916 Ergebnisse für Staatsangehörigkeit

Suche wird geladen …

Internationales Erbrecht - die EU-Erbrechtsverordnung
Internationales Erbrecht - die EU-Erbrechtsverordnung
| 25.02.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… einen Deutschen mit Wohnsitz in Italien war die Sache bislang relativ einfach. Beide Länder knüpfen für die Anwendung des nationalen Erbrechts an die Staatsangehörigkeit an. Bei anderen europäischen Ländern, die an das Wohnsitzprinzip anknüpfen …
Testament und Erbrecht: Das müssen Sie als deutscher Rentner im EU-Ausland wissen!
Testament und Erbrecht: Das müssen Sie als deutscher Rentner im EU-Ausland wissen!
| 16.02.2016 von Rechtsanwältin Kerstin Herr
… in den Mittelmeerländern, ungültig! Wenn nun ein deutscher Staatsangehöriger in einem dieser Länder seinen letzten Wohnsitz hatte und dort verstorben ist, kann ein dortiges Gericht den deutschen Erbvertrag als ungültig ansehen. Stattdessen wird das dortige …
Firmengründung in der Türkei: Welche Rechtsform bietet sich an?
Firmengründung in der Türkei: Welche Rechtsform bietet sich an?
| 12.02.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… Der Vorstand kann aus einer oder mehreren natürlichen oder juristischen Personen bestehen. Erforderlich ist lediglich, dass mindestens ein Mitglied des Vorstands türkischer Staatsangehöriger sein muss und seinen festen Wohnsitz in der Türkei …
IVF bei lesbischer Frau - sind Kosten der Kinderwunschbehandlung steuerlich absetzbar, § 33 EStG?
IVF bei lesbischer Frau - sind Kosten der Kinderwunschbehandlung steuerlich absetzbar, § 33 EStG?
| 07.02.2016 von Rechtsanwalt Hans Modl
… Kostenübernahme / Kostenerstattung für Kinderwunschbehandlung durch PKV, GKV u.a. steuerliche Absetzbarkeit der Aufwendungen für Kinderwunschbehandlung Folgefragen bei Samenspende wie z.B. Unterhalt, Abstammung, Staatsangehörigkeit des Kindes …
17.08.2015 Neue EU-Erbrechtsverordnung: Leben im Ausland? Was ist zu tun?
17.08.2015 Neue EU-Erbrechtsverordnung: Leben im Ausland? Was ist zu tun?
| 01.02.2016 von Rechtsanwältin Yesim Birken
… des Erbfalls zuständig. Für Todesfälle vor diesem Zeitpunkt regelte das deutsche Einführungsgesetz zum Bundesgesetzbuch, dass sich das anwendbare Recht nach der Staatsangehörigkeit des Erblassers richtet – nicht nach dem Aufenthaltsstaat …
Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 29.01.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Staatsangehörigkeit haben oder ein Umzug ins Ausland geplant ist. Dann legen die Eheleute sich für die Scheidung und die Vermögensauseinandersetzung auf ein bestimmtes Recht, z.B. das deutsche Recht, fest. Bei der Beurkundung des Ehevertrages …
Gesetzliche Änderungen für Testamente von im Ausland lebenden deutschen Staatsangehörigen
Gesetzliche Änderungen für Testamente von im Ausland lebenden deutschen Staatsangehörigen
28.01.2016 von Rechtsanwalt Martin Lubda
Seit dem 17.08.2015 gilt die Europäische Erbrechtsverordnung (EuErbVO). Für Erbfälle von deutschen Staatsangehörigen, die sich gewöhnlich in einem anderen europäischen Staat aufhalten, dort z. B. wohnen, galt bisher, dass grundsätzlich …
Ansässigkeit DBA Schweiz: Ständige Wohnstätte und Lebensmittelpunkt
Ansässigkeit DBA Schweiz: Ständige Wohnstätte und Lebensmittelpunkt
| 26.01.2016 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… auf die Staatsangehörigkeit des Steuerpflichtigen ab, welche dann für die Bestimmung der Ansässigkeit maßgeblich ist. Hat der Steuerpflichtige keine oder beide Staatsangehörigkeiten, müssen sich die Staaten (Deutschland und Schweiz) über …
Ansässigkeit DBA Schweiz: Ständige Wohnstätte und Lebensmittelpunkt
Ansässigkeit DBA Schweiz: Ständige Wohnstätte und Lebensmittelpunkt
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… auf die Staatsangehörigkeit des Steuerpflichtigen ab, welche dann für die Bestimmung der Ansässigkeit maßgeblich ist. Hat der Steuerpflichtige keine oder beide Staatsangehörigkeiten, müssen sich die Staaten (Deutschland und Schweiz) über …
Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Kanarischen Inseln, seit 01.01.2016
Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Kanarischen Inseln, seit 01.01.2016
| 21.01.2016 von Löber Steinmetz & García
… jeweils deutsche Staatsangehörige. Bei einer steuerlichen Bemessungsgrundlage pro Kind in Höhe von 159.634,83 € würde sich aufgrund der früheren Regelung die Steuerschuld auf € 39.877,30 belaufen. Aufgrund der Neuregelung mit den vorgenannten …
Immobilienerwerb durch Ausländer in der Türkei
Immobilienerwerb durch Ausländer in der Türkei
| 19.01.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… müssen, werde ich Ihnen hier erklären. Wichtig ist, dass sich der Erwerb nach türkischem Recht richtet. Dies gilt auch für Erbschaften, selbst wenn der Erblasser deutscher Staatsangehöriger ist. Ausländische Immobilienbesitzer haben zudem …
Rücknahme und Nichtigkeit der Einbürgerung bei Identitätstäuschung?
Rücknahme und Nichtigkeit der Einbürgerung bei Identitätstäuschung?
| 19.01.2016 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
… als auch über seine Staatsangehörigkeit getäuscht hat (hier pakistanischer Staatsangehöriger anstatt afghanischer Staatsangehöriger). In einem solchen Fall ist die Einbürgerung nicht automatisch nichtig, sondern die Einbürgerung kann nur …
IVF nach Sterilisation - wann muss PKV und GKV für Kosten der extrakorporalen Befruchtung leisten?
IVF nach Sterilisation - wann muss PKV und GKV für Kosten der extrakorporalen Befruchtung leisten?
| 18.01.2016 von Rechtsanwalt Hans Modl
… Kinderwunschbehandlung steuerliche Absetzbarkeit der Aufwendungen für Kinderwunschbehandlung Folgefragen bei Samenspende wie z. B. Unterhalt, Abstammung, Staatsangehörigkeit des Kindes Internationales Familien- und Privatrecht nach Vornahme einer künstlichen Befruchtung im Ausland Weitere Information dazu auf unseren Webseiten www.kinderwunsch-anwalt.de www.ramodl.de
Internationales Familienrecht - Wann ist eine Scheidung in Deutschland möglich?
Internationales Familienrecht - Wann ist eine Scheidung in Deutschland möglich?
| 08.01.2016 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
Scheidungen mit internationalem Bezug Leben die Ehegatten in verschiedenen Ländern und/oder haben sie verschiedene bzw. beide nicht die deutsche Staatsangehörigkeit, so stellt sich die Frage, ob für das Scheidungsverfahren deutsche …
EU-Führerschein: Fragen im Zusammenhang mit dem Wohnsitz
EU-Führerschein: Fragen im Zusammenhang mit dem Wohnsitz
| 07.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… der Erteilungsvoraussetzungen beim Erwerb ankommt. Wenn eine Mitteilung des Ausstellermitgliedsstaates vorliegt, nach der sich der deutsche Staatsangehörige im zeitlichen Zusammenhang mit der Erlangung der Fahrerlaubnis nicht mindestens 185 Tage …
Rechtsanwalt für Europäisches Sozialrecht: Kein deutsches Kindergeld bei Wohnsitz in Europa?
Rechtsanwalt für Europäisches Sozialrecht: Kein deutsches Kindergeld bei Wohnsitz in Europa?
| 05.01.2016 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… auf hält (z. B. mehr als 183 Tage innerhalb eines Zeitraums von zwölf Monaten). Nach europäischem Sozialrecht darf die deutsche Familienkasse nach meiner Auffassung deutschen Staatsangehörigen eine steuerfinanzierte Leistung …
Als Erbe plötzlich Spanier? Wenn für Deutsche unerwartet spanisches Erbrecht gilt
Als Erbe plötzlich Spanier? Wenn für Deutsche unerwartet spanisches Erbrecht gilt
| 05.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
… des Erblassers. Vormals war die Staatsangehörigkeit zum Todeszeitpunkt der entscheidende Anknüpfungspunkt. Daher unterliegt die Erbschaft eines deutschen Staatsbürgers jetzt grundsätzlich dem spanischen Erbrecht, sofern der letzte …
Kostenfalle für gemischt versicherte Kinderwunschpaare - ein Urteil des LSG Berlin - Brandenburg
Kostenfalle für gemischt versicherte Kinderwunschpaare - ein Urteil des LSG Berlin - Brandenburg
| 14.12.2015 von Rechtsanwalt Hans Modl
… der Aufwendungen für Kinderwunschbehandlung Folgefragen bei Samenspende wie z. B. Unterhalt, Abstammung, Staatsangehörigkeit des Kindes Internationales Familien- und Privatrecht nach Vornahme einer künstlichen Befruchtung im Ausland Weitere Information dazu auf unseren Webseiten www.kinderwunsch-anwalt.de www.ramodl.de
HessVGH: Keine Nachholung des Visumsverfahrens infolge der Schutzwirkungen von Ehe und Familie
HessVGH: Keine Nachholung des Visumsverfahrens infolge der Schutzwirkungen von Ehe und Familie
| 08.12.2015 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
… und Familie) vom formellen Erfordernis der Durchführung des Visumsverfahrens abzusehen ist und eine Aufenthaltserlaubnis zum Familiennachzug auch im Inland durch die Ausländerbehörde erteilt werden kann. Eine algerische Staatsangehörige reiste …
Nehmen Phishing-Fälle zu? Der Anstieg im Bereich Cybercrime
Nehmen Phishing-Fälle zu? Der Anstieg im Bereich Cybercrime
| 26.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… von lettischen Staatsangehörigen dominiert (5 Gruppierungen = 41,7 %). Dahinter folgen ukrainische Staatsangehörige (3 Gruppierungen = 25 %). Eine einzige Gruppe war von deutschen Staatsangehörigen dominiert.
Was tun bei einer Polizeikontrolle? Faustregeln für den Fall der Fälle
Was tun bei einer Polizeikontrolle? Faustregeln für den Fall der Fälle
| 05.03.2023 von Rechtsanwalt Till Seitel
… über Name, Vorname, Geburtsdatum und -ort, Meldeadresse, Familienstand und Staatsangehörigkeit sowie die Berufsbezeichnung, auf gar keinen Fall mehr als das. Durch diese Angaben haben Sie Ihrer Mitwirkungspflicht genüge getan und können sich aufs Zuhören und Beobachten verständigen.
Rückwirkende Beiordnung als Pflichtverteidiger bei möglichem Verstoß gg. Aufenthaltsgesetz
Rückwirkende Beiordnung als Pflichtverteidiger bei möglichem Verstoß gg. Aufenthaltsgesetz
| 23.11.2015 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Einem türkischen Staatsangehörigen, der in Italien einen Flüchtlingsstatus genießt und eine Aufenthaltserlaubnis besitzt, wird im Rahmen einer polizeilichen Kontrolle in Deutschland der Vorwurf des illegalen Aufenthaltes gemacht, weil …
VG Stuttgart: Verdachtsunabhängige Personenkontrolle eines Dunkelhäutigen im Zug ist rechtswidrig
VG Stuttgart: Verdachtsunabhängige Personenkontrolle eines Dunkelhäutigen im Zug ist rechtswidrig
| 21.11.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 22.10.2015, Aktenzeichen:1 K 5060/13 entschieden, dass die Bundespolizei nicht berechtigt war, bei einem in Kabul geborenen deutschen Staatsangehörigen mit dunkler Hautfarbe im ICE …
US-Visum - Wege zur USA-Einwanderung - Teil 2 Befristete US-Visa-Investoren-Arbeitsvisa L1,E1,E2, H1B
US-Visum - Wege zur USA-Einwanderung - Teil 2 Befristete US-Visa-Investoren-Arbeitsvisa L1,E1,E2, H1B
| 20.11.2015 von Rechtsanwältin Attorney at Law Seniz Misirlioglu LL.M.
… Dadurch gilt das Unternehmen als Deutsch im Sinne des Visumsrechts und der Investor kann daher auch deutsche Staatsangehörige aufgrund seines E2-Visums in die USA als Angestellte holen (Employee-Visum muss extra beantragt werden, geht aber einfacher …