779 Ergebnisse für Betriebszugehörigkeit

Suche wird geladen …

Wiedereinstellungszusage – ein vorheriger Gang zum Anwalt lohnt sich
Wiedereinstellungszusage – ein vorheriger Gang zum Anwalt lohnt sich
| 26.04.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… sein, wie es sich mit der Betriebszugehörigkeit während der Unterbrechung verhält usw. Es gibt vieles zu beachten, was Wiedereinstellungsverträge und Vergleiche betrifft. Darum … fragen Sie Ihren Anwalt.
Sozialplan: Ungleichbehandlung von Schwerbehinderten rechtmäßig?
Sozialplan: Ungleichbehandlung von Schwerbehinderten rechtmäßig?
| 26.04.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… auch der spätere Kläger betroffen. Im Sozialplan war vereinbart, dass die individuelle Abfindung der Arbeitnehmer nach der Betriebszugehörigkeit, dem Bruttomonatsentgelt, und einem festgelegten Faktor berechnet wird. Außerdem war für ältere Arbeitnehmer …
Nach wie vielen Abmahnungen darf der Arbeitgeber kündigen?
Nach wie vielen Abmahnungen darf der Arbeitgeber kündigen?
| 15.04.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… des Arbeitsverhältnisses abgewogen. Im Rahmen dieser Interessenabwägung wird anhand der Schwere der Pflichtenverstöße, der Dauer der Betriebszugehörigkeit und der Häufigkeit der Pflichtenverstöße sowie etwaigen Rechtfertigungs …
Habe ich einen Anspruch auf Abfindung nach langer Betriebszugehörigkeit?
Habe ich einen Anspruch auf Abfindung nach langer Betriebszugehörigkeit?
| 14.04.2016 von Rechtsanwältin Gabriele Lippert
Täglich kommt es vor, dass Arbeitgeber ihren langjährigen Arbeitnehmern kündigen wollen oder das Arbeitsverhältnis auf andere Art beenden wollen, obwohl diese ihnen immer die Treue gehalten haben und gerne auch in Zukunft für den …
Betriebsbedingte Kündigung: Darauf sollten Arbeitnehmer dringend achten
Betriebsbedingte Kündigung: Darauf sollten Arbeitnehmer dringend achten
| 14.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dieser Gruppe muss der Arbeitgeber die einzelnen Arbeitnehmer vergleichen und die am wenigsten schutzwürdigen Arbeitnehmer zuerst kündigen. Kriterien sind Zeitdauer der Beschäftigung (Betriebszugehörigkeit), Lebensalter, Familienstand …
Kündigung im Kleinbetrieb – ein praktisches Beispiel
Kündigung im Kleinbetrieb – ein praktisches Beispiel
| 11.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… ist derjenige mit dem höchsten Lebensalter, der längsten Betriebszugehörigkeit, den meisten Unterhaltspflichten bzw. einer Schwerbehinderung. Der junge und kinderlose Arbeitnehmer Müller konnte sich in unserem Beispiel darauf nicht berufen. Er muss …
Betriebsratsvorsitzender tritt eigenmächtig Urlaub an – fristlose Kündigung unwirksam
Betriebsratsvorsitzender tritt eigenmächtig Urlaub an – fristlose Kündigung unwirksam
08.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Betriebszugehörigkeit des Betriebsratsvorsitzenden berücksichtigt und auch die Tatsache, dass dieser zuvor noch niemals eine Abmahnung erhalten hatte. Die Anforderungen an die Wirksamkeit der Kündigung waren hier aus Sicht des Arbeitsgerichts besonders hoch …
Checkliste betriebsbedingte Kündigung
Checkliste betriebsbedingte Kündigung
| 07.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… können ordentliche Kündigungen ausgeschlossen sein, wenn Mitarbeiter älter sind und eine längere Betriebszugehörigkeit aufweisen. 2. Bestehen Zustimmungserfordernisse, z. B. bei Schwerbehinderten, Schwangeren ist zunächst vor Ausspruch …
Betriebsbedingte Kündigung des Arbeitgebers - Tipps für Arbeitnehmer
Betriebsbedingte Kündigung des Arbeitgebers - Tipps für Arbeitnehmer
| 05.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vornehmen. Hierbei sind soziale Kriterien wie Dauer der Betriebszugehörigkeit, Lebensalter, Familienstand und Unterhaltspflichten zu berücksichtigen. Nur den am wenigsten schutzbedürftigen Arbeitnehmern darf gekündigt werden. 24.02.2016 …
Wiesenhof-Kündigungen – was Mitarbeiter unbedingt beachten sollten
Wiesenhof-Kündigungen – was Mitarbeiter unbedingt beachten sollten
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Betriebszugehörigkeit), Lebensalter, Familienstand und Unterhaltspflichten. Aber auch Schwerbehinderungen und Betriebsratszugehörigkeiten muss der Arbeitgeber berücksichtigen. Dabei werden regelmäßig Fehler gemacht. Unzureichende Betriebsratsanhörung …
Fernsehanwaltswoche vom 18.03.2016 u.a. zum Drogenfund bei Volker Beck
Fernsehanwaltswoche vom 18.03.2016 u.a. zum Drogenfund bei Volker Beck
29.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… er aber ausnahmsweise nicht als Grund für eine fristlose Kündigung. Zugunsten des Betriebsratsvorsitzenden hat das Arbeitsgericht eine 15-jährige Betriebszugehörigkeit des Betriebsratsvorsitzenden berücksichtigt und auch die Tatsache …
Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen des Alters oder mangelnder Leistungsfähigkeit
Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen des Alters oder mangelnder Leistungsfähigkeit
| 23.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer können zu ihren Gunsten ihr Alter anführen, regelmäßig aber auch eine im Vergleich zu jüngeren Arbeitnehmern längere Betriebszugehörigkeit. 24.2.2016 Wir vertreten Arbeitnehmer deutschlandweit bei Kündigungsschutzklagen gegen …
Berufsmäßiger Umgang mit Geld des Arbeitgebers: Risiken für Arbeitnehmer
Berufsmäßiger Umgang mit Geld des Arbeitgebers: Risiken für Arbeitnehmer
| 14.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… beanstandungsfreien Tätigkeit kann eine Kündigung bei langer Betriebszugehörigkeit ausnahmsweise unverhältnismäßig und damit unwirksam sein (BAG, Urteil vom 10. Juni 2010 – 2 AZR 541/09 –, BAGE 134, 349-367 – Emmely Entscheidung) . Vertrauen …
Tipps für Arbeitnehmer zur betriebsbedingten Kündigung
Tipps für Arbeitnehmer zur betriebsbedingten Kündigung
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und die am wenigsten schutzwürdigen Arbeitnehmer zuerst kündigen. Kriterien sind Zeitdauer der Beschäftigung (Betriebszugehörigkeit), Lebensalter, Familienstand und Unterhaltspflichten. Aber auch Schwerbehinderungen und Betriebsratszugehörigkeiten muss …
Rat vom Fachanwalt: Betriebsbedingte Kündigung - Tipps & Tricks
Rat vom Fachanwalt: Betriebsbedingte Kündigung - Tipps & Tricks
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
… gekündigt werden, verlangt das Kündigungsschutzgesetz, dass eine Auswahl nach sozialen Gesichtspunkten (Lebensalter, Betriebszugehörigkeit, Unterhaltsverpflichtungen) vorzunehmen ist. Diese Sozialkriterien sind gleichrangig, sodass Arbeitgebern …
Stellenabbau bei Bombardier: Hinweise für betroffene Arbeitnehmer (Teil 2)
Stellenabbau bei Bombardier: Hinweise für betroffene Arbeitnehmer (Teil 2)
21.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… gegebenenfalls verspätet eintreffen kann Fachanwaltstipp für Arbeitnehmer: In Unternehmen bzw. Betrieben mit regelmäßig mehr als zehn Mitarbeitern und einer Betriebszugehörigkeit von mehr als sechs Monaten lohnt sich das Vorgehen gegen eine Kündigung …
Stellenabbau bei Bombardier: Streichung von weltweit 7000 Stellen, 1430 womöglich in Deutschland
Stellenabbau bei Bombardier: Streichung von weltweit 7000 Stellen, 1430 womöglich in Deutschland
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… fortbesteht, wenn die Kündigung sozialwidrig ist, oder wenn sie aus anderen Gründen unwirksam ist. Fachanwaltstipp für Arbeitnehmer: In Unternehmen bzw. Betrieben mit regelmäßig mehr als zehn Mitarbeitern und einer Betriebszugehörigkeit
Kündigungen setzen Anhörung des Betriebsrates voraus
Kündigungen setzen Anhörung des Betriebsrates voraus
| 09.02.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… es sich um eine ordentliche oder außerordentliche Kündigung handelte. Ebenso wurden die Sozialdaten des Mitarbeiters nicht benannt. Dem Gericht waren Alter, Betriebszugehörigkeit und evtl. finanzielle Verpflichtungen des Arbeitnehmers ebenfalls …
Kündigungsschutzklage
Kündigungsschutzklage
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Gernot Hennig
… der Betriebszugehörigkeit, dem Lebensalter, den Unterhaltspflichten und dem Vorliegen einer Schwerbehinderung bemisst. Dem anscheinend „sozial stärksten“ Arbeitnehmer muss nach Abwägung der Kriterien gekündigt werden. Außerdem muss der Betriebsrat …
Angst vor Verkleidung. Gewaltausbruch. Fristlose Kündigung
Angst vor Verkleidung. Gewaltausbruch. Fristlose Kündigung
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… hätte. Der Sachverhalt wurde durch eine Überwachungskamera aufgenommen und aufgezeichnet. Das LAG Düsseldorf befand auch trotz der langjährigen Betriebszugehörigkeit (28 Jahre) die fristlose Kündigung für rechtmäßig. Grundsätzlich gilt …
Tätlichkeit auf Karnevalsfeier - fristlose Kündigung möglich?
Tätlichkeit auf Karnevalsfeier - fristlose Kündigung möglich?
| 20.01.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… er die Nerven und es kam zur besagten Tätlichkeit. Aus diesem Grund sei er zur Tatzeit schuldunfähig gewesen. Sie wies vor Gericht darauf hin, dass sich der Mann in 28 Jahren Betriebszugehörigkeit nichts habe zuschulden kommen lassen …
Beleidigung gegenüber dem Chef auf der Weihnachtsfeier - Kündigungsgrund?
Beleidigung gegenüber dem Chef auf der Weihnachtsfeier - Kündigungsgrund?
| 23.12.2015 von Wagner Brandhoff Viertel Fachanwälte
… in dem die Äußerung erfolgt ist, die psychische Situation des Arbeitnehmers sowie die Dauer der Betriebszugehörigkeit und etwaige vorherige Verfehlungen berücksichtigt. Es muss geprüft werden, in welchem Zusammenhang die Aussage gegenüber …
Kündigungsfristen im Arbeitsverhältnis
Kündigungsfristen im Arbeitsverhältnis
| 23.11.2015 von Rechtsanwalt Thomas Klaes
… eines Kalendermonats, wenn das Arbeitsverhältnis in dem Betrieb oder Unternehmen zwei Jahre bestanden hat. Die Staffelung der Kündigungsfristen nach der Betriebszugehörigkeit verstößt nicht dadurch gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG …
Bundesarbeitsgericht: Unwirksame Sozialplanabfindung wegen Benachteiligung behinderter Arbeitnehmer
Bundesarbeitsgericht: Unwirksame Sozialplanabfindung wegen Benachteiligung behinderter Arbeitnehmer
19.11.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… wegen einer Betriebsänderung individuell nach dem Bruttomonatsgehalt, der Betriebszugehörigkeit und einem Faktor. Die hiernach ermittelte Abfindung war bei vor 1952 geborenen Arbeitnehmern auf maximal 40.000,00 € begrenzt. Mitarbeiter …