780 Ergebnisse für Betriebszugehörigkeit

Suche wird geladen …

Bundesarbeitsgericht: Unwirksame Sozialplanabfindung wegen Benachteiligung behinderter Arbeitnehmer
Bundesarbeitsgericht: Unwirksame Sozialplanabfindung wegen Benachteiligung behinderter Arbeitnehmer
19.11.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… wegen einer Betriebsänderung individuell nach dem Bruttomonatsgehalt, der Betriebszugehörigkeit und einem Faktor. Die hiernach ermittelte Abfindung war bei vor 1952 geborenen Arbeitnehmern auf maximal 40.000,00 € begrenzt. Mitarbeiter …
Arbeitnehmer: Mit so einem „Puffauto“ fahre ich nicht - Kündigung des Arbeitgebers wirksam
Arbeitnehmer: Mit so einem „Puffauto“ fahre ich nicht - Kündigung des Arbeitgebers wirksam
18.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Abmahnung gefehlt habe. Eine solche sei insbesondere im Hinblick auf die die lange Betriebszugehörigkeit von fast zwanzig Jahren, in der es bisher keine Beanstandungen gab, erforderlich gewesen. Daneben hatte der Arbeitnehmer …
Dumm gelaufen: Kündigungsschutzklage gewonnen und beim Annahmeverzugslohn in die Röhre geschaut
Dumm gelaufen: Kündigungsschutzklage gewonnen und beim Annahmeverzugslohn in die Röhre geschaut
| 17.11.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… und der langen Betriebszugehörigkeit unkündbar. Zum einen unterlag er dem TVöD und war zum anderen schwerbehindert. Da er beim Verfassungsschutz tätig war, benötigte er zur Ausübung seines Jobs die Ermächtigung zum Umgang mit Verschlusssachen …
Sozialplanregelung bei Diskriminierung schwerbehinderter Menschen unwirksam
Sozialplanregelung bei Diskriminierung schwerbehinderter Menschen unwirksam
13.11.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von Betriebszugehörigkeit, Entgelthöhe und Rentennähe. Schwerbehinderte Arbeitnehmer bekamen eine pauschale Abfindung. Die pauschale Abfindung konnte im Einzelfall höher oder niedriger sein als die Abfindung, die sich für …
Fristlose Kündigung eines Arbeitsvertrags bei „Raubkopien“?
Fristlose Kündigung eines Arbeitsvertrags bei „Raubkopien“?
| 10.11.2015 von Rechtsanwältin Nele Urban
… oder denen das Herstellen von „Raubkopien“ ermöglichte. Auch die vergleichsweise lange Betriebszugehörigkeit hat der Kündigung nicht entgegengestanden. Wichtig für Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist, dass das Bundesarbeitsgericht festgestellt hat …
Kritik am Arbeitgeber auf Facebook - ein Kündigungsgrund?
Kritik am Arbeitgeber auf Facebook - ein Kündigungsgrund?
| 09.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
… des Unternehmens explizit in der „Kritik“ erwähnt wird (LAG Hamm, Urteil vom 10.10.2012 - Az.: 3 Sa 644/12) . Etwas anderes kann bei langjähriger Betriebszugehörigkeit gelten, hier kann es im Einzelfall auch „nur“ zu einer Abmahnung kommen. Beispiel …
Wer streikt, der bleibt? Kündigung wegen Sitzstreik
Wer streikt, der bleibt? Kündigung wegen Sitzstreik
| 30.10.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… hilfsweise ordentliche Kündigung. Sie reichte Klage beim Arbeitsgericht ein und gewann. Man fand das Verhalten zwar albern, verwies aber auf die lange Betriebszugehörigkeit. Das LAG Schleswig-Holstein (Entscheidung vom 6.5.2015, 3 Sa 354 …
Auswirkungen von Abfindungszahlungen: Finanzamt/Arbeitsagentur
Auswirkungen von Abfindungszahlungen: Finanzamt/Arbeitsagentur
| 13.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… des Arbeitslosengeldes wegen Zahlung einer Abfindung, § 158 SGB III. Wie lange kein Arbeitslosengeld I gezahlt wird, richtet sich nach der Abfindungshöhe, dem Alter, Dauer der Betriebszugehörigkeit und Dauer der Kündigungsfrist. Die Arbeitsagentur …
Änderungskündigung zur Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Änderungskündigung zur Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld
| 11.10.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
… neben dem Stundenlohn eine von der Betriebszugehörigkeit abhängige Sonderzahlung zum Jahresende in Höhe eines halben Monatsgehalts, zum Teil mit Kürzungsmöglichkeiten im Krankheitsfall, sowie ein zusätzliches Urlaubsgeld für die Zeit …
Krankheitsbedingte Kündigung
Krankheitsbedingte Kündigung
| 01.10.2015 von Rechtsanwalt Gerhard Greiner
… Hier sind zu berücksichtigen: Dauer der Betriebszugehörigkeit, Alter, Familienstand, Unterhaltspflichten, Schwerbehinderung des Arbeitnehmers, eventuelle betriebliche Ursächlichkeiten der Erkrankung, Störungsfreiheit des Arbeitsverhältnisses …
Berechnung der Kündigungsfristen im Arbeitsrecht
Berechnung der Kündigungsfristen im Arbeitsrecht
| 17.09.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… den Arbeitgeber verlängern sich die Kündigungsfristen, je länger der Arbeitnehmer im Betrieb beschäftigt ist. Zu der Betriebszugehörigkeit zählen auch die Jahre oder Zeiten, die ein Arbeitnehmer vor Vollendung seines 25. Lebensjahres …
Betriebsbedingte Kündigung - was ist zu beachten?
Betriebsbedingte Kündigung - was ist zu beachten?
| 16.09.2015 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
… ungerechtfertigt, wenn der Arbeitgeber bei der Auswahl die Dauer der Betriebszugehörigkeit, das Lebensalter, Unterhaltspflichten oder eine Schwerbehinderung nicht oder nicht ausreichend berücksichtigt hat. Hier entstehen die meisten Probleme …
Kündigung des Arbeitsvertrages - Was muss/sollte unternommen werden?
Kündigung des Arbeitsvertrages - Was muss/sollte unternommen werden?
| 23.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… eine Kündigungsfrist einhalten. Diese beträgt, je nach Dauer der Betriebszugehörigkeit, von zwei Wochen in der Probezeit bis zu sieben Monaten nach 20 Jahren Betriebszugehörigkeit. Zudem kann im Arbeits- oder Tarifvertrag eine längere …
Urkundenfälschung rechtfertigt fristlose Kündigung
Urkundenfälschung rechtfertigt fristlose Kündigung
| 18.08.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… der Arbeitnehmerin die lange Betriebszugehörigkeit, ihr Lebensalter, die Unterhaltsverpflichtung ggü. ihren beiden Kindern und die Entschuldigung nach der Tat in die Waagschale zu werfen. Es spielt keine Rolle, ob sich die Arbeitnehmerin …
Was tun bei drohendem Jobverlust?
Was tun bei drohendem Jobverlust?
| 13.08.2015 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… angerechnet wird, hängt einerseits vom Lebensalter des Arbeitnehmers ab, andererseits von der Dauer der Betriebszugehörigkeit. Vorgehen nach Erhalt einer Kündigung Wird kein Aufhebungsvertrag geschlossen und erhält der Arbeitnehmer stattdessen …
Mindestlohn: Sind Sonderzahlungen und Urlaubsgeld anrechenbar?
Mindestlohn: Sind Sonderzahlungen und Urlaubsgeld anrechenbar?
| 11.08.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… geschuldete Leistung des Mitarbeiters vergütet werden. Weihnachtsgeld wird zumeist unabhängig von tatsächlich geleisteter Arbeit gezahlt und ist von der Betriebszugehörigkeit abhängig – ferner soll hiermit die Betriebstreue der Angestellten belohnt …
Fristlose Kündigung bei Diebstahl durch den Arbeitnehmer
Fristlose Kündigung bei Diebstahl durch den Arbeitnehmer
| 29.07.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… mit der klagenden Arbeitsnehmerin fortzusetzen. Berücksichtigt hat das Arbeitsgericht unter anderem die lange, beanstandungsfreie Betriebszugehörigkeit der Klägerin, aber auch das zum Ausdruck gebrachte Unrechtsbewusstsein und die geäußerte Reue …
Kündigung erhalten: Kurze Fristen beachten und Ansprüche gegen den Arbeitgeber sichern
Kündigung erhalten: Kurze Fristen beachten und Ansprüche gegen den Arbeitgeber sichern
| 24.06.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… noch mit geringerer Betriebszugehörigkeit behalten und der betroffene Arbeitnehmer mit zahlreichen Unterhaltsverpflichtungen und einer langen Betriebszugehörigkeit entlassen wird, dann kann da bereits etwas nicht stimmen …
Kündigung zur Verlängerung der Probezeit?
Kündigung zur Verlängerung der Probezeit?
| 23.06.2015 von anwalt.de-Redaktion
Nach sechs Monaten Betriebszugehörigkeit atmen neu eingestellte Arbeitnehmer in der Regel auf: Die Probezeit ist überstanden, das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) ist anwendbar und der Job damit für die Zukunft relativ sicher. Doch manchmal …
Habe ich einen Anspruch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld?
Habe ich einen Anspruch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld?
| 09.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel Kühn
… mindestens drei Jahre in Folge Urlaubs- oder Weihnachtsgeld – oder auch ähnliche Gratifikationen oder Prämien (z. B. bei 10 jähriger Betriebszugehörigkeit) Arbeitgeber gewährt die kostenlose Kantinennutzung Urlaubsregelung: Arbeitgeber …
Arbeitsverhältnis beendet: habe ich einen Anspruch auf Abfindung?
Arbeitsverhältnis beendet: habe ich einen Anspruch auf Abfindung?
| 29.05.2015 von Rechtsanwalt Sascha Gramm
… die Abfindung mit der Formel berechnen können. ½ Monatsgehalt x Jahre der Betriebszugehörigkeit Nachteil von Abfindungen Die Auszahlung einer Abfindung hat weitreichende Konsequenzen. So ist damit zu rechnen, dass das Jobcenter die Zahlung …
Die Sozialauswahl bei einer betriebsbedingten Kündigung
Die Sozialauswahl bei einer betriebsbedingten Kündigung
| 22.05.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… KSchG) anzuwenden ist, vgl. §§ 1 I, 23 KSchG. Ob bzw. wem er kündigen darf, hängt also gemäß § 1 III KSchG sowohl von der Dauer der Betriebszugehörigkeit als auch vom Lebensalter, den Unterhaltspflichten und einer etwaigen …
Wer hilft mir in Hamburg oder Hannover bei einer Klage gegen den Pensions-Sicherungs-Verein PSV in Köln?
Wer hilft mir in Hamburg oder Hannover bei einer Klage gegen den Pensions-Sicherungs-Verein PSV in Köln?
| 18.05.2015 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
… Allein-Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH, erteilt seiner Frau F, die über keine Beteiligung verfügt, allerdings Prokuristin der GmbH ist, nach mehreren Jahren Betriebszugehörigkeit eine Pensionszusage. F ist die einzige Mitarbeiterin …
Täuschen bei der Zeiterfassung rechtfertigt Kündigung!
Täuschen bei der Zeiterfassung rechtfertigt Kündigung!
| 06.05.2015 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… rechtfertigt. In dem zu entscheidenden Fall wurde ein Arbeitnehmer mit 25-jähriger Betriebszugehörigkeit dabei beobachtet, wie er den für das Zeiterfassungsgerät notwendigen Chip in seinem Portemonnaie beließ und zusätzlich mit seiner Hand …