866 Ergebnisse für Eigentumswohnung

Suche wird geladen …

Aufklärungspflichten bei Steuersparmodellen
Aufklärungspflichten bei Steuersparmodellen
| 12.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… als Kreditgeber auftretenden und später beklagten Bank finanzierte Eigentumswohnung erworben. Dabei seien sie arglistig getäuscht worden, weshalb die Bank zum Schadensersatz verpflichtet sei. Die Bank habe das mangelhafte Konzept …
Kinderbetreuung in der Mietwohnung: etwa unzulässig?
Kinderbetreuung in der Mietwohnung: etwa unzulässig?
| 05.04.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… in der eigenen Wohnung? Auch praktisch: Tagesmütter, die Kinderbetreuung in den eigenen vier Wänden anbieten. So im Fall des Landgerichts (LG) Köln: Die Mieterin einer Eigentumswohnung betreute zu Hause an Werktagen bis zu fünf Kinder im Alter von null …
Falsches Baujahr: Kein Maklerlohn?
Falsches Baujahr: Kein Maklerlohn?
| 01.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… falsches Baujahr angegeben Im konkreten Fall beauftragte eine Frau eine Maklerin mit der Suche nach einer Eigentumswohnung. Ihr wurde daraufhin eine Immobilie angeboten, die laut Exposé der Maklerin ca. 1989 gebaut worden war. Nach dem Kauf …
Eigenbedarfskündigung nicht immer möglich
Eigenbedarfskündigung nicht immer möglich
| 11.02.2020 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… jähriger Sohn mit seiner Freundin in seine Eigentumswohnung ziehen wollte. Der Mieter hielt die Kündigung für unwirksam und bekam vor dem Amtsgericht Recht. Immerhin habe der Vater bereits zur Zeit des Abschlusses des Mietvertrages damit rechnen …
Eigentumswohnung – meine Heizung, unsere Heizung?
Eigentumswohnung – meine Heizung, unsere Heizung?
| 17.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) schafft Klarheit. Heizkörper nebst Zubehör dürfen dem jeweiligen Wohnungseigentümer gehören. Alles außerhalb der Wohnung ist jedoch Eigentum der Gemeinschaft. Ausgangspunkt für die …
Bauträgervertrag: Risiken für den Käufer
Bauträgervertrag: Risiken für den Käufer
| 12.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… erst einmal dem Bauträger, er tritt als Bauherr auf und verkauft das Grundstück mit einer Bauverpflichtung über ein Einfamilienhaus, eine Neubau-Eigentumswohnung oder eine sanierte Altbauwohnung. Um nicht auf unseriöse Bauträger …
Steuerfreie Geschenke unter Ehepaaren
Steuerfreie Geschenke unter Ehepaaren
| 21.11.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… zu lassen. Sie gilt grundsätzlich für im Inland oder EU-Ausland belegene Häuser oder Eigentumswohnungen, die zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden. Am Familienwohnheim kann ein Ehegatte seinem Partner das Allein- oder Miteigentum am Grundstück …
Hinweispflichten des Immobilienverkäufers nach der Rechtsprechung
Hinweispflichten des Immobilienverkäufers nach der Rechtsprechung
| 10.10.2011 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… und Abwasserversorgung von der Gestattung des Nachbarn; Denkmalschutz der Immobilie; bei Schädlingsbefall (z. B. Holzbock, Legionellen im Trinkwasser) schlechter Ruf der Immobilie (früheres Bordell); Hellhörigkeit einer Eigentumswohnung
Arglist des Verkäufers einer Eigentumswohnung
Arglist des Verkäufers einer Eigentumswohnung
| 19.09.2011 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Das Landgericht Saarbrücken hat in seiner Entscheidung vom 2.8.2011 (Az.: 9 O 45/11) festgestellt, dass der Verkäufer einer Eigentumswohnung verpflichtet ist, den Käufer vor Abschluss des Kaufvertrages darüber aufzuklären …
Steuerfreie Geschenke unter Ehepaaren - hier: Das Familienwohnheim
Steuerfreie Geschenke unter Ehepaaren - hier: Das Familienwohnheim
| 19.09.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… grundsätzlich für im Inland oder EU-Ausland belegene Häuser oder Eigentumswohnungen, die zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden. Am Familienwohnheim kann ein Ehegatte seinem Partner das Allein- oder Miteigentum am Grundstück abgabenfrei schenken …
Anspruch auf eine Mietschuldenfeiheitsbescheinigung?
Anspruch auf eine Mietschuldenfeiheitsbescheinigung?
| 29.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wohnung, weil er keine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung habe. Das konnte er auch nicht, denn er hatte zuvor eine selbst genutzte Eigentumswohnung bewohnt. Der Ratsuchende hatte aber noch diverse weitere fremd genutzte Eigentumswohnungen. Warum sich solch solventen Mieter wegen übertriebener Formalien durch die Lappen gehen lassen?
Eigentümerversammlung kann Volldämmung der Fassade durchsetzen
Eigentümerversammlung kann Volldämmung der Fassade durchsetzen
| 22.07.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Eine entsprechende Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt erging bereits am 15. November 2010 (AZ: 20 W 138/08). In einer Eigentumswohnung bildete sich Schimmel. Der Schimmel hatte seine Ursache in Mängeln der Fassade. Ein Gutachten …
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II und SGB XII /  1.Teil: SGB II (ALG II / „Hartz IV“)
Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II und SGB XII / 1.Teil: SGB II (ALG II / „Hartz IV“)
| 20.07.2011 von Rechtsanwalt Alik Lasse Burke
… umgerüsteten Fahrzeugen für einen behinderten Menschen. Ein angemessener Hausrat sowie ein selbstgenutztes Hausgrundstück von angemessener Größe oder eine entsprechende Eigentumswohnung sind als Vermögen geschützt. Vermögen …
Versäumte Aufrechnung nicht nachholbar - Selbstpfändung der sicherste Weg?
Versäumte Aufrechnung nicht nachholbar - Selbstpfändung der sicherste Weg?
| 15.07.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… dem Vollstreckungsschuldner erklärt, die wechselseitigen Forderungen zu verrechnen. Der Kläger kaufte ein mit einem Mehrfamilienhaus bebautes Grundstück, teilte es in Eigentumswohnungen auf und verkaufte zwei am 29. November 1999 für umgerechnet …
Tipps zum Hausverkauf
Tipps zum Hausverkauf
| 10.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ausdrücklich auch im notariellen Kaufvertrag zusichern. Fachanwaltstipp Verkäufer: Wenn Sie dem Käufer Mängel des Hauses bzw. der Eigentumswohnung verschweigen, müssen Sie damit rechnen, dass dieser später seinerseits Rechte geltend macht …
Falschangaben in der Mieterselbstauskunft
Falschangaben in der Mieterselbstauskunft
| 04.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mietschuldenfreiheitsbescheinigung beibringen, weil er bisher in seiner Eigentumswohnung wohnte, die er nun wegen der höheren Einnahmen vermietet hatte. Unsinn den als Mieter abzulehnen. Rechtsanwalt Alexander Bredereck Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Bredereck Willkomm Rechtsanwälte
Achtung für alle Kapitalanleger - Eintritt der sog. absoluten Verjährung am 31.12.2011
Achtung für alle Kapitalanleger - Eintritt der sog. absoluten Verjährung am 31.12.2011
| 04.05.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Viele Anleger, die vor dem 31.12.2001 ihr Geld in geschlossene Fonds, Wertpapiere oder Eigentumswohnungen mit oder ohne Kreditaufnahme investierten, haben ihre Ansprüche noch immer nicht einmal prüfen lassen, obwohl sie zum Teil schon …
Katzenjammer in der Nachbarschaft
Katzenjammer in der Nachbarschaft
| 20.04.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… mit mehreren Eigentumswohnungen handelt, können sogar die anderen Eigentümer die Entfernung des Katzennetzes verlangen (BayObLG, Beschluss vom 03.04.2003, Az.: 2Z BR 38/03) . (WEL)
Keine Anrechnung von Steuervorteilen auf Schadensersatzansprüche bei Schrottimmobilien
Keine Anrechnung von Steuervorteilen auf Schadensersatzansprüche bei Schrottimmobilien
| 14.04.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
In den vergangenen Jahren wurden zahllose Anleger zum Erwerb sog. Schrottimmobilien veranlasst. Sie wurden sehr häufig über den tatsächlichen Verkehrswert der Eigentumswohnung getäuscht. Vermeintlich tolle Gelegenheiten, entpuppten …
Arglistige Täuschung durch Bank bei evidenter Falschdarstellung der Provision durch Mittler!
Arglistige Täuschung durch Bank bei evidenter Falschdarstellung der Provision durch Mittler!
| 13.04.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… auseinandergesetzt. Die Parteien streiten über Ansprüche im Zusammenhang mit dem von der Beklagten - einer Bausparkasse - in Zusammenarbeit mit einer Bank finanzierten Erwerb einer Eigentumswohnung durch die Klägerseite. Der Kläger erwarb …
Überblick über die Rechtsprechung zum SGB II im Jahr 2010
Überblick über die Rechtsprechung zum SGB II im Jahr 2010
| 15.11.2017 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
… Aufwendungen erbracht, soweit diese Kosten angemessen sind. Bewohnen die Leistungsempfänger eine in ihrem Eigentum stehende Unterkunft (z.B. Eigentumswohnung, Hausgrundstück) sind nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts Schuldzinsen …
Arglistig getäuschter Anleger erhält Geld für Schrottimmobilie zurück
Arglistig getäuschter Anleger erhält Geld für Schrottimmobilie zurück
| 20.01.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… deshalb bestanden, weil im Kaufvertrag die Gesellschaft die Provisionen der Vermittler als viel zu niedrig angegeben hatte. Die Eigentumswohnung sei somit überteuert gewesen, und der Kauf hat daher rückabgewickelt werden müssen.
Schrottimmobilien: nach Verurteilung der Badenia Bausparkasse Rückabwicklung möglich
Schrottimmobilien: nach Verurteilung der Badenia Bausparkasse Rückabwicklung möglich
| 14.01.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Abzug von Steuervorteilen und Mieterträgen zu erstatten. Die Anlegerin hatte für rund DM 147.000 eine Eigentumswohnung als Steuersparmodell gekauft, deren Finanzierung über ein tilgungsfreies Vorausdarlehen erfolgen sollte, welches mittels …
Bankkunden sind auf arglistige Täuschung über Vermittlungsprovisionen bei Schrottimmobilien hinzuweisen
Bankkunden sind auf arglistige Täuschung über Vermittlungsprovisionen bei Schrottimmobilien hinzuweisen
| 13.01.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Diese Rechtsprechung ist nicht nur im Hinblick auf die Finanzierung von Eigentumswohnungen, denen zwischenzeitlich der Begriff „Schrottimmobilie" anhaftet, sondern auch bei Finanzierungen geschlossener Fondsanlagen, insbesondere geschlossener …