1.090 Ergebnisse für Kostenerstattung

Suche wird geladen …

Die Angabe des vertretungsberechtigten Komplementärs einer KG im Impressum
Die Angabe des vertretungsberechtigten Komplementärs einer KG im Impressum
| 25.05.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
… ist der auf Kostenerstattung. Da dem Abmahner aus einer berechtigten Abmahnung keine Kosten bleiben sollen, kann dieser sich an den Rechtsverletzer halten. Daneben regelt das Gesetz Ansprüche auf Auskunft, Schadenersatz oder Gewinnabschöpfung …
Abmahnungen der Wild Beauty AG durch Winterstein Rechtsanwälte wegen Markenverletzung "Paul Mitchell"
Abmahnungen der Wild Beauty AG durch Winterstein Rechtsanwälte wegen Markenverletzung "Paul Mitchell"
| 24.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… und Schadensersatz sowie Kostenerstattung für die Inanspruchnahme der Rechtsanwälte Winterstein aus einem Gegenstandswert von € 100.000,00 in Höhe einer 1,3 Geschäftsgebühr, mithin € 1.953,90 zuzüglich Post/Telekommunikationspauschale …
Urheberrecht | Warner Bros. Entertainment GmbH | Waldorf Frommer Rechtsanwälte | Abmahnung
Urheberrecht | Warner Bros. Entertainment GmbH | Waldorf Frommer Rechtsanwälte | Abmahnung
| 27.05.2021 von Rechtsanwalt Christoph Scholze
… zudem den Anspruch auf Kostenerstattung, da kein Anwalt tätig wurde (LG Braunschweig vom 08.08.2007, Az. 9 O 482/07). Im Urheberrecht bleibt der Unterlassungsanspruch zwar bestehen, die Abmahnkosten können aber trotz allem nicht mehr …
Das Impressum
Das Impressum
| 23.05.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
… Unterlassungserklärung und Kostenerstattung verlangt. Überblick: die Abmahnung im Wettbewerbsrecht Nach dem deutschen Recht ist eine Abmahnung die formale Aufforderung einer Person an eine andere Person, eine bestimmte Handlung zukünftig zu unterlassen …
Der PKW-Neuwagenkauf
Der PKW-Neuwagenkauf
| 22.05.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
… den Rechtsverstoß abzustellen. Abhängig von dem Unterlassungsanspruch können weitere Ansprüche im Rahmen einer Abmahnung geltend gemacht werden. Wenn die Abmahnung berechtigt erfolgt ist, so steht dem Abmahner ein Anspruch auf Kostenerstattung
Urheberbezeichnung nach § 13 UrhG: Weglassen kann zu Abmahnung führen
Urheberbezeichnung nach § 13 UrhG: Weglassen kann zu Abmahnung führen
| 22.05.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… Rechtsverstoßes werden die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und Kostenerstattung verlangt. Die Abmahnung im Urheberrecht – Einführung und Erläuterung Eine Abmahnung stellt – allgemein formuliert – eine Möglichkeit dar …
Erneute Abmahnung von Rechtsanwälten Schulenberg & Schenk für Forever Green International erhalten?
Erneute Abmahnung von Rechtsanwälten Schulenberg & Schenk für Forever Green International erhalten?
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… belegt sind. Gefordert wird in der Abmahnung der Rechtsanwälte Schulenberg & Schenk aus Hamburg die Abgabe einer Unterlassungserklärung sowie Kostenerstattung der Rechtsanwaltskosten nach einem Streitwert von 45.619,90 €. Ebenso werden …
Falscher Erfüllungsort in den AGB
Falscher Erfüllungsort in den AGB
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
… auf Kostenerstattung. Der Kostenerstattungsanspruch stellt sicher, dass dem Abmahner die Kosten seiner Rechtsverfolgung ersetzt werden. Darüber hinaus können Ansprüche auf Auskunft, Schadenersatz oder Gewinnabschöpfung erhoben werden …
Vorsicht bei der AGB-Gestaltung: Verbrauchern kann keine Prüf- oder Rügepflicht auferlegt werden
Vorsicht bei der AGB-Gestaltung: Verbrauchern kann keine Prüf- oder Rügepflicht auferlegt werden
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und Kostenerstattung verlangt. Wettbewerbsrechtliche Abmahnung Eine Abmahnung stellt – allgemein formuliert – eine Möglichkeit dar, durch eine formale Aufforderung einer Person an eine andere …
§ 246a § 1 Abs. 2 Nr. 1 EGBG: Fehlendes Muster-Widerrufsformular kann Abmahnung auslösen
§ 246a § 1 Abs. 2 Nr. 1 EGBG: Fehlendes Muster-Widerrufsformular kann Abmahnung auslösen
| 13.05.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… und Kostenerstattung verlangt. Die Abmahnung im Wettbewerbsrecht – eine Einführung Nach dem deutschen Recht ist eine Abmahnung die formale Aufforderung einer Person an eine andere Person, eine bestimmte Handlung zukünftig zu unterlassen …
Die Informationspflichten für Verträge im elektronischen Geschäftsverkehr
Die Informationspflichten für Verträge im elektronischen Geschäftsverkehr
| 12.05.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
… Rechtsverstoßes werden die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und Kostenerstattung verlangt. Hierbei handelt es sich zumeist um leicht vermeidbare Fehler. Kurzüberblick zu einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung Eine Abmahnung …
Unverlangt zugesandte E-Mail-Newsletter
Unverlangt zugesandte E-Mail-Newsletter
| 11.05.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
… ist der auf Kostenerstattung. Dieser stellt sicher, dass bei einer berechtigten Abmahnung der Abmahnende nicht auf ihm entstandenen Kosten sitzen bleibt. Daneben bestehen Ansprüche auf Auskunft, Schadenersatz oder Gewinnabschöpfung …
Unnötige Abmahnung wegen Ausschluss der Gewährleistung
Unnötige Abmahnung wegen Ausschluss der Gewährleistung
| 10.05.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… Unterlassungserklärung und Kostenerstattung verlangt. Wettbewerbsrechtliche Abmahnung Eine Abmahnung stellt – allgemein formuliert – eine Möglichkeit dar, durch eine formale Aufforderung einer Person an eine andere Person diese zukünftig …
eBay-Abmahnung wegen unverbindlicher Angebote
eBay-Abmahnung wegen unverbindlicher Angebote
| 08.05.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… berechtigt erfolgt ist, so steht dem Abmahner ein Anspruch auf Kostenerstattung zu. Hier geht es darum, dass derjenige, der eine Abmahnung ausspricht oder aussprechen lässt, die entstandenen Kosten ersetzt verlangen kann. Zusätzlich gibt …
Abmahngefahr: Verwendung einer veralteten Widerrufsbelehrung
Abmahngefahr: Verwendung einer veralteten Widerrufsbelehrung
| 07.05.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… gegebenen Unterlassungsanspruch nicht aus, nur den Rechtsverstoß abzustellen. Neben dem Unterlassungsanspruch können mit einer Abmahnung weitere Ansprüche geltend gemacht werden. Ein wichtiger Anspruch ist der auf Kostenerstattung
Dauerbrenner fehlerhafte Widerrufsbelehrung
Dauerbrenner fehlerhafte Widerrufsbelehrung
07.05.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
… gegebenen Unterlassungsanspruch nicht aus, nur den Rechtsverstoß abzustellen. Neben dem Unterlassungsanspruch können mit einer Abmahnung weitere Ansprüche geltend gemacht werden. Ein wichtiger Anspruch ist der auf Kostenerstattung
Abmahnungen weil die AGB dem Kunden nicht auch in Textforum übermittelt wurden
Abmahnungen weil die AGB dem Kunden nicht auch in Textforum übermittelt wurden
05.05.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
… und Kostenerstattung verlangt. Die Abmahnung im Wettbewerbsrecht – eine Einführung Eine Abmahnung stellt – allgemein formuliert – eine Möglichkeit dar, durch eine formale Aufforderung einer Person an eine andere Person diese zukünftig …
Abmahnung wegen Werbung mit handwerklichen Tätigkeiten ohne Eintragung in der Handwerksrolle
Abmahnung wegen Werbung mit handwerklichen Tätigkeiten ohne Eintragung in der Handwerksrolle
| 03.05.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
… Rechtsverstoßes werden die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und Kostenerstattung verlangt. Kurzüberblick zu einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung Mit einer Abmahnung wird eine Person durch eine andere Person dazu aufgefordert …
Erneut Abmahnungen von Herrn Folkert Knieper wegen unerlaubter Bildnutzung
Erneut Abmahnungen von Herrn Folkert Knieper wegen unerlaubter Bildnutzung
| 02.05.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… in Erscheinung getreten. Auf Grundlage des angeblichen Rechtsverstoßes werden die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und Kostenerstattung verlangt. Die Abmahnung im Urheberrecht - Einführung und Erläuterung Mit einer Abmahnung …
Versenden von E-Mail-Newslettern
Versenden von E-Mail-Newslettern
| 01.05.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
… auf Kostenerstattung. Der Kostenerstattungsanspruch stellt sicher, dass dem Abmahner die Kosten seiner Rechtsverfolgung ersetzt werden. Ferner können Ansprüche auf Auskunft, Schadenersatz oder Gewinnabschöpfung erhoben werden …
Newsletter: Abmahngefahr bei Versendung ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung
Newsletter: Abmahngefahr bei Versendung ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung
| 29.04.2016 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… Wenn die Abmahnung berechtigt erfolgt ist, so steht dem Abmahner ein Anspruch auf Kostenerstattung zu. Das bedeutet, dass die angefallenen Kosten dem Abmahner zu ersetzen sind. Darüber hinaus regelt das Gesetz Ansprüche auf Auskunft …
Abmahnung wegen des Umstandes, dass über eBay Ware angeboten wurde, die nicht geliefert werden kann
Abmahnung wegen des Umstandes, dass über eBay Ware angeboten wurde, die nicht geliefert werden kann
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
… und Kostenerstattung verlangt. Abmahnung – was ist das? Eine Abmahnung ist die formale Aufforderung einer Person an eine andere Person, eine bestimmte Handlung künftig zu unterlassen. Nach dem deutschen Recht ist dieser Weg sinnvoll …
Abmahnung, weil die AGB nicht veröffentlicht wurden
Abmahnung, weil die AGB nicht veröffentlicht wurden
| 27.04.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
… Unterlassungserklärung und Kostenerstattung verlangt. Die Abmahnung im Wettbewerbsrecht - Einführung und Erläuterung Mit einer Abmahnung wird eine Person durch eine andere Person dazu aufgefordert, in Zukunft ein bestimmtes Verhalten zu unterlassen …
Abmahnung aufgrund Werbung mit der Bezeichnung „Meisterbetrieb“
Abmahnung aufgrund Werbung mit der Bezeichnung „Meisterbetrieb“
| 26.04.2016 von Rechtsanwalt Ulrich Schreiner
… Auf Grundlage des angeblichen Rechtsverstoßes werden die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und Kostenerstattung verlangt. Die Abmahnung im Wettbewerbsrecht – Eine Einführung Mit einer Abmahnung wird eine Person durch eine andere …