834 Ergebnisse für Überstunden

Suche wird geladen …

Mindestlohn und Überstunden
Mindestlohn und Überstunden
| 21.05.2015 von Rechtsanwälte Queißer u. Partner
… mindestens 35 Stunden und bekommen nur 30 Stunden bezahlt. Der Chef sagt, das wären Überstunden und die könnten wir später mal abbummeln. Nun türmen sich aber die Stunden auf und ich weiß nicht, wo das hinführen soll. Was soll ich machen? Unsere …
Kündigung durch den Arbeitgeber in Zeiten von Corona: sofort handeln!
Kündigung durch den Arbeitgeber in Zeiten von Corona: sofort handeln!
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… Lohn, Urlaubsabgeltung, Auszahlung von Überstunden, Entschädigung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz, Annahmeverzugslohn und vieles mehr. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Vorenthaltung und Veruntreuung von Arbeitsentgelt gem. §266a StGB - Einstellung der Verfahren
Vorenthaltung und Veruntreuung von Arbeitsentgelt gem. §266a StGB - Einstellung der Verfahren
| 27.04.2015 von Rechtsanwalt Patrick Weiß
… sollen die Taxifahrer für die „Überstunden“ schwarz bezahlt worden seien. Dies hätte zur Folge, dass von den Taxiunternehmern für die Mitarbeiter wesentlich höhere Krankenversicherungsbeiträge zu zahlen gewesen wären, als dies tatsächlich erfolgt …
Sabbatical: Ich brauch mal ’ne Auszeit
Sabbatical: Ich brauch mal ’ne Auszeit
| 14.04.2015 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… werden. Auf dem Arbeitszeitkonto können Überstunden, Resturlaub oder auch Sonderzahlungen und Prämien berücksichtigt werden. Achtung: Arbeitsgesetze beachten! Bei der Ausgestaltung der Sabbatical-Vereinbarung müssen jedoch die gesetzlichen …
Die praktische Umsetzung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) - eine Herausforderung für Arbeitgeber
Die praktische Umsetzung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) - eine Herausforderung für Arbeitgeber
| 20.03.2015 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine monatliche Vergütung von 1.470,50 € für 173 Arbeitsstunden. Im Oktober muss er Spitzen abdecken, so dass es zu 20 Überstunden des Arbeitnehmers kommt, im November kann er ihn jedoch nur 153 Stunden …
Kununu: Negative Bewertung erhalten - was kann ich als Arbeitgeber tun?
Kununu: Negative Bewertung erhalten - was kann ich als Arbeitgeber tun?
| 30.01.2015 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
Überstunden gefordert worden seien, so kann der Arbeitgeber hiergegen vorgehen. Immerhin drohen dem Arbeitgeber durch derartige Behauptungen eine dauerhaft schlechte Reputation und der Verlust fähiger Arbeitskräfte, die von einer Bewerbung bei ihm …
Arbeitsunfall: Wann besteht Versicherungsschutz?
Arbeitsunfall: Wann besteht Versicherungsschutz?
| 18.11.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… dass sie zu spät zur Versammlung gekommen wäre. Der Versicherungsschutz entfällt nämlich nicht, nur weil ein Beschäftigter zu spät oder früher in die Arbeit kommt bzw. Überstunden macht – er gilt also auch über die offizielle Arbeitszeit hinaus …
AstraZeneca baut 280 Stellen ab: Was sollten betroffene Arbeitnehmer beachten?
AstraZeneca baut 280 Stellen ab: Was sollten betroffene Arbeitnehmer beachten?
| 17.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wer nicht über eine Rechtschutzversicherung verfügt, muss vor Erhebung der Klage eine Kosten-Nutzen-Rechnung durchführen. Hierfür ist eine Einzelfallbetrachtung zwingend notwendig. Urlaubsansprüche und Ansprüche wegen Überstunden regeln …
Muss mein Arbeitgeber meine Überstunden vergüten?
Muss mein Arbeitgeber meine Überstunden vergüten?
| 13.11.2014 von Rechts- und Fachanwalt Christian Agatz
… zum Anlass genommen, die darüber entscheiden, ob ich meine Überstunden vergütet bekomme. Dabei liegt jedoch die Darlegungs- und Beweislast für das Bestehen einer Vergütungserwartung bei demjenigen, der eine Vergütung begehrt, also bei mir …
Der Bahnstreik: Die GDL und die Tarifpluralität - Zulässigkeit des Streiks? (Teil 2)
Der Bahnstreik: Die GDL und die Tarifpluralität - Zulässigkeit des Streiks? (Teil 2)
12.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass die von ihr vertretenen Arbeitnehmer mehr Gehalt und eine niedrigere Wochenarbeitszeit bekommen und die Überstunden von der zulässigen Höhe her gedeckt werden. All das sind mit Sicherheit arbeitskampfrechtlich zulässige Ziele. Fachanwalt Bredereck …
Der Bahnstreik - rechtlicher Hintergrund des von der GDL angestrebten Ziels der Tarifpluralität
Der Bahnstreik - rechtlicher Hintergrund des von der GDL angestrebten Ziels der Tarifpluralität
| 11.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit und, ein wenig verkürzt dargestellt, Deckelung von Überstunden. Darüber hinaus erhebt die GDL auch die Forderung, Tarifverhandlungen und natürlich auch Tarifvertragsabschlüsse in der Zukunft nicht nur …
Arbeitszeiterhöhung nach TV UmBw - Lohnzulage/Bundeswehr
Arbeitszeiterhöhung nach TV UmBw - Lohnzulage/Bundeswehr
| 29.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Mehrarbeit im Sinne des § 19 Abs. 1 MTArb mehr möglich sei. Bei den dem Kläger zusätzlich vergüteten Stunden habe es sich nach Ansicht des Senats um Überstunden gehandelt, die bei der Ausgleichszahlung bzw. der Einmalzahlung …
Insolvenzgeld, für welchen Zeitraum?
Insolvenzgeld, für welchen Zeitraum?
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
… ist allerdings nicht ein etwaiger rückständiger Urlaubsanspruch oder ein Anspruch aus Überstunden, die in einem weiter zurückliegenden Zeitraum geleistet worden sind. Sollte die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens absehbar sein – durch Nachfrage …
Überstunden - Arbeiten ohne Ende?
Überstunden - Arbeiten ohne Ende?
| 24.09.2014 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Das sind Überstunden: Das Telefon klingelt, die nächste Besprechung steht an und die Mails sind noch nicht gelesen. Die Abgabe- und Zieltermine sind kurz gesetzt und in der vereinbarten Arbeitszeit ist das Arbeitspensum einfach …
Der Mindestlohn: Antworten und Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber
Der Mindestlohn: Antworten und Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber
| 16.09.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… sein, ob Bereitschaftsdienste, Überstunden etc. geleistet werden. Es ist immer der Mindestlohn zu zahlen. Das Gesetz sieht ab 2017 eine Anpassung des Mindestlohnes in einem Zweijahresrhythmus vor. Im Jahr 2016 wird die Mindestlohnkommission …
Der Mindestlohn ist da - was muss ich als Arbeitnehmer beachten? (Serie - Teil 4)
Der Mindestlohn ist da - was muss ich als Arbeitnehmer beachten? (Serie - Teil 4)
| 04.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… diese Stunden Aufzeichnung wöchentlich oder alle zwei Wochen als in Ordnung abzeichnet. Dieses Problem taucht auch ganz häufig bei Auseinandersetzungen über Überstunden auf. Hierzu haben wir aber einen eigenen Beitrag. Fachanwalt Bredereck …
Jahresurlaub verfallen: Schadensersatz für Arbeitnehmer
Jahresurlaub verfallen: Schadensersatz für Arbeitnehmer
| 19.08.2014 von GKS Rechtsanwälte
… hat das Landesarbeitsgericht Brandenburg für den entschiedenen Fall den Weg der Revision zum Bundesarbeitsgericht eröffnet, sodass eine letztgültige Entscheidung noch aussteht. Das Urteil zeigt aber, dass in einer Zeit, in der Überstunden
Betriebsbedingte Kündigung: Anspruch auf Arbeitsplätze, die dauerhaft mit Leiharbeitern besetzt sind
Betriebsbedingte Kündigung: Anspruch auf Arbeitsplätze, die dauerhaft mit Leiharbeitern besetzt sind
| 04.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass die Kündigung unwirksam ist. Wer zum Beispiel im Unternehmen permanent Überstunden fahren lässt oder externe Honorarkräfte mit der gleichen Aufgaben beschäftigt, wie die Arbeitnehmer, muss ebenfalls damit rechnen …
FAQs Arbeitsrecht
FAQs Arbeitsrecht
| 15.02.2018 von SH Rechtsanwälte
… In dieser Zeit müssen dann allerdings andere Arbeiten erledigt werden, sofern solche vorhanden sind. Arbeitsrecht - Überstunden Wann darf ein Arbeitgeber Überstunden anordnen? Überstunden dürfen angeordnet werden, wenn der Arbeitsvertrag, Tarifvertrag …
Entsenden von Arbeitnehmern in andere EU-Länder
Entsenden von Arbeitnehmern in andere EU-Länder
02.06.2014 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… in Bezug auf: Mindestlohn, einschließlich der Überstunden Maximale Arbeitszeit und minimale Pausen Mindestzahl der bezahlten Urlaubstage Bedingungen der Arbeitnehmerüberlassung Gesundheitsbedingungen, Sicherheit und Hygiene am Arbeitsplatz …
Opel-Bochum: Kündigungen infolge des geplanten Personalabbaus (Teil 1)
Opel-Bochum: Kündigungen infolge des geplanten Personalabbaus (Teil 1)
| 20.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… muss vor Erhebung der Klage eine Kosten-Nutzen-Rechnung durchführen. Hierfür ist eine Einzelfallbetrachtung zwingend notwendig. Regelungen der Urlaubsansprüche und der Ansprüche wegen Überstunden: Insbesondere die Ansprüche wegen etwaiger …
Überstunden, ein Dauerbrenner
Überstunden, ein Dauerbrenner
| 24.04.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
In der täglichen Praxis wiederholt sich regelmäßig folgender Fall: Dem Arbeitnehmer wird gekündigt. Daraufhin fordert dieser eine Überstundenvergütung ein. Er macht geltend – oftmals über Monate – regelmäßig Überstunden geleistet zu haben …
Betriebsbedingte Kündigung: was tun?
Betriebsbedingte Kündigung: was tun?
| 14.04.2014 von Fuisting & Klein
… abzugelten? Sind noch Überstunden zu vergüten? Ist das erteilte Zeugnis akzeptabel? Was geschieht mit meiner betrieblichen Altersvorsorge? Übrigens: Auch in diesen Fällen gibt es vielfach Fristen, die zu beachten sind, wenn Sie rechtliche …
Überstunden zum Nulltarif? Anforderungen an die Darlegung und Tipps für Arbeitnehmer & Arbeitgeber
Überstunden zum Nulltarif? Anforderungen an die Darlegung und Tipps für Arbeitnehmer & Arbeitgeber
| 14.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht , Alexander Bredereck , Berlin und Essen. Ausgangslage: Laut einer Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes DGB leisten deutschlandweit viele Beschäftigte regelmäßig unbezahlte Überstunden