108.436 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Hilft die Betriebsschließungsversicherung nach Seuchen in der Corona-Krise weiter?
Hilft die Betriebsschließungsversicherung nach Seuchen in der Corona-Krise weiter?
| 22.03.2020 von Rechtsanwältin Dr. Tamara Knöpfel
Die Corona-Krise stellt für viele Unternehmen eine ernstzunehmende wirtschaftliche Bedrohung dar. Die Öffnungszeiten von Restaurants, Bars und Kneipen werden erheblich beschränkt oder die vollständige Schließung angeordnet. Aber auch …
„Hilfsangebote“ der Versicherer für Gastronomen und Hotelgewerbe mit Betriebsschließungsversicherung
„Hilfsangebote“ der Versicherer für Gastronomen und Hotelgewerbe mit Betriebsschließungsversicherung
| 16.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Tamara Knöpfel
In dem Streit um die Betriebsschließungsversicherung nach Seuchen wird auch durch das „Hilfsangebot“ der Versicherer keine Ruhe einkehren. In den letzten Tagen wurde die Frage, ob die Betriebsschließungsversicherung nach Seuchen auch für …
Rechtsprechungsentwicklung bei der Betriebsschließungsversicherung
Rechtsprechungsentwicklung bei der Betriebsschließungsversicherung
| 28.08.2020 von Rechtsanwältin Dr. Tamara Knöpfel
Im April hatten die Versicherer im Rahmen der Betriebsschließungsversicherung bzw. der Betriebsunterbrechungsversicherung den betroffenen Hoteliers und Gastronomen mitgeteilt, dass sie wegen der Schließungen infolge Corona nicht leisten …
Rückforderung von unwirksamen Beitragserhöhungen in der PKV
Rückforderung von unwirksamen Beitragserhöhungen in der PKV
| 31.08.2020 von Rechtsanwältin Dr. Tamara Knöpfel
Versicherungsnehmer, die in der privaten Krankenversicherung versichert sind, können die Höhe ihrer Versicherungsbeiträge überprüfen lassen. In der Vergangenheit wurden von vielen Versicherern bis zum Jahre 2018 die Beitragserhöhungen in …
Entschädigung aus der Betriebsschließungsversicherung bei zweitem Lockdown?
Entschädigung aus der Betriebsschließungsversicherung bei zweitem Lockdown?
| 27.10.2020 von Rechtsanwältin Dr. Tamara Knöpfel
Hoteliers und Gastronomen haben noch immer mit den Folgen des ersten Lockdowns zu kämpfen. Leistungen aus der Betriebsschließungs- / bzw. Betriebsunterbrechungsversicherung haben die Versicherer abgelehnt und ein Vergleichsangebot bei …
Überhöhte Vorfälligkeitsenschädigung bei Immobiliendarlehen zurückfordern
Überhöhte Vorfälligkeitsenschädigung bei Immobiliendarlehen zurückfordern
| 08.12.2022 von Rechtsanwältin Dr. Tamara Knöpfel
Überhöhte Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobiliendarlehen Eine vorzeitige Ablösung eines Immobiliendarlehens, also eines Darlehens, welches durch eine Grundschuld oder eine Hypothek gesichert ist, kann nur aus wichtigem Grund, in der …
Erste Entscheidung des Bundesgerichtshofs in der Betriebsschließungsversicherung für den 26.01.2022 angekündigt
Erste Entscheidung des Bundesgerichtshofs in der Betriebsschließungsversicherung für den 26.01.2022 angekündigt
| 14.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Tamara Knöpfel
In einer Pressemitteilung vom Dezember 2021 hat der für das Versicherungsrecht zuständige 4. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) seine erste Entscheidung wegen Ansprüchen aus einer Betriebsschließungsversicherung, im Zusammenhang mit …
Aktueller Stand des Insolvenzverfahren der Immoneo GmbH und Nachrangdarlehen gegen die Silic-Bau GmbH
Aktueller Stand des Insolvenzverfahren der Immoneo GmbH und Nachrangdarlehen gegen die Silic-Bau GmbH
| 02.06.2022 von Rechtsanwältin Dr. Tamara Knöpfel
Nachdem über das Vermögen der Immoneo GmbH des Alleingesellschafters Dragan Silic im letzten Jahr das Insolvenzverfahren eröffnet wurde, hat der Insolvenzverwalter der Immoneo GmbH nunmehr am 06.05.2022 die Masseunzulänglichkeit mitgeteilt. …
Holen Sie sich Ihr Geld zurück! Wie Sie Kredit-Bearbeitungsgebühren jetzt zurückfordern
Holen Sie sich Ihr Geld zurück! Wie Sie Kredit-Bearbeitungsgebühren jetzt zurückfordern
| 20.08.2013 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Wenn Sie ein Konsumenten-Darlehen für den Kauf eines Autos, für Möbel, Urlaub oder Elektroartikel oder sogar ein Immobilien-Darlehen aufgenommen haben, dann hat Ihnen die Bank voraussichtlich nicht nur Zinsen, sondern auch …
Ärgern Sie sich über zu hohe Zinsen?  Lösen Sie Ihr Immobiliendarlehen vorzeitig ab!
Ärgern Sie sich über zu hohe Zinsen? Lösen Sie Ihr Immobiliendarlehen vorzeitig ab!
| 21.08.2013 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Viele Verbraucher haben auch Jahre nach Vertragsschluss noch die Möglichkeit, ihr Immobiliendarlehen vorzeitig abzulösen, ohne eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen zu müssen. Nach Einschätzung der Verbraucherzentrale Hamburg sind von 300 …
BGH erklärt „Effektenklausel“ und „Prospekthaftungsklausel“ bei Rechtsschutzversicherungen für unwirksam!
BGH erklärt „Effektenklausel“ und „Prospekthaftungsklausel“ bei Rechtsschutzversicherungen für unwirksam!
| 23.08.2013 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Mit zwei Urteilen vom 08. Mai 2013 hat der Bundesgerichtshof (BGH) zwei von Rechtsschutzversicherungen in ihren Versicherungsbedingungen (ARB) verwendete Klauseln, die im Bereich des Rechtsschutzes wegen fehlerhafter Kapitalanlageberatung …
Kredit-Bearbeitungsgebühren jetzt zurückholen!
Kredit-Bearbeitungsgebühren jetzt zurückholen!
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Holen Sie sich Ihr Geld zurück! Achtung! Bei Ansprüchen auf Rückforderung von Kredit-Bearbeitungsgebühren aus dem Jahr 2010 droht Verjährung am 31.12.2013! Vielleicht haben Sie es bereits einem unserer früheren Artikel entnommen: Die von …
Schadensersatz bei offenen Immobilienfonds
Schadensersatz bei offenen Immobilienfonds
| 05.05.2014 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Der Bundesgerichtshof hat am 29. April 2014 Klarheit geschaffen: In zwei Urteilen verurteilte er Banken, Anlegern, die aufgrund einer Beratung der Bank in offene Immobilienfonds investiert hatten, Schadensersatz zu leisten; BGH, Urteile vom …
Kreditbearbeitungsgebühr zurückholen sogar für Kredite vor 2004
Kreditbearbeitungsgebühr zurückholen sogar für Kredite vor 2004
| 24.11.2014 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Nach Veröffentlichung des Urteils des Bundesgerichtshofs vom 28.10.2014, Az. XI ZR 348/13 , ist klar: In vielen Fällen müssen sogar für Kreditverträge, die noch vor 2004 abgeschlossen wurden, Bearbeitungsgebühren anteilig erstattet werden. …
Ist der Widerruf von Kreditverträgen missbräuchlich oder verwirkt?
Ist der Widerruf von Kreditverträgen missbräuchlich oder verwirkt?
| 18.02.2015 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Hierauf gibt es eine klare Antwort: NEIN! Viele Verbraucher nutzen derzeit die Möglichkeit, sich durch Widerruf von nach derzeitiger Marktlage zu teuren, zu hoch verzinsten Darlehen zu lösen. Obwohl diese Verträge häufig bereits vor vielen …
BGH urteilt: Kein Rechtsmissbrauch beim Verbraucher-Widerruf
BGH urteilt: Kein Rechtsmissbrauch beim Verbraucher-Widerruf
| 17.03.2016 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Mit Urteil vom 16. März 2016 – Az.: VIII ZR 146/15 – hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass es bei verbraucherschützenden Widerrufsrechten nicht auf die Beweggründe des Verbrauchers für den Widerruf ankommt. Lediglich in absoluten …
Bis 21.06.2016 Darlehen widerrufen u. viel Geld sparen: BGH verhandelt am 31. Mai 2016 – vielleicht
Bis 21.06.2016 Darlehen widerrufen u. viel Geld sparen: BGH verhandelt am 31. Mai 2016 – vielleicht
| 29.05.2016 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Bis zum 21. Juni 2016 haben viele Darlehensnehmer noch die Möglichkeit, Darlehen zu widerrufen und sich damit ohne Vorfälligkeitsentschädigung aus zu hoch verzinsten Verträgen zu lösen und sich die aktuell niedrigen Zinsen für die Zukunft …
Jetzt aber schnell: Darlehensvertrag widerrufen und viel Geld sparen
Jetzt aber schnell: Darlehensvertrag widerrufen und viel Geld sparen
| 12.06.2016 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main weist eine Verwirkung oder Rechtsmissbrauch zurück und gesteht widerrufenden Darlehensnehmern eine Nutzungsentschädigung von fünf Prozentpunkten über Basiszinssatz zu. Für alle Darlehensnehmer, die …
Darlehenswiderruf – jetzt erst recht!
Darlehenswiderruf – jetzt erst recht!
| 28.09.2016 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Neue Urteile von Land- und Oberlandesgerichten bestätigen: Sehr viele nach dem 10. Juni 2010 abgeschlossene Darlehensverträge können auch heute noch widerrufen werden. Der Widerrufsjoker besteht für eine Vielzahl von Verträgen fort. Die …
NEU 2018! Erhebliche Verbesserungen im Erbrecht in Andalusien!
NEU 2018! Erhebliche Verbesserungen im Erbrecht in Andalusien!
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Erbrechtliche Neuerungen in Andalusien Mit Beginn des Jahres 2018 sind in Andalusien erhebliche Verbesserungen im Erbrecht in Kraft getreten. Die neuen Regelungen wurden in das Haushaltsgesetz für Andalusien für das Jahr 2018 aufgenommen, …
Setzen Sie Ihre Rechte gegen tradetoro.com (Bravos OU) durch
Setzen Sie Ihre Rechte gegen tradetoro.com (Bravos OU) durch
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Gerald Freund
www.TradeToro.com, eine Website der Bravos OU mit Sitz in Tallinn Die Bravos OU mit Sitz in Tallinn, Estland, ist Betreiber der Plattform www.tradetoro.com . Der Werbeslogan lautet: „Handeln Sie mit Kryptowährungen, ohne sie zu kaufen.“ …
Sensation: Der Europäische Gerichtshof ermöglicht Widerruf der allermeisten Kredite
Sensation: Der Europäische Gerichtshof ermöglicht Widerruf der allermeisten Kredite
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Gerald Freund
1. Urteil des EuGH vom 26.03.2020, Az. C-66/19 Mit seiner sensationellen Entscheidung vom 26. März 2020 hat der Europäische Gerichtshof die Rechte von Millionen von Verbrauchern gestärkt. Das Urteil betrifft die allermeisten in der Zeit …
Marktmanipulation – bei Anklage zum Rechtsanwalt!
Marktmanipulation – bei Anklage zum Rechtsanwalt!
| 02.08.2017 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Marktmanipulation – was nach einem Vorwurf klingt, der sich an globale Drahtzieher im Hintergrund der Kapitalmärkte richtet, kann auch Privatanleger treffen. Und das ist nicht ohne. Marktmanipulation ist eine Straftat. Wer dieser Straftat …
Wer soll seine Lebensversicherung widerrufen?
Wer soll seine Lebensversicherung widerrufen?
| 03.08.2017 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
Der Bundesgerichtshof hat bereits im Mai 2014 entschieden, dass Lebensversicherungen widerrufen werden können, falls der Kunde fehlerhaft belehrt wurde. Betroffen sind Verträge, die zwischen 1994 und 2007 abgeschlossen wurden. …