834 Ergebnisse für Überstunden

Suche wird geladen …

Der Begriff Teilzeitarbeit
Der Begriff Teilzeitarbeit
| 02.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eine Änderungskündigung zur Reduzierung bzw. Erhöhung der Arbeitszeit kann allerdings unter Beachtung der allgemeinen Voraussetzungen wirksam sein. Auch der teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer ist grundsätzlich verpflichtet, Überstunden zu leisten …
Arbeitszeitbetrug gleich Kündigung? – Nein
Arbeitszeitbetrug gleich Kündigung? – Nein
| 02.10.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Minuten, für die der Kläger einen Lohn erhalten haben soll, ging das Gericht auf den Arbeitsvertrag ein. Laut diesem musste der Arbeitnehmer zehn unbezahlte Überstunden im Monat leisten. Davon hatte er im Monat mit den Fehlzeiten aber erst …
Arbeitsrecht: “Arbeitszeitbetrug” rechtfertigt nicht ohne Weiteres eine verhaltensbedingte Kündigung
Arbeitsrecht: “Arbeitszeitbetrug” rechtfertigt nicht ohne Weiteres eine verhaltensbedingte Kündigung
| 21.09.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Nicht jede Falschangabe in der elektronischen Zeiterfassung rechtfertigt eine ordentliche Kündigung i. S. d. § 1 KSchG. Eine Kündigung scheidet jedenfalls dann aus, wenn der Arbeitnehmer zur Ableistung von Überstunden verpflichtet …
Der leitende Angestellte
Der leitende Angestellte
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei der Arbeitszeit, dem kollektivem Arbeitsrecht sowie im Kündigungsschutzrecht: 4. Leitende Angestellte sind von den Beschränkungen des Arbeitszeitgesetzes befreit. Sie haben nur Anspruch auf Bezahlung von Überstunden, wenn sie tariflich oder nur …
Arbeitsrecht: Bezahlung von Überstunden - BAG Urteil stärkt Arbeitnehmer
Arbeitsrecht: Bezahlung von Überstunden - BAG Urteil stärkt Arbeitnehmer
| 04.09.2012 von GKS Rechtsanwälte
Schließt ein Arbeitgeber per Arbeitsvertrag mit seinem Arbeitnehmer die Vergütung für Überstunden pauschal aus, so ist dies im Wege der AGB-Kontrolle unwirksam. Für geleistete Überstunden steht dem Arbeitnehmer dann ein Ausgleichsanspruch …
Trotz Arbeitszeitbetrug unwirksame Kündigung
Trotz Arbeitszeitbetrug unwirksame Kündigung
| 20.08.2012 von Rechtsanwältin Katrin Zink
Nicht jede Falschangabe in der elektronischen Zeiterfassung rechtfertigt eine ordentliche Kündigung. Das gilt zumindest dann, wenn der Arbeitnehmer arbeitsvertraglich zur Ableistung von 10 Überstunden im Monat ohne weitere …
Aus welchen Gründen darf der Chef kündigen?
Aus welchen Gründen darf der Chef kündigen?
| 15.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… leisten viele Beschäftigte 200 Prozent, übernehmen zusätzliche Aufgaben oder machen viele Überstunden, ohne dafür bezahlt zu werden. Doch was kann man tun, wenn einem dennoch gekündigt wird? Darf der Chef das überhaupt? Wann gilt …
Überstunden Vertragsklauseln
Überstunden Vertragsklauseln
| 02.08.2012 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
Für viele Unternehmen kann das teuer werden. Das Bundesarbeitsgericht ( 5 AZR 765/10 ) hat klargestellt, dass für den Fall, dass eine Überstundenvergütung im Arbeitsvertrag nicht konkret geregelt ist, eine Zahlungsverpflichtung des …
Verwirkungsklauseln: Überstunden und Zuschläge sofort beim Arbeitgeber einfordern
Verwirkungsklauseln: Überstunden und Zuschläge sofort beim Arbeitgeber einfordern
| 23.07.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Normalerweise verjähren vertragliche Ansprüche nach drei Jahren. Im Arbeitsrecht können Verwirkungsklauseln bereits nach wenigen Wochen dazu führen, dass Ansprüche auf Bezahlung von Überstunden (Mehrarbeit) und (tariflichen) Zuschlägen …
Muss mein Chef die Überstunden bezahlen?
Muss mein Chef die Überstunden bezahlen?
| 12.06.2012 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Diese Frage stellen mir häufig meine Mandanten, mit steigender Tendenz. Denn Arbeitnehmer leisten zunehmend mehr Überstunden. Ihre Arbeitszeit weicht häufig von den vertraglich vereinbarten Stunden ab. In meiner Praxis sind Überstunden
Überstunden-Klausel im Arbeitsvertrag: Wirksamer Ausschluss aller Ansprüche?
Überstunden-Klausel im Arbeitsvertrag: Wirksamer Ausschluss aller Ansprüche?
| 26.04.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (Aktenzeichen: 5 AZR 406/10) muss eine Kanzlei nicht nachträglich die geleisteten Überstunden eines Associates vergüten, wenn diese laut Arbeitsvertrag bereits mit dem Bruttogehalt …
Wann muss der Arbeitgeber Überstunden vergüten?
Wann muss der Arbeitgeber Überstunden vergüten?
| 03.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Nach einer Studie verbringen 13 % aller deutschen Büroarbeitskräfte mehr als 11 Stunden werktäglich im Büro. Viele dieser Arbeitnehmer leisten über das vertraglich Vereinbarte oder tarifvertraglich Geregelte hinaus Überstunden
Überstundenvergütung für Arbeitnehmer mit geringem Einkommen
Überstundenvergütung für Arbeitnehmer mit geringem Einkommen
| 19.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… geleistete Überstunden zusätzlich zu vergüten, wenn den Umständen nach eine Vergütung zu erwarten ist. Eine derartige Vergütungserwartung ist nach Ansicht des Gerichts regelmäßig dann anzunehmen, wenn der Arbeitnehmer kein herausgehobenes …
Büroangestellte leisten sehr häufig Überstunden. Welche Rechte kann der Arbeitnehmer geltend machen?
Büroangestellte leisten sehr häufig Überstunden. Welche Rechte kann der Arbeitnehmer geltend machen?
| 11.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Viele Arbeitnehmer in Deutschland leisten Überstunden. Eine aktuelle Studie belegt, dass 13 % aller deutschen Büroangestellten mehr als 11 Stunden täglich im Büro verbringen. Für die Arbeitnehmer stellt sich die Frage, was ihre Rechte …
Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen
Arbeitsvertragliche Ausschlussfristen
| 04.04.2012 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Sie machen regelmäßig mehr Überstunden. Sie haben eigentlich Anspruch auf Urlaubsgeld ö.ä. Zu unterscheiden ist hier die arbeitsvertragliche Ausschlussfrist und die tarifliche Ausschlussfrist. Hier soll es einmal nur um die arbeitsvertragliche …
Arbeitszeitkonto – Kürzung nur, wenn erlaubt
Arbeitszeitkonto – Kürzung nur, wenn erlaubt
| 04.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… mit Minuszeiten nämlich nicht. Arbeitgeber strich einfach Überstunden Eine Briefzustellerin hatte das Recht kurze Erholungspausen während der Arbeit einzulegen. Ihre Arbeitszeit, die grundsätzlich 38,5 Stunden pro Woche betrug, wurde dabei …
Wann muss der Arbeitgeber Überstunden vergüten?
Wann muss der Arbeitgeber Überstunden vergüten?
| 02.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Nach einer aktuellen Studie verbringen 13 % aller deutschen Büroarbeitskräfte mehr als 11 Stunden werktäglich im Büro. Viele dieser Arbeitnehmer leisten über das vertraglich vereinbarte oder tarifvertraglich geregelte hinaus Überstunden
Unbezahlte Überstunden?
Unbezahlte Überstunden?
| 19.03.2012 von Rechtsanwalt Frank Langer
… Vergütung zu Mehrarbeit verpflichtet sein. Ein auf den Vertrag anzuwenden Tarifvertrag bestand nicht. Der Kläger verlangte Vergütung für die in den letzten drei Jahren des Arbeitsverhältnisses angeordneten Überstunden. Das BAG (Urteil …
BAG verpflichtet Arbeitgeber zur Zahlung von Überstunden
BAG verpflichtet Arbeitgeber zur Zahlung von Überstunden
| 27.02.2012 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Am 22.02.2012 entschied das Bundesarbeitsgericht über die Frage, ob ein Lagerleiter in einer Spedition Anspruch auf Zahlung von Überstunden hat. Im Arbeitsvertrag war eine wöchentliche Arbeitszeit von 42 Stunden geregelt …
Hartz-IV-Empfänger müssen nicht jeden Job annehmen
Hartz-IV-Empfänger müssen nicht jeden Job annehmen
| 02.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Der Arbeitsvertrag enthielt unter anderem eine Klausel, die eine pauschale Vergütung sämtlicher Überstunden vorsah. Da die Arbeitsbedingungen dem Leistungsempfänger nicht zusagten, lehnte er das Angebot ab. Als das Arbeitsamt deswegen 30 Prozent …
Arbeitsrecht: Leitende Angestellte
Arbeitsrecht: Leitende Angestellte
| 08.12.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dem kollektivem Arbeitsrecht sowie im Kündigungsschutzrecht. Leitende Angestellte sind von den Beschränkungen des Arbeitszeitgesetzes befreit. Sie haben nur Anspruch auf Bezahlung von Überstunden, wenn sie tariflich oder nur geringfügig über …
Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei Freistellung?
Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei Freistellung?
| 01.12.2011 von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
Einigt sich ein Arbeitnehmer mit seinem Arbeitgeber darauf unter Anrechnung auf Urlaub, Überstunden, Lebensarbeitszeitstunden etc. für einen bestimmten Zeitraum freigestellt zu werden, so hat diese Vereinbarung zur Folge …
Wer Überstunden leistet, handelt auf eigenes Risiko
Wer Überstunden leistet, handelt auf eigenes Risiko
| 01.12.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das BAG (Bundesarbeitsgericht) hat mit Urteil vom 17.8.2011, 5 AZR 406/10 entschieden, dass Klauseln über die Pauschalabgeltung von Überstunden in Arbeitsverträgen unwirksam sein können, aber auch andere Rechtsgründe einer Vergütung für …
Krank und dann entlassen?
Krank und dann entlassen?
| 08.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… müssen schwerwiegend sein. Anfallende Überstunden bei den Kollegen reichen nicht. Der Arbeitgeber hat seine Belastungen ganz genau vorzutragen, denn er hat die Sachnähe. Schließlich muss er es genau wissen. Die Störungen können aber nur dann …