934 Ergebnisse für Medizinisches Gutachten

Suche wird geladen …

11.000 € Schmerzensgeld & Schadensersatz wegen fehlerhafter Hüftprothese
11.000 € Schmerzensgeld & Schadensersatz wegen fehlerhafter Hüftprothese
| 13.01.2015 von Rechtsanwalt Björn Weil
… des Berufsverbands der Ärzte für Orthopädie gefordert wird und es sich dabei um eine S3 Leitlinie handelt, die den Ärzten wenig Spielraum lässt. Auch der eingeschaltete Medizinische Dienst der Krankenkassen ging in seinem Gutachten
700.000 Euro Schmerzensgeld für Geburtsschaden
700.000 Euro Schmerzensgeld für Geburtsschaden
| 10.12.2014 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… behindert und in Pflegestufe III eingestuft. Der rechtliche Sachverhalt/Verfahrensverlauf Das Landgericht Fulda wies die Klage zunächst ab und bezog sich dabei auf ein Gutachten der Medizinischen Hochschule Hannover. Im Rahmen der Berufung …
Inkomplette Paraplegie durch Kompression einer Spinalkanalstenose TH 11/12 nach MRSA-Infektion
Inkomplette Paraplegie durch Kompression einer Spinalkanalstenose TH 11/12 nach MRSA-Infektion
| 04.12.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… und verstarb schließlich nach einem dieser. Verfahren: Das Landgericht Duisburg hat den Vorfall mittels eines neurochirurgischen Gutachtens hinterfragen lassen. Der Gutachter stellte im Ergebnis einige Behandlungsfehler fest. Daraufhin …
Nicht diagnostizierte Sprue-Erkrankung mit Chronifizierungsgefahr
Nicht diagnostizierte Sprue-Erkrankung mit Chronifizierungsgefahr
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… einer Nachbehandlung bei anderen Medizinern wurde eine Sprue-Erkrankung diagnostiziert. Zwischenzeitlich waren rund fünf Jahre mit Beschwerdesymptomatik vergangen. Verfahren: Das Landgericht Lüneburg hat sich der Auffassung der Klägerseite angeschlossen …
Erwerbsminderungsrente bei Depressionen
Erwerbsminderungsrente bei Depressionen
| 14.11.2014 von Rechtsanwältin Petra Hanke-Baspinar
… ärztliche Gutachter bei einer schweren chronischen Depression von einer vollen Erwerbsminderung aus. Die Richter folgen meist – mangels eigener medizinischer Sachkunde- diesen Feststellungen. Sollten Sie noch Fragen zu dem Thema haben …
Verkehrsunfall in Polen
Verkehrsunfall in Polen
| 07.11.2014 von Rechtsanwalt Dariusz Perzanowski
… und alle Kosten, die wegen eines konkreten Unfalls entstanden sind. - Anerkennung medizinischer Gutachten aus dem Ausland Die medizinischen Gutachten, die von den ausländischen Sachverständigen erstellt worden sind, sind in Polen anerkannt …
Verdacht auf Alkoholmissbrauch rechtfertigt MPU-Auflage
Verdacht auf Alkoholmissbrauch rechtfertigt MPU-Auflage
| 07.11.2014 von Rechtsanwältin Stefanie Helzel
… eine Sperrfrist von sieben Monaten angeordnet. Als der Betroffene nach Ablauf dieser sieben Monate die Wiedererteilung seiner Fahrerlaubnis beantragte, wurde ihm von der Behörde auferlegt, zunächst ein medizinisch-psychologisches Gutachten
Mindestanforderungen an ärztliches Gutachten im Zurruhesetzungsverfahren
Mindestanforderungen an ärztliches Gutachten im Zurruhesetzungsverfahren
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Jan General
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung die Rechtswidrigkeit einer Zurruhesetzung bestätigt, weil das zugrunde liegende amtsärztliche Gutachten nicht den Mindestanforderungen der verwaltungsgerichtlichen …
Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart fordert: höfliche Sachverständige bei Prozessen erwünscht
Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart fordert: höfliche Sachverständige bei Prozessen erwünscht
27.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Fragen z.B. medizinischen Fragen auskennen, werden häufig sog. „Sachverständige“ bestellt und befragt. Das sind Personen, die eine besondere Sachkompetenz in Zivil- oder Strafprozessen – http://www.dr-schulte.de/rechtsgebiete/79-strafrecht …
Brustkrebs und der Grad der Behinderung (GdB)
Brustkrebs und der Grad der Behinderung (GdB)
| 22.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… der Brust durch Eigengewebe, sollen noch geringere Grade in Betracht kommen. Die genaue Bewertung bleibt im Zweifel einem medizinischen Gutachter überlassen. Eine danach ergehende Entscheidung des zuständigen Versorgungsamtes über …
Behandlungsfehler: Wann hat ein Patient Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld?
Behandlungsfehler: Wann hat ein Patient Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld?
| 13.10.2014 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Im Rahmen der täglichen juristischen Arbeit gibt es oft Situationen, die für den juristischen Laien schwer nachvollziehbar sind. So kann es vorkommen, dass Gutachter zwar einen Verstoß gegen die Regeln und Standards der medizinischen
Medizinrecht - Behandlungsfehler: Grober Befunderhebungsmangel bei Mammakarzinom-Erkrankung
Medizinrecht - Behandlungsfehler: Grober Befunderhebungsmangel bei Mammakarzinom-Erkrankung
| 08.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… ein medizinisches Gutachten ein, das eindeutig konstatierte, eine erweiterte Bildgebung mit Szintigraphie, MRT oder CT zum Ausschluss einer Metastasierung hätte veranlasst werden müssen. Das Landgericht gab daraufhin der Schmerzensgeldklage …
Das Rechtsinstitut der Vormundschaft (Betreuung) in Kroatien
Das Rechtsinstitut der Vormundschaft (Betreuung) in Kroatien
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… ihre persönlichen Bedürfnisse, Rechte und Interessen zu kümmern, oder wenn sie die Rechte und Interessen anderer Personen gefährden. Bevor das Gericht einen Beschluss fasst, hat es ein ärztliches Gutachten über den Gesundheitszustand der Person …
Grob fehlerhafte Verletzung des Nervus accessorius: 35.000 Euro Gesamtabfindung
Grob fehlerhafte Verletzung des Nervus accessorius: 35.000 Euro Gesamtabfindung
| 17.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
… Fingerspitzen. Ein neurologisches Sachverständigengutachten ergab eine Läsion des Nervus accessorius rechts sowie eine Läsion des oberen Plexus zerviko-brachialis. Es wurde eine MdE von 20 % festgestellt. Das fachchirurgische Gutachten kam …
Verbrennung durch Elektrokauter: 25.000 Euro Schmerzensgeld
Verbrennung durch Elektrokauter: 25.000 Euro Schmerzensgeld
| 15.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
… bereits im Jahre 1955 ein Sachverhalt unterbreitet, in dem gutachterlich festgestellt worden war, dass bei vorschriftsmäßiger Bedienung eines Thermokauters Verbrennungen nicht auftreten können. Zu verweisen ist auf den in MedR 2009, 83 – 85 …
Nervenverletzung an Hand übersehen: 65.000 Euro Gesamtabfindung
Nervenverletzung an Hand übersehen: 65.000 Euro Gesamtabfindung
| 19.03.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
… vom 26.12.2010 und 27.12.2010 trotz der tiefen Schnittwunden keine weiteren Untersuchungen bezüglich der Durchtrennung weiterer Sehnen und Nerven an den Schnittstellen durchgeführt zu haben. Ein außergerichtlich eingeholtes Gutachten bestätigte …
Einstweiliger Rechtsschutz in der privaten Krankenversicherung
Einstweiliger Rechtsschutz in der privaten Krankenversicherung
| 09.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
… erfolgreich zu sein, müssen Sie Folgendes beachten: Sie müssen mit ärztlichen Stellungnahmen und Gutachten die medizinische Notwendigkeit Ihrer beabsichtigten Heilbehandlung glaubhaft machen. Darüber hinaus muss die Heilbehandlung …
Mit 1,73 Promille auf dem Fahrrad unterwegs, Führerschein weg!
Mit 1,73 Promille auf dem Fahrrad unterwegs, Führerschein weg!
| 08.09.2014 von Rechtsanwalt Helmut Müller
Wer auf einem Fahrrad mit einer BAK von 1,73 Promille unterwegs ist und anschließend das von ihm geforderte medizinisch-psychologische Gutachten (MPG) nicht fristgerecht beibringt, dem kann die Fahrerlaubnis zu Recht entzogen sowie …
Recht für Jedermann: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Recht für Jedermann: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
| 08.09.2014 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… dass diese Voraussetzungen gegeben sind. Die Ehefrau muss unverrichteter Dinge abziehen. Es dauert Tage, bis die Bank nach Vorlage eines fachärztlichen Gutachtens die Bevollmächtigung der Ehefrau anerkennt. Durch eine General …
Kinderwunschbehandlung: 15 Prozent Erfolgswahrscheinlichkeit reichen aus
Kinderwunschbehandlung: 15 Prozent Erfolgswahrscheinlichkeit reichen aus
05.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
… die medizinische Notwendigkeit der Behandlung bestritten, weil beim Kläger eine Zeugungsunfähigkeit nicht vorliege. Wegen des Verschlusses des Fimbrientrichters rechts und einer Endometriose im Beckenperitoneum bei der Partnerin bestritt die private …
VGH Baden-Württemberg: MPU schon ab 1,1 ‰
VGH Baden-Württemberg: MPU schon ab 1,1 ‰
| 04.09.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Angesichts der Entscheidung des VGH Baden-Württemberg vom 15.01.2014 bezüglich der Anordnung eines Medizinisch-Psychologischen-Gutachtens (MPU) bei einer Wiedererlangung der Fahrerlaubnis nach dessen Entziehung, ordnen seither …
Private Krankentageldversicherung: Darauf müssen Sie achten
Private Krankentageldversicherung: Darauf müssen Sie achten
| 04.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
… Hamm VersR 1997, 1007). Der VR muss beweisen, dass zum Zeitpunkt der Abfassung des medizinischen Gutachtens die Wiedererlangung der Arbeitsfähigkeit objektiv nach den individuellen Umständen (Alter, Art und Schwere der Erkrankung, Anforderung …
Qualitätssicherung in der medizinischen Begutachtung
Qualitätssicherung in der medizinischen Begutachtung
| 02.09.2014 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… den primären Interessen von Ärzten und Wissenschaftlern, nämlich dem Wohlergehen der Patienten, bzw. einer Weiterentwicklung des medizinischen Wissens und den möglichen sekundären Interessen. Diese können materiell, sozial, beruflich …
Fehlerhaftes Gutachten - Was tun?
Fehlerhaftes Gutachten - Was tun?
| 29.08.2014 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… die Möglichkeit, auch einen medizinischen Sachverständigen bei einem fehlerhaften Gutachten in die Haftung zu nehmen. Das sollte vorher allerdings sehr gut bedacht werden. Denn erfahrungsgemäß ist es bei medizinischen Gutachten sehr schwer nachzuweisen …