915 Ergebnisse für Staatsangehörigkeit

Suche wird geladen …

Kreditbetrug zulasten ausländischer Kapitalgeber
Kreditbetrug zulasten ausländischer Kapitalgeber
| 19.04.2015 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… schützen, kommt es jedoch auf die Staatsangehörigkeit des Rechtsgutsträgers oder die Belegenheit des geschützten Rechtsgutes nicht an (BGH, Beschluss vom 26. Juli 1967 – 4 StR 38/67, BGHSt 21, 277, 280 und Urteil vom 15. Dezember 1955 – 4 StR 342 …
Recht für jedermann: Die neue EU-Erbrechtsverordnung
Recht für jedermann: Die neue EU-Erbrechtsverordnung
| 16.04.2015 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… kann der Erblasser in seiner letztwilligen Verfügung die Rechtswahl treffen, wonach auf seinen gesamten Nachlass das Recht seiner Staatsangehörigkeit anwendbar ist; Die Mitgliedstaaten verpflichten sich zur gegenseitigen Anerkennung …
Ermessensfehler der Ausländerbehörde - eine nicht zu unterschätzende Fehlerquelle im Ausländerrecht
Ermessensfehler der Ausländerbehörde - eine nicht zu unterschätzende Fehlerquelle im Ausländerrecht
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… auf Verlängerung Aufenthaltserlaubnis gestellt, da er mittlerweile eine deutsche Staatsangehörige geheiratet hat. Die einzige Voraussetzung, die der Antragsteller nach Auffassung des VG Freiburgs nicht erfüllte, war, dass der Antragsteller …
Spargelsaison gestartet – Mindestlohn wirkt sich nicht nur auf Löhne und Preise aus
Spargelsaison gestartet – Mindestlohn wirkt sich nicht nur auf Löhne und Preise aus
| 15.04.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… auf den Mindestlohn. Denn die Staatsangehörigkeit spielt bei der Mindestlohnpflicht keine Rolle. Entscheidend ist nur, dass ein Arbeitnehmer seine Arbeitsleitung in Deutschland erbringt. Aufgrunddessen gilt der Mindestlohn sogar für ausländische Lkw …
Risiken einer bewusst falschen Benennung des angeblichen Fahrzeugführers im OWi-Verfahren
Risiken einer bewusst falschen Benennung des angeblichen Fahrzeugführers im OWi-Verfahren
| 15.04.2015 von NAU Rechtsanwälte
… einer in England lebenden Person als Fahrer zur Tatzeit der Fall, denn der Beschuldigte wird in der Regel davon ausgehen, dass gegen den ausländischen Staatsangehörigen wegen dessen Wohnsitzes im Ausland kein Ordnungswidrigkeitenverfahren …
Ausbürgerung Bosnische Staatsbürgerschaft
Ausbürgerung Bosnische Staatsbürgerschaft
| 09.04.2015 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… für den Erwerb und die Aufgabe der bosnisch-herzegowinischen Staatsangehörigkeit geregelt (im weiteren Text: b.-h. Staatsangehörigkeit). Die von den Ethnien verabschiedeten Staatsangehörigkeitsgesetze haben mit der Verfassung Bosnien …
Mindestlohn: EU-Kommission prüft Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
Mindestlohn: EU-Kommission prüft Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
07.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… aller Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU). Auf die Dienstleistungsfreiheit können sich Staatsangehörige der EU berufen, wenn sie in einem Mitgliedstaat niedergelassen sind und eine Leistung in einem anderen Mitgliedstaat erbringen …
Erlöschen des Aufenthaltsrechtes eines Kindes bzw. Ehepartners eines türkischen Arbeitnehmers begrenzt möglich
Erlöschen des Aufenthaltsrechtes eines Kindes bzw. Ehepartners eines türkischen Arbeitnehmers begrenzt möglich
| 01.04.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Staatsangehöriger kann sein assoziationsrechtliches Aufenthaltsrecht weder nach nationalen Vorschriften verlieren noch aus anderen Gründen, wie z.B. der Verurteilung zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe oder der Tatsache, dass er nicht in einem Lohn …
Pkw-Maut vom Bundestag beschlossen
Pkw-Maut vom Bundestag beschlossen
| 27.03.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… geltenden Diskriminierungsverbots. Der Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) verbietet jede Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit. Verboten sind unmittelbare Diskriminierungen, die direkt …
Erblasser im Ausland: Frühzeitige Vorsorge verhindert ungewollte Nachlassaufteilung
Erblasser im Ausland: Frühzeitige Vorsorge verhindert ungewollte Nachlassaufteilung
26.03.2015 von GKS Rechtsanwälte
… die Wirksamkeit des in Deutschland verfassten Testaments entscheidet. Änderung: Künftig gilt das Aufenthaltsprinzip Zurzeit ist es noch so, dass sich das geltende Recht nach der Staatsangehörigkeit des Erblassers richtet. Doch das ändert …
Erbrecht: Häufige Irrtümer bei Testamenten - Tipps zur Vermeidung, Teil III!
Erbrecht: Häufige Irrtümer bei Testamenten - Tipps zur Vermeidung, Teil III!
| 20.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… müssen. Das Testament ist nach deutschem Recht nicht gültig.“ Rechtstipp: Gerade, wenn Sie mit deutscher Staatsangehörigkeit im Ausland leben und dort Vermögen haben, sollten Sie von Fachleuten prüfen lassen, ob und wie Sie ein Testament …
Spätaussiedler erhalten in Polen ihr Eigentum zurück
Spätaussiedler erhalten in Polen ihr Eigentum zurück
| 10.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… 1964 bemühte sich Frau Trawny um eine Aussiedlungsgenehmigung für die Aussiedlung nach Deutschland. 1973 beantragte sie die Änderung der Staatsangehörigkeit, deklarierte die deutsche Staatsangehörigkeit und erhielt die Erlaubnis …
Entlassung aus der Staatsangehörigkeit von Bosnien und Herzegowina
Entlassung aus der Staatsangehörigkeit von Bosnien und Herzegowina
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Das Verfahren zur Ausbürgerung aus Bosnien und Herzegowina Die Person, die auf die Staatsangehörigkeit von Bosnien und Herzegowina verzichtet, macht eine Aussage über die Ausbürgerung – persönlich oder durch einen Bevollmächtigten …
Entbehrlichkeit der Einbürgerung für Kinder aufgrund aktueller Gesetzesänderung?
Entbehrlichkeit der Einbürgerung für Kinder aufgrund aktueller Gesetzesänderung?
| 06.03.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
Wird doppelte Staatsangehörigkeit tatsächlich nun zum Regelfall? Nach dem bis zum 20.12.2014 geltenden Optionsverfahren gemäß § 29 Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) konnte zwar ein Kind ausländischer Eltern, das nach dem 01.01.2000 …
Die Beibehaltungsgenehmigung – deutsche Staatsangehörigkeit behalten
Die Beibehaltungsgenehmigung – deutsche Staatsangehörigkeit behalten
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
… einer Beibehaltungsgenehmigung erforderlich. II. Voraussetzungen für die Erteilung Eine Beibehaltungsgenehmigung wird grundsätzlich nicht erteilt, wenn der andere Staat eine mehrfache Staatsangehörigkeit nicht zulässt. Dies wäre immer im Einzelfall zu prüfen …
Nachzug türkischer Angehöriger ohne Sprachtest (Stillhalteklausel)
Nachzug türkischer Angehöriger ohne Sprachtest (Stillhalteklausel)
| 19.02.2015 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Zeynep Yapan
Eine türkische Staatsangehörige beantragte ein Visum zum Nachzug ihres in Deutschland lebenden Ehegatten, der ebenfalls die türkische Staatsangehörige besaß. Gemäß § 30 Abs. 1 S.1 Nr. 2 AufenthG müssen nachzugswillige Ehegatten für …
BVerwG - Vom Visumserfordernis kann nur bei einem strikten Rechtsanspruch abgesehen werden
BVerwG - Vom Visumserfordernis kann nur bei einem strikten Rechtsanspruch abgesehen werden
| 30.01.2015 von Rechtsanwalt Volker Simon
… Sachverhalt zu Grunde: Der Kläger ist türkischer Staatsangehöriger. Er reiste im Jahr 2010 illegal nach Deutschland ein und beantragte im April 2011 bei der Ausländerbehörde eine Aufenthaltserlaubnis, um seine deutsche Verlobte zu heiraten …
Zuzug zu deutschen Ehepartnern oder Heiraten in Dänemark leicht gemacht?
Zuzug zu deutschen Ehepartnern oder Heiraten in Dänemark leicht gemacht?
| 26.01.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
Grundsätzlich hat der ausländische Ehegatte eines Deutschen einen Anspruch auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis, gemäß § 28 Abs. 1 Nr. 1 AufenthG. Das gilt unabhängig von der Staatsangehörigkeit des ausländischen Ehegatten. Denn …
Schweizer Grosseltern – Schweizer Enkel?
Schweizer Grosseltern – Schweizer Enkel?
| 26.01.2015 von Rechtsanwalt Michaël C. Duc
… an Schweizer (Art. 1 Schweizer Bürgerrechtsgesetz, BüG); dies über unbegrenzt viele Generationen hinweg, unabhängig vom Geburtsland. Ist ein Schweizer Kind allerdings im Ausland geboren und hat es noch eine andere Staatsangehörigkeit, muss …
Erfolgreiche Klage gegen die Aufhebung eines Schengenvisums wg. Verdachts auf Menschenhandel
Erfolgreiche Klage gegen die Aufhebung eines Schengenvisums wg. Verdachts auf Menschenhandel
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
Kanzlei Grueneberg obsiegt vor dem Verwaltungsgericht Berlin. Die Kanzlei Grueneberg hat in einem Klageverfahren vor dem Verwaltungsgericht Berlin (Az.: VG 24 K 425.13 V) einen Staatsangehörigen aus Pakistan vertreten, dessen für ein Jahr …
Besteht Genehmigungspflicht zum Tragen ausländischer akademischer Grade wie Doktor oder Professor?
Besteht Genehmigungspflicht zum Tragen ausländischer akademischer Grade wie Doktor oder Professor?
| 13.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… jüngere Anpassungen vorgenommen. Nach dem früheren Bundesgesetz über die Führung akademischer Grade vom 07.06.1939 durfte jeder deutsche Staatsangehörige, der einen akademischen Grad einer ausländischen Hochschule erworben hat, zur Führung …
Achtung Ehegatten: Gefahr für gemeinschaftliche Testamente nach Inkrafttreten der EU-Erbrechtsverordnung
Achtung Ehegatten: Gefahr für gemeinschaftliche Testamente nach Inkrafttreten der EU-Erbrechtsverordnung
| 07.01.2015 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
… letztwilligen Verfügungen. Bisher wurde an die Staatsangehörigkeit des Erblassers angeknüpft. In zahlreichen Ländern (u.a. Italien) ist ein gemeinschaftliches Testament aber nicht bekannt bzw. unzulässig. Hatte der Erblasser seinen letzten …
Erbrechtsverordnung - Wichtige Gesetzesänderung 2015 zum Erbrecht für in Deutschland lebende Italiener
Erbrechtsverordnung - Wichtige Gesetzesänderung 2015 zum Erbrecht für in Deutschland lebende Italiener
| 02.01.2015 von Rechtsanwalt Gian Luca Pagliaro
Die sog. Erbrechtsverordnung – Verordnung (EU) Nr. 650/2012 vom 4. Juli 2012 – tritt ab dem 17.08.2015 in Kraft. Das hat erhebliche Auswirkungen für ausländische Staatsangehörige in Deutschland! Bislang werden alle Erbfälle von Italienern …
Beide männlichen Lebenspartner als Eltern des Kindes aus kalifornischer Leihmutterschaft  anerkannt (BGH)
Beide männlichen Lebenspartner als Eltern des Kindes aus kalifornischer Leihmutterschaft anerkannt (BGH)
| 22.12.2014 von Rechtsanwalt Hans Modl
… California, das die Elternschaft der beiden Männer feststellte. Zum Sachverhalt 2 Männer aus Berlin, beide deutsche Staatsangehörige, lebten in Deutschland in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung zusammen; ihre Partnerschaft war …