866 Ergebnisse für Eigentumswohnung

Suche wird geladen …

Immobilienverkäufer stehen in der Haftungspflicht
Immobilienverkäufer stehen in der Haftungspflicht
| 25.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… die sich bereits einem Klageverfahren von sich geschädigt fühlenden Käufern einer ihrer Eigentumswohnungen ausgesetzt sehen, können sich nunmehr nicht mehr so leicht darauf berufen, dass ein Beratungsvertrag im Zweifel ausschließlich zwischen …
Der Mietpool und die sogenannten „Schrottimmobilien“ - wenn das Wasser bis zum Halse steht
Der Mietpool und die sogenannten „Schrottimmobilien“ - wenn das Wasser bis zum Halse steht
| 21.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Tausende Erwerber von Kapitalanlage-Eigentumswohnungen fühlen sich durch den Erwerb geschädigt und berichten den Rechtsanwälten der Kanzlei Dr. Schulte und Partner immer von ähnlichen Enttäuschungen und Verlustängsten. Hintergrund …
Kapitalanlage Eigentumswohnung - „Schrottimmobilien“ – Notare in der Haftungsfalle
Kapitalanlage Eigentumswohnung - „Schrottimmobilien“ – Notare in der Haftungsfalle
| 20.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Falsche Darstellung von Eigenkapital zieht Schadensersatzansprüche nach sich - keiner kommt davon, auch der Notar nicht Das höchste Berliner Zivilgericht hat einen Notar verurteilt, der einer Bank Schadenersatz zahlen muss. Wie kam es dazu? …
Arglistige Täuschung eines Vertragspartners
Arglistige Täuschung eines Vertragspartners
| 18.06.2013 von Rechtsanwalt Michael Borth
… dass für die Vermittlung von Erwerb und Finanzierung der Eigentumswohnung lediglich die dort ausdrücklich ausgewiesenen und keine weiteren Vertriebsprovisionen zu zahlen seien, obwohl tatsächlich im Einvernehmen zwischen Vertrieb …
Neue Hoffnung für Erwerber von sog "Schrottimmobilien"
Neue Hoffnung für Erwerber von sog "Schrottimmobilien"
| 12.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… verloren. Hier besteht nach wie vor Handlungsbedarf. Die Beteiligten des Systems "Steuersparmodell Eigentumswohnung" sind immer gleich: a) Käufer, b) Verkäufer, c) Vertrieb/Vermittler, d) finanzierende Bank und e) ein Notar …
Targobank haftet für fehlerhaften „Depotcheck“
Targobank haftet für fehlerhaften „Depotcheck“
| 07.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. André Ehlers
… der Anleger in näherer Zukunft eine Eigentumswohnung erwerben. Zudem sollten seine Ersparnisse auch der Altersvorsorge dienen. Deshalb sei der Anleger an einer Geldanlage ohne Risiko interessiert gewesen. Daraufhin wurden ihm in zwei …
Patria Invest GmbH vom Landgericht Berlin verurteilt
Patria Invest GmbH vom Landgericht Berlin verurteilt
| 04.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Erwerber einer Eigentumswohnung kann wegen falscher Beratung Schadenersatz verlangen. Die Patria Invest GmbH wurde vor dem Landgericht Berlin zur Rückabwicklung des Kaufvertrages über einer sogenannten Schrottimmobilie verurteilt …
Neues Mietrecht seit Mai 2013 Die wichtigsten Änderungen Teil III „Münchner Modell“ u. Kappungsgrenzen
Neues Mietrecht seit Mai 2013 Die wichtigsten Änderungen Teil III „Münchner Modell“ u. Kappungsgrenzen
| 28.05.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Hilgers & Hirschmann
… die Erwerber aussprechen. Erst danach erfolgt die Umwandlung und Aufteilung der einzelnen Wohnungen in Eigentumswohnungen und deren Verkauf. Nach der neuen Regelung ist dies nicht mehr möglich. Jetzt gilt auch beim Erwerb eines gesamten …
Die Paratus AMC GmbH und die Finanzierung von vermeintlichen „Schrottimmobilien“
Die Paratus AMC GmbH und die Finanzierung von vermeintlichen „Schrottimmobilien“
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Kapitalanleger und stellten Ihnen die Möglichkeit des Steuersparmodells Eigentumswohnung vor. Doch wie kann es sein, dass sich eine Arzthelferin und ihr Ehemann, der Lagerist, mit einem monatlichen Gesamtnettoeinkommen gerade einmal 3.000,00 …
Erbengemeinschaft
Erbengemeinschaft
| 21.05.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Pommerening & Breitenbach
… Fallbeispiel soll dies erläutern: V und M haben drei Kinder, 51, S2 und 11. Sie haben ein Einfamilienhaus (Wert 300.000 €), belastet mit 80.000 €‚ eine Eigentumswohnung (150.000 €) und ein Ferienhaus (160.000 €) sowie ein Barvermögen von 400.000 …
Mietrechtsreform zum 01.05.2013 in Kraft getreten
Mietrechtsreform zum 01.05.2013 in Kraft getreten
| 07.05.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
… Mieter von Eigentumswohnungen Hier gilt künftig generell die Kündigungssperrfrist des § 577 a Abs. 1 bzw. Abs. 2 BGB (3 bzw. bis zu 10 Jahre). Ausgenommen ist hier jedoch der Erwerb von natürlichen Personen oder deren Familienangehörigen …
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf
Artikelserie Mietrecht aus Investorensicht Teil 9: Vorgetäuschter Eigenbedarf
| 24.04.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Das bedeutet, dass der Mieter vor der Eigenbedarfskündigung für einen bestimmten Zeitraum durch eine besondere Frist (Sperrfrist) geschützt sein, wenn: 1. der Mieter die Wohnung angemietet hat, als die Wohnung (noch) keine Eigentumswohnung war, 2 …
Wie können sich Mieter gegen eine Kündigung wegen Eigenbedarfs absichern?
Wie können sich Mieter gegen eine Kündigung wegen Eigenbedarfs absichern?
| 22.04.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Meldet der Wohnungs- oder Hauseigentümer bei den Mietern den Eigenbedarf an, hat der betroffene oft schlechte Karten. Doch Mieter können bereits bei Vertragsschluss vorsorgen. Für Mieter in einem Einfamilienhaus oder einer Eigentumswohnung
Einkommensteuer: Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen bei Wohnungseigentümergemeinschaften
Einkommensteuer: Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen bei Wohnungseigentümergemeinschaften
| 12.04.2013 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… ist. Sachverhalt: Strittig war, ob Aufwendungen der Klägerin für Handwerkerleistungen bereits im Jahr 2006 zu einer Steuerermäßigung führen. Die Klägerin ist Eigentümerin einer Eigentumswohnung. Bei der Wohnungseigentümergemeinschaft fielen …
Mein Eigentum – Unser Eigentum: Neues zum Irrgarten des Wohnungseigentumsrechts
Mein Eigentum – Unser Eigentum: Neues zum Irrgarten des Wohnungseigentumsrechts
| 11.04.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… wie es denn bei einer Wasserleitung eigentumsrechtlich aussieht. Die zur Dachgeschoss-Eigentumswohnung führende Wasserleitung friert immer wieder ein und nimmt Schaden. Und zwar genau in dem Bereich, wo der Strang nur noch die Dachgeschosswohnung …
32.000 Mietwohnungen der GBW verkauft – Folgen für die Mieter
32.000 Mietwohnungen der GBW verkauft – Folgen für die Mieter
| 09.04.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… steht: Werden Mietobjekte veräußert, tritt der neue Eigentümer in die bestehenden Mietverträge ein. Befürchtet werden nun aber Mieterhöhungen und Umwandlungen von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen. Die Käufer und die BayernLB verweisen …
WEG-Verwalteruntreue mit steuerlichen Effekten
WEG-Verwalteruntreue mit steuerlichen Effekten
| 09.04.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Er wurde dafür strafrechtlich verurteilt. Die Vermieter zweier Eigentumswohnungen machten ihren Anteil am veruntreuten Betrag von 12.000 Euro für das Jahr 2008 als Werbungskosten aus Vermietung geltend. In diesem Jahr hatten sie (erst …
Urkundsbeteiligte können nicht einfach frei entscheiden!
Urkundsbeteiligte können nicht einfach frei entscheiden!
| 02.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Fälle gut verdeutlichen: Die Wirtschaft boomt, auch die Verkäufer von Eigentumswohnungen, die als Kapitalanlagen gelten, schließen in der Immobilienbranche tagtäglich erfolgreiche Geschäfte ab. Viele dieser Verkäufer sind Experten haben somit …
Die Voraussetzungen einer Eigenbedarfskündigung
Die Voraussetzungen einer Eigenbedarfskündigung
| 20.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu Ort unterschiedlich. Der Mieter kann durch die Sperrfrist vor der Eigenbedarfskündigung geschützt sein, wenn: 1. der Mieter die Wohnung angemietet hat, als die Wohnung (noch) keine Eigentumswohnung war; 2. das Wohnungseigentum erst …
Immobilienkauf Teil 8: Wie läuft der Immobilienerwerb aus der Zwangsversteigerung ab?
Immobilienkauf Teil 8: Wie läuft der Immobilienerwerb aus der Zwangsversteigerung ab?
| 15.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Dem Interessenten sollte die Immobilie bereits im Vorfeld bekannt seien. Es empfiehlt sich dringend, zuvor eine Begehung des Grundstücks, Gebäudes oder der Eigentumswohnung durchzuführen. Der Interessent …
Serie Immobilienkauf Teil 6: Wie kann ich mich vor Mängeln des Objekts schützen?
Serie Immobilienkauf Teil 6: Wie kann ich mich vor Mängeln des Objekts schützen?
| 12.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die eine bestimmte Pflicht zur Benutzung eines Gebäudes vorschreiben. Vor Erwerb eines Grundstücks ist es deshalb regelmäßig sinnvoll, ein Sachverständigengutachten über die Qualität des Gebäudes bzw. der Eigentumswohnung einzuholen. Unter …
Serie Immobilienkauf Teil 4: Worauf muss ich beim Kaufvertrag besonders achten?
Serie Immobilienkauf Teil 4: Worauf muss ich beim Kaufvertrag besonders achten?
| 08.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vom 11.2.2011 ( Aktenzeichen: 3 W 8/11 ) scheidet ein gutgläubiger Erwerb einer Eigentumswohnung aus, wenn sich Teilungserklärung, in Bezug genommene Eintragungsbewilligung und Grundbuch hinsichtlich der Zuordnung eines Raums widersprechen …
8:0 - Bankkunde vs. Kreditbearbeitungsgebühren.  Holen auch Sie sich Ihr Geld von der Bank zurück
8:0 - Bankkunde vs. Kreditbearbeitungsgebühren. Holen auch Sie sich Ihr Geld von der Bank zurück
| 20.02.2013 von SH Rechtsanwälte
Eigentumswohnungen, das eigene Haus oder Darlehen für die neue Küche, das Auto oder den Flachbildfernseher: Wer sich für Anschaffungen Geld geliehen hat, sollte sich einmal seinen Darlehensvertrag zur Hand nehmen. Achtung! Verbraucher …
Steuersparmodell Eigentumswohnung - Das Problem der angeblichen Eigennutzung bei der "Schrottimmobilie"
Steuersparmodell Eigentumswohnung - Das Problem der angeblichen Eigennutzung bei der "Schrottimmobilie"
| 15.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Haftung bringen. „Steuersparen und in eine sinnvolle, gute und langlebige Kapitalanlage, also eine Eigentumswohnung zu investieren." Das hört sich nicht nur gut und sicher an, sondern ist auch überzeugend, oder? "Denn …