834 Ergebnisse für Überstunden

Suche wird geladen …

Überstundenvergütung: Anordnung, Billigung und Duldung von Überstunden - Darlegungslast
Überstundenvergütung: Anordnung, Billigung und Duldung von Überstunden - Darlegungslast
| 21.03.2014 von Rechts- und Fachanwalt Thomas Bade
Sachverhalt Die Parteien streiten über die Vergütung von Überstunden. Der 1988 geborene Kläger war seit Januar 2010 bei der Beklagten als Handwerker im Gebäudemanagement beschäftigt. Er bezog bei einer arbeitsvertraglich vereinbarten …
Krankheit des Arbeitnehmers – Begriff und Hinweise zu Entgeltfortzahlung und Auswirkungen auf Urlaub
Krankheit des Arbeitnehmers – Begriff und Hinweise zu Entgeltfortzahlung und Auswirkungen auf Urlaub
| 17.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Berücksichtigung von Überstunden oder Aufwandsentschädigungen). Aktuell: bei Krankheit kann tarifvertraglich vereinbarter Urlaub entfallen Grundsätzlich wirkt sich die Krankheit nicht auf die Anzahl der Urlaubstage aus. Wenn der Arbeitnehmer …
Wann habe ich Anspruch auf Bezahlung von Überstunden?
Wann habe ich Anspruch auf Bezahlung von Überstunden?
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Grundsätzlich ist im Arbeitsvertrag geregelt, wie viele Stunden gearbeitet werden soll und wie hoch die Vergütung dafür ist. Nicht selten steht im Arbeitsvertrag auch, dass Überstunden mit der Vergütung pauschal abgegolten sind, also …
Ausschlussfristen – Schnelle Klarheit statt Streit um Lohn
Ausschlussfristen – Schnelle Klarheit statt Streit um Lohn
| 30.01.2014 von Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte
Lohnklagen beschäftigen die Arbeitsgerichte tagtäglich. Dabei wird nicht nur um das fehlende Gehalt der letzten Monate gestritten. Häufig klagen auch ausgeschiedene Mitarbeiter den Lohn für Überstunden, Zeitzuschläge oder Prämien …
Kündigung durch den Arbeitgeber? Worauf Sie achten sollten.
Kündigung durch den Arbeitgeber? Worauf Sie achten sollten.
| 22.01.2014 von Rechtsanwalt Axel Steffen
… zu regeln: Zu denken ist nur an die Ansprüche wegen der Abgeltung des Urlaubs, der nicht mehr genommen werden konnte, an die Auszahlung der Überstunden, an die Ausstellung eines guten Zeugnisses, an die Einhaltung der Kündigungsfrist usw …
Fluch der Technik – arbeiten am Strand, im Auto oder auch zu Hause
Fluch der Technik – arbeiten am Strand, im Auto oder auch zu Hause
| 17.01.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… erreichbar ist? Hier sollte man sowohl Arbeits- als auch Tarifvertrag (falls vorhanden) genau anschauen. Wie ist die Arbeitszeit dort geregelt und welche Überstundenregelung gibt es? Meistens ist die Anordnung von Überstunden erlaubt …
Anforderungen an Darlegungslast des Arbeitnehmers bei Geltendmachung von Überstunden
Anforderungen an Darlegungslast des Arbeitnehmers bei Geltendmachung von Überstunden
| 16.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bundesarbeitsgericht: Welche grundsätzlichen Anforderungen sind an die Darlegungslast des Arbeitnehmers bei der Geltendmachung von Überstunden zu stellen? Ein Beitrag zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 10. April 2013 (BAG, Urteil …
Der Urlaubsanspruch im Arbeitsrecht
Der Urlaubsanspruch im Arbeitsrecht
| 28.11.2013 von KÜHNE Rechtsanwälte
… nach dem durchschnittlichen Arbeitsverdienst, welches der Arbeitnehmer in den letzten dreizehn Wochen vor Beginn des Urlaubes erhalten hat, bemisst (mit Ausnahme der Überstunden). Der gesetzliche Mindesturlaub beträgt nach § 3 Bundesurlaubsgesetz 24 …
Die Pauschalabgeltung von Überstunden bei Leistung höherer Dienste
Die Pauschalabgeltung von Überstunden bei Leistung höherer Dienste
| 20.11.2013 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat sich in einer neueren Entscheidung grundsätzlich zur Vergütung von Überstunden geäußert (vgl. BAG, Urteil vom 17.08.2011, Az.: 5 AZR 406/10). Anlass war der Fall eines angestellten Rechtsanwalts, der über …
Überstunden: Mehr Arbeit = Mehr Geld?
Überstunden: Mehr Arbeit = Mehr Geld?
| 19.11.2013 von Rechtsanwalt Björn Steveker
Die Höchstarbeitszeit beträgt nach dem Arbeitszeitgesetz acht Stunden pro Werktag. Dennoch kommt es in nahezu allen Arbeitsverhältnissen vor, dass vom Arbeitnehmer Überstunden geleistet werden (müssen). Dieser Artikel erläutert …
Überstunden müssen im Zweifel bezahlt werden
Überstunden müssen im Zweifel bezahlt werden
| 08.08.2013 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
… Der Arbeitnehmer Herr H fordert von seinem Arbeitgeber Herrn A die Bezahlung einer mittlerweile beträchtlichen Anzahl an Überstunden. Unter Verweis auf die im Arbeitsvertrag geregelte Klausel, dass Überstunden nicht zusätzlich vergolten werden …
Arbeitnehmer muss Überstunden im Prozess genau darlegen - keine Abrechnungspflicht des Arbeitgebers
Arbeitnehmer muss Überstunden im Prozess genau darlegen - keine Abrechnungspflicht des Arbeitgebers
| 09.07.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln hat hat mit Beschluss vom 03.06.2013 (Aktenzeichen: 1 Ta 92/13) entschieden: „Für eine Stufenklage auf Abrechnung von Überstunden und Zahlung des sich aus der Abrechnung ergebenden Nettobetrages besteht …
Haftung für vorsätzliches Handeln wird nicht von arbeitsvertraglicher Ausschlussklausel erfasst
Haftung für vorsätzliches Handeln wird nicht von arbeitsvertraglicher Ausschlussklausel erfasst
| 08.07.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Ansprüche des Arbeitnehmers und zwar in aller Regel um Zahlungsansprüche (z.B. für Überstunden). Das Bundesarbeitsgericht ( BAG ) hat mit Urteil vom 20.06.2013 ( Aktenzeichen 8 AZR 280/12 ) einen Fall entschieden, in dem die Arbeitnehmerin …
Überstunden
Überstunden
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die Rechte des Arbeitnehmers von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin Wann kann der Arbeitnehmer zusätzlichen Lohn für Überstunden verlangen? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit der Arbeitnehmer …
Schadensersatz bei überlanger Arbeitszeit
Schadensersatz bei überlanger Arbeitszeit
| 24.06.2013 von SZ-Rechtsanwälte
… hinausgehende Überstunden anordnet, verstößt er gegen diese Vorgaben, sofern nicht eine gesetzliche Ausnahmeregelung anwendbar ist (z. B. Rettungsdienste). Die Folge ist, dass der Arbeitnehmer ggf. vom Arbeitgeber Schadensersatz fordern …
Trotzdem: Finger weg von der Ausgleichsquittung
Trotzdem: Finger weg von der Ausgleichsquittung
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Borth
Mit der Kündigung wird oftmals auch eine Ausgleichsquittung vorgelegt, welche der Arbeitnehmer mal eben unterschreiben soll. Als Ausgleichsquittung wird eine Bestätigung verstanden, wonach z.B. bestehende Ansprüche (Überstunden o.ä …
Überstunden sind mit der Vergütung abgegolten? Keineswegs!
Überstunden sind mit der Vergütung abgegolten? Keineswegs!
| 17.05.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
In vielen, auch aktuellen, Arbeitsverträgen findet sich noch immer die Klausel „Erforderliche Überstunden sind mit der Vergütung abgegolten". Lange waren sich Arbeitgeber sicher, Vergütungsansprüche wegen Mehrarbeit auf diese Art und Weise …
Wann kann ein Arbeitnehmer auf seine Ansprüche verzichten, OGH Entscheidung
Wann kann ein Arbeitnehmer auf seine Ansprüche verzichten, OGH Entscheidung
| 13.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… bis das Arbeitsverhältnis auch wirtschaftlich vollständig beendet ist und sich der Arbeitnehmer in keiner Drucksituation mehr befindet. Im aktuellen Fall war die Klägerin als Kellnerin tätig und leistete regelmäßig Überstunden
Gilt Umkleidezeit als Arbeitszeit oder nicht? Hier: Klinik
Gilt Umkleidezeit als Arbeitszeit oder nicht? Hier: Klinik
| 01.03.2013 von Rechtsanwalt Thomas Pfeiffer
… Da die Umkleide- und Wegezeiten außerhalb der regulären Arbeitszeiten anfielen, waren sie als Überstunden zu bezahlen. Für Arbeitgeber: Ein Umkleiden im Betrieb ist nur in hygienisch sensiblen Bereichen erforderlich. In allen anderen Fällen kommt …
Teilzeitarbeit und Überstundenzuschläge – Was ist zu beachten?
Teilzeitarbeit und Überstundenzuschläge – Was ist zu beachten?
| 13.02.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hatte bereits im Jahr 2004 (Urteil vom 16.06.2004 - 5 AZR 488/03) in diesem Zusammenhang über die Wirksamkeit einer Tarifvertragsnorm zu entscheiden, nach der ein Überstundenzuschlag von 25% nur für solche Überstunden zu zahlen …
Das Insolvenzgeld
Das Insolvenzgeld
| 20.12.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… fällt, für den Insolvenzgeld gewährt wird. Überstundenvergütung wird gezahlt, wenn die Überstunden in dem Zeitraum erarbeitet wurden, für den Insolvenzgeld gewährt wird. Das Insolvenzgeld ist innerhalb einer Ausschlussfrist von zwei Monaten …
Überstundenvergütung
Überstundenvergütung
| 18.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Überstunden/Mehrarbeit muss in der Regel vergütet werden, allerdings kann statt dessen auch ein Freizeitausgleich vereinbart werden. Ist eine Vergütung der Überstunden vereinbart, so darf der Arbeitgeber nur dann einseitig …
Arbeitsvergütung
Arbeitsvergütung
| 12.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Verpflegung und Kraftfahrzeuge zur Privatnutzung überlassen werden. Leistet der Arbeitnehmer über die gesetzliche Arbeitszeit bzw. über die regelmäßige betriebliche Arbeitszeit hinaus zusätzlich Arbeit (Mehrarbeit/Überstunden
Mehrarbeit / Überstunden
Mehrarbeit / Überstunden
| 05.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Leistet der Arbeitnehmer über die gesetzliche Arbeitszeit bzw. über die regelmäßige betriebliche Arbeitszeit hinaus zusätzlich Arbeit (Mehrarbeit/Überstunden), ist diese grundsätzlich zu vergüten. Es kann jedoch …