - nicht automatisch strafbar?
| 24.10.2012 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… eines Autofahrers der Vorinstanz auf. Bei einer Kontrolle war der Mann der Polizei aufgefallen. Die Beamten stellten fest, dass der Autofahrer noch unter dem Einfluss von Drogen stand. Der räumte auch ein, etwa 28 Stunden zuvor Haschisch konsumiert …
Doppelter Krankenkassenbeitrag für Minijob-Verdienst rechtswidrig
Doppelter Krankenkassenbeitrag für Minijob-Verdienst rechtswidrig
| 21.05.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
… berücksichtigt und mit deren Beitragssatz (beispielsweise 13,3%) belastet. So gingen insgesamt etwa 26% des geringfügigen Zusatzeinkommens an die Krankenkasse. Auch freiwillig versicherte Selbstständige, Beamte und Sozialhilfeempfänger wurden …
Fehlerhafte Geschwindigkeitsmessung mit Leivtec XV2 – Anfangsverdacht notwendig
Fehlerhafte Geschwindigkeitsmessung mit Leivtec XV2 – Anfangsverdacht notwendig
| 04.01.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… durch. Die Aufzeichnung mit diesem Gerät konnte der Beamte manuell einschalten. Allerdings konnte dem Betroffenen nach dem Ergebnis der Beweisaufnahme eine Geschwindigkeitsüberschreitung nicht nachgewiesen werden. Der Betroffene macht geltend …
OLG Düsseldorf: Keine Verwertbarkeit von Geschwindigkeits- u. Abstandsverstößen bei Brückenmessungen
OLG Düsseldorf: Keine Verwertbarkeit von Geschwindigkeits- u. Abstandsverstößen bei Brückenmessungen
| 05.03.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… ein Anfangsverdacht um die Videoaufzeichnung zu rechtfertigen, doch reiche die bloße Schätzung des die Videoaufzeichnung auslösenden Beamten zur Feststellung eines Anfangsverdachts nicht aus. Vielmehr müssten dem zur Videoüberwachung eingesetzten …
Alkohol am Steuer – welche Konsequenzen drohen?
Alkohol am Steuer – welche Konsequenzen drohen?
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… an einer roten Ampel zum Stehen. Zuvor bekamen Kräfte der Polizei über die Einsatzzentrale den Einsatz „ Trunkenheitsfahrt “. Die Tatörtlichkeiten wurden durch die Beamten aufgesucht und das betroffene Fahrzeug wurde an der roten Ampel …
Zurruhesetzung ist rechtswidrig, wenn der Dienstherr seiner Suchpflicht nicht nachgekommen ist
Zurruhesetzung ist rechtswidrig, wenn der Dienstherr seiner Suchpflicht nicht nachgekommen ist
| 24.09.2017 von Rechtsanwalt Jan General
… das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg die Korrekturmöglichkeiten des Dienstherrn für Fehler, die vor der letzten Behördenentscheidung ergehen. Für Beamte ist dies eine gute Nachricht, weil sie sich auch noch deutlich …
Langzeittouristen aufgepasst: Panama verkürzt ab Oktober das Touristen Visum
Langzeittouristen aufgepasst: Panama verkürzt ab Oktober das Touristen Visum
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
… wieder verlassen". Was bedeutet das? Dieser Artikel des Gesetzes bietet den Beamten an den Grenzkontrollen eine rechtliche Grundlage, um Ihnen die Einreise in das Land zu verweigern, wenn der Beamte am Kontrollpunkt während des Gesprächs …
Geblitzt auf der B 96, zw. AS Abtshagen u. AS Prohn, Abschn. 516, km 2,0, FR Stralsund- Bußgeld verhindern!
Geblitzt auf der B 96, zw. AS Abtshagen u. AS Prohn, Abschn. 516, km 2,0, FR Stralsund- Bußgeld verhindern!
| 07.07.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… die automatisch zu überhöhten Geschwindigkeitsangaben führen. Fehlt in der Akte der Nachweis, dass die Beamten an dem Gerät geschult wurden, spricht schon dieses gegen die Durchführung einer ordnungsgemäßen Messung. Sollte die Eichung …
Mobiler Blitzer: Neuenstein, A 7, km 356,150, Kassel- Fulda- Rat vom Fachanwalt!
Mobiler Blitzer: Neuenstein, A 7, km 356,150, Kassel- Fulda- Rat vom Fachanwalt!
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… beeinflussen können. Auch beim Aufbau des Gerätes passieren oft mangels Sorgfalt der Beamten gravierende Fehler. Ist der Sensorkopf nicht genau parallel auf die Fahrbahn ausgerichtet, kann die Messung nicht die tatsächlich gefahrene …
Vom Straftäter zum Staatsanwalt? - Ist eine juristische Karriere trotz Vorstrafen möglich?
Vom Straftäter zum Staatsanwalt? - Ist eine juristische Karriere trotz Vorstrafen möglich?
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Isaak Schumann
… wenn ein Bewerber für eine Verbeamtung vorbestraft ist. Allerdings kann zur Verneinung der charakterlichen Eignung nicht jede beliebige Vorstrafe herangezogen werden. Auch zukünftige Beamte haben das Recht auf Jugendsünden. Denn wie Sido schon …
Infinus AG – Staatsanwaltschaft durchsucht Geschäftsräume
Infinus AG – Staatsanwaltschaft durchsucht Geschäftsräume
| 22.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Beamte des Landeskriminalamtes Dresden (LKA) an und durchsuchten u.a. in Dresden verschiedene Villen der Firma. Hier sind nach Angaben auf den Klingelschildern Firmen wie die Infinus AG, Prosauvus AG und die Ecoconsort AG zu finden …
Erneuter Streit um Handyverbot am Steuer
Erneuter Streit um Handyverbot am Steuer
| 02.06.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… bei einem Telefonat während der Fahrt. Das Gespräch wurde zwar über eine Freisprechanlage geführt – der Fahrer hielt sein Smartphone jedoch in einer Hand, sodass er nicht beide Hände für das Lenkrad frei hatte. Das werteten die Beamten
Für eine unvollständige Nacherklärung von Einnahmen gibt es gar keine Strafbefreiung
Für eine unvollständige Nacherklärung von Einnahmen gibt es gar keine Strafbefreiung
| 09.07.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… dass der Geschäftsführer nicht nur für die Jahre 2001 und 2002, sondern bereits für die Jahre 1999 und 2000 in seinen Einkommensteuererklärungen steuerpflichtige Einkünfte nicht angegeben hat. Nachdem der die Ermittlungen leitende Beamte
Beamtenrechtliche Beförderung abgelehnt – Rechtsschutz im Überblick
Beamtenrechtliche Beförderung abgelehnt – Rechtsschutz im Überblick
| 01.12.2023 von Rechtsanwalt Daniel Dobberke
Immer wieder kommt es vor, dass der Dienstherr ablehnende Beförderungsentscheidungen zulasten des Beamten und zugunsten eines Mitbewerbers trifft. Doch wie muss sich der unterlegene Bewerber nun verhalten? Je nach Ausgestaltung der (landes …
Geblitzt auf der BAB 12, km 44,5 in Fahrtrichtung AS Müllrose- Bußgeld und Punkte vermeiden!
Geblitzt auf der BAB 12, km 44,5 in Fahrtrichtung AS Müllrose- Bußgeld und Punkte vermeiden!
| 23.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… gemessen wurde. Das Gerät muss unbedingt parallel zur Fahrbahn ausgerichtet werden. Auch deren Neigung muss exakt übertragen werden. Sogenannte "Schrägfahrten" führen ebenfalls zu erheblichen Falschmessungen. Die Beamten vor Ort achten …
Gesetzesänderungen im April 2024: Cannabislegalisierung, Elterngeld und mehr
Gesetzesänderungen im April 2024: Cannabislegalisierung, Elterngeld und mehr
| 28.03.2024 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… April gilt für Beamte des Bundes ein geändertes Disziplinarrecht. Die Disziplinarbehörden erhalten dadurch erweiterte Disziplinarbefugnisse für den Erlass von Disziplinarverfügungen. Damit entfällt die bisher erforderliche Disziplinarklage …
Feuerwachen der Freiwilligen Feuerwehr sind idR mit Absauganlagen auszustatten
Feuerwachen der Freiwilligen Feuerwehr sind idR mit Absauganlagen auszustatten
| 25.03.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… wie die Wehrführer sind per Definition Beschäftigte im Sinne des § 2 Abs. 2 Nr. 4 ArbSchG (Beamte). Wenn diese sich somit regelmäßig im Gerätehaus aufhalten, z.B. im Rahmen von Wartungsarbeiten, Übungsdiensten oder Einsätzen, findet …
Vulgäre „Beamtenbeleidigung“ – kein Schmerzensgeld laut LG Oldenburg
Vulgäre „Beamtenbeleidigung“ – kein Schmerzensgeld laut LG Oldenburg
| 12.11.2013 von GKS Rechtsanwälte
Wer einen Polizeibeamten in vulgärer Weise beleidigt, muss dem betroffenen Polizisten nicht zwangsläufig ein Schmerzensgeld zahlen. Dies entschied das Landgericht Oldenburg zuungunsten eines Beamten (Az.: 5 S 595/12). Gericht sah keine …
Neue Entwicklung in Hamburg im Hinblick auf die amtsangemessene Alimentation der Beamtinnen und Beamten.
Neue Entwicklung in Hamburg im Hinblick auf die amtsangemessene Alimentation der Beamtinnen und Beamten.
| 29.10.2021 von Rechtsanwalt Einar von Harten
Teilwiderspruchsbescheide wegen amtsangemessener Alimentation Im Oktober 2021 hat das Personalamt an zahlreiche Beamtinnen und Beamte der Freien und Hansestadt Hamburg sogenannte Teilwiderspruchsbescheide versandt. Einen solchen Bescheid …