866 Ergebnisse für Eigentumswohnung

Suche wird geladen …

Mietrecht: Schadensersatzpflicht des Mieters bei Abhandenkommen von Schlüsseln einer Schließanlage
Mietrecht: Schadensersatzpflicht des Mieters bei Abhandenkommen von Schlüsseln einer Schließanlage
| 06.03.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Zentrale Schließanlagen sind zwischenzeitlich in vielen Eigentumswohnungen eingebaut. Ausziehende Mieter können oft am Ende des Mietverhältnisses die ausgehändigte Anzahl an Schlüsseln dem Vermieter nicht mehr vollständig zurückgeben …
BGH: Bei Beratung zum Wohnungskauf ist auf die Darlehenslaufzeit hinzuweisen
BGH: Bei Beratung zum Wohnungskauf ist auf die Darlehenslaufzeit hinzuweisen
| 06.03.2014 von HEE Rechtsanwälte
Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte kürzlich über einen Fall zu entscheiden, in dem der Klägerin zum Kauf einer fremdfinanzierten Eigentumswohnung zum Zwecke der Altersvorsorge durch für die Verkäuferin tätige Anlageberater geraten wurde …
Aufklärungspflicht bei Denkmalschutzimmobilien - Wegfall steuerlicher Vorteile beim Zweitverkauf
Aufklärungspflicht bei Denkmalschutzimmobilien - Wegfall steuerlicher Vorteile beim Zweitverkauf
| 21.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… dass die Verkäuferin einer Eigentumswohnung zum Zwecke des Steuersparens auch dazu verpflichtet ist, darüber aufzuklären, dass bei dem Wiederverkauf dieser Wohnung ein erheblicher Preisabschlag beim Zweitverkauf zu erwarten ist. Damit wird eine weitere …
TS Immobilien & Services GmbH: Hoffnung für Opfer von Schrottimmobilien
TS Immobilien & Services GmbH: Hoffnung für Opfer von Schrottimmobilien
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Schock kam bei der Besichtigung. Statt einer schicken Eigentumswohnung fand das Ehepaar eine Bauruine vor. Nicht bewohnbar, nicht vermietbar und schon gar nicht den Kaufpreis wert. Das Ehepaar war auf eine Schrottimmobilie …
Wohnungseigentum - WEG -
Wohnungseigentum - WEG -
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Terence Peter Wood
… an einem konstruktiven Bauteil besteht, das einer einzelnen Eigentumswohnung zugeordnet ist (z. B. Fassadenundichtigkeit im Bereich eines Außenfensters). Oftmals sind erforderliche Reparaturen an Fenstern und Türen, Balkonen und Dachterrassen sowie …
Der Erwerber einer Eigentumswohnung haftet nicht für rückständiges Hausgeld des Voreigentümers
Der Erwerber einer Eigentumswohnung haftet nicht für rückständiges Hausgeld des Voreigentümers
| 11.02.2014 von Rechtsanwalt, Steuerberater Christian von der Linden
Werden Eigentümer von Wohnungseigentum zahlungsunfähig, kommt es häufig zur Zwangsversteigerung der Eigentumswohnung. Oftmals kann der insolvente Eigentümer in der Zeit vor der Zwangsversteigerung das Hausgeld nicht mehr zahlen, so …
Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter (Serie - Teil 10)
Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter (Serie - Teil 10)
| 11.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Die Beklagten werden gesamtschuldnerisch verurteilt, die im 5. und 6. Stockwerk mitte, Eigentumswohnung Nr. 2 des Anwesens Entwicklungsstrasse 2 in 14598 XY-Stadt, gelegene Maisonettewohnung, bestehend aus 2 Zimmern, einer Küche …
Zahl oder zieh aus - Geld für Weiterleben in gemeinsamer Immobilie
Zahl oder zieh aus - Geld für Weiterleben in gemeinsamer Immobilie
| 06.02.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… die von ihrem Ex-Mann ein Nutzungsentgelt einklagen wollte, da dieser mehrere Jahre nach der Trennung quasi kostenlos in der gemeinsamen Eigentumswohnung weitergelebt hatte. Gemeinsamer Immobilienerwerb kann GbR begründen Auf die eindeutige …
Erbrecht: Steuerbefreiung für die Pflege des Erblassers
Erbrecht: Steuerbefreiung für die Pflege des Erblassers
| 29.01.2014 von GKS Rechtsanwälte
… verstorbenen Erblasserin, mit der er weder verwandt noch verschwägert war, im Wege des Vermächtnisses zwei Eigentumswohnungen. Der Kläger hatte der Erblasserin in den letzten Jahren vor ihrem Tod regelmäßig im Haushalt, durch Erledigung …
Wohnungseigentum - Mobilfunkmast müssen alle wollen
Wohnungseigentum - Mobilfunkmast müssen alle wollen
| 27.01.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… die Eigentümerin zumindest materiell. Die herrschende Unsicherheit über Mobilfunkanlagen in Teilen der Bevölkerung senke den Verkaufswert der Eigentumswohnung bzw. bei einer Vermietung die mit ihr erzielbare Miete. Das wirke sich wiederum …
Eigenbedarfskündigung - Sperrfrist (Serie - Teil 4)
Eigenbedarfskündigung - Sperrfrist (Serie - Teil 4)
| 16.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… jegliche nachteilig davon abweichenden Vereinbarungen im Mietvertrag sind unwirksam. Voraussetzungen: Eine Sperrfrist läuft immer dann, wenn nach der Überlassung an den Mieter eine Wohnung in eine Eigentumswohnung umgewandelt …
Keine Maklerprovision für bloße Besichtigung
Keine Maklerprovision für bloße Besichtigung
| 15.01.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Noch boomt der Immobilienmarkt. An ein Haus oder eine Eigentumswohnung gelangen Käufer dabei häufig nur über einen Makler. Und der will Geld, wenn ein Kaufvertrag zustande kommt. Dafür muss er jedoch mehr tun, als Ortstermine wahrnehmen …
Kauf der Eigentumswohnung – steuersparend
Kauf der Eigentumswohnung – steuersparend
| 20.12.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… keine Grunderwerbsteuer bezahlt werden muss. Voraussetzung dafür ist, dass diese Positionen im Kaufvertrag separat ausgewiesen und beziffert werden müssen. Darauf weisen die Notare bei der Beurkundung hin. Beim Kauf einer Eigentumswohnung
Negativer Schufa-Eintrag birgt Gefahren
Negativer Schufa-Eintrag birgt Gefahren
| 18.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… sich bei der Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte und fand in Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann den richtigen Ansprechpartner für seine Probleme. Der Oberfeldwebel hatte versucht, eine Eigentumswohnung zu erwerben. Die Finanzierung war …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Inhalt der Teilungserklärung (Serie – Teil 7)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Inhalt der Teilungserklärung (Serie – Teil 7)
| 17.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sein wird, ist ein Erwerb des Dachbodens nicht möglich. Es handelt sich dann bei dem Dachboden um isoliert unveräußerliches Gemeinschaftseigentum. Der Erwerber sollte in jedem Fall beim Kauf einer Eigentumswohnung oder Immobilienteils sehr sorgfältig …
Erbschaftssteuer: Freibetrag für Pflegeleistungen auch ohne Anerkennung einer Pflegestufe
Erbschaftssteuer: Freibetrag für Pflegeleistungen auch ohne Anerkennung einer Pflegestufe
| 06.12.2013 von Rechtsanwältin Christine Modrovic
Eigentumswohnungen. Für seine jahrelange Hilfe wollte er 20000 € als Freibetrag für Pflegeleistungen anerkannt bekommen. Der BFH hat nun entschieden, dass der Begriff „Pflege" i.S.d. § 13 Abs.1 Nr.9 ErbStG weit auszulegen sei. Pflege könne nicht erst …
Mietrecht: Neue Entscheidung zum Vorkaufsrecht des Mieters
Mietrecht: Neue Entscheidung zum Vorkaufsrecht des Mieters
| 27.11.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
Gemäß § 577 Abs. 1 BGB hat der Mieter ein gesetzliches Vorkaufsrecht, wenn während seiner Mietdauer ein Mehrfamilienhaus in einzelne Eigentumswohnungen aufgeteilt wird und seine Wohnung dann an einen Dritten verkauft werden …
Infinus: Ein Zwischenfazit nach den vorläufigen Insolvenzanträgen - und wie geht es nun weiter?
Infinus: Ein Zwischenfazit nach den vorläufigen Insolvenzanträgen - und wie geht es nun weiter?
| 19.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… einer Eigentumswohnung, da sie ihr Geld z.B. aus den gekündigten Orderschuldverschreibungen nicht zurückerhalten. Denn aktuell besteht ja ein totaler Auszahlungsstopp." Dr. Späth weiter: „Viele Mandanten und Anleger sind zudem auch schlicht verunsichert …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Form und Eintragung des Wohnungseigentums im Grundbuch (Serie - Teil 3)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Form und Eintragung des Wohnungseigentums im Grundbuch (Serie - Teil 3)
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einem Notar erklärt werden. Zur Begründung von Wohnungseigentum ist also erforderlich, dass die vertragliche Einigung der Miteigentümer über die Einräumung von Sondereigentum (z. B. in Form von Eigentumswohnungen) gegenüber einem Notar erklärt …
Die Anfechtungsklage im Wohnungseigentumsrecht nach dem WEG-Recht 2020
Die Anfechtungsklage im Wohnungseigentumsrecht nach dem WEG-Recht 2020
| 02.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Winkelmann
Wenn Sie Inhaber einer Eigentumswohnung oder eines Teileigentums sind und einen Beschluss der Wohnungseigentümergemeinschaft für rechtswidrig halten, müssen Sie den beanstandeten Beschluss gerichtlich anfechten. Sie können bei Gericht …
Das eigene Haus als Bestandteil des Altersvorsorgevermögens
Das eigene Haus als Bestandteil des Altersvorsorgevermögens
| 12.11.2013 von Rechtsanwalt Marco Körfgen
1. Wird ein zum Elternunterhalt verpflichtetes Kind auf Leistungen von Unterhalt von einer Sozialbehörde in Anspruch genommen, so muss sein selbstgenutztes Eigenheim (Eigentumswohnung) im Rahmen des Vermögenseinsatzes für den Unterhalt …
Erneute Stärkung der Stellung des Pflichtteilsberechtigten gegenüber Erben
Erneute Stärkung der Stellung des Pflichtteilsberechtigten gegenüber Erben
| 11.11.2013 von Rechtsanwalt Marco Körfgen
… etwa ein Jahr vor ihrem Ableben ihre Eigentumswohnung an einen Dritten veräußert. Dem Antrag des pflichtteilsberechtigten Sohnes beim Grundbuchamt auf Überlassung einer Abschrift des Kaufvertrages sowie eines Grundbuchauszuges wollte …
Schadensersatzansprüche der Wohnungseigentümergemeinschaft gegen Insolvenzverwalter
Schadensersatzansprüche der Wohnungseigentümergemeinschaft gegen Insolvenzverwalter
| 23.10.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Verwalters gegen den Insolvenzverwalter in Höhe von 74.906,21 € abgewiesen worden ist. Der Insolvenzverwalter hat die Eigentumswohnungen der Schuldnerin in Besitz genommen. Damit sind die Rechte und Pflichten der Schuldnerin …
Immobilienboom in Deutschland durch dunkle Schatten getrübt
Immobilienboom in Deutschland durch dunkle Schatten getrübt
| 22.10.2013 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Die Immobilienpreise steigen. Wohneigentum ist begehrt, vor allem in Großstädten. Dies lockt auch unseriöse Anbieter, welche den schnellen Euro verdienen wollen. Nicht selten werden Eigentumswohnungen, nachdem sie kurz vorher …