866 Ergebnisse für Eigentumswohnung

Suche wird geladen …

Die Nutzung und der Verkauf der gemeinsamen Immobilie
Die Nutzung und der Verkauf der gemeinsamen Immobilie
| 15.09.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… eine Mietwohnung handelt, oder eine (im Miteigentum oder im Alleineigentum stehende) Eigentumswohnung. Handelt es sich um eine Mietwohnung, so kann ein Ehegatte die Wohnung für sich begehren, wenn er auf deren Nutzung unter Berücksichtigung …
Die Zahl der Eigenbedarfskündigungen steigt. Was sind die Ursachen dieser Entwicklung?
Die Zahl der Eigenbedarfskündigungen steigt. Was sind die Ursachen dieser Entwicklung?
| 01.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Zahl der Eigenbedarfskündigungen in den letzten Jahren rasant. Konnte man noch vor zehn Jahren relativ sicher in seiner Mietwohnung wohnen, kann davon heute nicht mehr die Rede sein. Jeder Mieter einer Eigentumswohnung muss damit rechnen …
Vermieter darf eigene Wohnung nicht fotografieren
Vermieter darf eigene Wohnung nicht fotografieren
| 26.08.2014 von anwalt.de-Redaktion
Eine Besichtigung der privaten Wohnung durch den Vermieter oder andere Personen empfinden viele Mieter als unangenehm. Sie ist aber kaum zu vermeiden, wenn beispielsweise der Mietvertrag bald endet oder die Eigentumswohnung verkauft werden …
Erwerb einer vermieteten Eigentumswohnung aus der Zwangsversteigerung
Erwerb einer vermieteten Eigentumswohnung aus der Zwangsversteigerung
| 20.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit dem Erwerb einer vermieteten Eigentumswohnung aus der Zwangsversteigerung von Rechtsanwältin Anja Härtel und Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht …
Vorkaufsrecht des Mieters bei Verkauf eines mit einem Mehrfamilienhaus bebauten ungeteilten Grundstücks
Vorkaufsrecht des Mieters bei Verkauf eines mit einem Mehrfamilienhaus bebauten ungeteilten Grundstücks
| 19.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als der, der in eine Eigentumswohnung zieht. Der Eigentümer eines Mietshauses mit vielen Wohnungen wird regelmäßig nicht ohne weiteres an einer Wohnung Eigenbedarf begründen können/wollen. Anders sicher der Vermieter, der nur wenige Wohnungen hat …
Sittenwidrigkeit und Nichtigkeit von Grundstückskaufverträgen
Sittenwidrigkeit und Nichtigkeit von Grundstückskaufverträgen
| 30.07.2014 von Rechtsanwalt Gerhard Jucknischke
… Der Kläger machte dem Beklagten ein Angebot für eine Eigentumswohnung nebst Tiefgaragenstellplatz für 118.000 €. Dieser hatte das Objekt 2 Monate zuvor für lediglich 53.000 € erworben und nahm das Angebot dankend an. Als der Kläger später …
Rückabwicklung eines Bauträgervertrages
Rückabwicklung eines Bauträgervertrages
| 25.07.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… durch verschiedene Urteile in Bezug auf den Verkauf bestehender Eigentumswohnungen eingeschränkt (KSR hat hierüber berichtet). Bereits in seiner Entscheidung vom 11.06.2010 – V ZR 85/09 – hat der BGH festgestellt, dass ein Käufer, der ein Angebot …
Darlehen oder Schenkung der Schwiegereltern?
Darlehen oder Schenkung der Schwiegereltern?
21.07.2014 von anwalt.de-Redaktion
… die Scheidung und 2013 der Verkauf der gemeinsamen Eigentumswohnung. Geschenk oder nur bedingtes zinsloses Darlehen Der Immobilienverkauf rief die Eltern des Mannes und damaligen Geldgeber wieder auf den Plan. Sie forderten von der Ex-Frau …
Fahnen, Farne, Feiern, was man als Mieter auf seinem Balkon alles machen und nicht machen darf.
Fahnen, Farne, Feiern, was man als Mieter auf seinem Balkon alles machen und nicht machen darf.
| 01.07.2014 von Rechtsanwältin Susanna Hertzberg
… Eingeschränkt ist gegebenenfalls der Bewohner einer Eigentumswohnung. Hier können die Wohnungseigentümer durch Beschluss festlegen, dass keine Pflanzgefäße aufgestellt oder angebracht werden dürfen, wenn in der Teilungsordnung eine einheitliche …
Architektenhaftung für fehlerhafte Bautenstandsberichte
Architektenhaftung für fehlerhafte Bautenstandsberichte
| 10.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… Ratenzahlung sind. Dies entschied der Bundesgerichtshof mit seinem Urteil vom 25. September 2008 (Aktenzeichen: VII ZR 35/07) und gab damit den Klägern des Verfahrens recht. Für die Bezahlung einer noch zu errichtenden Eigentumswohnung
Wie vermiete ich meine Eigentumswohnung richtig? - Teil 3 Schlüsselübergabe
Wie vermiete ich meine Eigentumswohnung richtig? - Teil 3 Schlüsselübergabe
04.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Rechtsanwältin Anja Härtel unter Mitarbeit von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht . Sie wollen Ihre Eigentumswohnung oder Ihr Haus vermieten? Hier einige Tipps …
Wie vermiete ich meine Eigentumswohnung richtig? - Teil 2: Mietvertrag und Unterlagen
Wie vermiete ich meine Eigentumswohnung richtig? - Teil 2: Mietvertrag und Unterlagen
28.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Rechtsanwältin Anja Härtel unter Mitarbeit von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht . Sie wollen Ihre Eigentumswohnung oder Ihr Haus vermieten? Hier einige Tipps, welche Unterlagen Sie für …
Wie vermiete ich meine Eigentumswohnung richtig? - Teil 1: Auswahl des Mieters
Wie vermiete ich meine Eigentumswohnung richtig? - Teil 1: Auswahl des Mieters
| 22.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Sie wollen Ihre Eigentumswohnung oder Ihr Haus vermieten? Hier einige Tipps, wie Sie den richtigen Mieter finden. Ein Beitrag von Rechtsanwältin Anja Härtel unter Mitarbeit von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet …
Geld zurück bei vielen Krediten - Urteil des BGH vom 13.05.2014
Geld zurück bei vielen Krediten - Urteil des BGH vom 13.05.2014
| 22.05.2014 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… oder einer Eigentumswohnung. Zu Unrecht, wie der BGH nun feststellte. Im Hinblick auf die vielen anhängigen Verfahren und die ggf. drohende Verjährung sollten Sie nicht weiter Zeit verschenken, sondern mit anwaltlicher Hilfe Ihre Ansprüche prüfen …
Die Franken-Falle - Risikofaktoren, schwankende Wechselkurse, unsichere Renditeentwicklung
Die Franken-Falle - Risikofaktoren, schwankende Wechselkurse, unsichere Renditeentwicklung
19.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Der Kauf einer Eigentumswohnung oder der Bau eines neuen Hauses – wer sich mietunabhängig machen möchte, benötigt zumeist Kapital. In Österreich scheuen viele Kunden jedoch die hohen Darlehenszinsen. Verlockend …
Mobilfunkmast auf Haus nur mit Zustimmung aller Wohnungseigentümer
Mobilfunkmast auf Haus nur mit Zustimmung aller Wohnungseigentümer
07.05.2014 von GKS Rechtsanwälte
… nicht bloß von einer geringfügigen Beeinträchtigung ausgegangen werden. Vielmehr stelle die Installation einer Mobilfunkanlage wegen möglicher Minderung des Miet- oder Verkaufswerts von Eigentumswohnungen eine Beeinträchtigung des Eigentums dar …
Zuweisung der Ehewohnung richtet sich nach der Trennung mitunter nach dem Kindeswohl
Zuweisung der Ehewohnung richtet sich nach der Trennung mitunter nach dem Kindeswohl
| 24.04.2014 von Rechtsanwalt Michael W. Nierfeld
Der Sachverhalt Die verfahrensbeteiligten Eheleute aus Mark sind Eltern eines volljährigen Sohnes und bewohnten mit diesem zusammen eine eheliche Eigentumswohnung in Marl, die hälftig im Eigentum beider Ehepartner steht. Obgleich …
Elternunterhalt: Faktische Mithaftung des Schwiegerkindes
Elternunterhalt: Faktische Mithaftung des Schwiegerkindes
| 03.04.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… berufstätig und verfügte über ein Nettoeinkommen von rund 4.027 € (2011) bzw. 4.076 € (2012). Die Eheleute wohnten in einer in ihrem Miteigentum stehenden Eigentumswohnung, die unter anderem über 80 qm Wohnfläche sowie zwei Pkw-Stellplätze …
Fallstricke beim Immobilienkauf in Italien
Fallstricke beim Immobilienkauf in Italien
| 01.04.2014 von Rechtsanwalt Gian Luca Pagliaro
… Die vom Verkäufer vorgelegten Vollmachten sind nicht notariell beurkundet. Im weiteren Verlauf kann nicht geklärt werden, ob die Miterben tatsächlich bereit sind, das Rustico zu veräußern. Variante 4: Statt des Rusticos, wird eine Eigentumswohnung
Schlüssel verloren - Wann muss der Mieter Schadensersatz leisten?
Schlüssel verloren - Wann muss der Mieter Schadensersatz leisten?
27.03.2014 von GKS Rechtsanwälte
… ZR 205/13) . Schlüssel weg Im vorliegenden Fall mietete der Beklagte eine Eigentumswohnung des Klägers. Zu Beginn des Mietverhältnisses übergab der Vermieter dem Mieter zwei Wohnungsschlüssel. Nachdem das Mietverhältnis geendet hatte, gab …
Schrottimmobilien - Rückzahlung des Kaufpreises bei sittenwidriger Überteuerung
Schrottimmobilien - Rückzahlung des Kaufpreises bei sittenwidriger Überteuerung
| 27.03.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… von Eigentumswohnungen, die ihre Kaufentscheidung bereuen, sollten daher von einem auf dem Gebiet des Bank- und Kapitalmarktrechts spezialisierten Rechtsanwalts prüfen lassen, ob Möglichkeiten bestehen, den Kaufvertrag rückgängig zu machen …
Schadensersatzanspruch des Vermieters bei Schlüsselverlust des Mieters
Schadensersatzanspruch des Vermieters bei Schlüsselverlust des Mieters
| 18.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine dem Vermieter gehörende Eigentumswohnung an. Im Übergabeprotokoll wurde vermerkt, dass die Mieter zwei Wohnungsschlüssel übergeben worden waren. Der Mieter gab nach Beendigung des Mietverhältnisses nur einen Wohnungsschlüssel zurück …
Schuldenhaftung der Ehepartner nach deutschem Recht
Schuldenhaftung der Ehepartner nach deutschem Recht
| 14.03.2014 von Rechtsanwältin Esther Benthien
Eigentumswohnung, dann können die Ehepartner selbstverständlich die Eigentumswohnung gemeinsam nutzen und auch verwalten. Gleiches gilt, wenn gemeinsame Verbindlichkeiten eingegangen worden sind, zum Beispiel durch die Unterzeichnung …
LICON Wohnbau GmbH vom LG Leipzig zur Rückabwicklung eines Immobilienverkaufes und Schadensersatz verurte
LICON Wohnbau GmbH vom LG Leipzig zur Rückabwicklung eines Immobilienverkaufes und Schadensersatz verurte
| 10.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Erfolgreich konnten die Rechtsanwälte Dr. Schulte und Partner einem jungen Ehepaar helfen. Das junge Paar kann nach dem Erwerb einer Eigentumswohnung zu Kapitalanlagezwecken von der LICON Wohnbau GmbH wegen falscher Beratung Schadensersatz …