940 Ergebnisse für Betriebsvereinbarung

Suche wird geladen …

Betriebsrat verweigert Zustimmung zu unverhältnismäßig langem Einsatz von Leihpersonal
Betriebsrat verweigert Zustimmung zu unverhältnismäßig langem Einsatz von Leihpersonal
| 26.03.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… die personelle Maßnahme gegen ein Gesetz, eine Verordnung, eine Unfallverhütungsvorschrift oder gegen eine Bestimmung in einem Tarifvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung oder gegen eine gerichtliche Entscheidung oder eine behördliche Anordnung …
Interessenausgleich mit Namensliste zum Personalabbau bei tariflichem Sonderkündigungsschutz zulässig?
Interessenausgleich mit Namensliste zum Personalabbau bei tariflichem Sonderkündigungsschutz zulässig?
| 25.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… an. Der zu diesem Zeitpunkt noch in Kraft befindliche Standortsicherungstarifvertrag habe als höherrangiges Recht Vorrang. Da der Interessenausgleich gegen das dort zementierte Kündigungsverbot verstieß, war er unwirksam. Als Betriebsvereinbarung
Fortbildungsvereinbarung – Voraussetzungen und Grenzen der Rückzahlungsverpflichtung des Arbeitnehmers
Fortbildungsvereinbarung – Voraussetzungen und Grenzen der Rückzahlungsverpflichtung des Arbeitnehmers
| 20.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der gesetzlichen Vorschriften über die Berufsausbildung auf diese vorgenommen werden kann. Es kommt folglich auf Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen - soweit anwendbar - an. Im Regelfall kommt es aber zum Abschluss …
Weisungsrecht des Arbeitgebers und Homeoffice
Weisungsrecht des Arbeitgebers und Homeoffice
| 17.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Harald Franke
… des höherrangigen Rechts (Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung, Tarifvertag, Gesetz und Verfassung) halten. Erste Hürde für die Ausübung des Direktionsrechts ist der Arbeitsvertrag. Je konkreter beispielsweise eine Arbeitsaufgabe im Arbeitsvertrag …
Einführung von Mitarbeitergesprächen – Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates
Einführung von Mitarbeitergesprächen – Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates
| 20.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch eine abzuschließende Betriebsvereinbarung: Im weiteren setzt sich das Gericht noch mit möglichen Beeinträchtigungen der betroffenen Arbeitnehmer durch eine abzuschließende Betriebsvereinbarung über das Führen von Mitarbeiterjahresgesprächen …
Verweildauer von Leiharbeitnehmern beim Entleiher – neu im AÜG oder eine Hürde, über die man stolpern kann
Verweildauer von Leiharbeitnehmern beim Entleiher – neu im AÜG oder eine Hürde, über die man stolpern kann
| 06.12.2013 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… wenn die personelle Maßnahme gegen ein Gesetz, eine Verordnung, eine Unfallverhütungsvorschrift oder gegen eine Bestimmung in einem Tarifvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung ... verstoßen würde." Das bedeutet, der Entleiher würde gegen …
Wissenswertes zum Weihnachtsgeld
Wissenswertes zum Weihnachtsgeld
| 28.11.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… eines Weihnachtsgeldes. Die Verpflichtung zur Zahlung muss sich entweder aus dem einschlägigen Tarifvertrag (ggf. Betriebsvereinbarung) oder aus dem Arbeitsvertrag ergeben. Zusätzlich kann sich die Verpflichtung für den Arbeitgeber …
Überstunden: Mehr Arbeit = Mehr Geld?
Überstunden: Mehr Arbeit = Mehr Geld?
| 19.11.2013 von Rechtsanwalt Björn Steveker
… wenn die Dienstleistung nur gegen die Zahlung einer Vergütung zu erwarten ist. Dem Arbeitnehmer steht also für jede Überstunde auch eine Vergütung zu. Häufig finden sich in Betriebsvereinbarungen, Arbeits- oder Tarifverträgen konkrete Regelungen zu Höhe …
Alle Jahre wieder: Weihnachtsgeld
Alle Jahre wieder: Weihnachtsgeld
| 13.11.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Betriebsvereinbarung oder einer Regelung im Tarifvertrag ergeben", erläutert die im Arbeitsrecht tätige Anwältin Korb und führt weiter aus: „Darüber hinaus kann ein Rechtsanspruch durch das Rechtsinstitut der sogenannten ‚Betrieblichen Übung …
Überwachung am Arbeitsplatz – was ist erlaubt?
Überwachung am Arbeitsplatz – was ist erlaubt?
| 11.10.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… in einem Arbeitsvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder Dienstvereinbarung festgeschrieben werden. Auch eine betriebliche Übung kann dazu führen, dass den Beschäftigten gewisse Rechte, wie z. B. die private Internetnutzung, zustehen. Eine betriebliche Übung …
Der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag
Der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… sein. Eine Kontrolle der inhaltlichen Regelung selbst findet nicht statt. Hier sind Arbeitgeber und Arbeitnehmer grundsätzlich frei. 4. Unverzichtbar Unverzichtbar sind Ansprüche aus Tarifverträgen, Betriebsvereinbarungen, gesetzliche …
Ausschlussfristen-Heisse Kisten
Ausschlussfristen-Heisse Kisten
| 05.08.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
1. Überblick Ausschlussfristen sind Fristen, nach deren Ablauf ein nicht ausgeübtes Recht erlischt. Diese können durch Gesetz, einem Tarifvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder einen Arbeitsvertrag geregelt sein. Wie wohl kein anderes …
Altersdiskriminierung
Altersdiskriminierung
| 01.08.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Bundesarbeitsgerichts für die Zurückweisung der Revision ist folgendes: Sozialpläne als Betriebsvereinbarungen unterliegen der Überprüfung durch das Gericht auch im Hinblick auf Verstöße gegen das AGG. Die Regelung, dass rentennahe Arbeitnehmer …
Whistleblowing – oder das Alarmschlagen mit der Trillerpfeife
Whistleblowing – oder das Alarmschlagen mit der Trillerpfeife
| 31.07.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… bei einem Anwalt erfordert mehr Entschlossenheit und Mut. Alle Beteiligten sollten so früh wie möglich eingebunden werden (z. B. durch eine Betriebsvereinbarung oder Regelung im Intranet), damit klar wird, ob etwa nur auf einen Straftatverdacht …
Urlaubsgeld: Tipps für Ihre Reisekasse
Urlaubsgeld: Tipps für Ihre Reisekasse
| 09.07.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… kann durchaus ein solcher zustehen - wenn eine entsprechende Vereinbarung zugrunde liegt. In der Regel wird eine solche im Arbeitsvertrag, im Tarifvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung getroffen. Welche Ausnahmen gibt es? Allerdings gibt …
Hinweis auf 13. Gehalt als freiwillige Leistung allein nicht ausreichend für Ausschluss eines Anspruches
Hinweis auf 13. Gehalt als freiwillige Leistung allein nicht ausreichend für Ausschluss eines Anspruches
| 19.06.2013 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… gebracht, dass keine Verpflichtung des Arbeitgebers zu dieser Leistung durch Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung oder Gesetz besteht. Wird in Allgemeinen Geschäftsbedingungen vereinbart, dass „die Zahlung eines 13. Gehalts eine freiwillige …
Schriftform und Begründungserfordernisse einer Kündigung von Arbeitsverhältnissen
Schriftform und Begründungserfordernisse einer Kündigung von Arbeitsverhältnissen
| 12.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch aus - dem Arbeitsvertrag (selten) - einem Tarifvertrag (nur wenn diese auch auf das Arbeitsverhältnis anwendbar ist) - eine Betriebsvereinbarung ergeben. Fachanwaltstipp Arbeitgeber: Prüfen Sie immer genau, ob die Kündigung begründet werden muss. Wenn kein …
Urlaub ohne Arbeit
Urlaub ohne Arbeit
| 06.06.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Urlaubsanspruch ist gemäß § 13 BUrlG einseitig zwingendes Recht, darf also auch durch Betriebsvereinbarung nur zugunsten des Arbeitnehmers verändert werden. Warum setzen so wenige Arbeitnehmer ihre Rechte durch? Das Arbeitsverhältnis …
Abmahnung
Abmahnung
| 29.05.2013 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
… Verhalten des Arbeitnehmers, durch das dieser gegen Gesetze, Verordnungen, Betriebsvereinbarungen oder seine Pflichten aus dem Arbeitsvertrag verstößt. Die Abmahnung hat zeitnah zu erfolgen, wobei auf den Einzelfall abzustellen ist. Ab konkreter …
Raucher fliegen raus
Raucher fliegen raus
14.05.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Wenn eine Betriebsvereinbarung bei der Arbeit regelt, dass sich ein Raucher während seiner Raucherpause ausstempeln muss, so muss er bei Verstößen gegen diese Vereinbarung, mit Sanktionen rechnen. Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz …
Ständige Erreichbarkeit dank moderner Kommunikationsmittel
Ständige Erreichbarkeit dank moderner Kommunikationsmittel
| 19.04.2013 von Rechts- und Fachanwalt Jochen Breitenbach
… Modifikation des Arbeitszeitgesetzes ist nur möglich im Rahmen von kollektiven Vereinbarungen (Tarifverträge, Betriebsvereinbarungen). Der Arbeitgeber hat die Pflicht, die Grenzen, die das Arbeitszeitgesetz vorgibt, einzuhalten bzw …
Wann sind zusätzliche Leistungen zum Arbeitslohn steuerfrei?
Wann sind zusätzliche Leistungen zum Arbeitslohn steuerfrei?
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… arbeitsrechtlicher Anspruch kann sich ergeben aus einem Tarifvertrag einer Betriebsvereinbarung dem Arbeitsvertrag einer betrieblichen Übung: Voraussetzung hierfür ist die wiederholte, nach ständiger Rechtsprechung des BAG mindestens dreimalige …
Strategische Arbeitsvertragsgestaltung Teil 2: Anforderungen an Arbeitsverträge
Strategische Arbeitsvertragsgestaltung Teil 2: Anforderungen an Arbeitsverträge
| 05.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kosten durch eine Rechtsberatung zu vermeiden. Erhöhter Aufwand gibt es vor allem bei unübersichtlichen Arbeitsverträgen, die möglicherweise auch entgegen von gesetzlichen, tarifvertraglichen Regelungen oder Betriebsvereinbarungen stehen …
Strategische Arbeitsvertragsgestaltung – Teil 1: Die Ausgangslage
Strategische Arbeitsvertragsgestaltung – Teil 1: Die Ausgangslage
| 04.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… tarifvertraglich oder in Betriebsvereinbarungen geregelt sind. Dabei gibt es drei Varianten: Wortwörtliches Zitat - dann gelten diese Regelungen ohnehin und machen eine Aufnahme in einen Arbeitsvertrag unnötig. Darüber hinaus …