780 Ergebnisse für Betriebszugehörigkeit

Suche wird geladen …

Bundesarbeitsgericht kassiert Kündigung wegen Diebstahl/Unterschlagung geringwertiger Sachen
Bundesarbeitsgericht kassiert Kündigung wegen Diebstahl/Unterschlagung geringwertiger Sachen
| 16.06.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… ausdrücklich auch bei geringwertigen Bagatell-Fällen. In seiner neuesten Entscheidung entschieden die Bundesrichter jedoch relativ überraschend zugunsten der Arbeitnehmerin: Angesichts der langen Dauer der Betriebszugehörigkeit (hier rund 30 Jahre …
Keine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund trotz sexueller Belästigung
Keine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund trotz sexueller Belästigung
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Tim Varlemann
… beider Vertragsteile. Das LAG hat im vorliegenden Fall die Betriebszugehörigkeit von 18 Jahren zu Gunsten des Klägers berücksichtigt, in der er niemals abgemahnt wurde. Auch habe der Kläger keine Handlungen, sondern nur Äußerungen vorgenommen …
Jedes Jahr zur Urlaubszeit: Streit um den Urlaubsanspruch
Jedes Jahr zur Urlaubszeit: Streit um den Urlaubsanspruch
| 19.05.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… entgegenstehen, die der Arbeitgeber aufgrund gesetzlicher Vorgaben zu berücksichtigen hätte. Von Bedeutung seien hierbei das Lebensalter, Dauer der Betriebszugehörigkeit, Alter und Anzahl der Kinder unter besonderer Berücksichtigung der Schulpflicht …
Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung
Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung
| 16.04.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Betriebszugehörigkeit, Alter, Familienstand, Unterhaltspflichten, Schwerbehinderung des Arbeitnehmers, ferner ob die Erkrankungen auf betriebliche Ursachen zurückzuführen sind, bzw. wie lange das Arbeitsverhältnis zunächst ungestört verlaufen …
Immer auf die Kleinen – Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
Immer auf die Kleinen – Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
| 14.04.2010 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
… der Fall einer grob fehlerhaften Sozialauswahl bei betriebsbedingten Kündigungen im Kleinbetrieb. Der Fall also, wenn gerade der schutzbedürftigere weil ältere und länger betriebszugehörige Arbeitnehmer betriebsbedingt gekündigt …
Widerruflicher Vergleich im "Maultaschenfall"
Widerruflicher Vergleich im "Maultaschenfall"
| 06.04.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… des Landesarbeitsgerichts (LAG) Baden-Württemberg vom 30.03.2010 (Az.: 9 Sa 75/09) . Die Altenpflegerin war im April 2009 nach 17 Jahren Betriebszugehörigkeit entlassen worden, weil sie einige übrig gebliebene und für den Müll bestimmte …
Strategien und Tipps zur Abfindung
Strategien und Tipps zur Abfindung
| 23.03.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… auf das Arbeitslosengeld angerechnet werden. Je nach Alter und Betriebszugehörigkeit verringert sich dieser Prozentsatz. Bei der Abfindung kommt es nicht nur auf Verhandlungsgeschick an. Damit sie einen gerechten Ausgleich darstellt, sollte man alle damit zusammenhängenden Rechtsfolgen kennen. Deshalb empfiehlt es sich, möglichst frühzeitig fachkundigen Rechtsrat einzuholen. (WEL)
Vereinbarung eines Höchstbetrags für die Abfindung im Rahmen eines Sozialplans zulässig
Vereinbarung eines Höchstbetrags für die Abfindung im Rahmen eines Sozialplans zulässig
| 23.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nach den Kriterien des Sozialplanes eine wesentlich höhere Abfindung zugestanden hätte. In dem Sozialplan war aber ein für alle Arbeitnehmer unabhängig von Lebensalter, Betriebszugehörigkeit usw. geltender Höchstbetrag vereinbart worden …
Keine Altersdiskriminierung durch Angebot von Aufhebungsverträgen an jüngere Arbeitnehmer
Keine Altersdiskriminierung durch Angebot von Aufhebungsverträgen an jüngere Arbeitnehmer
| 17.03.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… könnten. Die von ihr festgelegte Abfindungshöhe richtete sich nach Dauer der Betriebszugehörigkeit und Höhe des monatlichen Entgelts. Die Beklagte behielt sich vor, den Wunsch von Arbeitnehmern, gegen Abfindung auszuscheiden, abzulehnen …
Längere Kündigungsfristen für Arbeitnehmer - Deutsches Recht teilweise diskriminierend
Längere Kündigungsfristen für Arbeitnehmer - Deutsches Recht teilweise diskriminierend
| 11.02.2010 von Rechtsanwalt Christoph Häntzschel
… Gesetzbuch (BGB). Danach beträgt die Kündigungsfrist für das Arbeitsverhältnis eines Arbeitnehmers mindestens 4 Wochen. Abhängig von der Betriebszugehörigkeit erhöht sich die Kündigungsfrist stufenweise auf einen Monat (bei 2 Jahren …
Der Europäische Gerichtshof erklärt deutsche Kündigungsfristen für teilweise diskriminierend
Der Europäische Gerichtshof erklärt deutsche Kündigungsfristen für teilweise diskriminierend
| 05.02.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Betriebszugehörigkeit unterschiedlich behandelt, je nachdem, ob sie ihre Beschäftigung bei ihrem Arbeitgeber vor Vollendung des 25. Lebensjahres aufgenommen haben oder erst danach. Dies stellt eine Diskriminierung wegen des Alters dar. Daher darf …
Aufsehenerregendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH)
Aufsehenerregendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH)
| 02.02.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Die Kündigungsfrist hätte 4 Monate betragen müssen, was einer Betriebszugehörigkeit von 10 Jahren entspreche. Das als Berufungsgericht angerufene Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat sodann den Europäischen Gerichtshof zur Vereinbarkeit einer solchen …
Möglichkeiten für den Arbeitnehmer bei der betriebsbedingten Kündigung
Möglichkeiten für den Arbeitnehmer bei der betriebsbedingten Kündigung
| 11.01.2010 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… Bei der Sozialauswahl spielen insbesondere folgende Kriterien eine wichtige Rolle: Dauer der Betriebszugehörigkeit das Lebensalter die Unterhaltspflichten Schwerbehinderung des Arbeitnehmers Wie aufgezeigt, muss der Arbeitgeber …
Die fristlose Kündigung im Arbeitsrecht
Die fristlose Kündigung im Arbeitsrecht
| 23.12.2009 von Rechtsanwalt und Notar Volker Starken
… Zusammenfassend lässt sich zum Sachverhalt festhalten, dass eine Kassiererin mit 30-jähriger Betriebszugehörigkeit einen von einer Kollegin im Laden aufgefundenen Leergutbon für einen eigenen Einkauf verwandt haben …
Betriebsbedingte Kündigung – was tun?
Betriebsbedingte Kündigung – was tun?
| 25.11.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… sich von denjenigen Arbeitnehmern trennen, deren Sozialdaten am wenigsten schutzwürdig sind. Auswahlkriterien sind in erster Linie das Alter, die Betriebszugehörigkeit und bestehende Unterhaltspflichten. Schwerbehinderte Arbeitnehmer haben …
Arbeitsrecht und Kündigungsschutz
Arbeitsrecht und Kündigungsschutz
| 04.11.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Bruttomonatsgehalt pro Jahre der Betriebszugehörigkeit. Wenn Sie als Arbeitnehmer eine Kündigung vom Arbeitgeber erhalten haben und Sie sind damit nicht einverstanden, sollten Sie umgehend einen Rechtsanwalt mit der Prüfung des weiteren Vorgehens beauftragen. Er wird dann entscheiden, inwieweit eine Kündigungsschutzklage Aussicht auf Erfolg hat.
Betriebsbedingte Kündigung - Was Chefs beachten sollten
Betriebsbedingte Kündigung - Was Chefs beachten sollten
| 28.10.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… bei mehreren betriebsbedingten Kündigungen die Möglichkeit auszuhandeln, welche Mitarbeiter das Unternehmen verlassen müssen. Eine Rolle spielen dabei die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Alter, eventuelle Unterhaltspflichten der Mitarbeiter …
Kurz und knapp 119 (Arzthaftungsrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht,  Versicherungsrecht)
Kurz und knapp 119 (Arzthaftungsrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht, Versicherungsrecht)
| 28.10.2009 von anwalt.de-Redaktion
… von der Klinik übernommen werden. (Urteil v. 20.02.2009, Az: 6 0 115/07) Unkündbar? - Auch nicht nach 40 Jahren Betriebszugehörigkeit Ein 55-jähriger Mann, der über vier Jahrzehnte, ohne Berufsausbildung, in einer Kfz-Werkstatt arbeitete …
Abfindung – Anspruch oder Verhandlungssache?
Abfindung – Anspruch oder Verhandlungssache?
| 16.09.2009 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… an. Der Arbeitgeber kauft sich quasi von seiner Verpflichtung zur Weiterbeschäftigung frei. Als „Faustformel“ für die Abfindungshöhe gilt ein halbes Bruttogehalt pro Jahr der Betriebszugehörigkeit. Mit Verhandlungsgeschick …
Straftaten im Arbeitsverhältnis - fristlose Kündigung
Straftaten im Arbeitsverhältnis - fristlose Kündigung
| 10.08.2009 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… der Arbeitgeber seine Interessen mit denen des Arbeitnehmers abwägen. Bei dieser Abwägung ist vor allem die Dauer der Betriebszugehörigkeit des Arbeitnehmers zu berücksichtigen.
Altersdifferenzierung in einem Sozialplan
Altersdifferenzierung in einem Sozialplan
| 10.07.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Sozialpläne dürfen eine nach Lebensalter oder Betriebszugehörigkeit gestaffelte Abfindungsregelung vorsehen. Sie dürfen rentenberechtigte Arbeitnehmer von Sozialplanleistungen auch ausschließen. Die damit verbundene unterschiedliche …
Kündigungsrecht: Verstoß gegen betriebliches Rauchverbot kann zur Kündigung berechtigen
Kündigungsrecht: Verstoß gegen betriebliches Rauchverbot kann zur Kündigung berechtigen
| 24.06.2009 von Rechtsanwalt Volker Himmen
… verstoße. Grund für diese Vereinbarung waren das Alter und die langen Betriebszugehörigkeit des Arbeitnehmers. Weil kein neuer Verstoß festgestellt wurde, wurde das Arbeitsverhältnis über den Kündigungstermin fortgesetzt. Wenige Monate danach …
Betriebsbedingte Kündigung - entlassen und verlassen?
Betriebsbedingte Kündigung - entlassen und verlassen?
| 04.06.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… der durch einen Arbeitsplatzverlust am wenigsten belastet ist, sofern nicht der gesamte Betrieb geschlossen werden soll. Dabei muss er insbesondere soziale Kriterien berücksichtigen, z.B. Alter, Unterhaltsverpflichtung, Behinderung, Betriebszugehörigkeit
Sonderkündigungsschutz nach dem Pflegezeitgesetz
Sonderkündigungsschutz nach dem Pflegezeitgesetz
| 29.04.2009 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… Menschen und Schwangeren zum Tragen kommt. In der Regel ist aber der Kündigungsschutz davon abhängig, dass eine mindestens sechsmonatige Betriebszugehörigkeit gegeben ist. Das Pflegezeitgesetz eröffnet jetzt einen weiteren …