834 Ergebnisse für Überstunden

Suche wird geladen …

Auf das Burn-Out folgt die Berufsunfähigkeit
Auf das Burn-Out folgt die Berufsunfähigkeit
| 15.01.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… an die seelische und geistige Belastbarkeit. Schon in der Früh hetzt man zu seinem Arbeitsplatz, um sein Tagespensum zu schaffen. Gelingt dies nicht, werden unerledigte Aufgaben in Überstunden oder Heimarbeit erledigt. Das soziale Leben …
Müssen Arbeitnehmer Überstunden leisten?
Müssen Arbeitnehmer Überstunden leisten?
| 29.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Viele Arbeitnehmer gehen in der Praxis davon aus, dass sie dazu verpflichtet sind, Überstunden zu leisten. Das ist aber ohne Weiteres gar nicht der Fall …
Kenntnis von Überstunden ist mit Duldung gleichzusetzen
Kenntnis von Überstunden ist mit Duldung gleichzusetzen
| 07.12.2017 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… Technik/Fuhrpark angestellt. In seinem Arbeitsvertrag war u. a. festgehalten, dass geleistete Überstunden binnen zwölf Kalendermonaten, sei es durch bezahlte Freistellung, sei es durch Zahlung des Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz …
In jedem Arbeitsvertrag lauern unwirksame Klauseln
In jedem Arbeitsvertrag lauern unwirksame Klauseln
| 15.02.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… zu findende Klauseln helfen, die zuletzt von den Gerichten gekippt wurden. Überstunden und Mehrarbeit Kein Arbeitgeber sollte sich auf Situationen wie bei der pauschalen Überstundenvergütung verlassen. Ausnahmsweise sollen nur Besserverdiener …
Was ist ein Aufhebungsvertrag und wie kann ich mich von einem Aufhebungsvertrag wieder lösen?
Was ist ein Aufhebungsvertrag und wie kann ich mich von einem Aufhebungsvertrag wieder lösen?
| 29.11.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… Vorsicht bei „Erledigungsklauseln“ Vorsicht bei Freistellung / Urlaub (exakte Festlegung des Zeitraumes des Urlaubes; Konkurrenz Freistellung wegen Überstunden – Arbeitsunfähigkeit) 3. Anfechtung Anfechtung erfolgreich …
Arbeitsentgelt / Arbeitslohn – was Sie wissen sollten
Arbeitsentgelt / Arbeitslohn – was Sie wissen sollten
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
… Arbeitsstunden als im Arbeitsvertrag vereinbart, so steht ihm möglicherweise ein Anspruch auf Überstundenvergütung zu. Näheres hierzu siehe unter „Überstunden“. Was passiert bei Minusstunden? Leistet der Arbeitnehmer weniger Arbeitsstunden …
Teilzeitbeschäftigung: Schadensersatz bei Versagen der Aufstockung (BAG, Urt. 18.07.2017)
Teilzeitbeschäftigung: Schadensersatz bei Versagen der Aufstockung (BAG, Urt. 18.07.2017)
| 22.11.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… Arbeitsplatz zu besetzen ist. Der Arbeitgeber ist insbesondere auch nicht verpflichtet, zur Schaffung eines Arbeitsplatzes etwaige Überstunden abzubauen. Denn die Ar­beit­neh­mer ha­ben zwar gem. § 8 Teilzeit- und Befristungsgesetz nur ei­nen …
Wann und wie kann ich Überstunden bzw. Überstundenzuschläge geltend machen?
Wann und wie kann ich Überstunden bzw. Überstundenzuschläge geltend machen?
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
Keine Verpflichtung zu Überstunden Über die geschuldete Arbeitszeit hinaus ist der Arbeitnehmer grundsätzlich nicht zur Arbeitsleistung verpflichtet, es sei denn, eine solche Verpflichtung ergibt sich aus dem Arbeitsvertrag. Überstunden
Abfindung: Die 5 wichtigsten Fakten, die Sie als Arbeitnehmer zum Thema Abfindung wissen sollten
Abfindung: Die 5 wichtigsten Fakten, die Sie als Arbeitnehmer zum Thema Abfindung wissen sollten
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
… der Kündigung für den Arbeitgeber Dauer der Beschäftigung des Arbeitnehmers Höhe des Gehalts des Arbeitnehmers weitere Ansprüche des Arbeitnehmers (z. B. Vergütung für Überstunden) branchenspezifische Erfahrungswerte Verhandlungsgeschick …
Kündigung und Abfindung beim Arbeitsvertrag – Die 5 wichtigsten Fakten für Arbeitnehmer
Kündigung und Abfindung beim Arbeitsvertrag – Die 5 wichtigsten Fakten für Arbeitnehmer
| 11.10.2017 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
… des Arbeitnehmers Höhe des Gehalts des Arbeitnehmers weitere Ansprüche des Arbeitnehmers (z. B. Vergütung für Überstunden) Branchenspezifische Erfahrungswerte Verhandlungsgeschick Die Verhandlung über die Höhe einer Abfindung im Rahmen der Beendigung …
Leitende Angestellte – Basis-Tipps zu Kündigungsschutz und Arbeitszeiten
Leitende Angestellte – Basis-Tipps zu Kündigungsschutz und Arbeitszeiten
| 06.10.2017 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… verlangen. Leitende Angestellte haben zudem grundsätzlich keine Vergütungserwartung, wenn sie Überstunden ableisten. Daher ist es wichtig, bereits bei der Aushandlung des Arbeitsvertrages darauf hinzuwirken, dass im Hinblick …
Gewährung von Freizeitausgleich: Hat der Betriebsrat mitzubestimmen?
Gewährung von Freizeitausgleich: Hat der Betriebsrat mitzubestimmen?
| 06.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… die vorübergehende Verkürzung oder Verlängerung der betriebsüblichen Arbeitszeit (Hauptfälle: Kurzarbeit und Überstunden) der Mitbestimmung. Die Rückkehr von der vorübergehend verlängerten bzw. verkürzten Arbeitszeit zur „Normalarbeitszeit …
Überstunden – was Sie wissen sollten
Überstunden – was Sie wissen sollten
| 01.10.2017 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
… vor. In diesen Fällen ist bei geleisteten Überstunden allenfalls ein Überstundenzuschlag zu zahlen. Schwieriger ist es, wenn der Arbeitnehmer für seine Tätigkeit ein pauschales Entgelt erhält (Bruttomonatslohn) und mehr Stunden ableistet …
Krankheit und Krankmeldung – was Sie wissen sollten
Krankheit und Krankmeldung – was Sie wissen sollten
| 30.09.2017 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
… nicht zu entrichten, da der Arbeitnehmer während der Krankheit auch keine Überstunden erbringt. Die Höhe des Arbeitsentgeltes richtet sich nach dem durchschnittlichen Entgelt der letzten Monate, wobei die Überstunden ohne Berücksichtigung …
Der Aufhebungsvertrag – wichtige Fragen und Antworten
Der Aufhebungsvertrag – wichtige Fragen und Antworten
| 25.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
… eines Aufhebungsvertrags eine Freistellung vereinbart. Damit Folgeansprüche vermieden werden, erfolgt eine solche Freistellungsvereinbarung unter Anrechnung des noch bestehenden Urlaubs und/oder vorhandener Überstunden. 8. Was passiert …
Frust durch Frist – Risiko „Ausschlussklausel“ sicher beherrschen
Frust durch Frist – Risiko „Ausschlussklausel“ sicher beherrschen
| 16.08.2017 von Rechtsanwalt Markus Czech
… und der Arbeitnehmer hat niemals irgendetwas von Überstunden erwähnt. Nun macht er die letzten drei Jahre rückwirkend angebliche Überstunden in vorgenannter Höhe geltend. „Kann mir nicht passieren“ denken Sie sich jetzt, denn „ich habe Ausschlussklauseln …
Gesetzliche Höchstarbeitszeiten – nicht immer gilt der 8-Stunden-Tag
Gesetzliche Höchstarbeitszeiten – nicht immer gilt der 8-Stunden-Tag
15.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… die dann auch abzuleisten ist – beispielsweise 40 Stunden bei einer 5-Tage-Woche. Überstunden müssen grundsätzlich nur geleistet werden, soweit das vorher vereinbart ist. In besonderen Fällen, wenn etwa wichtige Arbeit dringend erledigt …
Wirksamkeit einer Ausschlussfrist in Arbeitsverträgen, die Mindestlohnansprüche nicht ausschließt
Wirksamkeit einer Ausschlussfrist in Arbeitsverträgen, die Mindestlohnansprüche nicht ausschließt
| 02.08.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… auf Mindestlohn tangiert sind.“ Sachverhalt Die Parteien streiten um Überstunden und Urlaubsabgeltung. § 10 des Arbeitsvertrags des Klägers lautet: Ansprüche beider Parteien aus dem Arbeitsverhältnis verfallen, wenn sie nicht innerhalb …
BAG zur Gewichtung einer Altersrente bei der Sozialauswahl
BAG zur Gewichtung einer Altersrente bei der Sozialauswahl
| 31.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
Überstunden leisten müssen. Nach der Behauptung des Arbeitgebers seien nach dem Ausscheiden des Arbeitnehmers auch bei den verbliebenen Arbeitnehmern keine über die regelmäßige Arbeitszeit hinausgehenden Arbeitszeiten angefallen …
LAG Nürnberg: Ausschlussfristen, die allg. Mindestlohn nicht ausnehmen, nicht insg. unwirksam
LAG Nürnberg: Ausschlussfristen, die allg. Mindestlohn nicht ausnehmen, nicht insg. unwirksam
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… tangiert sind. LAG Nürnberg, Urteil v. 9.5.2017 – 7 Sa 560/16, nicht rechtskräftig (Revision zum BAG zugelassen) Der Fall Die Parteien streiten um Überstunden und Urlaubsabgeltung. Der klagende Arbeitnehmer war vom 1.1.2014 bis 31.7.2015 …
Arbeitsrecht: Das Wichtigste zum Urlaubsgeld
Arbeitsrecht: Das Wichtigste zum Urlaubsgeld
| 17.07.2017 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
… den der Arbeitnehmer in den letzten 13 Wochen vor Beginn des Urlaubs erhalten hat, ohne die Einberechnung etwaiger Zusatzverdienste für z. B. Überstunden oder Wochenenddienste. Das Urlaubsentgelt ist in § 1 BUrlG gesetzlich geregelt. Davon zu unterscheiden …
Darf der Arbeitgeber überraschend Freizeitausgleich für Überstunden anordnen?
Darf der Arbeitgeber überraschend Freizeitausgleich für Überstunden anordnen?
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Spontane Anordnung zum Abfeiern von Überstunden In der Praxis kommt es teilweise vor, dass Arbeitgeber sehr kurzfristig anordnen, dass Arbeitnehmer …
Überstunden: Welche Ankündigungsfrist muss der Arbeitgeber beachten?
Überstunden: Welche Ankündigungsfrist muss der Arbeitgeber beachten?
| 11.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Ein Zuschauer auf YouTube hat unlängst zum Thema Überstunden nachgefragt, wie lange im Voraus …
Wichtige Änderungen im russischen Arbeitsrecht seit 29. Juni 2017 in Kraft
Wichtige Änderungen im russischen Arbeitsrecht seit 29. Juni 2017 in Kraft
| 07.07.2017 von Rechtsanwalt Thomas Brand
… wichtige Änderungen Die normale Arbeitswoche beträgt in der Regel 40 Stunden und darf diese nicht überschreiten. Gesetzlich erlaubt sind allerdings 120 Überstunden pro Jahr. Arbeitnehmer können jedoch auch teilzeitbeschäftigt werden …