916 Ergebnisse für Staatsangehörigkeit

Suche wird geladen …

Beide männlichen Lebenspartner als Eltern des Kindes aus kalifornischer Leihmutterschaft  anerkannt (BGH)
Beide männlichen Lebenspartner als Eltern des Kindes aus kalifornischer Leihmutterschaft anerkannt (BGH)
| 22.12.2014 von Rechtsanwalt Hans Modl
… California, das die Elternschaft der beiden Männer feststellte. Zum Sachverhalt 2 Männer aus Berlin, beide deutsche Staatsangehörige, lebten in Deutschland in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung zusammen; ihre Partnerschaft war …
Visum zwecks Ausbildung zur Pflegekraft nach Ablehnung des weiteren Studienaufenthalts
Visum zwecks Ausbildung zur Pflegekraft nach Ablehnung des weiteren Studienaufenthalts
| 17.12.2014 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Eine kenianische Staatsangehörige reist zunächst mit Visum als Au-Pair nach Deutschland ein und erhält nach Ablauf der Au-Pair-Beschäftigung eine Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke der Studienvorbereitung und schließlich des Studiums …
Terrorismusbekämpfung im Zeichen der Vorfeldstrafbarkeit
Terrorismusbekämpfung im Zeichen der Vorfeldstrafbarkeit
| 11.12.2014 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… und terroristische Vereinigungen im Ausland (§ 129b) Im Oktober 2014 wurde in Aachen unter anderem ein tunesischer Staatsangehöriger festgenommen. Er soll von Deutschland aus den IS unterstützt haben, indem er der Terrororganisation Kleidung …
Beschränkung von ausländischen Beteiligungen an russischen Medienunternehmen
Beschränkung von ausländischen Beteiligungen an russischen Medienunternehmen
| 02.12.2014 von Rechtsanwalt Thomas Brand
… Ausländische natürliche und juristische Personen sowie russische juristische Personen mit ausländischer Beteiligung und russische Staatsbürger, die eine zweite Staatsangehörigkeit besitzen, dürfen nach dem Änderungsgesetz keine Gründer …
Gesetzesänderungen Dezember 2014: Mehr Lebensmittelinfos und Wegfall der Optionspflicht bei doppelter Staatsbürgerschaft
Gesetzesänderungen Dezember 2014: Mehr Lebensmittelinfos und Wegfall der Optionspflicht bei doppelter Staatsbürgerschaft
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sie die ausländische Staatsbürgerschaft ihrer Eltern, also eine doppelte Staatsbürgerschaft. Mit Erreichen der Volljährigkeit müssen sie sich jedoch bis zu ihrem 23. Geburtstag für eine Staatsbürgerschaft entscheiden. Bei Staatsangehörigkeit
Scheidung in Deutschland bei türkischer Ehe
Scheidung in Deutschland bei türkischer Ehe
| 18.02.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… Sie sich auch bei beiderseitiger türkischer Staatsangehörigkeit ohne Weiteres nach deutschem Recht scheiden lassen. Hierfür können sie einen in Deutschland zugelassenen Rechtsanwalt konsultieren. Bei geringem Einkommen gibt es zumeist auch die Möglichkeit …
Beibehaltung der doppelten Staatsangehörigkeit für in Deutschland geborener Kinder ausländischer Eltern ab 2015
Beibehaltung der doppelten Staatsangehörigkeit für in Deutschland geborener Kinder ausländischer Eltern ab 2015
| 17.11.2014 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Folgender Fall: Z ist 1997 in Deutschland geboren. Bei seiner Geburt besaßen seine ausländischen Eltern ein unbefristetes Aufenthaltsrecht. Y hat nach § 4 Abs. 3 StAG die deutsche und die ausländische Staatsangehörigkeit erworben. Y …
Wohnsitzverlegung in die Schweiz – Teil 3
Wohnsitzverlegung in die Schweiz – Teil 3
| 23.06.2022 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… Eheschließung in die Schweiz kam oder schweizerischer Staatsangehöriger war. [24] Falls der Erblasser kein Inländer mehr ist, im Zeitpunkt des Todes seinen Wohnsitz in der Schweiz hatte, die schweizerische Staatsangehörigkeit besitzt …
Wohnsitzverlegung in die Schweiz - Teil 2
Wohnsitzverlegung in die Schweiz - Teil 2
| 14.11.2014 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… der Übergangsfrist nach DBA Entsprechend dieser nationalen Regelung gibt es auch eine DBA-Regelung.[38] Danach bleiben die aus Deutschland stammenden Einkünfte des Wegzüglers, sofern er nicht schweizerischer Staatsangehöriger ist, im Jahr des Wegzugs …
Wohnsitzverlegung in die Schweiz - Teil 1
Wohnsitzverlegung in die Schweiz - Teil 1
| 13.11.2014 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… einer Erwerbstätigkeit, jedoch benötigen die EU-Staatsangehörigen immer noch eine Aufenthalts- und eine Arbeitsbewilligung.[2] Die Schweiz unterscheidet zwischen „EU-17“- und „EU-8“-Staaten.[3] 2. Ventilklausel Derzeit hat die Schweiz sich auf eine sogenannte …
EuGH: Deutschland darf arbeitslosen Ausländern Sozialhilfe versagen
EuGH: Deutschland darf arbeitslosen Ausländern Sozialhilfe versagen
| 11.11.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… in ihre Sozialsysteme zu verhindern, die allein zu diesem Zweck erfolgen. Sozialgericht ließ Ausschlussregelung überprüfen Ausgangspunkt der Entscheidung war die Klage einer 1989 geborenen Frau mit rumänischer Staatsangehörigkeit. Diese lebt …
Erbschaft (Erbrecht) in der Türkei
Erbschaft (Erbrecht) in der Türkei
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… eine neue Heimat. Auch viele deutsche Ehepartner türkischer Staatsangehöriger finden in der Türkei ihre zweite Heimat. Zudem wechseln Angehörige dieser Länder zunehmend wechselseitig aus verschiedenen Gründen ihre Staatsbürgerschaft. Aufgrund …
Kindergeld der ausländischen Mutter für ihr deutsches Kind schon ab der Geburt des Kindes
Kindergeld der ausländischen Mutter für ihr deutsches Kind schon ab der Geburt des Kindes
| 16.10.2014 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Staatsangehörige. Sie begehrt die Gewährung von Kindergeld für das im August 2012 geborene deutsche Kind der Klägerin für den Streitzeitraum von August 2012 bis Juni 2013. Die Familienkasse gewährte das Kindergeld erst ab dem Monat der Erteilung …
Optanten und ihr Vermögen
Optanten und ihr Vermögen
| 07.10.2014 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… verkaufen können wie die Staatsangehörigen des Nachfolgestaats (Punkt.10 des Annex). Die Optanten konnten frei über die Immobilien verfügen, und zwar bis zum 23. Dezember 1950 bzw. bis zum Abkommen in Rom zwischen der ehemaligen FNRJ …
Visum für kosovarischen Kindesvater zwecks Beistand bei der Geburt des Kindes in Deutschland
Visum für kosovarischen Kindesvater zwecks Beistand bei der Geburt des Kindes in Deutschland
| 06.10.2014 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Ein kosovarischer Staatsangehöriger heiratet eine ebenfalls kosovarische Staatsangehörige, welche mit einem unbefristeten Aufenthaltstitel in Deutschland lebt. Um das Visumsverfahren zum Zwecke der Familienzusammenführung zu beschleunigen …
Beibehaltung der doppelten Staatsangehörigkeit für in Deutschland geborene Kinder
Beibehaltung der doppelten Staatsangehörigkeit für in Deutschland geborene Kinder
| 22.09.2014 von Rechtsanwalt Volker Simon
Der Bundesrat hat am 19.09.2014 das Gesetz zur Beibehaltung der doppelten Staatsangehörigkeit für in Deutschland geborene Kinder ausländischer Eltern gebilligt. Nach §4 Absatz 3 StAG erwerben Kinder ausländischer Eltern mit der Geburt …
EUGH: Erteilung eines Studentenvisums steht nicht im Ermessen des Staates
EUGH: Erteilung eines Studentenvisums steht nicht im Ermessen des Staates
| 11.09.2014 von Rechtsanwalt Volker Simon
… vor dem Verwaltungsgericht Berlin ein tunesischer Staatsangehöriger, dessen Antrag auf Erteilung eines Visums zur Aufnahme eines Studiums an einer deutschen Hochschule trotz des Nachweises der hochschulrechtlichen Zulassung und aller …
Türkisches Erbrecht
Türkisches Erbrecht
| 04.09.2014 von Rechtsanwältin Deniz YİLDİRİM
… Schritten die vollständige Namen zugrunde gelegt werden. ERBSCHAFTSSTEUER Für die Erbschaft, die in der Türkei hinterlassen wurde, unabhängig von der Nationalität bzw. Staatsangehörigkeit des Erblassers oder der Erben muss …
EuGH: Ehegattennachzug von Türken darf nicht allgemein von Sprachkenntnissen abhängig gemacht werden
EuGH: Ehegattennachzug von Türken darf nicht allgemein von Sprachkenntnissen abhängig gemacht werden
| 26.08.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
Dass Deutschland Ehegatten von rechtmäßig im Inland wohnenden türkischen Staatsangehörigen ein Visum zum Zweck des Ehegattennachzugs nur erteilt, wenn sie einfache Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen, verstößt gegen das Unionsrecht …
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold - die Schweigerechte im Straf- bzw. Ordnungswidrigkeitsverfahren
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold - die Schweigerechte im Straf- bzw. Ordnungswidrigkeitsverfahren
| 14.08.2014 von Rechtsanwältin Susan Rechenbach-Auerswald
… zu unterscheiden. Die Angaben zur Person müssen sowohl Beschuldigte, als auch Zeugen machen. Dabei handelt es sich konkret um: Name, Geburtsdatum und -ort, Staatsangehörigkeit, Familienstand, Wohnanschrift und Beruf. Bei der Angabe zum Beruf …
Erben in Italien oder nach italienischem Erbrecht - geltendes Recht und die EU-Erbrechtsverordnung
Erben in Italien oder nach italienischem Erbrecht - geltendes Recht und die EU-Erbrechtsverordnung
| 13.08.2014 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
… ist jeweils die Staatsangehörigkeit entscheidend: Ein Italiener der in Deutschland verstirbt, wird nach italienischem Recht beerbt und ein in Italien lebender Deutscher entsprechend nach deutschem Erbrecht. Andere Länder stellen dabei …
Der Mindestlohn ist da - was kriege ich? Vergütung in Arbeitsverträgen (Serie - Teil 2)
Der Mindestlohn ist da - was kriege ich? Vergütung in Arbeitsverträgen (Serie - Teil 2)
| 13.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch nicht davon abhängig machen, ob der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin ausreichende Sprachkenntnisse haben. Vor allem kann ich die Anwendung des Mindestlohnes nicht davon abhängig machen, ob der Arbeitnehmer deutscher Staatsangehöriger
Kein Erwerb landwirtschaftlicher Flächen in Bulgarien durch Ausländer
Kein Erwerb landwirtschaftlicher Flächen in Bulgarien durch Ausländer
| 04.08.2014 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… genannten natürlichen Personen (Ausländer und Staatsangehörige von Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft und vom Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum) oder ausländische juristische Personen ausgenommen der unter Abs. 4 …
Neuregelung des innereuropäischen Erbrechts geplant für  2015
Neuregelung des innereuropäischen Erbrechts geplant für 2015
| 28.07.2014 von Rechtsanwalt Ranko Pezo
… mit sich bringen. Jeder Betroffene solle prüfen, welches Erbrecht für ihn günstiger ist und sich rechtlich beraten lassen. Wer möchte, dass das Erbrecht des Landes angewandt wird, dessen Staatsangehörigkeit er besitzt, müsse dies ausdrücklich …