866 Ergebnisse für Eigentumswohnung

Suche wird geladen …

Neuregelungen im Mietrecht sollen Verbesserungen für Mieter und Vermieter bringen
Neuregelungen im Mietrecht sollen Verbesserungen für Mieter und Vermieter bringen
| 14.02.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… in Eigentumswohnungen geschlossen. Die Umgehung des Kündigungsschutzes bei der Umwandlung in Eigentumswohnungen nach dem „Münchener Modell" wird künftig verhindert. Nach der erfolgten Verabschiedung des Gesetzes im Bundesrat muss es nun noch ausgefertigt und verkündet werden. Die Änderungen werden voraussichtlich Anfang April oder Anfang Mai 2013 in Kraft treten.
Anspruch auf Gleichbehandlung der Wohnungseigentümer durch die Eigentümerversammlung (BGH, 30.11.2012)
Anspruch auf Gleichbehandlung der Wohnungseigentümer durch die Eigentümerversammlung (BGH, 30.11.2012)
| 09.01.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… abgeschlossen und bearbeitet vertieft u.a. das Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht, Maklerrecht und Pachtrecht. Das WEG-Recht beschäftigt sich mit Fragen rund um das Wohnungseigentumsrecht bzw. die Eigentumswohnung, egal ob ein Streit über …
Mieteinnahmen: nicht bei Nießbrauch
Mieteinnahmen: nicht bei Nießbrauch
| 07.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… bei fremden Nutzungsrechten wie Nießbrauch, Grunddienstbarkeiten und beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten angebracht. Ein Mann, der eine Eigentumswohnung durch Erbschaftskauf erworben hatte, sah sich dahingehend mit einem lebenslangen …
Tod eines türkischen Erblassers – die Frage des anwendbaren Rechts  ist nach dem Konsularvertrag von
Tod eines türkischen Erblassers – die Frage des anwendbaren Rechts ist nach dem Konsularvertrag von
| 28.11.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Eigentumswohnungen und sonstiges bewegliches Vermögen. Im Hinblick auf das unbewegliche Vermögen, also die Eigentumswohnungen, ist nach dem Konsularvertrag das Gesetz des Landes anzuwenden, in dem dieser Nachlass liegt, und zwar so …
Kosten der Sozialhilfe: Erbe muss zahlen
Kosten der Sozialhilfe: Erbe muss zahlen
| 31.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Nießbrauchrecht an der Eigentumswohnung eingeräumt, sodass deren Wert - und damit der Wert des Nachlasses - nun sehr gering ausfalle. Aus diesem Grund können gerade einmal die Nachlassverbindlichkeiten wie Beerdigung und Pflichtteilszahlungen …
Hartz IV: Erbe als Einkommen?
Hartz IV: Erbe als Einkommen?
| 04.10.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… Mitte 2007 Anteile an einer Eigentumswohnung geerbt. Da die Wohnung aber von keinem der drei Erben genutzt werden wollte, wurde die Eigentumswohnung verkauft. Anspruch trotz Job und Erbe? Anfang April 2008 hatte die Klägerin einen Job …
Keine Anfechtung - kein Schadensersatz!
Keine Anfechtung - kein Schadensersatz!
| 02.10.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
1. Das Problem Mit Nässeschäden in der Eigentumswohnung tun sich viele Verwalter schwer. Durch die Verschleppung der Sanierung des mangelhaften Gemeinschaftseigentums vergrößert sich oft der Schaden. Es liegt am Eigentümer selbst, ob ihm …
Für Erwerber – Anspruch auf Herstellung des erstmals ordnungsgemäßen Zustands verjährt in 3 Jahren!
Für Erwerber – Anspruch auf Herstellung des erstmals ordnungsgemäßen Zustands verjährt in 3 Jahren!
| 25.09.2012 von Benholz Mackner Faust
… Vor dem Erwerb einer Eigentumswohnung vom Ersterwerber ist es unerlässlich, sich insbesondere auch die Teilungserklärung nebst Aufteilungsplänen, sämtliche Beschlüsse und Vereinbarungen der Wohnungseigentümergemeinschaft aushändigen zu lassen …
Parkett gegen Teppich - und die Trittschallfolgen
Parkett gegen Teppich - und die Trittschallfolgen
| 20.09.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Urteil vom 01.06.2012 - V ZR 195/11) zur Entscheidung vorlag, hatte der Mieter einer Eigentumswohnung in einem Altbau aus dem Jahr 1966 den Teppichboden entfernt. An dessen Stelle hatte er, allerdings auf dem ursprünglichen Parkett im Wohnzimmer …
Deutsche Bank und Schrottimmobilien: Rückabwicklung möglich – Hilfe vom Fachanwalt
Deutsche Bank und Schrottimmobilien: Rückabwicklung möglich – Hilfe vom Fachanwalt
| 20.09.2012 von Rechtsanwalt Jan Finke
Eigentumswohnungen für jedermann? Am Ende bleiben oftmals Schulden Geht es nach den Aussagen diverser Vermittlungsgesellschaften, ist der Traum von der eigenen Immobilie für jedermann erschwinglich. Und das sogar gänzlich ohne Eigenkapital …
Heizkörper sind jetzt Sondereigentum - und nicht nur die!
Heizkörper sind jetzt Sondereigentum - und nicht nur die!
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Gehören Bauteile im räumlichen Bereich der Eigentumswohnung zum Sonder- oder zum Gemeinschaftseigentum? Von der Beantwortung dieser Frage hängt ab, wer für Entscheidungen über Reparatur oder Austausch zuständig ist - die Gemeinschaft …
Ungenehmigte Tagesmuttertätigkeit kann untersagt werden
Ungenehmigte Tagesmuttertätigkeit kann untersagt werden
| 16.07.2012 von Rechtsanwalt RA StB FA Michael F. Eulerich
Von der Wohnungseigentümergemeinschaft ungenehmigte Tagesmuttertätigkeit in einer Eigentumswohnung darf nach bestandskräftigem Untersagungsbeschluss nicht fortgeführt werden. Der BGH hat entschieden, dass der Mieter einer WEG-Wohnung keine …
Einstweilige Verfügung gegen Mediafinanz AG in Sachen Schufa-Eintrag erwirkt
Einstweilige Verfügung gegen Mediafinanz AG in Sachen Schufa-Eintrag erwirkt
| 16.07.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… und sei keinesfalls zahlungsunwillig oder zahlungsunfähig gewesen. Da der Betroffene zwei Eigentumswohnungen zur Altersvorsorge erworben hatte, von denen eine Wohnung in Duisburg zum 31.07.2012 neu umfinanziert werden musste, war hier Eile …
Tagesmutter in Eigentumswohnung – Miteigentümer dürfen mitreden
Tagesmutter in Eigentumswohnung – Miteigentümer dürfen mitreden
| 13.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… In diesem Zusammenhang hat der Bundesgerichtshof (BGH) ein Urteil gefällt, das zukünftig noch große Relevanz haben dürfte. Im Ausgangsfall war die Mieterin einer Eigentumswohnung als Tagesmutter beschäftigt. In der Wohnung wurden mit Erlaubnis …
Prozesserfolg: Berliner Kammergericht verurteilt Bauträger - große Resonanz unter Juristen
Prozesserfolg: Berliner Kammergericht verurteilt Bauträger - große Resonanz unter Juristen
| 06.07.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Eigentumswohnung' sollten deshalb nur durch spezialisierte Kanzleien und individuell in enger Zusammenarbeit mit den Mandanten betrieben werden. Jeder Fall ist unterschiedlich und vor Gericht kann es auf diese Feinheiten ankommen. Der Fall unserer …
Wohnungskauf: Preis und Wert müssen stimmen
Wohnungskauf: Preis und Wert müssen stimmen
| 05.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… hindeutet. Rückabwicklung des Kaufs bei überteuerter Wohnung Welche Kriterien vorliegen müssen, damit Sittenwidrigkeit gegeben ist, hat das Kammergericht (KG) kürzlich deutlich gemacht. Der Kauf einer Eigentumswohnung mit 33 Quadratmetern …
Aufwendungen für die Sanierung eines Hauses als außergewöhnliche Belastung nach § 33 Abs.1 EStG
Aufwendungen für die Sanierung eines Hauses als außergewöhnliche Belastung nach § 33 Abs.1 EStG
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… sind. In einer von der Klägerin im Jahr 2002 erworbenen Eigentumswohnung, welche sich in einem 1900 erbauten Haus befindet, befand sich vorliegend ein Befall mit echtem Hausschwamm. Dieser wuchs bereits seit Jahren im Fußbodenaufbau …
Schrottimmobilien – Die Flucht in Sachwerte birgt oftmals auch ein Risiko
Schrottimmobilien – Die Flucht in Sachwerte birgt oftmals auch ein Risiko
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Jan Finke
Eigentumswohnung oder Bauten, die in der „Sanierungsphase" steckengeblieben sind, sondern auch Beteiligungen an Immobilienfonds. Gerne verwendet werden in diesem Zusammenhang auch Begriffe wie „Pinselsanierung" oder „Klebebandfest", die für …
Vermeidung von Erbschaftssteuer
Vermeidung von Erbschaftssteuer
| 15.05.2012 von Rechtsanwalt Sascha Keller
… dass das Familienwohnheim bereits einen Verkehrswert von mehr als 500.000,00 EUR hat. Wenn dann noch weiteres Vermögen hinzukommt (z. B. eine Eigentumswohnung, Barvermögen, ein Mittelklassewagen), muss die allein erbende Witwe u. U. schon Erbschaftssteuer bezahlen …
Eigentumswohnung – Wie Verwalter abberufen?
Eigentumswohnung – Wie Verwalter abberufen?
| 26.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Einzelne Wohnungseigentümer können einen Verwalter nur abberufen, wenn keine andere Entscheidung mehr vertretbar ist. Den übrigen Wohnungseigentümern steht dabei ein Beurteilungsspielraum zu. Weil er mit der Arbeit der Verwalterin nicht …
Eigenbedarfskündigung und Sperrfrist
Eigenbedarfskündigung und Sperrfrist
| 25.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Mieter die Wohnung angemietet hat, als die Wohnung (noch) keine Eigentumswohnung war; 2. das Wohnungseigentum erst während der Mietzeit des Mieters begründet wurde; 3. eine im Gesetz festgelegte Sperrzeit von 3 Jahren seit der 1. Veräußerung …
Eigenprovision beim Immobilienkauf
Eigenprovision beim Immobilienkauf
| 17.04.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… Sachsen und führt damit die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes (BFH) aus dem Jahr 2004 konsequent fort. Der Verkäufer dreier, noch zu errichtender Eigentumswohnungen hatte versucht, den Käufer mit einer „Eigenprovision …
Mietminderung wegen Ferienwohnungen im Miethaus
Mietminderung wegen Ferienwohnungen im Miethaus
| 16.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Viele Eigentümer vermieten ihre Eigentumswohnungen als Ferienwohnungen, weil die Mieteinnahmen häufig deutlich über den ortsüblichen Mieten von Dauermietern liegen. Es zeigt sich aber, dass die Vermietung an täglich oder wöchentlich …
Appartementisierung der T-Zonen in Kroatien
Appartementisierung der T-Zonen in Kroatien
| 13.04.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… das Verhältnis von Hotels zu Villen und ermöglicht das Aufteilen in Eigentumswohnungen in den angeführten Zonen. Ausgenommene Baugebiete für gastro-touristische Zwecke außerhalb von Siedlungen sind: T1 - für Hotels mit mindestens 70% und Villen …