915 Ergebnisse für Staatsangehörigkeit

Suche wird geladen …

Kein Spracherfordernis bei Ehegatten beim Nachzug zum türkischen Ehegatten in Deutschland
Kein Spracherfordernis bei Ehegatten beim Nachzug zum türkischen Ehegatten in Deutschland
| 11.07.2014 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… zugrunde: Die 1970 in der Türkei geborene Klägerin ist türkische Staatsangehörige. Sie begehrt die Erteilung eines Visums zum Zweck des Familiennachzugs zu ihrem 1964 geborenen Ehemann, der ebenfalls türkischer Staatsangehöriger ist und seit …
Bescheinigung über gestattete Erwerbstätigkeit noch vor Erteilung der Aufenthaltskarte-EU
Bescheinigung über gestattete Erwerbstätigkeit noch vor Erteilung der Aufenthaltskarte-EU
| 04.07.2014 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Eine bulgarische Staatsangehörige zieht mit ihrem serbischen Ehemann zum Zwecke der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit nach Deutschland und beginnt umgehend an zu arbeiten. Die zuständige Ausländerbehörde des Main-Kinzig-Kreises vermutet …
BVerwG: Keine Flüchtlingsanerkennung in der BRD, wenn bereits ausländische Flüchtlingsanerkennung besteht
BVerwG: Keine Flüchtlingsanerkennung in der BRD, wenn bereits ausländische Flüchtlingsanerkennung besteht
| 18.06.2014 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… anerkannt worden sind. Der Kläger des Ausgangsverfahrens ist Staatsangehöriger von Somalia, der im August 2010 in Deutschland seine Anerkennung als Asylberechtigter beantragte. Im Verlauf des gerichtlichen Verfahrens erfuhr das Bundesamt …
Schutz des Erblasserwillens im internationalen Kontext
Schutz des Erblasserwillens im internationalen Kontext
12.06.2014 von Rechtsanwältin Dr. Annette Wittmütz
Staatsangehörige in der Schweiz lebte, den Begriff des „Pflichtteil“ verwendet, damit jedoch nicht den im deutschen Erbrecht bekannten Pflichtteil gemeint, der die Erbenstellung ausschließt, sondern den nach schweizerischem Recht geltenden …
Eine Firma in Bulgarien gründen
Eine Firma in Bulgarien gründen
| 26.05.2014 von Kanzlei Ruskov & Kollegen
… natürliche Person, die ihren festen Wohnsitz in Bulgarien hat. Entscheidend ist hier nicht die Staatsangehörigkeit, sondern ob die Person – egal ob bulgarischer oder ausländischer Staatsangehörigkeit – einen ständigen Wohnsitz in Bulgarien hat …
Europawahl - mehrfach wählen ist strafbar
Europawahl - mehrfach wählen ist strafbar
| 26.05.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… eines Antrags entfällt von vornherein für Bürger mit einer mehrfachen Staatsbürgerschaft. Sie erhalten ihre Wahlbenachrichtigung in Deutschland so wie jeder andere aufgrund ihrer deutschen Staatsangehörigkeit. Zudem können sie ihre Stimme …
BVerwG: Ausländer muss Kosten nicht erforderlicher Polizeibegleitung zur Botschaft nicht tragen
BVerwG: Ausländer muss Kosten nicht erforderlicher Polizeibegleitung zur Botschaft nicht tragen
| 13.05.2014 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… wenn er zuvor erfolglos zu einer freiwilligen Vorsprache aufgefordert worden ist. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am 08.05.2014 (BVerwG, 1 C 3.13) entschieden. Der Kläger, ein ghanaischer Staatsangehöriger, stellte 2004 …
Assoziationsrecht (Türkei) bringt für in der BRD geborene Kinder bis zum 16. Lebensjahr Erleichterungen
Assoziationsrecht (Türkei) bringt für in der BRD geborene Kinder bis zum 16. Lebensjahr Erleichterungen
| 17.03.2014 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… in diesem Fall wegen Art. 13 ARB 1/80 Anwendung findet. Nach dem damals geltenden Recht § 2 Abs.2 AuslG 1990 bedurften türkische Staatsangehörigen unter 16 Jahren, die einen Nationalpass oder einen als Passersatz zugelassenen Kinderausweis …
VGH Mannheim: Scheidung von einer/einem Deutschen im Heimatland kann gegen eine Verwurzelung sprechen
VGH Mannheim: Scheidung von einer/einem Deutschen im Heimatland kann gegen eine Verwurzelung sprechen
| 14.03.2014 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… Vorgang wie die Auflösung einer zuvor hier im Inland geführten Ehe mit einer deutschen Staatsangehörigen sei vom Kläger nicht etwa bei einem deutschen Familiengericht bewirkt worden. Es könne daher keine Rede davon sein, dass der Kläger …
Erbschaft auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) – was ist zu tun?
Erbschaft auf den Balearen (Mallorca, Ibiza, Menorca, Formentera) – was ist zu tun?
| 25.06.2017 von José Martinez Salinas
… Gibt es einen Pflichtteil?) ist das Recht der Staatsangehörigkeit des Erblassers anzuwenden. Auf den Tod eines Deutschen ist also deutsches Erbrecht anzuwenden. Im Hinblick auf die (Erbschafts-) Steuer kommt es hingegen primär …
BVerwG: Bei Erfüllung des präventiven Zwecks kann Sperrwirkung einer Ausweisung auf Null befristet werden
BVerwG: Bei Erfüllung des präventiven Zwecks kann Sperrwirkung einer Ausweisung auf Null befristet werden
| 11.03.2014 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… ist, insbesondere von dem Ausländer keine Gefahr mehr ausgeht. Einer Ausreise des Ausländers bedarf es dazu nicht. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am 06.03.2014 entschieden. Der Entscheidung lag der Fall eines Staatsangehörigen
BVerwG: Flüchtlingsanerkennung schützt nicht vor Verpflichtungen aus einer Verpflichtungserklärung
BVerwG: Flüchtlingsanerkennung schützt nicht vor Verpflichtungen aus einer Verpflichtungserklärung
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… benötigen visumpflichtige ausländische Staatsangehörige in der Regel eine Verpflichtungserklärung eines Dritten, der seinen ständigen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat. Eine Verpflichtungserklärung nach § 68 AufenthG wirkt …
Keine deutsche Staatsangehörigkeit für Kind einer Leihmutter mit ungeklärter Identität
Keine deutsche Staatsangehörigkeit für Kind einer Leihmutter mit ungeklärter Identität
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Das in Indien von einer unbekannten Leihmutter geborene Kind besitzt nicht die deutsche Staatsangehörigkeit seines biologischen Vaters. Dies entschied das Verwaltungsgericht Köln mit dem am 13.11.2013 , Az.: 10 K 2043/12 , verkündeten …
Verlust der Flüchtlingseigenschaft bei Sicherung eines diplomatischen Schutzes durch den Verfolgerstaat
Verlust der Flüchtlingseigenschaft bei Sicherung eines diplomatischen Schutzes durch den Verfolgerstaat
| 30.01.2014 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
Staatsangehörigkeit er besitzt. Demzufolge stellte die Ausländerbehörde fest, dass sein Flüchtlingsstatus erloschen sei. Das VG Berlin bestätigte, dass die Maßnahme der Behörde rechtmäßig war. Begründung: Das Aufenthaltsgesetz entziehe …
Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Geburt bei ausländischen Eltern
Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Geburt bei ausländischen Eltern
| 28.01.2014 von Rechtsanwältin Esther Benthien
Ein Kind, welches in Deutschland zur Welt kommt und ausländische Eltern hat, erhält die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn ein Elternteil seit acht Jahren rechtmäßig, das heißt mit einer Aufenthaltserlaubnis, in Deutschland lebt …
Rechtswidrige Abschiebungshaft im Falle fehlender Ausreisefrist
Rechtswidrige Abschiebungshaft im Falle fehlender Ausreisefrist
| 21.01.2014 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Die Ausländerbehörde des Main-Kinzig-Kreises stellt bei Vorsprache eines serbischen Staatsangehörigen und dessen ungarischer Ehefrau fest, dass eine Scheinehe zwecks Erlangung eines Aufenthaltstitels geschlossen wurde. Die Ausländerbehörde …
Einbürgerung auch bei Identitätstäuschung wirksam
Einbürgerung auch bei Identitätstäuschung wirksam
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… der aus Pakistan stammende Kläger im Jahre 1995 nach Deutschland ein. Dort gab er sich unter Verwendung falscher Personalien als afghanischer Staatsangehöriger aus und stellte einen Antrag auf Asyl. Im Asylverfahren wurde …
Vermögensrechtliche Verhältnisse der Ehegatten in der Republik Kroatien
Vermögensrechtliche Verhältnisse der Ehegatten in der Republik Kroatien
| 16.12.2013 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… maßgebend, dessen Staatsbürger sie sind. Falls die Ehegatten Staatsbürger verschiedener Staaten sind, ist das Recht des Staats maßgebend, in dem sie ihren Aufenthaltsort haben, und wenn sie weder eine gemeinsame Staatsangehörigkeit noch …
Dublin-Verfahren: Keine Abschiebung in die Schweiz
Dublin-Verfahren: Keine Abschiebung in die Schweiz
| 16.12.2013 von Rechtsanwalt Shehbaz Khan
… Flüchtlinge sind und teilweise bereits die deutsche Staatsangehörige besitzen (Onkel und Vetter). Nach Auffassung des Gerichts sind diese Umstände geeignet, außergewöhnliche humanitäre Gründe darzutun. Die Bundesrepublik Deutschland hätte …
Filmförderung - ein Überblick
Filmförderung - ein Überblick
| 14.11.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
Staatsangehöriger eines EU-Landes sein und die Produktion innerhalb der EU erfolgen (§§15 ff. FFG). Zum anderen werden inhaltliche Anforderungen an den zu fördernden Film gestellt, indem dieser beispielsweise kulturelle, historische …
Gewöhnlicher Aufenthalt i.S.d. § 10 StAG (Einbürgerung) bei zuvor erfolgten Täuschungen über Identität
Gewöhnlicher Aufenthalt i.S.d. § 10 StAG (Einbürgerung) bei zuvor erfolgten Täuschungen über Identität
| 07.11.2013 von Rechtsanwalt Maximilian Richter
… Der Kläger begehrte mit seiner Klage die Einbürgerung. Er ist syrischer Staatsangehöriger. Zum Zeitpunkt seiner Einreise nach Deutschland hat er falsche Personalien angegeben und zudem, dass er irakischer Staatsangehöriger sei. In der Folgezeit …
Aufenthaltserlaubnis trotz anhängigem Strafverfahren - keine Aussetzung des Verfahrens
Aufenthaltserlaubnis trotz anhängigem Strafverfahren - keine Aussetzung des Verfahrens
| 06.11.2013 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Eine Staatsangehörige aus Bosnien-Herzegowina ist im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke des Studiums in Deutschland. Vor Ablauf ihrer Aufenthaltserlaubnis heiratet sie ihren aus Serbien stammenden Freund, welcher die deutsche …
Vereinfachtes Verfahren zur Erteilung einer Blauen Karte-EU (BlueCard) für Hochqualifizierte
Vereinfachtes Verfahren zur Erteilung einer Blauen Karte-EU (BlueCard) für Hochqualifizierte
| 31.10.2013 von Rechtsanwalt Sven Hasse
… In der Übergangszeit steht allerdings zu erwarten, dass den Botschaften dieses vereinfachte Verfahren noch nicht bekannt ist. Für Staatsangehörige, die ohne Visum nach Deutschland einreisen können oder die über ein Schengen-Visum verfügen …
Aufenthaltserlaubnis für ausländischen Partner
Aufenthaltserlaubnis für ausländischen Partner
| 05.03.2022 von Rechtsanwalt Sven Hasse
… nachweisen. Ausnahmen vom Visumerfordernis und Sprachnachweis gelten für Ehegatten von Inhabern einer Blauen Karte Staatsangehörigen der folgenden Länder: USA, Australien, Israel, Japan, Kanada, Südkorea, Neuseeland, Großbritannien , Andorra …